Allgemeiner Ransom Tech Thread

Hallo liebe Ransomaten...

bin stolzer Besitzer eines Ransom 20 Carbon Gr. M Vers. ´08 ...

soo nun möchte ich das Teil so Downhill und Freeride tauglich machen wie´s nur geht...
Sprich, ich spiele mit dem Gedanken einer anderen Gabel und mit diesem Kettenführungssatz für FR/DH(der mir, wenn ich recht informiert bin, das Größte Kettenblatt klaut...)
Gewicht ist für mich 2-rangig...Robust muss es werden mit meinem 90 Kg...

Für Kauftipps/Tricks/andere Meinungen wäre ich sehr dankbar...
Greetz

Sers,

guck mal, weiter oben auf dieser Seite verkauft einer Ausfallenden und Maxle Steckachse - macht absolut Sinn. Allerdings brauchst Du dann ein anderes Hinterrad wegen der Nabe.
Ich hab´das 30 er aus diesem Jahr - ist meines Wissens nach ähnlich spezifiziert. Habe die Gabel gegen eine 36er Talas getauscht, hinten die besagte Steckachse verbaut und zwei Laufradsätze. Einen mit SOS Felgen, Veltec DH Naben und Conti Rubber Queen Reifen zum Touren, einen mit Mavic 325 Felgen und Maxxis Minion F/R für die gröberen Sachen. So war´s für mich genau richtig...
Wenn Du eine dreifach Kettenführung suchst, dann kannst Du mal unter www.anbipa.de nachfragen....
 
Danke für die Antwort!
Ich habe mein Bike heute nachgewogen und komme mit Pedalen auf stolze 15,8 Kg!!!:eek:
Wie kann ich das Bike am besten gewichtsoptimieren!!??
Habe die Gewichte jetzt mal nachgelesen.
Die Truvativ Firex Kurbel und die SLX-Kurbel tun sich maximal 50 Gramm!
Dafür lohnt sich der Umbau doch gar nicht.
Habe jetzt mal die Pedale von Plattform auf meine alten XT umgerüstet.
Macht gerade 200 gr. Aber das ist ja schon mal was mit wenig
Aufwand!! :D
Die Sattelstütze sowie auch der Sattel von Scott sind eigentlich auch superleicht,so dass man da auch nicht gerade optimieren kann!
Wo spare ich am meisten Gewicht ohne tief in die Tasche greifen zu müssen???

Hay!

du kannst auf jeden Fall was in den Reifen bzw Schläuchen raus holen, dann etwas teurer nen leichteren LRS (Laufradsatz) und dann kannste natürlich auch noch auf ne Gabel sparen (zB.Fox) ... aber viele Kleinigkeiten können dein Gewicht senken. zb.Steuersatz,Schrauben Material, Pedalsatz... das sind sachen die eher im hintergrund stehen, die aber etwas Gewicht sparen können ...

... oder was meint ihr anderen " Ransau - biker!?!?!?!?!?!?"

MfG Börner
 
Sers,

guck mal, weiter oben auf dieser Seite verkauft einer Ausfallenden und Maxle Steckachse - macht absolut Sinn. Allerdings brauchst Du dann ein anderes Hinterrad wegen der Nabe.
Ich hab´das 30 er aus diesem Jahr - ist meines Wissens nach ähnlich spezifiziert. Habe die Gabel gegen eine 36er Talas getauscht, hinten die besagte Steckachse verbaut und zwei Laufradsätze. Einen mit SOS Felgen, Veltec DH Naben und Conti Rubber Queen Reifen zum Touren, einen mit Mavic 325 Felgen und Maxxis Minion F/R für die gröberen Sachen. So war´s für mich genau richtig...
Wenn Du eine dreifach Kettenführung suchst, dann kannst Du mal unter www.anbipa.de nachfragen....

