Allgemeiner Ransom Tech Thread

okay aber mit dem ransom bist du auch nicht schlecht bedient um schnelle touren zu fahren. ich fahre einmal wöchentlich mit dem bikshop aus(ca 2,5stunden anschlag) auch das ist mit dem ransom möglich.

dan trailtouren.
auch downhillstrecken wie hörnli(Arosa)mit sprüngen etc...doch da finde ich dan das corbonransom fast wider zu schade. aber ab und zu ist auch ok!
 
Doch ich denke das neue Genius ist das Allroundbike 150mm Federweg vorne & hinten, wiegt 11 kg. Ich habe das alte Genius noch mit 130mm vorne & 125mm hinten was schon nicht schlecht ist.
ja. ich hab ein 130mm trance x dessen fahrwerk auch genial ist. vom vortrieb her erste sahne. aber das bike hat das selbe problem wie eben auch ein genius und andere der klasse: sie wiegen keine 12kg und das macht sich eben in der steifigkeit bemerkbar, vor allem an laufrädern und an der gabel. die bikes sind bergab nem ransom einfach nicht gewachsen, auch die sitzposition ist eben anders. bergauf isses dann grad andersrum. eine waffe mit 20mm steckachse, breiten felgen, 2.4er reifen und 160mm mit 12kg gibt es eben nicht. zumindest nicht vernünftig. es wird immer ein kompromiss bleiben. drum nehm ich bei > 50km / 1000hm auch mein tourenfully statt dem ransom

Die woche waren wir mit einer Gruppe unterwegs, da gab es Leute die sind dinger runter gefahren mit Hardtails Hut ab.
nein, was? mit hardtails den berg runter? das kann nicht sein. ohne fully und 203mm scheibe geht das nicht. keinesfalls. unmöglich. stand auch so in der bike :D :lol: :p

ich sag nur: fahrtechnik statt federweg!
 
Zitat von Sharky:
drum nehm ich bei > 50km / 1000hm auch mein tourenfully statt dem ransom





mit dem ransom giebt's dafür extra power für den fahrer:p
 
Doch ich will Dopen und zwar mache ich nach dem Mountain King 2.4 den Nobby Nic 2.4 drauf leichter und kommt breiter raus als der Conti. Wollte auch schon den Rocket Ron 2.25 holen aber da meinten meine Kumpels Bitte nicht aufs Ransom.
 
Wenns Du mal einen schnellen Reifen suchst kann ich nur den Conti Race King Dir nahe legen und der hat auch noch Grip, den fahre ich auf dem Genius. Ab heute besitze ich jetzt auch ein Rennrad, morgen ist die erste Ausfahrt, mal schauen ob das Kondition bringt.
 
Wir könnten vielleicht mal die Gewichte von einigen Ransom hier bekannt geben?
Ich fang mal an und meins wiegt 14,4 kg mit Pedalen also so wie man auch fährt.
 
Doch ich will Dopen und zwar mache ich nach dem Mountain King 2.4 den Nobby Nic 2.4 drauf leichter und kommt breiter raus als der Conti. Wollte auch schon den Rocket Ron 2.25 holen aber da meinten meine Kumpels Bitte nicht aufs Ransom.

Also mit den MK nur den Supersonic echte 595g toller Kurvengrip und jede Menge Pannen:confused: beim normale MK ist der Gewichtsvorteil und Rollwiederstand verloren.

Bin vorher ca 2 Jahre den NN gefahren ist in den Kurven nicht ganz so rund
und bei 2,4 ein weing schwerer ich denke so um die 640g

So wie vorhin schon erwähnt ein Hardtail wird das Ransom nie...
GOTT SEI DANK:daumen:

@ carboni Übrigens Variante 1 bei meinen Ransom 12,9 inkl pedale

Meine devise cool rauf und noch cooler runter:lol:

Hier mein letztes Video, ist hier zwar mit den Gambler doch bin die Strecke einen Tag zuvor mit dem Ransom nicht viel langsamer gefahren.
Reifen waren die Big Bettys drauf

Viel Spaß

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=uQ2BYwGUJpY"]YouTube - X Line Schattberg Part1[/ame]


[ame="http://www.youtube.com/watch?v=ksbGRpisaCI"]YouTube - X Line Schattberg Part2[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
SCOTT RANSOM WIE LTD MODELL 2006



