Allgemeiner Ransom Tech Thread

Hi,
ich hab auch ein 30er Ransom allerdings aus 2006. Fahr das auch meist den Winter und wenn es mal in die Alpen geht für geshuttelte Touren.
Die original Fox Talas 36 hatte nur 150mm (2006 halt) und seit ich die gegen eine Lyrik Solo Air DH mit 170mm getauscht habe, hab ich wieder richtig Spaß an dem bike.
Zum Dämpfer, ich selber wiege um die 90kg und fahr den Dämper mit 27,5 bar. Bei dem Druck muss ich den Dämpfer fast jedes Jahr, spätestens nach zwei Jahren zu Reset zur Wartung schicken. Bei mir zeigt sich das immer dadurch, dass der Dämpfer sich immer weiter zusammenzieht und irgendwann gar nicht mehr ausfedert. Den Effekt mit dem ungedämpften Ausfedern hab ich auch schon mal gehabt. Meist ist dann auch immer Öl an den Luftventilen rausgekommen wenn man den Druck einstellen wollte. Also wenn Du den Druck in Positiv- und Negativkammer korrekt eingestellt hast und der Dämpfer nicht mehr das tut was er machen soll ist vermutlich ein Service fällig. Bei mir ist das immer von einem Tag auf den Nächsten passiert, was sehr nervig ist. Bei den Fox Dämpfern kann man das immer lange im Voraus schon an Ölaustritt an der Kolbenstange sehen das was im Argen ist.
Der Service bei Reset kostet so um die 130,- und klappt absolut schnell und zuverlässig.
Gruß

Stefan
 
Ich fahr mein 2007er immer noch regelmäßig (Mittlweile aber mit 2010er Rahmen und anderen Bremsen) und scheuch es nach wie so oft wie's geht die Trails runter. Dämpfer war auch letzten Winter bei Reset und es kamen neue Lager in die Wippe, seitdem geht der Hinterbau wieder supersoft bei 22,5 bar und 75kg. Hab die Lyrik gepimmt auf 172mm und nach wie vor ein super Bike und ich werds fahren bis es nicht mehr geht. Hab letztes Jahr noch nen 2ten AM LRS dafür gekauft, und jetzt ist es noch mehr mein All-in-one Bike für AM & Enduro.

Wie die Vorredner schon sagten: Dämpfer zu Reset geben und danach wieder viel Spaß am Bike haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich andrerobert nur zustimmen. Der RS Monarch ist wie gemacht fürs Ransom. Hab ihn auch drin. Du benötigst dann den high tune. Und am besten dann gleich noch bei huber bushings die buchsen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch noch mein Ransom 20 von 2007. Geniales Rad immernoch.
Vorne fahre ich eine 66 von 2007 mit 180mm hinten noch den Equalizer.
Einiges neues habe ich mir schon gegönnt!
Versuche am Wochenende mal ein schönes Bild zu machen.

Macht mal Bilder mit dem Monarch!
 
Meins von 2007 fahre ich auch noch, hab aber ne Lyrik reingebaut.
Auf Bilder mit nem Monarch hab ich auch Lust. Bei mir ist noch der Originaldämpfer drin, der nach regelmäßigen Service aber sehr gut läuft.
 
Besten Dank für die ganzen Antworten, sind ja doch noch ein paar Leute auf dem Ransom unterwegs ;).

Beim Original-Dämpfer scheint der Schlüssel zur vernünftigen Funktion also der Service zu sein. Ist ja erstmal blöd weil teuer. Vermutlich ist der Service auch Nicht ohne weiteres selbst durchzuführen oder hat das schonmal jemand gemacht?

Ich würde auch gerne zukünftig den Equalizer fahren weil mich das Konzept dahinter überzeugt. Beim Wechsel auf den Monarch würde ich auf die 3 Verstelloptionen zwangsläufig verzichten müssen, oder?

Bilder würden mich dazu aber trotzdem interessieren, und natürlich auch von Jussi´s Rädchen - Wetter war ja ganz gut am WE!

Ich fahre übrigens eine 160er Domain mit U-turn, SingleTrack Felgen und experimentiere gerade mit kurzen Vorbauten.

Gruß
Thomas
 
Langsam weckst Du mein Interesse :cool:

Welchen Typ bräuchte ich denn von dem Monarch?
Das mit "high tune" habe ich gelesen, stehe aber gerade auf dem Schlauch.

Auch bei den Buchsen wüsste ich jetzt nicht ganz genau was ich nehmen sollte, wäre also für einen Tipp dankbar.

Gruß
Thomas
 




Entschuldige bitte die miesen Bilder. Hab se eben mal schnell mit dem Handy geknipst (im fast dunklen Keller...).

