Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Die Einbaulänge einer Fox 38 mit 170 mm beträgt 583,7 mm. Darauf basiert die Geo-Tabelle der v3.2 Rahmen (Titan)
Bei den 2020er-Rahmen ist eine Einbaulänge von 577 mm angegeben. Der Unterschied beträgt also schon hier knapp 8 mm.

Aber wir müssen hier nicht Erbsen zählen, selbst wenn die Geo geringfügig verändert wurde, was ich nach wie vor anzweifle, bewegen sich die Größenordnungen im homoöpathischen Bereich.
Ich will auch keine Erbsen zählen, aber es ist a) Sommerpause, und b) ist´s halt nicht so einfach 😉

Ich bezog mich zwar aufs Prime, aber beim Titan siehts auch nicht anders aus.

Wennst ins Titan V3 nur ne Gabel mit 583,7 mm EBL einbaust kommst auf folgende Geowerte:

1722929510829.png


Tretlagerhöhe stimmt hier nicht, ist laut Bnashee BBDrop -25, Höhe 344...das würde dann mit Fox38 -22,8 und 341,6mm ergeben.

Vergleich das mal mit den Banshee Werten vom V3.2.
Ja, ist nur geringfügig aber die einfache Aussage "liegt alles nur an der längeren Gabel", ist wohl halt....zu einfach.

Wie Keith von Banshee schrieb: "The frame geometry has been modified slightly". Und der wird´s wohl wissen?
:bier:
 
Also was auch immer Reach und BB Höhe beim V3.1 war, sollte beim V3.2 fast genau gleich sein, mit den längeren Fox 38ern. Federhärte und LSC werden aber sicher mindestens genauso viel Einfluss haben, wie die 3mm Unterschied der Gabel Einbaulänge.
 
Also ich persönlich finds so gut, weil ich eh schon zwischen L und XL stehe. Habe den L Rahmen genommen und da ist in dem Fall beim V3.2 das minimal größere Rahmendreieck positiv.

Fahre ne Lyrik 2.1 in 170mm (2-3mm niedriger) und hinten Sag ca. mittig der Banshee Empfehlung. Finde das Tretlager so sehr passend. Bei vielen Stufen im Steilen (=Stolpermodus :D ) hat der Bashguard zuletzt etwas Arbeit bekommen. Niedrigeres Tretlager wäre also für mich grenzwertig auf manchen Trails. In den Kurven liegt es trotzdem gut. Und ist verspielt genug. Höher wäre wiederum unnötig hoch. Finde ich so wie’s ist also sehr stimmig.
 
Ich mach hier noch mal Werbung für mein Prime. Finde es einfach zu schade das es nur rumsteht!
Leider kommen aktuell sogut wie keine Anfragen ☹️ also falls wer wenn kennt...
Was macht ihr aktuell so für Bikemarkt Erfahrungen? Geht da nix mehr wegen Jobrad und Co., will niemand mein Prime oder bin ich zu teuer? 🤔

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1728919-banshee-prime-v3-komplett-oder-frameset

Gruß Sebastian
Hi Sebastian, ja der Markt ist im Moment nicht gut, diverse Insolvenzen haben auch nicht geholfen…
Bei nem komplett Rad gutiert Dir finanziell auch keiner nen Intend Vorbau etc. ich würde die speziellen Teile einzeln verkaufen und mit Stani Teilen aus dem Hochregal bestücken, das Rad deutlich im Preis runter und viel Glück 🤷🏿‍♂️
 
Ich mach hier noch mal Werbung für mein Prime. Finde es einfach zu schade das es nur rumsteht!
Leider kommen aktuell sogut wie keine Anfragen ☹️ also falls wer wenn kennt...
Was macht ihr aktuell so für Bikemarkt Erfahrungen? Geht da nix mehr wegen Jobrad und Co., will niemand mein Prime oder bin ich zu teuer? 🤔

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1728919-banshee-prime-v3-komplett-oder-frameset

Gruß Sebastian
Hier im Bikemarkt ist es momentan richtig schwer, weil die meisten User die Superschnäppchen kennen die man zur Zeit findet, Kleinanzeigen geht etwas besser. Aber da auch eher nur mit Mainstream Marken, da gehört Banshee nicht grad dazu.