All-Mountain&Trail Riding

Rahmen:
Scott Ransom Hauptrahmen Karbon CR 1 / Hinterbau Alu 6061 d.b.
Dämpfer:
Scott Equalizer in drei Stufen vom Lenker aus schaltbar 165mm / 100mm / blockiert, zuschaltbarer Power Stabilisator, einstellbare Zugstufe, war beim Service!
Federgabel:
Fox 36 einstellbare Zugstufe 20mm Steckachse, war beim Service!
Schaltwerk:
SRAM X-0 Karbon 27 Gang Neu
Umwerfer:
Shimano XT E-Typ
Schalthebel:
SRAM X-0 Trigger mit Karbonteilen
Bremsen:
Avid Juicy Karbon Disc vorn 203mm, hinten 185mm
Kurbelgarnitur:
Sram Stylo 44/32/22 Neu
Innenlager:
Sram Neu
Lenker:
FSA/Carbon 630mm breit
Vorbau:
FSA Pro Carbon
Pedal:
Crank Brothers Avid 2 Carbon
Sattelstütze:
Kind Shock i900 Neu
Naben:
Mavic/Crossmax SX für 20mm
Kassette:
Sram/Rot Eloxiert 9-fach 11-34 Neu
Kette:
Sram/mit Goldenem Kettenschloß Neu
Felgen:
Mavic/Crossmax SX UST oder Schlauch
Reifen:
Continental Mountain King 26 x 2.4 UST Neu

Frag mich Bitte nicht was das alles im einzelnen wiegt.
 
Rad Nr.2

Rahmen: Genius MC Carbon CR1 technology

Dämpfer: Scott TC 3 modus

Gabel: Fox Forx Talas RL lockout

Bremse Vorne: Shimano XT Disc 160mm rotor

Bremse Hinten: Shimano XT Disc 160mm rotor

Schaltwerk: Shimano XT 27 Speed

Pedale: Crank Brothers Neu

Felgen: Mavic Crossmax XL Disc UST oder Schlauch

Speichen: Mavic

Sattel: Original Scott

Reifen: Continental Speed Kind UST Neu
Kurbel: Shimano XT Neu
Kassette: Shimano XT 11 - 34 Neu
Kette: Shimano XTR Neu
Rahmenhöhe: L

Reifengröße: 26" x 2.2


Gewicht: ca. 11,9kg

Modelljahr: 2006
 
Ab heute Rad Nr.3

Rahmen:
Scott Superlight Rahmen AFD Pro

Gabel:
Scott USA Carbon Superlight

Schaltwerk:
Shimano Ultegra 27 Gang
Umwerfer:
Shimano Ultegra
Schalthebel:
Shimano Ultegra Dual Control Flight Deck

Bremsen:
Shimano Ultegra

Kurbelgarnitur:
Shimano Ultegra 3-fach 30-42-52 Z.
Lenker:
Scott Drop LF Anatomic 235g

Vorbau:
Scott AFD Pro Double Bolt A-Head

Pedale:
Shimano Ultegra PD6620 oder Crank Brothers

Sattelstütze:
Ritchey Carbon WCS

Sattel:
Selle Italia 135g

Laufradsatz:
Mavic Ksyrium SL (NP ca 800,-Euro)

Cassette:
Shimano Ultegra -9 12-25 Z.
Gabel:
Scott USA Carbon Superlight

Gesamtgewicht:
ca. 7,5kg

Reifen:
front: Michelin Pro² Race rear: Schwalbe Evolution

Größe:
XL (RH: 58cm)
 
Wie ätzend.
Bei meinem 11 Monate alten Ransom 30 sind anscheinend die Lager zwischen Wippe und Hauptrahmen ausgeschlagen ... Spiel im Hinterbau, ganz klar an der besagten Stelle. Nach dem Herausdrehen des Bolzens konnte ich sogar das deformierte Lager sehen. Geht das auf Garantie oder will mir Scott nun den Lagersatz für 150,-EUR verkaufen? Hat jemand Erfahrungswerte?

Gruß
Thomas

Sorry das ich mich hier selbst zitiere, aber das Thema passt sonst nicht in den aktuellen Kontext ...

Ich werde die neuen Lager nun bekommen. Leider scheitere ich gerade daran, die alten Lager aus der Wippe zu lösen, weil sie sehr stramm drin sitzen. Es befinden sich auch nur noch die äußeren Lagerschalen in der Wippe, der Rest war mehr oder weniger zerbröselt und ist herausgefallen.

Hat jemenad einen Tip für mich, wie ich die Reste der Lager möglichst schadlos herausbekomme?

Danke & Gruß
Thomas
 
Werkstatt wo Du es gekauft hast, auch wenns ein paar Euro kostet ist immer noch besser als selbst was kaputt zu machen. Vielleicht braucht man auch Spezalwerkzeug. Ich will an meinem Fully die Lager auch mal ersetzen aber bem Lagersatz im Netz ist direkt ein bestimmter Schlüssel dabei sonst geht gar nichts.
 