Danke Dir...soweit klar...die Tallas liegt noch immer so bei 800-1000 € nicht wahr ?
Die Ausfallenden und die Steckachsenund Ausfallenden...wie werden die preislich liegen wenn ich was neues, vernünftiges, will und welche passen in mein 20er Carbon? Fange gerade erst an mich damit zu befassen daher kenn ich mich noch net so gut aus was ich am besten nehmen sollte und was es kosten darf...
Kann ich auch meine Standart-Schlappen drauf lassen?
2 Laufräder fürs Gröbere kann ich mir dato net leisten.
Spiele mit dem Gedanken den Hernn Hammerschmidt auf Bike schustern zu lassen.*duck* Das ist halt ultra scharf das Teil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nabend zusammen,

vielleicht könnt ih mir ja weiterhelfen. Bin auch "Ransomist" brauch aber ne neue Gabel weils die MZ zerlegt hat. Was würdet ihr empfehlen:
RS Lyrik 2Step Air
oder
Fox Talas 36 RC oder R?

Talas bin ich schonmal mit ner Fox 32 Talas an nem CC gefahren, fand ich sehr praktisch. Die Lyrik kenn ich nur aus Erzählungen, habe aber gehört wenn sie funktioniert ist sie super.
Könnt ihr mir bitte eure Meinung dazu sagen und wo die großen Unterschiede in den Gabeln und auch in den Modellen der gleichen Reihen sind. Weil ich nicht den Unterschied bei Fox zwischen R und RC verstehe. Und welche ist von den Lyrik Modellen am besten. Oder habt ihr noch einen besseren Vorschlag?
Vielen Dank für eure Hilfe
thorenko
 
Danke für die Antwort!
Ich habe mein Bike heute nachgewogen und komme mit Pedalen auf stolze 15,8 Kg!!!:eek:
Wie kann ich das Bike am besten gewichtsoptimieren!!??
Habe die Gewichte jetzt mal nachgelesen.
Die Truvativ Firex Kurbel und die SLX-Kurbel tun sich maximal 50 Gramm!
Dafür lohnt sich der Umbau doch gar nicht.
Habe jetzt mal die Pedale von Plattform auf meine alten XT umgerüstet.
Macht gerade 200 gr. Aber das ist ja schon mal was mit wenig
Aufwand!! :D
Die Sattelstütze sowie auch der Sattel von Scott sind eigentlich auch superleicht,so dass man da auch nicht gerade optimieren kann!
Wo spare ich am meisten Gewicht ohne tief in die Tasche greifen zu müssen???

Kommt doch drauf an, wo Du hin willst.
Bei 15,8 kg machen 800gr Gewichtsersparnis kaum was aus. Unter 14 kg (zB) wirst Du ohne teuere Investitionen und Kompromisse nicht kommen, d.h. Leichtbauteile an einem zu schweren Rahmen.
Entweder Du nimmst das in Kauf und rüstest nach und nach auf (bzw. Gewicht ab) oder Du hast das falsche Bike (oder Rahmen). Also zuerst die Frage: was ist Dein Zielgewicht?

Pedale (Mallet) + Kurbeln (XTR) ca. 15,4 kg
+ Gabel ca. 14,8 - 15 kg
+ Laufräder ca. 14,5 kg
+ Kleinkram (Lenker, Vorbau, Schaltwerk, etc) ca. 14,2 kg
Als Beispiel, schreib Dir mal Preis dahinter.


Da ist übrigens ein LTD im Bikemarkt.
 
Ich wollte auf jeden Fall unter die 15 Kilo-Grenze!
Ein AM mit 15 Kg ist völlig in Ordnung obwohl man das Gewicht beim Bergfahren im Lock-Out nicht wirklich merkt!
Der Equalizer ist in dieser Hinsicht schon wirklich ein genialer Dämpfer!
Das Ltd. wollte ich nicht haben,da ich dem Werkstoff Carbon nicht wirklich traue.
Wenn du mit dem Ding mal stürzt oder bekommst einen dicken Stein ans Unterrohr sollte das Bike laut Scott ja sofort zur Insp. beim Freundlichen!!:heul:
Ausserdem sparst du mit dem Aluransaurahmen eh kaum Gewicht!
Gewicht sparst du nur mit der höheren Ausstattung die an den Carbonbikes verbaut ist.
Ich hatte vorher ein Cannondale, das viel viel einfacher zu pimpen war!
Einfach die Codasachen abschrauben und Shimano drauf und ruckzuck war das Bike 2 Kilo leichter. Aber Scott hat von Haus aus auch seine eigenen "günstigen" Teile verbaut die aber fast genauso leicht sind wie Teile in einer höheren Preisklasse. Spricht natürlich für Scott!!:daumen:
Als Beispiel riet mir mein Händler vor dem Kauf einfach die Scott Stroke 2 gegen Nobby Nic zu tauschen und schon würde ich 400 gr. sparen!
Am Ende ist der Stroke 2 nicht wirklich leichter als ein Nobby Nic und zudem auch wesentlich haltbarer im Verschleiss!!!
Naja für weitere günstige Tipps bin ich immer dankbar!!:daumen:
 
