Allgemeine Fragen zur M4

@feuersturm,

ich dachte eher, dass der Händler mal eben die Bremssattelaufnahme kostenlos planfräst. Um wenig arbeit zu generieren, sollte schon vorher der Sattel demontiert sein, damit man ihm die Werkstatt nicht blockiert. Grundsätlzlich sollte diese Arbeit eigentlich von dem Händler durchgeführt werden, bei dem das Radl gekauft, bzw. die Bremse vielleicht nachträglich eingekauft wurde. Wenn Du keinen Händler hast, da Du das Rad gebraucht gekauft hast osä, kann ich gerne meinen Händler fragen, wann ich mal kurz vorbeikommen kann, allerdings ist mein Händler in Bochum, also nicht bei mir um die Ecke. Bei der Justage der Bremse und den anderen nötigen Arbeiten helfe ich Dir gerne.
 
kantenbröseln kann ich auch bestätigen...allerdings haben das die ebc beläge auch...schätze des kommt vom ein-ausbau des lr bzw. scheibe rein-raus...ka. woher genau..

mfg, alex
 
Bei neuen Belägen die Kanten etwas brechen... dann bröselt da nix!
Nochmal zu den EBC: Es stimmt schon, dass die selbst die Green etwas stärker als die orig. Hope sind. Aber was bringt mir das, wenn ich dafür schneller Hitzefading bekomme - so war's bei meinen EBC jedenfalls. Ausserdem klappern die noch mehr in der M4, als es die Originalbeläge tun... Oder gibt es etwa endlich EBC mit den zwei "Ohren" an der Oberkante?!
 
gibts irgendetwas mit dem man das einbremsen effektiv beschleunigen kann ? da ich mir eine m4 gebraucht geholt habe und derzeit neue orig. beläge für die m4 oben habe, aber die bremsleistung echt mies ist.
und so übermäßige DH's mit dem trial nicht so passend sind ?
 
Zurück