Allgemeiner Ransom Tech Thread

Danke für den Link
aber es scheint bei mir etwas anderes zu sein es wird 0 Druck angezeigt, ich bin mit der Dämpferpumpen technik schon etwas vertraut weil ich sie schon lange bei meinen Fox 100 gabeln nutze, ich denke mein Stift der pumpe öffnet das Ventiel nicht und ich baue nur im Schlauch beim Pumpen Luft auf obwohl ich sie schon sehr fest draufgeschraubt habe, werde mal versuchen es noch weiter drauf zu schrauben um das Ventiel zu öffnen. Scheinbar ist ja auch Luft drauf er Federt und der SAG stimmt so in etwa, also erst mal Fahren und Beobachten.
 
Danke für den Link
aber es scheint bei mir etwas anderes zu sein es wird 0 Druck angezeigt, ich bin mit der Dämpferpumpen technik schon etwas vertraut weil ich sie schon lange bei meinen Fox 100 gabeln nutze, ich denke mein Stift der pumpe öffnet das Ventiel nicht und ich baue nur im Schlauch beim Pumpen Luft auf obwohl ich sie schon sehr fest draufgeschraubt habe, werde mal versuchen es noch weiter drauf zu schrauben um das Ventiel zu öffnen. Scheinbar ist ja auch Luft drauf er Federt und der SAG stimmt so in etwa, also erst mal Fahren und Beobachten.

....so habe ich mir das auch gedacht.
Ich schätze mal, du machst einen Bedienungsfehler, oder hast die falsche Pumpe.

Von der Gabel würde ich lieber die Finger lassen solange sie funktioniert, was die Ausnahme zu sein scheint.

cu
Tilo
 
....so habe ich mir das auch gedacht.
Ich schätze mal, du machst einen Bedienungsfehler, oder hast die falsche Pumpe.

Von der Gabel würde ich lieber die Finger lassen solange sie funktioniert, was die Ausnahme zu sein scheint.

cu
Tilo

Hallo Tilo
Ich habe die Originale Scott Pumpe die beim Ransom dabei war.
Gabel Funktioniert, NOCH:eek:ist Neu sollte nur auf mein Gewicht eingestellt werden.
 
Aber die Angaben in der Manuel sind für 100kg Leute welche 3 bis 4 Meter Drops machen wollen so ist´s zumindest bei den Gabeln welche ich kenne.

Probier es mit 2 bis 3 Bar weniger als angegeben!!
 
würde ich gerne machen, leider ist aus der Anleitung nicht ersichtlich unter welcher kappe das Ventiel versteckt ist und wie ich jene Kappe löse, oder habe ich da was übersehen (ich habe die original Anleitung)
 
@Mr. Ransom und alle anderen, die es interessiert:

Hab´ mir bei dieser Firma Ersatz beschafft - in meinem Fall für ca. 70 Cent...

Fa. Lippold Hydraulik und Wälzlager GmbH
Bremsweg 8
19057 Schwerin

Tel.: 0385-485360

Wie gesagt, die Jungs dort konnten mir sofort mit einer Gleitbuchse für den Dämpfer weiterhelfen. Dementsprechend werden die sicher auch ein passendes Nadellager für den Umlenkhebel auftreiben können.
 
Wisst ihr eigentlich was die jährliche Inspektion vom Ransom kostet?
Eigentlich würde ich meinen Equalizer sehr ungern schon einschicken da ich dieses Jahr kaum gefahren bin und er funzt immer noch tadellos!
Wenn man hier liesst dass nach manchem Dämpferupdate die Dinger auch schon mal defekt sein können!!??:confused:

Habe mein Bike im Februar gekauft-muss ich das Jahr genau einhalten oder verliere ich ansonsten die 5-Jahres-Garantie???
 
Ich hatte meinen Dämpfer anfang des Jahres eingeschickt weil er defekt war.

Es gibt einmal einen Basic Service der kostet ca. 70 bis 80€ und es gibt den ich glaub Full Service der kostet aufjedenfall um die 110€. Dieser sollte alle zwei Jahre durgeführt werden. Auch wegen der Garantie soll der Dämpfer einmal im Jahr zum Service!
Steht aber auch in der Manual!!
 
hallo zusammen,

spiele mit dem gedanken, mir ein ransom zuzulegen. habe bereits ein giant trance x mit 11,9kg aufgebaut dass ich für touren und etwas spaß habe, für sprünge und ganz ruppiges gelände ist es aber nicht ideal aufgrund des leichten aufbaus. ich lese immer, dass das ransom nicht für bikepark etc gemacht wäre. nun bestehen ja parks nicht nur aus 2m drops oder mehr, wobei bei dem federweg auch das gehen sollte. oder? was macht das ransom denn nun auf dauer mit?

weiterhin stellt sich mir die frage der rahmengröße. bin 1,92 groß und habe nur ne 87er schrittlänge, dementsprechend nen recht langen oberkörper. würdet ihr L oder XL empfehlen. M bin ich probegesessen, ging garnicht.

