Allgemeiner Ransom Tech Thread

klar.. denke jeder der sich nen ransom geholt hat tut es überwiegend wegen des geilen Rahmens.. hebt sich ja wohl mal krass ab von anderen.

und natürlich soll mein gefährt schön sein.

diese gewichtsgeierei spielt keine rolle bei mir :P fahre ja kein wettbewerb oder so und bin kein extremer biker. Ausserdem bin ich grad dabei bissel abzunehmen.. nicht viel.. 2,3 kilo hehe

meinst du das das ganze unstabil ist ? mach mir mal keine angst xD

alu ist doch in der regel stabiler als carbon !?
 
alu ist doch in der regel stabiler als carbon !?
najaaaa.... also flugzeuge, formel1 renner... alles aus carbon. bzw. verbundwerkstoffen. würd das daher nicht unterschreiben, wobei ich bei alu auch so ein gewisses mehr an sicherheitsgefühl habe. ist aber wohl eher kopfsache. richtig verarbeitetes carbon kann extrem viel ab, mehr als alu. wobei ich eben immer die steinkante im kopf hab und mir vorstell, was mit dem jeweiligen material beim aufschlag passiert.

halten wir die kombi, die du da willst, da mach dir mal keine sorgen. wenn sie gefällt, ran ans bike und: bilder!!
 
ich glaub ich pack mit den Lenker.

kosten gehen eigentlich. der macht ja mit preisvorschlag. denke ich bekomme den auf 180 $ (ca. 120€) runter. Soviel wird der ausserhalb von ebay gehandelt. Leider bekommen man den nicht in Europa.

Alternativ würde ich bestimmt 60 € für nen vorbau ausgeben und Lenker dazu bestimmt auch nochmal 60 €.

Und ControlTech soll nen guter hersteller sein in Ami-land


Will jemand auch einen ? der hat 4.. kann man preis bestimmt mehr drücken :P
 
Nabend, berichte mal kurz über den Einbau des SLX Umwerfer am Ransom. Sollte schnell gehen dachte ich, war nun ingesammt knapp 2 Stunden am Feilen, wollte nicht das der Umwerfer Kontakt mit dem Rahmen oder Dämpferaufnahmen bekommt!

Macken hat ja bestimmt jeder am Umwerfer, und wie ich das Ganze sehe, hätte mein Ransom NIEMALS seinen vollen Federweg nutzen können. Auch mit original Umwerfer, bei mir war es LX, hätte das niemals klappen können!
Erst hatte ich mir eine einstellbare Lehre gebaut um Platz zu haben und den Weg des Einfederns zu bestimmen. Also mehr Federweg am Ransom mit Umwerfer ist fast nicht möglich ohne Umwerfer kommt die Umwerferaufnahme sehr schnell an den Rahmen :eek:
Die Schelle des Umwerfer ist total im Weg und musste ordentlich Material lassen damit sie nicht anstößt. Habe den Dämpfer anschließend wieder eingebaut und komplett die Luft rausgelassen, der Gummipuffer lässt sich fast vollständig zusammendrücken und geht auch zu den Seiten weg. Also 50mm Hub sind realistisch!

Das Ergebniss ist in soweit gut das bei vollem Einfedern nichts anstößt. Denke schon das die Kraft auf den Rahmen bei vollem Einfedern mit original Umwerfer gewaltig ist, bei dem Hebel!!! Also auf Dauer kann das nicht gut gehen. Checkt mal eure Umwerfer und arbeitet ggf. nach! Das Rahmen an dieser Stelle brechen ist mir jetzt schon fast klar geworden....

Gruß jussi
 
kann es mir grad auch nicht vorstellen. kannst du mal bilder machen? wenn ich das so sehe, dann sollte die umwerferschelle maximal an der aufnahme für den dämpfer anstoßen können. ob, teste ich morgen oder so.
 
Ja mach ich mal.
Guck ihr denn nicht nach euren Rädern???
Die Schelle stößt an den Dämpferaufnahmen an, an den zwei Aluhaltern. Wenn da nix ist habt ihr den vollen Federweg wahrscheinlich noch nie genutzt! Oder die Schelle sitzt ganz oben dann könnt es evt. keine Anstöße geben.
 
....dann sollte die umwerferschelle maximal an der aufnahme für den dämpfer anstoßen können. ob, teste ich morgen oder so.