Zu Deinem Angebot: Ich kaufe mir grad Teile zusammen für einen Prime V3.2 Aufbau, allerdings in Größe L.
Inkl. neuem Rahmen mit vergleichbarer Ausstattung (Neuteile) lande ich da bei knapp unter 4.000,-€...ein gebrauchtes Vorgängermodell müsste da schon sehr viel günstiger sein. So ist der Mark zur Zeit...schlecht für Verkäufer, gut für Käufer.
 
Wie machst du das?
Rolling Chassis bist du bei fast 4000€ dann noch Schaltung Bremsen ...
Kommst du im Normalfall ja doch schnell auf 4500€ aufwärts.
Dann 2750€ VB finde ich jetzt nicht so unfair für so ein Rad oder?!
 
Wie machst du das?
Viel Zeit nehmen (muss erst Anfang 25 fertig sein) und bei Schnäppchen zuschlagen...z.b. XT 4Kolben für 125,-€, Lyrik für 250,-€ etc...das geht schon.

Dann 2750€ VB finde ich jetzt nicht so unfair für so ein Rad oder?!
Du bist ja mal deutlich über 3k eingestiegen?...das war zuviel. Kollege hat grad sein Sentinel Carbon mit AXS, Ultimate etc. grad für 1.800,- losbekommen...so sieht das grad leider aus.
Der Zustand von Deinem sieht sehr sehr gut aus...ich denke aber z.Z. wirst für 2.500€ viel Glück haben müssen.
 
Jo, mal sehen. Wenn nicht werde ich halt echt alles einzeln verkaufen müssen. Aber ob da halt aktuell der Makt besser ist...
Denke da tun Jobrad etc schon viel dazu. Ist wahrscheinlich für viele einfacher ein für sie zu teures Bike neu monatlich abzuzahlen bevor sie was gebrauchtes kaufen was sie sich leisten könnten.
 
Nö, ist nicht Jobrad, dafür ist das Banshee zu sehr Nische, es sind die Schnäppchen drum rum, die die Kohle haben bauen lieber selbst auf, wollen ne goldene Gabel etc. Kumpel hat sein nahezu ungefahrenes Bike, für nicht mal 1,500€ losbekommen, über Verlust etc. Muss man nicht sprechen.
Am besten ist weiter fahren ;-)
Viel Erfolg
 
Frage zum Paradox V3 mit Shimano 12x:

Kann man den 2,5mm Spacer am Shimano Tretlager, der ja normal auf der Antriebsseite verbaut ist, auch einfach auf der nicht-Antriebsseite verbauen? Ergeben sich dadurch Nachteile? Passt vielleicht die Kurbel (FC-M8100 XT) nicht mehr richtig, oder wäre der ISCG mount locker, etc.? Ist ein normales 30er Shimano XT Kettenblatt, welches eigentlich noch die paar mm Platz haben sollte.

Hintergrund: Will die Kettenlinie gerne etwas nach Links versetzen, um den Schräglauf auf die größeren Ritzel zu minimieren. Mit den kurzen Kettenstreben vom Paradox wird es auf den größten Ritzeln doch etwas sehr laut für meinen Geschmack. Und bevor ich was verbocke, lieber erst mal hier die Schwarmintelligenz anhauen :D

Alternative: Es gibt von Gabaruk wohl ein “custom” Kettenblatt mit mehr Offset…aber das wäre natürlich die teurere Lösung und es ist aus Alu…würde lieber bei Stahl bleiben. Etwas Gewicht auf Tretlagerhöhe finde ich auch voll in Ordnung, zwecks Schwerpunkt usw..
 
Frage zum Paradox V3 mit Shimano 12x:

Kann man den 2,5mm Spacer am Shimano Tretlager, der ja normal auf der Antriebsseite verbaut ist, auch einfach auf der nicht-Antriebsseite verbauen? Ergeben sich dadurch Nachteile? Passt vielleicht die Kurbel (FC-M8100 XT) nicht mehr richtig, oder wäre der ISCG mount locker, etc.? Ist ein normales 30er Shimano XT Kettenblatt, welches eigentlich noch die paar mm Platz haben sollte.

