Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Kann jemand was zu Haltbarkeit und Leistung (Felge wie Naben) im Vergleich zu den originalen Bontrager Line Comp 30 sagen?
Die Bontrager Felgen sind der letzte Mist. Ich habe Vorder- und Hinterradfelge innerhalb kürzester Zeit zerdellt. Highlight war die Hinterradfelge, bei der ich die Felgenflanke einmal bündig aufs Felgenbett gedrückt habe... Die Bontrager Naben dahingegen sind bei mir seit mittlerweile 4 Jahren absolut unauffällig. Von daher spricht eigentlich auch nichts gegen umspeichen einer sinnvollen Felge.
Sind die Newman Felgen, müssten die EG30 sein mit Newman Naben.
Die EG.30 waren es definitiv nicht. Ich dachte eher, dass es eine Verwandte der A.30 mit nicht so hochwertiger Legierung war. Aber irgendwo gab es dazu mal eine genaue Antwort. Vielleicht im Newman Thread?

Meine Lösung für das Problem war es jedenfalls eine SL A.30 Felge an Vorder- und Hinterrad einspeichen zu lassen. Und ich bin von der Qualität der Felgen nach mehreren Jahren Einsatz begeistert.
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Ich fahre xm481 und sl a30 im Wechsel Sommer/ Winter. Beide deutlich stabiler und leichter als die Bontragers.
Meine Bontragers stehen zum Verkauf, falls jemand interessiert ist...
 
https://www.bike-components.de/de/bc-original/Loamer-Disc-Center-Lock-27-5-Boost-Laufradsatz-p66460/
Das ist ein Newman LRS, ist halt die Eigenmarke von BC.
Hab bisher nur gutes gehört von dem LRS.
Habe die bc loamer seit ca. einem Jahr im Einsatz. Wiege nackig rund 90kg und bin nicht der sauberste Fahrer, weil ich es nicht immer in die Landungen schaffe ;-). Bisher läuft es absolut rund und der Vergleich mit den Bontrager Felgen ist eigentlich keiner. Habe mit dem Wechsel auch die ausgefahrene GX Kassette gegen eine X01 getauscht und das war insgesamt ein Superupgrade für alles, wo ich auch hochtrete. Wenn es mal in den Bikepark geht, wechsel ich auf die ollen Bontrager Felgen mit der GX Kassette. Felge sieht genau so aus wie die des Fragestellers!
 
wollte wenn 30er.
Die BC Loamet haben 2mm weniger Maulweite als die Sl a.30 von Newmen oder die Veltec Etr Extradrei. Die sind sich recht ähnlich. 2mm sind nicht die Welt, aber es wlrd einen kleinen Unterschied machen, wie sich die Reifen wölben.

Veltec Hinterrad https://www.bike24.de/p1371978.html

Aber Achtung. Ich hatte mit dem Vorderrad erst Probleme, die Bremsscheibe zu zentrieren. Diese hatte ich dann einfach gerichtet, dann gings. Das HR wsr komplett easy und unauffällig.
 
Meine Frau fährt am Remedy 8 auch die BC Loamer. Ist voll zufrieden. In Kombination mir einer leichten Ethirteen Helix R Kasette, spart man einiges an Gewicht. Ich selber fahre an meinem Trailbike hinten ein Veltec ETR Extradrei Laufrad. Leider war das schwerer als angegeben. Die Veltec Felge ist aber sehr leicht und trotzdem stabil.
 
Habe ca. das selbe systemgewicht... wie ist dein Setup am dämpfer?
Bänder
Token
Druck
Überlege auch schon länger mal die MegNeg zu testen.

Mit den Trickstuff habe ich gute refahrung gemacht
Vorne Power / Hinten Standard. (Shigura mit Trickstuff Scheiben)
aber auch die Quitschen bei nässe

Mein Setup ist das Ergebnis des Mechanikers, der den MegNeg an meinem Remedy eingebaut hat, wir haben uns um 30% Sag orientiert. Bänder hat er keine eingebaut. Clicks glaube ich 1-2.

