Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Bei mir stellt sich immer nur wieder mal ein knacken ein. Entweder die untere Wippe im Rahmen oder kürzlich hinten die Lager oben am Rocker/Hinterbau. Jetzt beide wieder ruhig nach einmal zerlegen, reinigen und wieder zusammensetzen. Mal schauen, wie lange.
 
Also Züge klappern bei mir eigtl. auch nicht (benutze auch foam).
Einzig die Sattelstütze/Rohr knatscht bissl hin und wieder. Da muss ich mal bei gucken, wenn ich mal Bock habe.
😜
Sattelstütze knacken hatte ich auch am Phantom V3. Also vor allem im wiegeschritt. Das einzige was nachhaltig gebracht hat war Kupferpaste an die Stütze vorm Einbau. Dann war Ruhe.
 
Ich hab für 3 Leitungen das hier gekommen.
https://r2-bike.com/CAPGO-Noise-Pro...Wl39KZ4nMH6q799qmi0fz-AGHb4Kiw04aAuPVEALw_wcB

So wie du noch am Bowdenzug/Bremsleitung mit Isoband fixiert das es nicht runter rutscht beim einfädeln.

Oben am Rahmenausgang hab ich auch 2 Runden Isoband um Bowdenzughülle/Bremsleitung das die dort etwas geklemmt werden.

Habs soweit klapperfrei.
Genau wie ich. Ich verwende auch die capgo Teile. Die reißen halt echt gern ein.
 
Also Züge klappern bei mir eigtl. auch nicht (benutze auch foam).
Einzig die Sattelstütze/Rohr knatscht bissl hin und wieder. Da muss ich mal bei gucken, wenn ich mal Bock habe.
😜
Wenn die Stütze sehr weit im Rahmen steckt, kann es knacken, wenn der Aktuator unten am Bolzen ansteht. Ich hab das mit viel Isolierband und einem riesen Patzen Fett am Aktuator gelöst (dauerhaft über Jahre)
 
Nach dem Samstag auf dem Canadian merke ich deutlicher, dass ich mit dem Ungleichgewicht beim Komfort zwischen vorne mit Hero und hinten zu kämpfen habe:
War gestern mit 2 Foristen in Intend-County unterwegs und habe intensiv Werbung für Intend USD gemacht. Canadien und co. sind schon recht ausgebomt. Jedesmal wenn ich mit etwas Abstand aus dem Trail kam und ich auf eine Pause verzichtete, wurde ich auf Armpump angesprochen.
Null nada nix. Im Gegensatz zu den Beinen, die schon echt durch waren.

Beim Neuron CF mit vorne wie hinten 130mm und vorne Fox 34 Performance kannte ich das so nicht.
Naheligend wäre wohl Token, aber ich mag es an sich hinten straff(er), damit ich weniger Antriebseinfluß habe. Das Neuron CF habe ich mit max 230psi (bei SAG nach norm auf 180psi) gefahren und das war immer top.
 
Kommt drauf an, wie du auf dem Bike stehst. Hatte das früher auch immer, weil sehr viel in einer Art "Hocke". Seitdem ich mehr mit Hüfte hoch (also fast ausgestreckten Beinen) fahre, viel besser. Und ich kann besser Kurven fahren, weil ich die Hüfte besser in die Kurve drehen kann.

1747637309696.png



Klar, also eh dynamisch auf dem Bike, aber nichrt ständig hinten drin, das geht auf die Waden. Außerdem hab ich meine Füße etwas mittiger aufs Pedal gestellt, das reduziert auch nochmal etwas die last auf die Beine.
 
Nach dem Samstag auf dem Canadian merke ich deutlicher, dass ich mit dem Ungleichgewicht beim Komfort zwischen vorne mit Hero und hinten zu kämpfen habe:
float x zu mario :daumen:
bin nicht der typ der alles tunen lassen muss etc. fahre meine gabeln auch immer serie.
aber was mario von mst mit dem float x für mein titan hinterbau gemacht hat ist wirklich schon sehr beeindruckend. was komfort, grip, und ruhe auf der bremse etc. angeht…
 
float x zu mario :daumen:
bin nicht der typ der alles tunen lassen muss etc. fahre meine gabeln auch immer serie.
aber was mario von mst mit dem float x für mein titan hinterbau gemacht hat ist wirklich schon sehr beeindruckend. was komfort, grip, und ruhe auf der bremse etc. angeht…
Ich empfinde den FloatX auch als straffer als den Suntour Triair, wenn auch nicht dramatisch. Aber dafür hat der Float in Anliegern und beim pumpen mehr Gegenhalt und versackt nicht so sehr. Ich könnte jetzt allerdings nicht sagen, ob das an der Kenntlinie der Luftkammer oder an der Dämpfung liegt - vermute aber letzteres.
Kriegt das MST Tuning die Themen Komfort/Grip und Gegenhalt unter einen Hut?
 
Ich hatte am 11.3. Termin angefragt und für 16.5. einen bekommen.
Also mein Zeugs müsste jetzt auch so langsam wieder auf dem Rückweg sein.
Rechnung hatte ich am Freitag schon bekommen.

Ist halt auch gerade Saisonstart gewesen...

Ich hatte alternativ noch geschaut und die haben alle so 4-6 Wochen minimum Vorlauf.

Und mit einem festen Termin kann man das ganz gut planen.
 
Hab meine Sachen gestern wieder bekommen.
Leider ist die Kommunikation mit Mario (aktuell) sehr zäh.
Ohne Mitteilung einer Trackingnummer kam gestern das Zeugs bei mir an.
 
Moin,
Falls jemand ein Rahmen vom Rune oder Spitfire evtl. auch ein Titan in M der 3.2 Reihe loswerden möchte, ich wäre interessiert…
 
Genau. Also nicht nur Energie sondern auch Kinematik an sich, dann hast du halt ein Teil für alle Größen und skalierst dann nur noch die angeschweissten Rohre. Da war Keith seiner Zeit mal wieder etwas vorraus bzw hat sich vielleicht auch einfach nur getraut, dass mal zu versuchen.
 
Zurück