Hintergrund: Will die Kettenlinie gerne etwas nach Links versetzen, um den Schräglauf auf die größeren Ritzel zu minimieren. Mit den kurzen Kettenstreben vom Paradox wird es auf den größten Ritzeln doch etwas sehr laut für meinen Geschmack. Und bevor ich was verbocke, lieber erst mal hier die Schwarmintelligenz anhauen :D

Alternative: Es gibt von Gabaruk wohl ein “custom” Kettenblatt mit mehr Offset…aber das wäre natürlich die teurere Lösung und es ist aus Alu…würde lieber bei Stahl bleiben. Etwas Gewicht auf Tretlagerhöhe finde ich auch voll in Ordnung, zwecks Schwerpunkt usw..
Ich fahre bei meinen RF-Kurbeln schon immer den antriebsseitigen Spacer auf der Nicht-Antriebsseite - genau aus dem gleichen Grund: Kettenlinie "optimieren". Außerdem verwende ich ein Non-Boost-Kettenblatt trotz Boost-Hinterbau um die Kette noch weiter nach innen zu schieben. Mir sind dadurch keine Nachteile bekannt, so lange Kurbel oder Kettenblatt nicht die Kettenstrebe berühren und das Schaltwerk sauber schaltet spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
 
Ich fahre auch ein garbaruk non boost GXP Kettenblatt an einer DUB Boost Kurbel... Funktioniert ohne Probleme und Kettenlinie ist damit auch besser.

Das kannst du auch mit der Kurbel und den spacern machen, ist aber weniger elegant weil der Q-faktor sich (einseitig) doch damit eigentlich verschiebt?
 
Ich fahre gerade einen Spider mit einem ovalen 0,95€ Kettenblatt ("Willkomensgeschenk" 😁) von Aliexpress. Macht ca 52mm Kettenlinie und läuft wirklich gut.
 
Danke Leute!

@lieber_Schollie ja wäre dann 2,5mm nach links gerückt. Vermutlich hast du Recht und es würde mich irgendwie doch nerven, wenn nicht alles schön zentriert ist, wie es sollte :D Wobei physisch merken würde ich es vermutlich nicht. Mag mich täuschen.

Muss nochmal nachsehen, ob es da vielleicht nicht doch ein Stahl Kettenblatt gibt.

Habe Gestern jetzt keine stundenlange Onlinesuche durchgeführt, aber kaum Shimano-Kurbel-kompatible Kettenblätter gefunden, die mehr als die 3mm Offset der originalen Shimano’s haben. Nur das Gabaruk. Wundert mich schon, muss ich sagen. Das mit dem Schräglauf ist ja nicht exklusiv ein Banshee Problem, im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lieber_Schollie ja wäre dann 2,5mm nach links gerückt. Vermutlich hast du Recht und es würde mich irgendwie doch nerven, wenn nicht alles schön zentriert ist, wie es sollte :D Wobei physisch merken würde ich es vermutlich nicht. Mag mich täuschen.
Bei mir sind's auch 2,5 mm aber ich hab nicht das Gefühl, dass es optisch auffällt. Die Kurbel ist ja sowieso nie gleichzeitig, sondern nur abwechselnd auf Höhe der Kettenstrebe. Und der Fuß steht sicherlich vorne/hinten auch nicht unbedingt mm-genau auf dem Pedal.
 
Vielen Dank! Ok dann wird erstmal der Spacer rübergebaut.

@jack_steel Optisch wäre es mir eh egal. Frage mich nur, ob es sich evtl. komisch anfühlt. Fahre Flats, insofern sollte es eigentlich nichts ausmachen. Werde berichten.
 
So, was meint die Schwarmintelligenz zu meinem Plan....?

Nach 5 Saisonen mit dem Titan hole ich mir.... 🥁🎺.... 📢 Wieder ein Titan :D

Soll ich die völlig überzogenen 300 eur investieren um ein Rulezman high pivot Radl draus zu machen und dann net einmal mehr einen Bashguard fahren zu können? Wenn mich das Zeugs net überzeugt, bleib ich entweder drauf sitzen, oder finde jemand anderes der neugierig ist.

Irgendein Goodie brauch so ein neuer Rahmen....
 
Ehrlich. Ich würd's lassen mit dem Ketten HighPivot...

Ich konnte meinen jetzt endlich ordentlich im Park testen und werde sie wieder demontieren (geht ohne Kurbel zu demontieren)
Entweder bin ich ein Gefühlsgrobian und hab dadurch keinen Unterschied gemerkt, oder der Kickback ist nicht ganz so schlimm bedingt durch meine Nabe und dessen Eingriffswinkel des Freilaufs.

Dazu ist das Fahrgeräusch beim treten echt laut. (Rattert - am leisesten mit originalen Sram 12T Röllchen aber die hielten nicht)
Der Schräglauf der Kette wird auch noch verschärft = auch mehr Geräusche

Ich würde die 350€ (wurden mir von Rulezman genannt) besser/anders investieren.
1000030769.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück