Allgemeiner Ransom Tech Thread

Hatte bei meiner Lyrik auch das Problem das sich die Züge öfters verhedderten, aber nur wenn der Lockout-Knopf der Mission Control Einheit ausgefahren ist.
Ich hab daher die Züge etwas gekürzt, jetzt passiert das nicht mehr.
 
Mike ich glaub wir verstehen uns falsch, ich mach mal gleich ein Bild uns werde es später posten, hab mir die Züge unten vom Unterrohr abgerissen also die Kabelbinder sind gerissen, zum Glück nur diese und nicht die Halter am Rahmen!!
 
@jussi
Ich denken ein bild ist nicht verkehrt. Aber ich versteh das problem nicht: wenn die züge so weit runter gehen, dass man mit der gabelkrone dran hängen bleibt, dann verlegt man sie etwas kürzer, die züge wandern nach oben und das problem ist gelöst. Bei mir verheddert sich nix ineinander :ka:
 
ne ne sharky das hat mit der länge rein gar nix zu tun!

PICT0058.JPG


PICT0056.JPG


Bin aber da an was dran hab mit meinem Händler des Vertrauens gesprochen und vielleicht bekomme ich da was werde es posten!
 
Wie ätzend.
Bei meinem 11 Monate alten Ransom 30 sind anscheinend die Lager zwischen Wippe und Hauptrahmen ausgeschlagen ... Spiel im Hinterbau, ganz klar an der besagten Stelle. Nach dem Herausdrehen des Bolzens konnte ich sogar das deformierte Lager sehen. Geht das auf Garantie oder will mir Scott nun den Lagersatz für 150,-EUR verkaufen? Hat jemand Erfahrungswerte?

Gruß
Thomas
 
der obligatorische check ist ja nach 12 monaten, mit etwas glück wird der lagersatz nicht zu den verschleißteilen gezählt und du bekommst nen neuen :daumen:
 
Hallo,
Ich hab mir ein 2009er Ransom 10 zugelegt und will ein wenig abspecken (am Rad). Als erstes soll mal die Blei Hammerschmidt rausfliegen. Welche Kurbel leicht und geile Optik wäre denn da empfehlenswert. Habe mir mal einige ausgesucht: Neue Sram xx, Rotor Agilis oder Race Face Deus XC 2010. Bevor ihr jetzt wieder sagt das sind keine Enduro Kurbeln, ich bekomme mit meiner Fahrweise keine Kurbel kaputt. Im Endeffekt will ich mit dem Bike so auf 12,5 Kg kommen.
 
die kurbel ist IMHO nicht der einzige und sinnvollste ansatzpunkt für die gewichtsreduzierung. mit ner hammerschmidt hast natürlich potenzial, aber ob es dann ne CC leichtbaukurbel wie die XX sein muss, ist die frage

ich würd mich eher auf die klassiker konzentrieren:
- laufräder incl. reifen / schläuche
- gabel
- bremsen
- ggf. vorhandene, verstellbare sattelstütze austauschen
 
wen du 3fach fahren willst würde ich shimano xt empfehlen, oder xtr.
ich fahre xt und bin zu frieden damit.

überlege mir momentan ob ich die xt auf 2 fach umbauen soll, und dan mit kefü.
hat jemand erfahrung damit wie s dan mit der tourentauglichkeit aussieht. dachte an 22/36er blätter.
wie siehts mit geräuschen der kefü aus?
 
wen du 3fach fahren willst würde ich shimano xt empfehlen, oder xtr.
ich fahre xt und bin zu frieden damit.

überlege mir momentan ob ich die xt auf 2 fach umbauen soll, und dan mit kefü.
hat jemand erfahrung damit wie s dan mit der tourentauglichkeit aussieht. dachte an 22/36er blätter.
wie siehts mit geräuschen der kefü aus?

die KeFü von NC17 hab ich auf meinem Krad. Sehr fein dem... Aber da ich in erster Linie Enduro fahre is die 24/36 Übersetzung die ich drauf habe geil. Richtig lange MTB-touren würde ich nur mit 3fach empfehlen. Auf Dauer wird die kurze 36er echt nervig, weil wenn´s mal schnell oder frequent vorangeht bisde schnell ausgedreht... (ach, und 11/34er Kassette hab ich drauf).

Geräusche der Kefü: Wie Quieken von Hamster
 
die KeFü von NC17 hab ich auf meinem Krad. Sehr fein dem... Aber da ich in erster Linie Enduro fahre is die 24/36 Übersetzung die ich drauf habe geil. Richtig lange MTB-touren würde ich nur mit 3fach empfehlen. Auf Dauer wird die kurze 36er echt nervig, weil wenn´s mal schnell oder frequent vorangeht bisde schnell ausgedreht... (ach, und 11/34er Kassette hab ich drauf).

Geräusche der Kefü: Wie Quieken von Hamster

danke.
weil ich auch lange touren (teilweise über 60km und über 2000hm)fahre, bin ich mir unsicher.
jedoch ist das springen der kette auch nervig, vorallem bei sprüngen und schnellen downhill's.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke.
weil ich auch lange touren (teilweise über 60km und über 2000hm)fahre, bin ich mir unsicher.
jedoch ist das springen der kette auch nervig, vorallem bei sprüngen und schnellen downhill's.

ich bin auf ein X.9 Schaltwerk mit medium cage umgestiegen und hab die Kette gekürzt -> beim Downhill aufs grosse Kettenblatt/Ritzel und ruhe is
 
ich bin auf ein X.9 Schaltwerk mit medium cage umgestiegen und hab die Kette gekürzt -> beim Downhill aufs grosse Kettenblatt/Ritzel und ruhe is

also gross/gross=zu extremer schräglauf, sollte man eigentlich nie fahren. kette habe ich auch gekürzt.
meinst du midium bringt was?
ich habe den langen x9.
wird eigendlich so angegeben das der lange für 3fach ist!
 
danke.
weil ich auch lange touren (teilweise über 60km und über 2000hm)fahre, bin ich mir unsicher.
jedoch ist das springen der kette auch nervig, vorallem bei sprüngen und schnellen downhill's.

genau. und bei enduro sind sprünge und downhills nicht unüblich. mir hat´s oft genug schon die kette runtergehauen, weshalb ich die KeFü montiert habe. Die Zweifachkurbel + Bashguard hatte ich vorher schon. Wegen des grösseren Freiraumes untenrum.

Meine Überlegung ist derzeit, ob ich mir nicht die selbe Kurbel mit 3fach-garnitur zulegen soll. Gewechselt ist das Zeug ja schnell. Das würde eh gut in meinen Plan passen, meinen ersten Radsatz tourentauglich aufzubauen. D.h: leichtere Räder und Reifen, dazu die 3fach Kurbel.
Und wenn Enduro ansteht, Zweifachkurbel und Bomberphätt-Radsatz.

Wenn ich halt vorher weiss dass am WE ne grosse Tour geplant is, umbauen. Aber in der Regel fahre ich kurze knackige Touren. 20-30km Endurostyle. Dafür ist die Zweifachkurbel echt gold.
 
kommt natürlich drauf an ob man runter auch kurbeln kann/will/muss, jedenfalls lass ich sie vorne auf dem grossen Blatt, hinten machen dann ein paar Ritzel auf oder ab nicht so den Unterschied.

Was mit dem medium cage nicht geht ist kleines Kettenblatt und die beiden kleinsten Ritzel hinten, aber das macht wegen der Kettenlinie beim kurbeln keinen Sinn und beim Downhill schon gar nicht weil die Kette da am meisten schlägt.
Nebeneffekt ist auch ein etwas knackigeres Schalten weil der kürzere Arm natürlich steifer ist.
 
Hallo, habe mir zu Gewohnheit bei Donhill fahrten hinten auf die größeren Ritzel zu schalten dann klappert die Kette nicht so Stark. Natürlich habe ich auch den Orig.Kettenstrebenschutz drauf(schon der 2.). Hinten habe ich ein Medium Schaltwerk XO drauf(leider schon der 2.). Ich fange auch gerade an mehr Downhill bzw. Freeride zu fahren, leider bin ich noch nie freiwillig gesprungen, weil ich nicht genau weiß was beim absprung zu tun oder zu lassen ist. Möchte ja auch nicht mit Gewalt den Carbonrahmen zerstören!
 
Es kommt doch auch immer daruf an wo ihr fahrt!
Ich hatte bislang 3-Blatt vorne und eine Kefü somit war das Thema Kette runterspringen vorbei!:daumen:
Funktionierte übrigens einwandfrei!!!
Da ich mich aber in letzter Zeit mehr auf Downhillstrecken bewege habe ich das grosse Blatt runter gemacht und mir nen Bash montiert. Die Trittfrequenz ist beim Downhill auf dem mittlersten Blatt eh am besten. Getestet hab ich es noch nicht, aber bin in letzter Zeit fast nie auf dem grossen Blatt gefahren!
Man muß dann eben bei Touren nur aufpassen das man nicht von einem schnellen CC Fahrer überholt wird :lol:
 
Nochmal zum Ransom abspecken. Kennt jemand die Progress X-Score Laufräder. Ist ein AM/enduro LRS ca. 1700g und geile Optik. Würde super ans 10er Ransom passen.
Ach und noch zur Kurbel die XT geht ja noch aber die XTR ? Da sag ich Optik mäßig nur Würg Brech ist ein Ausrutscher gegenüber dem geilem Schaltwerk und den anderen Teilen. Und rein vom Gewicht allein gehe ich nicht aus ansonsten kann ich mir ja auch die Tune Kurbeln anbauen, sehn nur noch mieser aus. Ok ne Clavicula ist beides Top, aber der Preis auch. Na ja wart ich halt die Eurobike ab. Hey die Aerozine in weiß wäre vielleicht ne Alternative Preis ist auch ok. Übrigens 2er Kettenblatt mit Kefü was anderes kommt mir eh nicht mehr ans Bike, kein Kettenschlagen und saubere Hosenbeine.
 
@frankfurther
bist du sicher, dass du den richtigen rahmen hast und im richtigen thread bist? clavicula, aerozine, tune kurbeln... sowas verbau ich an meinem race-hardtail aber doch nicht am ransom!
den laufradsatz kenn ich nicht, aber mein handgespeichter mit hope pro II / supercomp / DT 5.1 wiegt 1755g, materialkosten ca. 250€ - 300€ und da weiss man was man hat

und an der kurbel und schaltung rumzutunen bringt IMHO herzlich wenig. ne leichte 2300g gabel wie die 36er fox oder lyrik solo air, leichte laufräder, reifen, schläuche und bremsen (elixir) und ne nicht versenkbare sattelstütze bringen am meisten ersparnis. an der schaltung holst kaum was. gegenüber der hammerschmidt ja, aber ob nun XT, XTR oder aerozine... die 100g spielen an DEM bike keine wirkliche rolle.
 
Habe den Leichtbau beim Ransom aufgegeben, da ich aber noch lange Touren damit fahren möchte bin ich jetzt an meine persönliche Grenze gestoßen. Was daran liegt das ich eine Kind Schock,2.4er Reifen und dickere Felgen montiert habe. Gemacht habe ich das weil ich mir noch ein leichtes Fully zu gelegt habe aber man kommt immer wieder in die Situation das man mit dem Ransom mal Berg hoch oder auf der geraden mal Gas geben will. Nicht das ich die lust am Rad verliere.
 
und wieder ein mal bekommt man die erkenntniss, dass es eben DIE eierlegende wollmilchsau nicht gibt. ein enduro, dass sich wie ein tourenbike den berg hochbewegen lässt, gibt es eben nicht. dafür lässt sich das tourenbike im groben geläuf und bergab eben nicht so bewegen, wie das ransom. letztlich, gilt es nen (oft faulen) kompromiss zwischen bergauf- und bergabtauglichkeit zu finden.
 
Doch ich denke das neue Genius ist das Allroundbike 150mm Federweg vorne & hinten, wiegt 11 kg. Ich habe das alte Genius noch mit 130mm vorne & 125mm hinten was schon nicht schlecht ist. Die woche waren wir mit einer Gruppe unterwegs, da gab es Leute die sind dinger runter gefahren mit Hardtails Hut ab.
 
Zurück