Nabend zusammen,

vielleicht könnt ih mir ja weiterhelfen. Bin auch "Ransomist" brauch aber ne neue Gabel weils die MZ zerlegt hat. Was würdet ihr empfehlen:
RS Lyrik 2Step Air
oder
Fox Talas 36 RC oder R?

Talas bin ich schonmal mit ner Fox 32 Talas an nem CC gefahren, fand ich sehr praktisch. Die Lyrik kenn ich nur aus Erzählungen, habe aber gehört wenn sie funktioniert ist sie super.
Könnt ihr mir bitte eure Meinung dazu sagen und wo die großen Unterschiede in den Gabeln und auch in den Modellen der gleichen Reihen sind. Weil ich nicht den Unterschied bei Fox zwischen R und RC verstehe. Und welche ist von den Lyrik Modellen am besten. Oder habt ihr noch einen besseren Vorschlag?
Vielen Dank für eure Hilfe
thorenko

Schon an eine Magura Wotan gedacht? Nicht die leichteste aber im Vergleich günstig, steif, robust und auch sehr sensibel. Optisch find ichs auch nicht schlecht:
 

Anhänge

  • dsc01882.jpg
    dsc01882.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 117
Ich wollte auf jeden Fall unter die 15 Kilo-Grenze!
Ein AM mit 15 Kg ist völlig in Ordnung obwohl man das Gewicht beim Bergfahren im Lock-Out nicht wirklich merkt!
Der Equalizer ist in dieser Hinsicht schon wirklich ein genialer Dämpfer!
Das Ltd. wollte ich nicht haben,da ich dem Werkstoff Carbon nicht wirklich traue.
Wenn du mit dem Ding mal stürzt oder bekommst einen dicken Stein ans Unterrohr sollte das Bike laut Scott ja sofort zur Insp. beim Freundlichen!!:heul:
Ausserdem sparst du mit dem Aluransaurahmen eh kaum Gewicht!
Gewicht sparst du nur mit der höheren Ausstattung die an den Carbonbikes verbaut ist.
Ich hatte vorher ein Cannondale, das viel viel einfacher zu pimpen war!
Einfach die Codasachen abschrauben und Shimano drauf und ruckzuck war das Bike 2 Kilo leichter. Aber Scott hat von Haus aus auch seine eigenen "günstigen" Teile verbaut die aber fast genauso leicht sind wie Teile in einer höheren Preisklasse. Spricht natürlich für Scott!!:daumen:
Als Beispiel riet mir mein Händler vor dem Kauf einfach die Scott Stroke 2 gegen Nobby Nic zu tauschen und schon würde ich 400 gr. sparen!
Am Ende ist der Stroke 2 nicht wirklich leichter als ein Nobby Nic und zudem auch wesentlich haltbarer im Verschleiss!!!
Naja für weitere günstige Tipps bin ich immer dankbar!!:daumen:

Tja, dann ist ja alles Spitze.

Wenn Du das alles so genau weisst, und Deine Ausstattung Dich so zufrieden stellt, warum fragst Du dann eigentlich? :confused:
 
Spiele mit dem Gedanken mir ne MZ 66 an mein Ransom zu bauen.
Hab jetzt noch die originale MZ All Mountain SL 2 von 2007 in weis drin, was meint ihr was ich dafür verlangen könnte?

Also bin auch offen für Angebote falls jemand sie will!!

Greetz
 
Spiele mit dem Gedanken mir ne MZ 66 an mein Ransom zu bauen.
Hab jetzt noch die originale MZ All Mountain SL 2 von 2007 in weis drin, was meint ihr was ich dafür verlangen könnte?

