Allgemeiner Ransom Tech Thread

Bin auf der Suche nach einem Bild von einem Ransom mit einer Marzocchi 66! Am besten 07 oder 08er Modell.
Im i-Net bin ich dann auf das gestoßen..... ;)

Mit Fox DHX:
pbpic1129799.jpg


Ransom eben:
pbpic1094860.jpg
 
Juten Tach,

schickes Bike :-) ... ich habe die 20er Version von ´07 und bin soweit recht zufrieden... ich habe jedoch noch keine perfekte Gabel gefunden. Ich hatte auch erst die 66er im auge, aber dann bin ich auf die Durolux 2009 gestoßen. Die werde ich sobald sie zu bekommen ist testen und natürlich auch darüber berichten. Gib die Durolux mal einfach im "suchen"feld ein und les dich schlau... echt beeindruckend, glaub mir!!! Derzeit habe ich die Domain 302 verbaut, die Serien MZ allMountain war nicht meinen anforderungen nach gekommen ;-) , du wirst das bestimmt kennen... Wo ich auch am überlegen bin ist, mal den serienDämpfer probe weise auszutauschen... ich habe allerdings noch keinen gefunden wo ich mir vorstellen kann das er mir und meinen ansprüchen gerecht werden würde... Er sollte halt schön leicht aber auch agresiv sein... Bikepark-tauglich halt... haste ne idee...

MfG Björn
 
Werd mich da bezüglich Gewichtoptimieren gleich anhängen.....

Hab mal über andere Laufräder nachgedacht, allerdings wenn dann hinten gleich mit Steckachse (da gibt es ja die anderen Ausfallenden).

Jetzt meine Frage: geht da eine 12x150 oder x135er Nabe rein?
Hätte nämlich an die Tune King/Kong MK gedacht und die gibts nur in x150.

MFG, Othmar

..........immer 135mm.
Es gibt die Steckachse als "normale" und Maxle Ausführung.

cu
Tilo:cool:
 
Hi Leute!
Bei meinem Ransom 40 knackt und ächzt die Sattelstange zwar noch nicht aber sie rutscht andauernd während der Fahrt!
Das ist echt nervig.
Der Schnellspaner ist schon soweit zusammengeschraubt dass man den Hebel mit der Hand schon gar nicht mehr zu bekommt!
Hat jemand einen Tip?:confused::confused:
 
Hi Leute!
Bei meinem Ransom 40 knackt und ächzt die Sattelstange zwar noch nicht aber sie rutscht andauernd während der Fahrt!
Das ist echt nervig.
Der Schnellspaner ist schon soweit zusammengeschraubt dass man den Hebel mit der Hand schon gar nicht mehr zu bekommt!
Hat jemand einen Tip?:confused::confused:

Hi,
hast du den Schnellspanner so montiert das die Öffnung hinten über dem Schlitz des Sitzrohrs liegt?
War bei mir erst gegenüebrliegend montiert und ich hab extrem viel Kraft gebraucht wobei sogar der Carbon-Rahmen Schaden nahm. Beim neuen Rahmen (Grantietausch) war dann "Schlitz-auf-Schlitz" und jetzt hebt die Stütze auch wenn ich nur handwarm anziehe.
 
Hi,
hast du den Schnellspanner so montiert das die Öffnung hinten über dem Schlitz des Sitzrohrs liegt?
War bei mir erst gegenüebrliegend montiert und ich hab extrem viel Kraft gebraucht wobei sogar der Carbon-Rahmen Schaden nahm. Beim neuen Rahmen (Grantietausch) war dann "Schlitz-auf-Schlitz" und jetzt hebt die Stütze auch wenn ich nur handwarm anziehe.

Das kann ich mittlerweile bestätigen.

Ich habe jetzt normales hochwertiges Fett (für Kunststoff geeignet, graphitfrei, weiss, mit Teflonzusatz) auf der Stütze, trotz Carbonrahmen.

Bisher war ich 2 Stunden vom Knacken befreit. Der Schlitz der Klemme ist wieder hinten und das Anzugsmoment der Klemme (max. 7 Nm) liegt um moderate 4 Nm.
Es knackt nicht und es rutscht nicht.

Das "Zuknallen" der Klemme mit dem Schlitz nach vorne hat meinem Carbon allerdings in keinster Weise geschadet.

Der Carbonrahmen ist im Sattelrohr allerdings recht rauh, weswegen sich das wohl nicht auf die Alu-Version beziehen lässt.

Rahmen und Stütze reinigen, anderes Fett nehmen, Spiel der Stütze im Rahmen prüfen. Wenns immer noch rutscht, dann einen neue Stütze kaufen.
 
Ich hatte auch mal CrankBrothers an meinem Ransom...
Gewicht sicher völlig in Ordnung aber die Funktion - viel zu großer Auslösewinkel und keine Auslösehärteverstellung.
Resultat: Ich bin 3 mal fast abgeflogen, weil ich auf Grund der Pedal-/Kurbelarmstellung und Schuhkombination (Gr. 44) nicht auslösen konnte. Der Schuh blieb am Kurbelarm hängen und ich konnte den nötigen Winkel nicht erreichen.
Noch ein Nachteil: Auslösen funktioniert nur seitlich, nicht schräg nach oben wie bei den Japanern.
Hab´ mir wieder die Japaner montiert und nehme die paar Gramm Mehrgewicht gern in Kauf.
 
