Allgemeiner Ransom Tech Thread

Canyon verkauft auch Bikes in dieser Preisklasse!

...

Das ist auch einer der vielen Gründe warum ich ein Ransom und kein Torque im Keller bewache!!:D


Klar gibt´s Bikes die leider mittlerweile ein kleines Vermögen kosten auch bei anderen Herstellern, aber da herrscht manchmal eben ´ne ziemliche Service-Wüste. Hätte ich einen eigenen Laden bzw. würde ich sündteure aber eben endgeile Bikes bauen, ich würde meinen Kunden alles, was ich in meinem Laden verkaufen würde auch erklären können bzw. falls sich irgendetwas am Bike abnorm verhält sofort kostenlos nachbessern bzw. Ersatz liefern.
Mal ganz ehrlich, wie oft wird schon ein Bike im Wert von über 4000,- Euro gekauft?
Bei der Investitionssumme für ein bißchen Spaß am Hobby darf (muss) ein Hersteller oder Laden schon mal recht deutlich service- und kundenorientiert arbeiten!

...und wie? Du hast dein Ransom im Keller????????????
Was´n Frevel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
mit dem 0mm Vorbau sitzt du auf dem Bike wie bei einem M Ransom mit 50mm Vorbau
Genau richtig erkannt :daumen: Der einzige Unterschied ist dabei die Position des Vorderrades zum Körper- bzw Gesamtschwerpunkt: Der Aufstandspunkt des Vorderrades liegt mit dem langen Rahmen und kurzem (bzw gar keinem :lol:) VORbau schlicht weiter vorne, dh. das Bike neigt bergab erst seehr viel später zum Salto mortale. Durch den kurzen (bzw nicht vorhandenen) Vorbau entfällt zugleich dieser Hebelarm, der das Bike nach vorne überkippen lassen will.

Zwei Extrembeispiele zu Veranschaulichung worums mir geht:



Überschlagsgefühle kommen halt einfach sehr spät auf ;)

Nachteile des langen Rahmens sehe ich (abgesehen vielleicht vom Springen zb über kleine Kicker) bisher keine. Bergauf hilft eine abgesenkte Gabel gegen Wheelie-Neigung und auch beim flotten single trail surfen komm ich damit gut zurecht. Das bike liegt halt schön "satt" auf der strasse (bzw trail)...
In wirklich engen Kehren kommst ums Hinterradversetzen eh nicht drum rum, warum auch, macht ja höllisch spaß ;)

Es ist also wie gesagt geschmackssache bzw eine Frage des Einsatzzweckes. Wenn ich sehr steiles Geläuf kaum oder gar nicht fahre, sondern lieber mal den ein oder anderen kicker hüpfe und leichte trails fahre, macht ein kleinerer Rahmen vielleicht mehr sinn. So wie ich "allmountain" für mich auslege, würde ich eher den langen Rahmen mit kurzem Vorbau empfehlen.

(btw: Hat eigtl mal jmd ein Motorrad mit "Vorbau" gesehen? Oder ist der Vorbau vielleicht ein CC-Relikt aus den frühen 90ern, nach dem Motto "das haben wir schon immer so gemacht, das machen wir auch weiter so" :D)
 
@ KäptnFr

... welche Gabel hast du genau verbaut ne RS Boxxer, soweit bin ich auch:D Aber deine ist ja scheinbar absenkbar, und somit müsste es eine ältere "ride" Version sein, oder ?! Von der Optik her würd ich das aber voll ausschließen :D
Die "ride" hat aber "nur 180mm bzw weniger, u-turn ... Wie sieht das bei dir aus?!?!?!?!??!?!!?!?!??!?!?

MfG Börner
 
@Kapitano FR

""In wirklich engen Kehren kommst ums Hinterradversetzen eh nicht drum rum, warum auch, macht ja höllisch spaß ""

Wie kann ich das Umsetzen am besten lernen??
Sieht immer super einfach aus scheint aber richtig schwer zu sein!!:heul:
 
Ich hab´s mir über kontrolliertes Bremsen des Vorderrades bis zum Wheelie beigebogen. Wenn du das hinbekommst, also auf dem Vorderrad stehen oder rollen kannst, fängst du an mit der Hüfte zu arbeiten. "Einfach" in die gewünschte Richtung einen Impuls mit der Hüfte und schon schwenkt das Hinterrteil um die Lenkachse - hier das Steuerrohr. Jetzt solltest du der ganzen Aktion auch noch eine Lenkbewegung hinzufügen, so dass nicht nur das Hinterteil in die gewünschte Richtung zeigt, sondern auch das Vorderrad in die Richtung zeigt, wo du weiter biken möchtest.

Hört sich theoretisch einfach an, kann einem am Anfang aber schon mal den Nerv rauben.
Probier´s mal vor der Haustür oder auf einem einfachen Trail mit wenig Gefälle.
Wenn´s dann klappt macht es wirklich höllisch Spaß - auch auf schnellen Passagen wo das Lenken in aufeinanderfolgenden kleinen Kuppen und Kurven einfach über das versetzte Hinterrad erfolgt.
 