Also bin auch offen für Angebote falls jemand sie will!!

Greetz

... ich habe für meine noch 200,- bekommen, dann 12,- drauf gelegt und mir die Unkaputtbare RS Domain (Nagel neu) 180mm ersteigert ... nicht leicht, aber Funktionalität 100% (Gewicht wie MZ 66er)

Das aber nur am rande...

Börner
 
Danke Dir...soweit klar...die Tallas liegt noch immer so bei 800-1000 € nicht wahr ?
Die Ausfallenden und die Steckachsenund Ausfallenden...wie werden die preislich liegen wenn ich was neues, vernünftiges, will und welche passen in mein 20er Carbon? Fange gerade erst an mich damit zu befassen daher kenn ich mich noch net so gut aus was ich am besten nehmen sollte und was es kosten darf...
Kann ich auch meine Standart-Schlappen drauf lassen?
2 Laufräder fürs Gröbere kann ich mir dato net leisten.
Spiele mit dem Gedanken den Hernn Hammerschmidt auf Bike schustern zu lassen.*duck* Das ist halt ultra scharf das Teil

Also Steckachse und Ausfallende gibts nur von Scot die passenden - wie gesagt, geh´mal die letzten Wochen in diesem Thred durch - da vekauft einer eine. Meine zweiten Laufradsatz hab´ich im ebay für 120€ ersteigert - zum Bergabfahren reicht das. Hammerschmidt würd´ich nicht nachrüsten - ich denke da kommst Du besser weg, wenn Du das nächstjährige Ransom kaufst - da ist schon alles drin bzw. dran....
 
Genau, ich war´s! Hab´ noch die ältere Version der 12mm Steckachse (geschraubt) hier herumliegen. War etwa 3 Monate im Einsatz, ist völlig in Ordnung. Bin jetzt aber auf das Maxle-System umgestiegen und hab´ mal wieder "Anteile" bei der Firma Scott erworben - nicht ganz preisgünstig...
...aber schon geil!!!
 
Ich wollte auf jeden Fall unter die 15 Kilo-Grenze!
Ein AM mit 15 Kg ist völlig in Ordnung obwohl man das Gewicht beim Bergfahren im Lock-Out nicht wirklich merkt!

....

Naja für weitere günstige Tipps bin ich immer dankbar!!:daumen:

Also mal konstruktiv:
Du willst mit vertretbaren Kosten 1kg einsparen.

Weiter oben hat Mozart-only die Teile-Liste seines 13,5 kg Ransom veröffentlicht: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5289251&postcount=409. Das solltest Du jetzt mal mit Deinen Anbauteilen vergleichen.

Ich würde hier ansetzen:

Viel Spaß beim googlen, Ulli
 
@ Undertaker

Kann mich der Meinung von curious nur anschließen,
den meißten Effekt (Bergauf) hast du bei den Laufradsatz inkl. Reifen.
Ich fuhr bis vor kurzen mit Latexschläuchen ca. 130g.
Ist etwas nervig jedesmal nachzupumpen aber Gewicht, Rollwiderstand aber auch Panneschutz sind hervorragend zudem auch noch effektiv zum Preis.
Bei der Gabel kommst nicht an der Fox 36 vorbei, (Gewicht & Funktion) die Thor ist zwar leicht und auch der Federweg wäre je nach Einsatztzweck noch o.k. aber die Einbauhöhe verschlechter den Lenkwinkel erheblich und das Ransom wäre an seiner varablität drastisch eingeschränkt.

Sicherer Tipp wie schon öfter erwähnt... XTR Kurbel und Bremsen, mein Tipp Formula One:D

Leichtbau sollte sinnvoll je nach Einsatzzweck verbaut werden, ich meine da gibt es keine verallgemeinerung:daumen:

Viel Spaß
 
Also heute habe ich meinen Ramson geholt und bin die ersste runde gefahren und ich bin total happy vorallem merkt man das gewicht nicht und das kletter wie ne eins!
Achja es ist Ransom 20 und habe schon einen LRS mit Hope naben verbauen lassen.
Bilder folgen ist schon dunkel und vorallem sieht das bike unter aller Sau aus.


gruß valentino
 
Morgen, Sonntag

ab 13.00 Uhr am Felmastot bzw unter´n Felmastot. Wir parken dann mit dem KFZ unten vor der Schranke (der kleine Parkplatz) vor der "Silber-Mühle"

... also, wer bock hat, der melde sich dann einfach, wenn er uns sehen sollte ;-) ... ich fahr ein CARBON Ransom und der bekannten den ich mit bring fährt ein "grobes - ROTWILD" ;-)

MfG Börner
 
Mojen...