Das ist genau das was er meint.
Die Schelle des Umwerfers schlägt an der Dämpferaufnahme an....nach 1 Woche PdS mit vielen großen Drops sind die Macken dort nicht mehr zu übersehen. Und selbst ohne springen hats mir schon öfters Steine an der Stelle eingeklemmt :mad:

Aber mein Rahmen ist eh schon wieder ziemlich verkratzt, und sollte er deshalb brechen is ja noch 3 Jahre Garantie drauf...wäre dann der dritte tauschrahmen ;) :i2:

.....übrigens geht mir am re. Hinterbau der Lack ab wo die Kette an die Strebe schlägt - dort guckt schon das Carbon raus! Wie sieht das bei euch aus?
 
Wieso Rahmentausch, weshalb und wo sollte man suchen? Habe da ab und zu ein knacken was ich nächste woche mal Kontrollieren lassen möchte. Vom geräuch her kann es nur ein Haarriss oder so sein.
 
Habe mir mal erlaubt ein paar Bilder von dem Werferproblem zu machen (habe das selbe Problem wie der Jussi)...

Erstes Bild zeigt die Situation (Hinterbau samt Werfer bewegt sich in Richtung des großen Pfeiles und der Werfer kollidiert mit der Dämpferaufnahme beim keinen Pfeil).
Am zweiten Bild kann man auch schon ein wenig die Abnutzung am Werfer erkennen (Bei der Dämpferaufnahme hab ich natürlich Absplitterungen des Klarlacks).

Ein wenig hilft es schon den Werfer so hoch als möglich zu setzen...

Bild1.jpg

Bild2.jpg
 
Super!! Die Bilder die zeigen genau das Problem!

Ich habe nun den Umwerfer so tief gesetzt das er gegen die Leitung, welche auf dem zweiten Bild zu sehen ist, anstößt! Somit sitzt der Käfig ganz nah am Bash, ich mache morgen mal ein Bild. Ich habe den Umwerfer so bearbeitet das gar kein Kontakt mehr besteht! Aber auch die "kleine" Dämpferaufnahmen musste ich etwas bearbeiten.

Und wenn ihr seht wie die Schelle des Umwerfers ausschaut könnt ihr euch denken welche Kräfte da wirken :eek:
 
Super!! Die Bilder die zeigen genau das Problem!

Ich habe nun den Umwerfer so tief gesetzt das er gegen die Leitung, welche auf dem zweiten Bild zu sehen ist, anstößt! Somit sitzt der Käfig ganz nah am Bash, ich mache morgen mal ein Bild. Ich habe den Umwerfer so bearbeitet das gar kein Kontakt mehr besteht! Aber auch die "kleine" Dämpferaufnahmen musste ich etwas bearbeiten.

Und wenn ihr seht wie die Schelle des Umwerfers ausschaut könnt ihr euch denken welche Kräfte da wirken :eek:

Hi,
da könnte man doch einen etype Umwerfer montieren, hat da jemand Erfahrung??

Ich fahre 2-fach Z22/36

Danke für feedback
Gruss
 
da könnte man doch einen etype Umwerfer montieren, hat da jemand Erfahrung??

nein geht nicht. für e-type brauchst du ne aufnahme am rahmen, um den umwerfer zu fixieren. die möglichkeit gibt es beim ransom und allgemein bei nicht für e-type ausgelegten rahmen nicht. alleine am tretlager zu montieren reicht nicht, da sich der umwerfer sonst drehen kann. ne möglichkeit wäre für die 2-fach fraktion ein rennradumwerfer und ein "anlötsockel" den man anders positionieren kann. der user charliemike hat so ne aufnahme aus carbon gemacht, die sicher nicht anschlagen würde
 
Mit E-Type geht dann aber keine KeFü mehr, weil die ISCG-Aufnahme dann schon belegt ist.
Feilen ist also von nöten oder Scott ändert etwas am Rahmen bzw. den Winkel vom Umwerferstummel an der Schwinge.
 
hatte auch solche Macken an der Dämpferaufnahme (dachte auch von der Umwerferschelle). hab dann den Umwerfer (XTR) höher montiert aber die Schaltperformance hat ziemlich gelitten. mit ausgebauter sitzstrebe hab ich mir dann mal die sache angesehen und meine dass sich ~170mm vertikaler federweg ausgegangen sind.
kann jemand bestätigen (test mit leerem dämpfer) dass sich das doch nicht ausgeht und vielleicht messen wie gross der Abstand zwischen Schelle und Dämpferaufnahme sein muss damit es sich ausgeht?
 
Zurück