Diesen (http://www.bike-components.de/products/info/p32468_Monarch-RT3-Daempfer-Modell-2013-.html) Dämpfer bräuchtest Du in 190x51, in tune "high" aufgrund des Ratio von 3.3:1 (oder 1:3.3, weiss es nimmer so genau). Ich fahre bei 96kg den Dämpfer mit 15.5 bis 16.5 bar. Je nach Strecke. Downhilllastig eher weniger, viel bergauf eher mehr Druck. Wegen des verhältnismässig niedrigen Druckes benötigt der Monarch weniger Service als der Equalizer. Und selbst dieser ist selbst zu erledigen. Ein Sortiment an Dichtungen liegt dem Monarch bei, Anleitungen zum Service gibts bei RS im Netz.
Die Buchsen von RS gibt es nur bis 22,2mm, alles darunter muss selbst gemacht/besorgt werden. Ich habe mir in meiner Firma welche machen lassen, werde aber demnächst auf Huber Bushings umsteigen.
(http://huber-bushings.com/)
Du brauchst Buchsen der Einbaumasse 18mm und 22.2mm.

Der Floodgate des Monarch ist wirklich mehr als erhaben. D.h., ist die Floodgate ganz zu, entspricht das schon FAST dem LockOut-Modus des Equalizer. Superstraffes Heck, dass einige Hindernisse gut wegschluckt, jedoch nicht durch den Federweg rauscht. Die Mediumstellung des Monarch hat zwar nicht die Funktion der Mediumstellung am Equalizer, strafft das Heck aber deutlich ab, sodass bequem bergsteigen betrieben werden kann.

Grösster Vorteil ist das deutlich geringere Gewicht des Monarch bei annehmbaren Einbußen (wobei, ich hab selbst nicht die Funktionen des Eq. genutzt. Vielleicht mal die Mediumstellung. LockOut aber so gut wie garnicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rechner hat sich verabschiedet somit leider keine aktuellen Bilder vom Ransom im Herbst. Nur ein paar alte von meinem Rad.

Geändert hierbei:

- Reifen Minion F/R
- Gabel MZ 66
- Lenker 760mm Truvativ
- Vorbau 50mm Sunline V1
- SLX 2-Fach Umwerfer
- Steuerrohrverlängerung (flacherer LW)
- Bremsscheiben Hope Flaoating
- Kefü und Bash







Geändert wurden seit dem:

- Lrs gegen ZTR FLow mit Superstarcomponents
- Bremsen gegen Saint mit Zee Griffen
- Hinterreifen gegen Ardent
- Sattelstütze
- Steckachse hinten
 
Hi,


ich möchte gern in mein Ransom Huber Gleitlager in den Dämpfer stecken. Leider habe ich im Moment aber das Bike zur Zeit nicht verfübar. Sobald ich aber wieder fit bin möchte ich es aber gerne umbauen. Meine Frage ist, hat jemand die genauen Maße der Dämpferaugen? Das obere habe ich noch rausbekommen aufgrund einer alten Kolbenstange die ich nachmessen konnte. Das unter Dämpferauge fehlt mir aber. Ich bräuchte Breite und Innendurchmesser ohne Hülse.
Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hi,
ich fahr auch ein Ransom(seit Herbst). :D

Ich habe mal ein paar Fragen:
und zwar ist die erste an Jussi zur Steuerrohrverlängerung: Wie hast Du das realisiert. Ich bin auf das Thema schon in einem anderen Thread gestoßen und würde es gere auch testen. Kannst Du mir mal bitte die Maße der Hülse geben, evt. auch einen Tip wo man sich so eine fertigen lassen kann??

Meine zweite Frage:
Ich fahre ne 160iger Lyric und nen kurzen Vorbau(glaube 50mm oder 60mm). Vom sitzgefühl her super!!! Leider habe ich das Gefühl das ich nicht genug Druck auf´s Vorderrad bringe.
Habt Ihr ne Idee wie ich das ändere(außer längerem Vorbau)?? Geht denen, die mit nem kurzen Vorbau fahren, auch so??

Mein Set-Up:
Rahmen: Ransom 20
Gabel: Lyric -solo air-
Schaltung/Bremsen/Kurbel: komplett XT(3-Fach)
Pedale: Saint
Sattelstütze: Kind Shock 900
Laufräder: Fun Works 4Way Pro Amride 25
Reifen: 2.4" FatAlbert ,NobyNic


Schöne Grüße
Karsten
 
Hallo Karsten.