Kann mir einer die Bezeichnungen von allen Kugellagern des Hinterbaus und der Umlenkwippe sagen? Sind ja alles Industrielager brauche die genauen Angaben!

Danke...
 
Also mal konstruktiv:
Du willst mit vertretbaren Kosten 1kg einsparen.

Weiter oben hat Mozart-only die Teile-Liste seines 13,5 kg Ransom veröffentlicht: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5289251&postcount=409. Das solltest Du jetzt mal mit Deinen Anbauteilen vergleichen.

Ich würde hier ansetzen:

Viel Spaß beim googlen, Ulli

Mensch curious!!
Danke Danke Danke
Für diese Zusammenstellung von Teilen hätte ich mindestens 2 Wochen bebraucht!!
Werde glaube ich mit dem Bauch anfangen!!!:lol:

So Long
 
Mojen...

Kann mir einer die Bezeichnungen von allen Kugellagern des Hinterbaus und der Umlenkwippe sagen? Sind ja alles Industrielager brauche die genauen Angaben!

Danke...

Hi,
steht doch im Ransom Manual
http://scottusa.com/downloads/06bike/manual_ransom_de.pdf
Seite 4, musst beidseitig gedichtet ( am Besten Lippendichtung) nehmen, evtl. noch besser rostfreie Lager

Apropos: gestern fing mein Ransom Carbon an zu Knarzen, als ob der Rahmen einen Riss hätte,:mad:
allerdings kein Knarzen im Blockierten Dämpferzustand.
Nach Demontage der Umlenkwippe am Dämpfer stellte sich ein total zerstörtes Lager 61900 als Übeltäter raus, hier ist die Hauptbelastung im Schwingenverbund.:confused:
Weiss jemand, ob es hier was Besseres/Belastbareres gibt?? die stat. Belastung des Lagers ist 1,7 KN also nicht sehr viel, per se ist ein Kugellager eigentlich gar nicht für eine solche Belastung geeignet.

Ein Nadellager dürfte min das Doppelte bringen.

Kann mir hier jemand weiterhelfen


Gruss
 
Hier bei mir im Norden gibt es eine Firma, bei der kann man eigentlich alle gängigen Lager bestellen - falls sie die nicht sogar auf Lager haben.
Das Gleitlager für das obere Dämpferauge habe ich auch von denen. Funktioniert einwandfrei.
Ich suche mal Namen und so von denen heraus und poste das dann hier.
 
hallo
ich habe Fragen die jemand sicherlich schnell beantworten kann.
Ich habe am Ransom 30 von 2008 eine MZ 55 ATA2 welchen roten oberen Knopf muß ich entfernen um an das Ventiel zu gelangen und vor allem wie? hebeln, schrauben?
Am unteren linken Holm der gabel ist auch ein Ventiel.Sollte ich das obere endlich gefunden haben welches befülle ich als erstes oben oder unten, und mit welchem Druck oben und unten bei einem Fahrrergewicht um 90kg ist sicherlich geschmackssache aber so ca. die dazugehöhrige Anleitung hatt mir nicht wirklich weitergeholfen.
auch habe ich gesten den Dämpfer für hinten mit Luft befüllt wie es im Heft beschrieben ist und bemerkt das ich in der positiv Luftkammer beim wiederholten ansetzen der Pumpe keinen Luftdruck auf der Pumpe angezeigt bekomme und wieder die 27,9 Bar reinpumpen kann, aber bei der Negativkammer ist der Druck vorhanden. seltsamer weise stimmt der SAG wo ist die Luft in der Positivkammer oder wird sie nur nicht angezeigt.
meine Fragen waren sicher schon Thema habe aber auf die schnelle nichts gefunden.
danke im vorraus
 
Zurück