Allgemeiner Ransom Tech Thread

Hai,

bin am überlegen ob ich das Ransom auf Steckachsen-Ausfallenden umrüsten soll, denn die sind ja wohl im Verschleisskit mit enthalten.

Meine 09er Deetracks sollten passen: "Hinterradnabe 9 mm Schnellspanner und 12 x 135 mm Steckachse per Adapter umruestbar".
Im Moment fahr ich mit SSP, müsste ja aber nur den Adapter abziehen um mit Steckachse zufahren, richtig?

Aber jetzt kommts: wo bekomm ich die richtige Steckachse her?
Und muss ich die mit ner Mutter festschrauben wie hier schon mal geschrieben?
Bei meiner Maxle ist das Gewinde im Ausfallende, was das ganze sehr einfach zu bedienen macht.

Thanks
_mike_

PS: hat jemand eine Teileliste und Artikelnummer für das Verschleisskit?
 
Hallo Maik,
soweit ich weiß, gibt es drei verschiedene Ausfallenden fürs Rensom.
Für die Schnellspanner, für ne Steckachse bei der die Ausfallenden zusätzlich als Klemmen für die Achse dienen (Schrauben sind in den ausfallenden mit drin) und dann noch die Ausfallenden, bei der die Achse einfach nur reingeschoben und festgeschraubt wird. Da ist auf der Rchten Seite ein gewinde drin.
Die Steckachse wirst du wohl bei Scott als ersatzteil bekommen.

Das Kit habe ich auch schonmal gekauft, doch die Nummer habe ich nichtmehr.
Gruß Ingo
 
so,

melde mich hiermit offiziell von den ramsomisten ab :heul:

nach mehrmonatiger nicht-nutzung des bikes aufgrund zu großer überschneidung mit meinem all mountain hab ich mich entschlossen, das bike zu verkaufen. der rahmen ist weg, weg ne lyrik solo air oder einen hope-DT LRS sucht, darf sich gerne bei mir melden ;)

wünsche euch allen weiterhin ne gute fahrt und viel spaß mit dem bike!
 
hey, leute bin neu hier und wollte mal fragen was ihr meint was ich alles mit meinem Bike machen kann.

Habe ein Ransom 30 von 2007.
 
enduro is genehm. bikepark auch, wenn du die krassen drops auslässt (ab nem meter, würde ich sagen. kommt aber auch auf dein körpergewicht drauf an). sprünge mit sanfter landung sind sicher ok. technisch anspruchsvolles ist überhaupt kein thema. behalte die schwinge und den bereich um die kurbel im auge (rissgefahr)
 
wie definierst du krass? ich wiege übrigens nicht ganz 80 kg. haste zufällig nen video oder nen link wo ich sehen könnte was alles so geht mit dem bike?

Wollte demnächst mal nach Winterberg würde das mit dem bike gehen?
 
Ich bin mit dem Ransom 2 1/2 ALLES gefahren was mir vor die Räder kam.
Erst nur technische Trails, dann immer mehr mit der Gondel hoch und auf teils herbsten Pfaden runter, dann mal nen WE in den Bikepark (OAgau,Leogang,HGlemm), zuletzt 3 Wochen quer durch alles was Spass macht (Livigno, Flims/Laax, Zermatt, PDS). Gerade in PDS und auch in den Parks ist das Ransom auf Dauer unterdimensioniert, drum hab ich dieses Jahr nen Freerider aufgerüstet.
Für AM und Enduro nehm ich immer noch das Ransom und bin hochzufrieden damit (grad hab ich mit Elixir CR und Lyrik 172mm meinen schwersten Hometrail zu von "Angst" auf "flowig" umkategorisiert :lol:).
Aber in den Park und auch für die Gardasee-DH nehm ich den Freerider, denn damit kann man auch gern mal krassere Sachen ausprobieren und auch mal nen Drop verpassen.