Wo ich mir mehr Mühe machen soll ist die Gabel, da bin ich weiterhin nicht ganz zufrieden mit den Einstellungen, habe aber mit den Spacern noch nicht herumgespielt (ich würde es sowieso nie selber tun).
 
Danke Dir,
Spacer, denke Du meinst Die Token in der Gabel.
Standard ist einer verbaut, der reicht mir bis jetzt.
Bin allerdings auch keine reference.
Lohnt sich aber ein bischen damit zu befassen um im Rahmen der Möglichkeiten das beste raus zu holen.
Manchmal machen schon 3-4 PSI einiges aus finde ich.
 
habe aber mit den Spacern noch nicht herumgespielt (ich würde es sowieso nie selber tun).
An der Gabel ist das total simpel. Pumpe ans Ventil schrauben, Druck vollständig ablassen. Dann kann man den Deckel mit Ventil einfach abschrauben. Man braucht ein Kassettenwerkzeug bei der Lyrik, das ist die einzige Hürde. Je schwerer der Pilot, desto mehr lohnt es sich, mit den Token zu experimentieren.
 
Die BC Loamet haben 2mm weniger Maulweite als die Sl a.30 von Newmen oder die Veltec Etr Extradrei. Die sind sich recht ähnlich. 2mm sind nicht die Welt, aber es wlrd einen kleinen Unterschied machen, wie sich die Reifen wölben.
Ich wollte halt mindestens 30, eigentlich genau 30mm. Wegen den meisten Reifen und da die Bontrager ja schon kleiner sind. Ich muss wohl nochmal genau überlegen :)
 
Hab meine Newman nur mal kurz angetestet; da 2x Kaiser aufgezogen. Bei dem Mistwetter fahr ich aber weiterhin die Originalen mit BB und MM.

Ich versteh ja die Psychologie dahinter, dass das subjektive Empfinden dadurch (mit)geprägt ist Geld für eine Verbesserung ausgegeben zu haben. Aber ganz ehrlich. Soooviel kommt davon nun auch wieder nicht an. Sie sind schicker, ja. Thats it. Hochtreten ist und bleibt eine Qual 🤣
 
Nach kurzer Runde fiel mir wieder ein, dass ich die Bontrager Sattelstütze mal tauschen wollte, da sie bei mir ein gutes ausgezogen ist um eine vernünftige Höhe zu erreichen.
@Lbir Dann empfehle ich dir ne OneUp Stütze. Da holst du das Maximum an Verstellweg und ne tiefe Position im abgesenkten Zustand raus. Dort könnte ggf. also die 150er bei dir passen. Mir war der Sattel mit der original 150mm Verstellweg Stütze auch zu hoch. Jetzt habe ich ne 180mm OneUp verbaut und das ist ein merklicher Unterschied!
Wie schlägt sich die Oneup nach einiger Zeit so wenn ich fragen darf und passt sie komplett in den Rahmen bei der 180er Version? Sollte ja laut Datenblatt. Besser die Oneup Remote mitkaufen (oder eine ganz andere?) oder tut die sich nicht viel mit der Bontrager das es sich nicht lohnt?

Mit den 180 wär der Sattel endlich weiter unten und könnte noch ein Stückchen höher beim Uphill :)
 
Nach kurzer Runde fiel mir wieder ein, dass ich die Bontrager Sattelstütze mal tauschen wollte, da sie bei mir ein gutes ausgezogen ist um eine vernünftige Höhe zu erreichen.

Wie schlägt sich die Oneup nach einiger Zeit so wenn ich fragen darf und passt sie komplett in den Rahmen bei der 180er Version? Sollte ja laut Datenblatt. Besser die Oneup Remote mitkaufen (oder eine ganz andere?) oder tut die sich nicht viel mit der Bontrager das es sich nicht lohnt?

