Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Ich fahre den mit 60mm. Es gibt da Spacer, die kommen aussen um die Kolbenstange. Die neueren kann man einfach drumclipsen, bei meinem 2020er muss man unten das Dämpferauge abmache oder so. Im Zweifelsfall läaast man sich das Scheibchen aus dem 3d-Drucker kommen. Travel Reducer heißen die glaube ich
 
Hallo Leute

Spiele mit dem Gedanken ein Federgabelupgrade zu einer Lyrik Ultimate zu machen.
Habe ein gutes Angebot gesehen, allerdings hat die Gabel ein Offset von 37mm.
Merkt man diesen Unterschied im Fahrverhalten?

Greets
 
Das kannste dir sparen - außer du tauschst 1:1 und legst nichts drauf. Du wirst keinen Unterschied merken. Die Lyrik Ultimate bis 2022 ist, bis auf die verstellbare HSC, 1:1 die Lyrik Select+. Verstellbare HSC ist jetzt eher nicht wirklich nötig. Eine 2023er Lyrik Ultimate mit Charger 3 fühlt sich vermutlich etwas anders an. Ob das besser ist? I doubt it... Bei den neuen Lyriks geht auch nur noch max. 160mm Federweg. Das wäre zu beachten. Was stört dich denn an deiner aktuellen Gabel?
 
Ist das so?
Spannende Frage
Hab meine RC von MST tunen lassen und bin recht zufrieden, deutlich besser als vorab.
Ob eine 22er ultimate nun besser oder schlechter als MST läuft würde mich such interessieren
 
Also meine Lyrik Ultimate mit Charger 2.1 RC2 im aktuellen Rad (Slash) war ok, mehr aber auch nicht im Vergleich zur Lyrik mit MST getunter Charger 1 RCT3 im Remedy. Nach einem Besuch bei MST läuft die Ultimare jetzt auch Top. In etwa auf dem Level wie meine MST getunte Boxxer Select. ;)
 
Bei RCZ geistert immer noch einen 170mm Lyrik Select+ mit Charger 2.1 rum für unter 300 €. Ist halt eine 29er und wäre für mein Tyee. Derzeit habe ich eine Zeb Ultimate 29 mit der 2.1er Kartusche am Tyee, wenn da der erste große Service ansteht, geht die auch zu MST. Da die LSC einen begrenzeten Effekt hat und massiv von der HSC abhängig ist, lasse ich das Teil eher tunen - die Charger 3 hat das Problem wohl nicht mehr, allerdings ist das Tuning besser vom P/L, wenn man die Gabel dann genau auf sich abgestimmt hat. Das schafft auch eine Charger 3 nicht, da es keine HSR gibt. Wenn die Preise fallen sieht das vielleicht wieder anders aus.
 
Guter Einwand, aber da ist auch eine mit 1.5 tapered. Die ist aber teurer... und immer noch unter 300€

Edit: Ich war ja kein Fan der Zeb, am Remedy vermisse ich die auch nicht, ABER, am Tyee mit 29ern ist die genial, Zwar schwerer, aber mit der Gabel klappen Steilabfahren und alles, wo man gerne hoch im Federweg bleibt sehr viel besser. Das Teil gibt wirklich viel Sicherheit - alles Psychologie, ich weiß, aber wenns hilft🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Einwand, aber da ist auch eine mit 1.5 tapered. Die ist aber teurer... und immer noch unter 300€

Edit: Ich war ja kein Fan der Zeb, am Remedy vermisse ich die auch nicht, ABER, am Tyee mit 29ern ist die genial, Zwar schwerer, aber mit der Gabel klappen Steilabfahren und alles, wo man gerne hoch im Federweg bleibt sehr viel besser. Das Teil gibt wirklich viel Sicherheit - alles Psychologie, ich weiß, aber wenns hilft🤷‍♂️
Die 29er ZEB hatte ich am Spindrift auch. Teile da die Eindrücke mit dir.
Sehr schwer und auch behäbig durch die ZEB + 29er, aber bei steilen Abfahrten echt top.
 