Hi,
hatte schon mal jemand ein Problem mit den Lagern in der Wippe des Ransom (das Ding, das die Kräfte zum Equalizer umlenkt)?

Ich habe ein Ransom 10 (2007) gut ein halbes Jahr alt, fahre Berge, Trails, Downhill (aber keinen extremen) und habe bereits die zweite Wippe aufgearbeitet. Das Ganze kündigt sich immer mit einem hässlichen Knarzen und Krachen an, und das Bike fühlt sich dann an wie mit "Sand im Getriebe". Es sind praktisch alle 4 Kugellager hinüber, und zwar teilweise bis zum Bruch des äußeren Rings und einem kompletten Aufmahlen der Kugeln.

Scott hat bisher problemlos getauscht (d.h. neue Wippe), aber dass es sich wiederholt macht mir Sorgen, dass die Ursache vielleicht woanders liegt.

So long,
N.
 
Nö, bei meinem 2006-er gab´s da nie Probleme mit den Lagern.
Einzig das Gleitlager im oberen Dämpferauge mußte jetzt gewechselt werden. Kann man aber bequem allein machen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.

Was fährst du denn von der Beanspruchung her?
 
Ich hatte mit der Wippe auch noch keine Problem gehabt....bis jetzt!!

Welche Grösse hat das Steuerrohr beim 20er Ransom von 07?
Und welche Länge brauch ich für ne neue Gabel!
 
Von der Beanspruchung reize ich das Ransom sicher nicht aus. Touren mit nicht zu knackigen Abfahrten, aber sicher keine extrem wilden Dinge.
Ein Händler hat mir das Teil mal als geeignet für 3m Drops angepriesen! Bei mir sind mehr als 0.7 m nie dabei gewesen.
Gewicht: 87 kg, ist ja auch nicht das Limit das Scott angibt.

Ich bekomme in den Tagen wieder ein Ersatzteil und bis gespannt, ob das anders aussieht.

Das 10er Ransom von 2007 hat 120 mm Steuerrohr.
 
Von der Beanspruchung reize ich das Ransom sicher nicht aus. Touren mit nicht zu knackigen Abfahrten, aber sicher keine extrem wilden Dinge.
Ein Händler hat mir das Teil mal als geeignet für 3m Drops angepriesen! Bei mir sind mehr als 0.7 m nie dabei gewesen.
Gewicht: 87 kg, ist ja auch nicht das Limit das Scott angibt.

Ich bekomme in den Tagen wieder ein Ersatzteil und bis gespannt, ob das anders aussieht.

Das 10er Ransom von 2007 hat 120 mm Steuerrohr.



Tach zusammen,

ich fahr das 20er Bj´07 und bin damit echt zufrieden... Was das Fahrerk angeht habe ich mich bis jetzt nur von der Gabel getrennt da ich der MZ AM2 nicht soviel zugemutet hab. Dh.,ich habe mir jetzt übern Winter ne Domain302 zugelegt weil ich die SR Suntour Durolux 2009 noch nicht bekomm :heul: ...
Mit der Domain war ich jetzt schon im Bikepark und konnte es nicht lassen ;) ... bis jetzt habe ich mich "nur" an nen 2m Drop getraut und es lief wie es sein sollte :daumen: ...
Also, ich habe bei meinen 85kg noch keine probleme mit der Dämpfer-umlenk-schwinge. Ich habe ein knacken von hinterbau, das ist aber weg wenn ich den ganzen hinterbau zerleg und neu Fette, also von daher denke ich das es nix wildes ist...

MfG Börner
 
CIMG6227.JPG


So, bevor jetzt sprüche kommen, von wegen den Aufklebern und so... die sind bis auf ´"SonntagsBiker" nicht mehr auf den schönen Rahmen!!! Und die SingleTrack sind meine Bikepark-Felgen, und da ich mir zum Frühjahr hin erst leichte zusammen stellen/bauen lassen möcht, bin ich auch gern offen für bezahlbare vorschläge was die Wahl der Felgen angeht ;)

Börner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hay,

das war/ist ein SKS Schutzblech gewesen ;) Das ist garnicht schwer, sich solch ein "Fender" selber zu bauen...

Ich denke das du das aus fast allen "Stsckschutzblechen" basteln kannst... Allerdings habe ich meine Befestigungsart mit nur einen Kabelbider optimiert ;) ...
-Kürze nur auf die Länge wie du es haben magst
-kerbe dann das Schutzblech aus, das mittig ca 2,5cm stehen bleibt
- ... ich mach aber auch noch ein bild...

MfG Börner
 
Gabel:
...eine sehr rustikale Domain 302 (unkaputtbares Stück!...aber nur als "Winter-Gabel" da ich mir ev ne Durolux 2009 zulegen wollt oder ne schicke 66 von MZ)

Bremse:
...Magura! Allerdings, 2005er und 2007er kombi! Dh. Bremssättel 2005er Louise, und der Rest ist von der 2007er Louise BAT Carbon. Bei dem LRS sind Imperial Scheiben verbaut...

MfG Börner
 
Zurück