Krass wie gut die schalten könnte
Das
Schaltauge sollte überprüft werden. Das musste ich gleich mal richten lassen.
Für die Eagle gibt es ein Kunststofftool um die Umschlingung mit der B-Screw einzustellen. Da ist die Eagle extrem zickig. Wobei das die Sache ist, die ich bestätigen kann. Ich hatte immer mal wieder Stress mit der gx, mein Kollege mit dem Spectral nicht. Dafür ist seine
SRAM Guide viel zickiger.
Die Dtswiss m1900 am Spectral sind etwas leichtere Laufräder. Ich habe mir Veltec etr extradrei Laufräder gegönnt. Die sind ca. 350g leichter als die Bontrager. Und steifer.
Conti Baron
Reifen sind verhältnismässig leicht und haben super Grip. Prüfe auch mal die Lager vom Freilauf und Nabe. Sowas kann immer mal kaputt gehen.
Das Ansprechverhalten des Hinterbaus habe ich mit Huber Buchsen verbessern können... Und einem Stahlfederdämpfer

der natürlich das Gewicht versaut. Egal.
In Sachen Wenigkeit finde ich beide Bikes ziemlich gleich auf. Das Remedy hat minimal mehr Radstand und ist in meinen Augen wandelbare durch den Flipchip.
Wenn du deins unhandlich findest, Spiel mal mit der Sattelposition, evtl. ein anderer Vorbau. Vielleicht den Lenker etwas kürzen. Der ist bei mir 78cm. Der Mino Link sollte in der hohen Position sein, das bringt Agilität. Ein gut eingestelltes Fahrwerk macht einen riesigen Unterschied.
Unterm Strich geht es mir genau anders herum. Ich bin mit dem Remedy zufrieden, allerdings war das Spectal Anfang 2019 besser vom P/L. Kann mir egal sein, ich hatte 2018 gekauft, das war vor dem Specral Facelift. Zu dem Zeitpunkt war das Canon uninteressant.
Ich warte das Remedy regelmässig, das macht auch einen Unterschied.