rein von der rahmenhöhe würde ich das XL bevorzugen da sich die überstandshöhe nicht um welten unterscheidet und das lange oberrohr aufgrund meiner maße nicht unbedingt störend wirken würde. was ich mich frage ist wie sich die beiden größen im radstand unterscheiden. ich möchte kein "gerade aus bike" haben sondern eines das auch gut um spitzkehren geht. grade wurzelige, verblockte trails mit spitzkehren und einige sprünge sind das, wofür ich das bike schwerpunktmäßig nutzen möchte. schon klar dass ein kleinerer rahmen für sowas tendenziell immer besser geeignet ist, nur ist die frage, wo die grenze zwischen nötiger wendigkeit und fahrbarkeit bei meiner körpergröße liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi sharky!
Da du mit deiner Beinlänge ein ziemlicher Sitzriese sein musst, kommst du denke ich, mit beiden Bikes sehr gut hin,da das Ransom über ein ziemlich langes Oberrohr verfügt!!
Wenn du es aber gar nur als Zweitbike haben möchtest und wohl auch nur für die härteren Einsätze, würde ich wohl das Kleinere nehmen.
Ich selber bin 1,78 gross und passe perfekt auf M.
Ich habe aber auch schon von Leuten im Forum gelesen,die 1,88 m gross sind und auch auf einem M fahren.
Probiere beide Bikes aus,habe ich mit M und L auch gemacht!
Beim Ransom merkst du sofort welches passt und welches nicht.
Ich habe mir beim Händler meines Vertrauens ein Ransom für`s WE in L ausgeliehen und habe direkt gemerkt dass es nicht passt.
M getestet und gekauft!
Kauf bei einem Händler bei dir um die Ecke!!!
Ist immer noch das Beste, besonders bei einem Bike in so einer Preiskategorie. 15% vom Kaufpreis geht ein guter Händler immer runter!!
 
@Sharky

In Größe L Hat das Ransom einen Radstand von 1150mm. Bei XL kommen ca. 20mm hinzu. Damit wird es sicherlich nicht der totale Kehren-Räuber, aber das ist das Ransom auch mit der Größe L nicht unbedingt. Das hängt allerdings auch ein wenig mit den recht großzügig dimensionierten Kettenstreben mit einer Länge von 430mm (in allen Größen) zusammen.
Heißt also, dass du in den engen Kurven etwas mehr Körpereinsatz bringen mußt.
Andererseits solltest du größentechnisch schon darauf achten, dass du mit dem Teil auch bequem fahren kannst und nicht wie der Affe auf dem Schleifstein sitzt.
Wegen der Haltbarkeit mach´ dir mal keine Sorgen, selbst die Carbon-Ransom´s verkraften eine ganze Menge - schau dir mal die Bilder und Videos von Käpt´n FR an...

http://www.mountainbike-magazin.de/videos/die-trail-videos-der-mb-leser-platz-1.234228.2.htm
 
Bin 1.82 und fahre das Ransom in L.

Ich kann bestätigen was Deichfräse sagt:
In engen Passagen braucht es etwas mehr Körpereinsatz um das Ransom um die Ecke zu wuchten - ist aber meiner Ansicht nach kein Nachteil. Man gewöhnt sich recht schnell daran.

Dafür hat man auf schnellen Single-Trails eine enorme Laufruhe, was mir am Ransom am Besten gefällt.

Ich war - gezwungenermaßen - mit dem Ransom des Öfteren im Bike-Park. Es macht zwar alles mit (Sprünge bis 2m), aber ehrlich gesagt ist es mir auf die Dauer dafür zu schade.
 
Hallo :wink:

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein Ransom :love: zuzulegen. Bin 1,68m groß und tendiere zu Medium. Worauf sollte man denn beim Kauf achten? Gibt es spezielle Schwachpunkte bei den ersten 2006 Modellen?

:ka:
 
Eigentlich brauch ich nur den Rahmen. Da die einzeln aber zu teuer sind versuch ich ein Komplettbike zu bekommen und zu "schlachten" . Die Rahmen sind doch bis auf die Farbe gleich oder täusche ich mich da? Deshalb 2006er wg. dem Preis. Mal sehen welches ich bekomm. Schwanke auch noch zw. Carbon und Aluausführung.
 
.... so, Tag zusammen!

Ich bin gerad von einer außgiebigen So.-tour zurück gekehrt und bin jetzt einfach nur noch "platt", aber Glücklich !!!

Ich schreibe euch mal eben meine Erfahrungen mit meinem 20´er Ransom auf!
Ich fahre seit Feb´08 ein 20´er CARBON ... Bj. 2007 und kann nur sagen das es mich in allen situationen nie hängen gelassen hat! Ich habe auch des öfteren mal einen BikePark besucht (Willingen u. Winterberg) ... dabei kann ich euch auch mit gutem Gewissen sagen das auch 3m Drops drin sind ;-)
Ich habe aber für solche sachen einen anderen Laufradsatz (SingleTrack) Der Origenal LRS war mir einfach zu "weich", diese habe ich dann auch vor kurzem durch DTswiss 5.1 mit Hope Pro Naben getauscht... Die laufen auch einfach klasse für die etwas ruppigeren Touren-alltag! Dann habe ich noch die Marzocchi AllMountain vorübergehend gegen eine RockShox Domain getauscht, da mir die MZ durch die Durchmesser Daten und meinem sprung verhalten nicht gewachsen war :-) Das muß aber jeder für sich testen und entscheiden!
Ich fahre bei meinen 1,88m einen "M" Rahmen, da ich es sehr "flott" mag, dh. ist die Wendigkeit für mich das "a und o". Ich kann das Bike, sollte es mir wirklich mal zu "agil" wirken eher ruhiger zähmen, als wenn ich es "flott" mag, und es mit biegen und brechen um die Ecken bzw Trail peitschen muß ...

Fakt ist, das ein RANSOM auch nicht geschont werden darf! Es hat soviel potenzial für Touren und vorallem für Trails ...

MfG Börner
 
Zurück