Thema Steuerrohrverlängerung: Bei so einem Rad würde ich davon eher Abstand nehmen. Schick lieber ein Mail an den Gabelhersteller-wie teuer
ein Einpressen v.neuem Steuerrohr ist!! Sicherlich billiger als die neue Knabberleiste und weniger schmerzhaft!
Thema Druck:
bedingt durch den Sitzrohrwinkel:wenn die Sattelstütze sehr weit draussen ist,geht bei SCOTT Ransom+Genius der Sattel+Schwerpunkt weit nach hinten.
SAG : fährste hinten viel SAG-ergibt sich hier dasselbe Problemchen!
Lenkwinkel eher flach.kaum Druck an der Front!
nimm ne Sattelstütze ohne Versatz nach hinten(macht 25mm aus)
mit den rundum-Einstellungen sollte es dann passen.
Gabel sollte ebenfalls nicht zu hart eingestellt sein.

Gruß Georg:daumen:---ride on
 
@georgh
deinen ersten Satz verstehe ich nicht, was meinst du da?
Ich hatte bislang garkeine Probleme mit dem Teil und geschont habe ich mein Ransom noch nie. Benutze es auch auf heimischen Freeride Trails und das schon seit jahren, habe da eher Angst um die Kettenstreben.

@karsten
Ich fahre auch einen 50mm Vorbau und klar hast du dann weniger Druck auf dem Vorderrad, dann kann es schonmal vorkommen das, dass Voderrad beim Bergauffahren steigt. Ich habe mich daran gewöht.
Wenn du wirklich dein Steuerrohr verlängern willst, musst du mit deinem Lenker tiefer, denn sonst kommt dein Lenker höher und dein Rad steig noch schneller. Das ist auch das einzige was du machen kannst für mehr Druck. So wie georgh sagt und evt. den Lenker runter und einen breiten Lenker, ich fahre 740mm.

Zu der Steuerrohrverlängerung kann ich dir leider keine Angaben machen ich hatte mir das damals alles ausgemessen und mir diese Hülse selbst gedreht.
Also wenn du sowas willst brauchst du die Maße (kannst du dir ausmessen) und jemand der dir eine drehen kann, Werzeugmacher, Dreherrei, ect...
Ich kann leider keine mehr Herstellen habe keine Drehmaschine mehr zur Verfügung.
 
Hallo Jussy

Keine Ahnung,wie du das Steuerrohr verlängert hast.
Ich stell mir nur vor , wie das Gefühl nach ner flotten Landung
sein wird,wenn du plötzlich Lenker,Vorbau+Reste von
Steuerrohrverlängerung alleine in Händen hällst!

(Es gibt da im 1. "WERNER-Film" diese Scene mit dem abgerissenen
Bremszugnippel ;):daumen: :lol:)
Ich halte es einfach für sicherer, ein kpl.Rohr zu verbauen.
Für sich selbst dies zu verbauen--auch O.K--weil selber Schuld.

bei jemand anderem--der zuuuuuufällig noch nen Anwalt als Papa hat,
----würd ich da keine Werbung für machen--das kann nach hinten losgehen.

Frisches Rohr einsetzen lassen,ist um die 50€ abzuhandeln.
Und dann hat der Hersteller den "schwarzen Peter" !!!!

Ride on buddy:daumen:
 
Hi,

keine Angst... Mein Vater ist schon Rentner, war aber auch kein Anwalt ;)

Erstmal Danke für die Antworten!!

Ich denke ich werde mal mit einer Kombi aus euren Tip´s testen: Sattel nach vorne und den Lenker ein wenig runter stellen(hab z.Z. noch einen Spacer drin)!!
Mal schauen ob das genug bringt!!
Danke nochmal!!!

Schöne Grüße
Karsten
 
@georgh
guck mal auf meine Fotos da wirst du sehen wie das Teil ausschaut.
Weiß nicht wo und welches Rohr du einsetzten willst? :confused:

Ganz neu ist die Idee im übrigem nicht, Scott selbst hat beim Octane eine ähnliche Hülse angeboten um beide Gabelsteuerrohrdurchmesser zu verbauen.

Und Werbung mach ich keine denn ich kann solche Hülsen eh nicht mehr Herstellen!! :daumen:

Bis denn
 
An meinem Ransom 30 JG07 ist die linke Kettenstrebe gebrochen, der Bruch schaut genau so aus wie auf dem Bild am Anfang dieses threads.
Hat jemand eine Ahnung ob man dies noch als Ersatzteil kriegt und wo?
Kann man die einfach selbst ersetzen? oder benötigt man dazu Spezialwerkzeug?
Gruss und danke für Infos
 
Hallo
Danke für Deine Antwort.
Kriegt man die bei Scott direkt? (Die haben eben Betriebsferien momentan)
Oder im Onlineshop irgendwo?
Gruss
 
Ahoi,

falls jmd das u.a. Teil brauchen kann, bitte ein Angebot per PN :)
Das Teil ist nagelneu....
N paar Equalizer hätt ich auch noch rumliegen.

iqpwuy9kmrz1.jpg
 
Zurück