Ich fahr bestimmt net schlecht, aber 3 Rahmen in 2 Jahren haben mich lernen lassen.....
 
also meint ihr das winterberg ein bisschen zuviel wäre fürs bike?
das bike hat auch schon ein paar mal bei der megavalanche mitgemacht wurde mir gesagt.
 
naja, du kannst es gerne ausprobieren. ich würde nur die drops umfahren, an deiner stelle.

würde man den bereich enduro kategorisieren in enduro light bis enduro FR, würde die tendenz wahrscheinlich richtung FR gehen.

AM bedeutet für mich: berg hoch, berg runter, auch etwas krasser, in erster linie touren mit vielen km, kein parkeinsatz, leichtes rad, keine drops, keine sprünge, technisch weniger anspruchsvoll (berg auf 60% / 40% berg ab)
FR bedeutet für mich: gondel hoch, berg runter knallen, definitiv krass, touren mit kms, jedoch nur runter, parkeinsatz, gewicht ist nebensache, droppen, springen, technisch anspruchsvoll (berg auf 5% / 95% berg ab)

Das Ransom würde ich demnach ungefähr hier einstufen (hoffe nur dass das nicht verzerrt wird).

|__AM__|__ED light__|__ED__|__ED hard__|__ED FR__|__FR__|
|________________XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX______________|


EDIT: hat sogar geklappt. :D
 
ganz wichtig ist eben, dass die komponenten dem einsatzzweck angepasst sind. da das ransom auch relativ vernünftig zum touren taugt, würde ich das gewicht und die geometrie etwas im auge behalten (geometrie: vorbau, lenker, sattelstütze, gabel. gewicht: laufräder, gabel, reifen).

Kannst ja mal meins in meinem Album anschauen. Würde ich es in meine kategorisierung einteilen, wäre es ein ED hard.
 
Hi,

ich würde mir gerne das Scott Ransom 20 kaufen. Ich habe derzeit an Radon Stage 5, bin damit eigentlich auch sehr zufrieden. Fahre überwiegend Freeride, also Saalbach X-line und Blue line und sowas halt. Nehme aber keine krassen Drops mit. Ich merk aber, dass das Stage langsam an seine Grenzen kommt.

Im Netz finde ich zu dem Ransom von Scott leider kaum Test, nur Meinungen, dass das Bike schlecht sei. Naja würde es jetzt beim Händler hier für 2200 Euro bekommen.

Müsste dem Händler morgen Vormittag Bescheid geben, da er nur noch eins hat und das reserviert ist.

Tja Leute, was meint ihr denn? Ist das ein Bike, wo sich der Wechsel vom Stage 5 überhaupt lohnt? Ist es für meinen Einsatzbereich geeignet? Was sind die Nach- und Vorteile?

Oder habt ihr alternative Angebote die evlt. sogar besser und günstiger sind?


Vielen Dank und Gruß
 
stelle mal eben ein bild rein bei meinem profil mit der ausstattung meines bikes dann kannst mir ja mal sagen was de davon hälst?

dein bike sieht ja richtig geil aus, was sind das für laufräder?
 
so,

melde mich hiermit offiziell von den ramsomisten ab :heul:

nach mehrmonatiger nicht-nutzung des bikes aufgrund zu großer überschneidung mit meinem all mountain hab ich mich entschlossen, das bike zu verkaufen.

Bei mir wird es wohl ebenso auf diese Entscheidung hinauslaufen - denn 4 Bikes sind einfach eines zuviel, und mein Stumpjumper deckt auch zuviel des Ransom Einsatzbereichs ab, aber mit 4kg weniger ... :D

Wer interesse an einem 2008 RANSOM CARBON LTD hat, kann sich gerne per PN melden.
Mehr Infos zum Bike hier :
http://content.delius-klasing.de/interfaces/payment/?id=1294
 
@M_Like: Bin zwar ein Ransomfahrer und -verfechter. Aber kaufen würde ich es mir heute eher nicht mehr, weil die Entwicklung gerade im Bereich Enduro ziemlich weit vorangeschritten ist. Es gibt für´s selbe Geld mittlerweile bessere, stabilere und vorallem leichtere(!) Enduros. Es ist bestimmt kein schlechtes Rad, gerade ab 2008 hat sich am Rahmen noch ein wenig in Richtung Stabilität getan, aber es ist einfach nimmer up-to-date. Mit Modellauslauf Ende 2010 wurde eben auch die Entwicklung früher eingestellt.