Ich hatte die damals drin. Würde das vermutlich aber nicht nochmal machen. Am Ende hatte ich alle Bänder in der Negativkammer und war damit wieder ziemlich dicht am Original. Was fehlt dir denn am aktuellen Dämpfer? Vllt lohnt sich dann doch einfach ein anderer Dämpfer oder meinetwegen auch das Ding tunen/umshimmen lassen.
 
Na probier es halt aus. Teuer ist das ja nicht. Aber ich empfehle dir direkt 4 Bänder in der MegNeg. Der Anfang wird sonst einfach zu weich. Ich hatte danach nen Coil in dem Rad - andere Welt! Super sensibel und viel mehr Gegenhalt. Ich fand den Re:Aktiv Dämpfer aber auch einfach komisch. Die Dämpfung macht bei größeren Schlägen auf und dann ist da garkein Gegendruck mehr. Das kann die MegNeg vermutlich nur minimalst kompensieren. Aber bei dem Preis - probiere es halt aus und wenn du nicht glücklich wirst, weißt du ja den next step. ;)
 
Schlägst du das Teil oft durch? Standardmäßig waren in meinem Deluxe 2 Token. Ich hatte später 3 drin, dann MegNeg mit 4 Bändern + 3 Token. Das war schon okay und durch den Mehrdruck kriegst du definitiv mehr Gegenhalt. So richtig geht der Bauch der Luftfeder damit aber auch nicht weg. Ultimativ wäre vermutlich ein CC DB Inline Coil mit Valt Feder oder sogar progressiver Feder. Das wäre leicht und in allem Anderen auch eine Macht. Leider teuer^^
 
Ich hatte sie damals auch im DVO Jade X und fand das richtig gut. Allerdings bin ich auch ein Hinterradzerstörer und Dämpferdurchschläger. Denke für die meisten Leute reicht auch einfach eine normale Feder. Das könnte man im Notfall ja noch immer nachrüsten. Also für das Remedy ist ein leichter Coil vermutlich echt das geilste. Deswegen: CC DB Inline Coil mit Valt Feder. 😍 Oder halt so ein neuer RS Super Deluxe Coil mit ner leichten Nukeproof Feder oder so. Dann hätte man im Notfall auch noch den HBO.
Ich fahre an meinem Rad nur noch Coil, bin vor paar Wochen aber einen Tag lang ein Ripmo AF mit frisch geservicetem Fox Float X2 gefahren…joooar, war okay. Aber ist halt auch ein Luftdämpfer. Das Fühlt sich einfach anders an, nicht unbedingt schlechter oder besser.
 
Das kannste dir sparen - außer du tauschst 1:1 und legst nichts drauf. Du wirst keinen Unterschied merken. Die Lyrik Ultimate bis 2022 ist, bis auf die verstellbare HSC, 1:1 die Lyrik Select+. Verstellbare HSC ist jetzt eher nicht wirklich nötig. Eine 2023er Lyrik Ultimate mit Charger 3 fühlt sich vermutlich etwas anders an. Ob das besser ist? I doubt it... Bei den neuen Lyriks geht auch nur noch max. 160mm Federweg. Das wäre zu beachten. Was stört dich denn an deiner aktuellen Gabel?

Es würde sich um eine Lyrik Ultimate mit Charger 3 handeln, die aktuelle Select+ hat die 2.1 Kartusche drin.

In Tests etc. wird einem vermittelt, wie einfach die Charger 3 einzustellen sei, darum mein Gedanke zur aktuellen Ultimate. Ich habe da so meine Probleme, das richtige Setup zu finden.
 
Okay. Ich hatte auch ewig die Lyrik Select+ mit Charger 2.1. Die hat schon recht wenig Gegenhalt und brauchte viel Druck. Fuhr sich dann aber eigentlich sehr gut.
Aktuell fahre ich eine 2022er (also auch noch alte) Lyrik Select mit nachgerüstetem Charger 3. Das Ding hat deutlich mehr Gegenhalt und ich brauche weniger Druck. Dafür geht die auch etwas mehr auf die Hände. Weltbewegende Verbesserung? Eher nicht.

Was genau stört dich aktuell an deiner Gabel? Also in welchen Situationen verhält sie sich nicht so gut? Was hast du schon an Einstellungen getestet? Wie ist der Servicezustand?
 
Zurück