Mit den 180 wär der Sattel endlich weiter unten und könnte noch ein Stückchen höher beim Uphill :)
Super. Ab und zu mal oben aufschrauben und nachschmieren. Mehr mache ich nicht. Läuft jetzt schon 1,5 Jahre. Die 180er geht komplett rein im L Rahmen. Sattel könnte aber eigentlich trotzdem noch weiter runter… :) Ich habe einfach den Originalhebel mitbestellt - ist top.
 
@plibleb
Zur Haltbarkeit der OneUp Dropper. Ich habe ein meine Fuel EX seit November 2019 eine OneUp 150mm V2 verbaut. Das heisst jetzt schon den dritten Winter damit rumgefahren und schon fast 9000 km. Bis jetzt ohne Probleme. Wie schon "Fekl" schrieb. Ab und zu oben aufschrauben und etwas schmieren. Ich habe mir vorsichtshalber mal das Servicekit auf Lager gelegt, da es nicht immer Lieferbar ist. Man weiss ja nie, wann man es benötigt.
 
Das sind ja nochmal knapp 400g mehr als die Originalfelgen wiegen wenn ich das gerade richtig im Kopf hab... oder lieg ich da jetzt komplett falsch? 😶
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht mit Reifen sparen??? Das klingt nicht gut! Ich überlege gerade auch nochmal in einen LRS zu investieren. Der sollte dann aber auch 200g leichter als der originale sein, ca. 30mm Maulweite haben und vor allem sehr Dellenresistent sein. Irgendwie bekommt man für ~400€ noch immer nichts dauerhaft Haltbares bei gutem Gewicht. Vermutlich teste ich bei mir jetzt erstmal ein Insert hinten im Reifen.
 
Ich überlege gerade auch nochmal in einen LRS zu investieren. Der sollte dann aber auch 200g leichter als der originale sein, ca. 30mm Maulweite haben und vor allem sehr Dellenresistent sein. Irgendwie bekommt man für ~400€ noch immer nichts dauerhaft Haltbares bei gutem Gewicht. Vermutlich teste ich bei mir jetzt erstmal ein Insert hinten im Reifen.
Ich bin ja immer noch angetan von den Hunts. Hab ein paar an meinem Topstone und find sie super. Das Upgrade hat man gemerkt - gefühlt 🙈 - damals. Wenn da nur die "Dellen-Reviews" nicht wären... 1761g, 35% Crashreplacement gibts, der Service ist passend und der Preis eigentlich auch gut: https://www.huntbikewheels.com/products/hunt-trailwide-mtb-wheelset

Also wir haben die letzte Saison bei 2 Bikes die VeeTires drauf gehabt. NULL Platten!
Ok, aber eine Delle in der DT Felge 😂
Die VeeTires mit Enduro Core wiegen so um 1100g. 😉
Deine beiden Fahrer wiegen ja auch nix im Ggs zu uns 😬 Und 1100g sind jetzt aber auch kein Schnapper gegen den DHR2 in DD 🤸‍♀️
 
Ich schwanke hier gerade auch noch bei einem leicht-rollendem Hinterreifen für moderate Ausflüge mit dem Remedy - jemand Vorlieben/Empfehlungen für mich? Folgende stehen auf dem Plan aber ich kann mich nicht entscheiden ob richtig Semislick oder doch leichte Stollen: Maxxis Minion Semislick, Kenda Helldiver, Kenda Nevegal2, Schwalbe RockRazor (eher nicht), WTB Trail (wobei ich die Gravel WTBs nie richtig dicht bekommen habe). Für fest, trocken, Tour/flach mit ein paar kleinen einfachen Abfahrten, evtl auch mal steiler. Vorne bliebe der DHR drauf, aber hinten muss er runter. Das tritt sich nicht und schreit nach Bus und Lift 🚚
 
Der sieht top aus, aber irgendwie mehr in Richtung 'runter' als geradeaus und rauf. Ohne Auto gehts hier lange geradeaus, dann laaaange bergauf und kurz runter. Und nach Hause wieder rauf. Und ich bin unfit :heul:
 
Zurück