@Börner: Die Absenkung funktioniert (wie in diesem thread bereits erwähnt) mittels "1-strap-system" :D (=> Mini Spanngurt). Macht wiederum nur Sinn bei reinen Bergtouren, sprich 1 x rauf, 1 x runter ;) Gibt aber ja genügend brauchbare Gabeln mit eingebauter Absenkung.

@Undertaker (kurz mal offtopic): Das kannst Du immer und überall üben. Ich würde mal am Parkplatz in der Ebene anfangen. Einfach mal langsam (!) fahren, vorne Bremsen und leicht aus der Hüfte die Beine entlasten. Dann sollte das Hinterrad hochkommen. Langsames rantasten schont die knochen ;-)

Wennst das beherrscht, versuch mal das Hinterrad nicht da wieder abzusetzen wo du es abgehoben hast, sondern versuch mit einem seitlichen Impuls das Hinterrad seitlich versetzt wieder aufzusetzen. Der Impuls kann dabei entweder aus der Hüfte kommen, sprich im Moment des Abhebens bewegst du deinen Körper auf die seite auf die du versetzen möchtest, oder Du Drehst mal, sobald das Hinterrad in der Luft ist, vorsichtig (!) bischen am lenker und schaust was passiert. Normalerweise wird sich nicht das Vorderrad verdrehen (ist ja die ganze last drauf) sondern dein ganzer Hauptrahmen (im idealfall inclusive Dir :D) wird sich zur Seite drehen.

Das ganze dann mal n nachmittag üben und dann würd ich mir mal ne geeignete (nicht zu enge) kehre in leichtem Gefälle suchen. In leichtem Gefälle gehts eigtl noch leichter, weil Du eh schon mehr Gewicht aufm Vorderrad hast.
Viel Spaß beim üben, am besten mit paar Kollegen machen, das motiviert ungemein :daumen:

btw: Hinterradversetzen ist mmn DIE trail-fahrtechnik schlechthin! Wenn man das beherrscht kann man einen regelrechten quantensprung fahrtechnisch machen. Es geht nämlich dabei nicht nur darum elegant und spurenfrei Kehren zu bewältigen, auch extrem verblockte steilpassagen werden dadurch zt erst fahrbar. Warum? =>Steilstufen mit eingeschlagenem Lenker zu befahren ist sehr schwierig, manchmal kaum möglich. Viel einfacher wird alles wenn das Bike vor dem Hindernis GERADE steht! Dazu muss man aber das Versetzen beherrschen...

Edit: Deichfräse war schneller :daumen:
 
Hoi,

Ich benötige bitte Eure Hilfe. An mein 30er Ransom ´08 (Alu) soll nen anderer Umwerfer aber die Mühle steht nicht bei mir und bei Scott auf der HP hab ich nichts gefunden.....
Gesucht wird Durchmesser, Top- oder Bottom-Pull und High- oder Low-Clamp.
Währe Euch sehr Dankbar wenn Ihr mir helfen könnt.

Gruss Chris
 
Hi Freunde,
bin gerade an Generalwartung meines Ransom Carbon ltd.
Habe gerade die kompletten Kugellager der Schwingenlagerung getauscht, Ergebnis ist top, federt wieder deutlich sensibler.

Ich will aber auch die Schlagstellen im Rahmen ausbessern,
weiss jemand Rat, ob ich da was beachten muss
stelle mir vor die Schlagstellen leicht an zu schleifen und dann mit Klarlack drüber zu lackieren.
Welche Type Klarlack??

Gruss :confused:
 
Hi Freunde,
bin gerade an Generalwartung meines Ransom Carbon ltd.
Habe gerade die kompletten Kugellager der Schwingenlagerung getauscht, Ergebnis ist top, federt wieder deutlich sensibler.

Ich will aber auch die Schlagstellen im Rahmen ausbessern,
weiss jemand Rat, ob ich da was beachten muss
stelle mir vor die Schlagstellen leicht an zu schleifen und dann mit Klarlack drüber zu lackieren.
Welche Type Klarlack??

Gruss :confused:

Ich Grüße dich,

Haste die ganzen Lager einfach von bzw über deinen "Bike-dealer" geordert, oder woher haste sie bezogen?
Zum ausbessern des Rahmens habe ich bei meinem 20er carbon Rahmen einen klar-lack Lackstift vom Auto genommen. Es fällt nicht auf, wobei ich jetzt deine macken nicht kenn, aber du machst das schon, ist nicht schwierig! :daumen:

Börner
 
Ich Grüße dich,

Haste die ganzen Lager einfach von bzw über deinen "Bike-dealer" geordert, oder woher haste sie bezogen?
Zum ausbessern des Rahmens habe ich bei meinem 20er carbon Rahmen einen klar-lack Lackstift vom Auto genommen. Es fällt nicht auf, wobei ich jetzt deine macken nicht kenn, aber du machst das schon, ist nicht schwierig! :daumen:

Börner

Hi,
ich hab einen prima Wkz-bau, mein Schlosser hat die bestellt und montiert,
achte auf Stahl Lager und 2RS Ausführung ( ca 5 € /Lager keine asiatische Ausführung)

Gruss
 
@Mr_Ransom
Du fähsrt doch ein FR aufgebautes Ransom mit ner 66er dicken Felgen und Codes! Hast bei dem Aufbau auch sicher einen dementsprechenden Fahrstil, haben deine Lager gehalten und kann du mal ein Bild von deinen Rad Posten?