Hallo Sharky,
Die Hope pro II / supercomp / DT 5.1 ist eigentlich die beste Kombi, Preis /Leistung stimmt da einfach. Aber schade ist nur das es die 5.1 nur schwarz gibt und die Schwarz Weiß Kombi vom 09er Ransom 10 schreit einfach nach weißen oder goldenen Felgen. Was wiegt der Original LRS eigentlich ? So noch mal zur Kurbel Sinn Frage, was macht eigentlich den Unterschied zwischen einer XC und einer Enduro Kurbel aus ? Aufsetzer ? gibst bei mir nicht. Berg Runter, Null Belastung für die Kurbel. Berg hoch werden die Dinger getreten, also genau genommen müßten also die XC Kurbel mehr aushalten oder ? Die Rotor zb. ist vom Hersteller für alles außer DH freigegeben und ist glaub ich einer der leichteren Kurbeln. Shimano war da mit XT und XTR einfach schlauer und schreibt gar nichts dazu und schon verbaut jeder die Dinger.
 
ich denke mal dass der unterschied in erster linie auf die steifigkeit der kurbelachse und festigkeit der lager zurückführt. eventuell auch die stabilität der kurbel. enduros kriegen ja oft genug schläge von oben, wenn der fahrer auf den pedalen steht und nen hang runterrauscht. da verteilen sich (in meinem fall) 90kg auf die 2 pedale. die ganze kurbelgarnitur kriegt dann jede menge schläge ab.
 
@frankfurther
der original LRS wiegt ca. 2050g so dass man nicht all zu viel gewicht gut macht bei dem ding. aber 300g sind 300g. wegen der farbe weiss ich nicht, DT bietet ja die 4.2 in weiss an, vielleicht bekommst ja auch ne 5.1 bald in anderen farben. aber an der felge würd ich sowas nicht wollen, sieht ruckzuck völlig verschrammt und verdellt aus
 
Bei mir waren Mavic Crossmax XL LRS drauf schwarz mit fetter weisser schrift sah toll aus, jetzt habe ich Mavic Crossmax SX in grau drauf sind bischen breiter sieht noch besser aus weil es fast die gleiche farbe wie die Talas hat. Beide felgen laufen bis heute ohne probleme. Beim 09er Ransom würde ich die weissen DT LRS drauf machen. Nur zur Info bei meinem Genius habe ich die orig.lrs durch leichtere ersetzt soweit die theorie, praktisch am ende auf der waage keine erleichterung.
 
@Tommy

Du bekommst wahrscheinlich die äusseren Lagerschalen in der Wippe nur mit einem Innenabzieher heraus, also spezialwerkzeug, fahr wirklich besser in ein Werkstatt die sollten einen haben!


@Caboni

Lager solltest du auch so bekommen ohne Schlüssel, du benötigst auch kein Spezialwerkzeug für den Einbau. Ich habe auch die Lager da, wenn du welche brauchst!

Gruß jussi
 
Hallo Sharky,
Die Hope pro II / supercomp / DT 5.1 ist eigentlich die beste Kombi, Preis /Leistung stimmt da einfach. Aber schade ist nur das es die 5.1 nur schwarz gibt und die Schwarz Weiß Kombi vom 09er Ransom 10 schreit einfach nach weißen oder goldenen Felgen. Was wiegt der Original LRS eigentlich ? So noch mal zur Kurbel Sinn Frage, was macht eigentlich den Unterschied zwischen einer XC und einer Enduro Kurbel aus ? Aufsetzer ? gibst bei mir nicht. Berg Runter, Null Belastung für die Kurbel. Berg hoch werden die Dinger getreten, also genau genommen müßten also die XC Kurbel mehr aushalten oder ? Die Rotor zb. ist vom Hersteller für alles außer DH freigegeben und ist glaub ich einer der leichteren Kurbeln. Shimano war da mit XT und XTR einfach schlauer und schreibt gar nichts dazu und schon verbaut jeder die Dinger.

Beim Action Sport bekommst du diese fertige Laufräder zu einen absoluten fairen Preis €349,-

Fun Works 3Way Pro NoTubes ZTR Flow Laufradsatz 1750g

Die Felge fahre ich ohne Schlauch (Milch) mit BB im umd im gegensatz zu den DT Swiss Felgen verbeulen dich auch nicht so leicht:daumen:

Voll lässig finde ich auch die Farbkombinationen:

1. black Edition (mit schwarzen Naben und Nippeln, schwarze Felgen)
2. gold-black Edition (mit goldenen Naben und Nippeln, schwarze Felgen)
3. red-black Edition (mit roten Naben und Nippeln schwarzen Felgen)
4. red-white Edition (mit roten Naben und Nippeln weisse Felgen)
5. White Edition (mit weissen Naben und weissen Felgen)
 
Zurück