@Schtiew: Das sind VELTEC V-two. Recht gute und vorallem günstige AM/Enduro-laufräder. Kann mich bisher nicht beklagen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=429307
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=60863
 
Hi,

ich würde mir gerne das Scott Ransom 20 kaufen. Ich habe derzeit an Radon Stage 5, bin damit eigentlich auch sehr zufrieden. Fahre überwiegend Freeride, also Saalbach X-line und Blue line und sowas halt. Nehme aber keine krassen Drops mit. Ich merk aber, dass das Stage langsam an seine Grenzen kommt.

Im Netz finde ich zu dem Ransom von Scott leider kaum Test, nur Meinungen, dass das Bike schlecht sei. Naja würde es jetzt beim Händler hier für 2200 Euro bekommen.

Müsste dem Händler morgen Vormittag Bescheid geben, da er nur noch eins hat und das reserviert ist.

Tja Leute, was meint ihr denn? Ist das ein Bike, wo sich der Wechsel vom Stage 5 überhaupt lohnt? Ist es für meinen Einsatzbereich geeignet? Was sind die Nach- und Vorteile?

Oder habt ihr alternative Angebote die evlt. sogar besser und günstiger sind?


Vielen Dank und Gruß

Nimm was anderes, mit min 180mm hinten und am besten auch vorne.
Auch wenn du heute noch an den Drops vorbeifährst, irgendwann traust du dich ran - und dann ist das Ransom zu klein. Bin zwar auch in Leogang über die Dropbatterie bis max. 2m runter, aber auf Dauer ist das der Tod für ein Enduro.
Und selbst wenn du das nie machen solltest: mehr Federweg = mehr Sicherheit & mehr Komfort.
Ich würd mir an deiner Stelle das Caynon Playzone kaufen - habs grad erst mal am Wildkogel in der Hand gehabt und das gefällt echt gut und geht auch so ab für 1900,- Euronen. Oder was in der Richtung, halt noch pedalierbar aber robust und einfach. Oder du nimmst dir zum Stage noch einen richtigen Freerider, dann hast du auch noch was für den Hacklbergrail in der Garage ;-) So mach ich das, und rocke das V.FR im Bikeparkt und nehm das Ransom für die schweren Trailtouren wo ich noch selber viel hochtreten muss.
 
Das ist lustig :D In einem anderen Forum hat jemand genau das selbe gepostet und auch das Canyon Playzone empfohlen. Wenn das kein Zeiche ist.

Bin leider Student, habe nicht die Kohle für 2 Bikes. Mein Radon würde ich dann verkaufen und die 1000 Euro drauflegen. Aber Touren fahre ich eh kaum, eher Gondel hoch und dann runterbrettern. Aber manchmal fahre ich auch an die Isar, also mehr als 15, max. 16 Kilo sollte es nicht haben.

Was haltet ihr von dem Angebot? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150485170586&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht bekommst du schnell runter alleine schon den Reifen sind über 500 Gramm zu sparen und Schläuche wette ich auch noch!!

Gewicht: ca. 17,90 kg
- Reifen: 500g
- Schläuche: 100g
_________________
Gewicht: ca. 17,30 kg
:cool:

Um das angezielte Gewicht von 15, max. 16 Kilo erreichen ist das Bike definitiv das falsche. Nur mit erheblichem finanziellen Aufwand wäre das möglich...
Bin leider Student, habe nicht die Kohle für 2 Bikes.
 
Und das besprecht Ihr jetzt alle bitte mal im Kaufberatungsthread ;)

Wieder zurück zum Ransom: hab jetzt mal beim Händler ein Verschleißkit mit Steckachsenausfallenden zum schrauben + Steckachse angefragt.
Mal schaun was zurückkommt.
 
Zurück