Ich werde die nächste Woche auch meine Lager bekommen auch alle in 2RS Ausführung und in Edelstahl!! Vielleicht kann ich dann noch mehr besorgen werde mich da melden!!

Wieviele Kugeln haben die Originalen Lager? Kann du ein altes Lager mal aufmachen?

Gruß Chris
 
@Mr_Ransom
Du fähsrt doch ein FR aufgebautes Ransom mit ner 66er dicken Felgen und Codes! Hast bei dem Aufbau auch sicher einen dementsprechenden Fahrstil, haben deine Lager gehalten und kann du mal ein Bild von deinen Rad Posten?

Ich werde die nächste Woche auch meine Lager bekommen auch alle in 2RS Ausführung und in Edelstahl!! Vielleicht kann ich dann noch mehr besorgen werde mich da melden!!

Wieviele Kugeln haben die Originalen Lager? Kann du ein altes Lager mal aufmachen?

Gruß Chris


Hi,
woher weisst denn Du was ich für ein Ransom habe?? ( naja hab ich vermutlich hier drin mal geschrieben).

Die alten Lager sind leider entsorgt, aber nach Kugellagertabelle hat das grosse Lager 61900 eine statisch Tragfähigkeit von 1273 N, d.h. 2 Lager = 2546 N, und das mit Übersetzung 3,3:1 scheint mir stark grenzlastig ausgelegt.
Das Rostfreie hat ca 80% davon, warum nimmst Du diese Var., Original sind Stahllager drin, kannste prüfen mit Magnet.

Am stärksten belastet ist das mittlere Lager 61900 an der Dämpferwippe ( hier drehte sich nix mehr vermutlich Kugel gebrochen:mad:), das parallel gewechselte kleine Lager 63800 drehte sich wie neu:confused:



Gruss
 
Bist dir sicher das, dass Edelstahllager weniger belastbar ist?
Ich hab meine noch nicht ausgebaut, irgendwer schrieb hier was von Edelstahllager und ich dacht auch wegen Feuchtigkeit und dem Rost das VA besser wär! :confused:
Hab diese Variante aber auch in Stahl da!

Was du fährst steht vorne im Treat, weil ich wollte auch auf eine 66er umbauen aber irgendwie hat das hier keiner!! Ein neuer LRS soll auch im Winter folgen halt mehr FR mäßig soll mein Ransom werden.
 
mal ne frage: war as problem mit der ausleiernden achse vom hinterbau wo dann so ne neue achse auf garantie reinkam nur beim 06er oder auch beim 07er ransom?
 
mal ne frage: war as problem mit der ausleiernden achse vom hinterbau wo dann so ne neue achse auf garantie reinkam nur beim 06er oder auch beim 07er ransom?

Ich fahre das 20er ´07 und habe mitte 2008 einfach die Neue Achse eingebaut!
Das bekommste auch selber hin, ist nicht wild und das sollte dir dein Bike-dealer auch besorgen können!

MfG Börner
 
Die neue Achse gibts erst ab 08!
Hab bei meinem 07er Modell auch die Achse gewechselt!

Ich fahre das 20er ´07 und habe mitte 2008 einfach die Neue Achse eingebaut!
Das bekommste auch selber hin, ist nicht wild und das sollte dir dein Bike-dealer auch besorgen können!

danke euch beiden :daumen: das hier ist echt der freundlichste thread des forums :daumen:

nachdem mir das XL trotz meiner 1,92 doch etwas ungeheuer ist hab ich nun eines in L aus 2007 entdeckt, gut zu wissen, dass ich noch die achse wechseln muss
 
@Kapitano FR

""In wirklich engen Kehren kommst ums Hinterradversetzen eh nicht drum rum, warum auch, macht ja höllisch spaß ""

Wie kann ich das Umsetzen am besten lernen??
Sieht immer super einfach aus scheint aber richtig schwer zu sein!!:heul:

der deichfräser hat das eigentlich ganz gut beschrieben. probier dazu mal aus, was passiert, wenn du bei nem kurzen nosewheelie (kurz vor m stillstand) in die richtung lenkst, in die du weiterfahren willst. wenn dann das hinterrad leicht versetzt wird, dann versuch mal ähnlich wie beim snowboarden deinen körper und v.a. die hüfte schwunghaft so zu drehen, dass du in weiterfahrrichtung kuckst. kontakt mit dem rad (rahmen, sattel...) brauchen knie etc. dabei nicht - sind nur unnötige blaue flecken! hab auch schon gesehen, dass leute wie beim bunnyhop an den pedalen ziehen... nur den sinn hab ich noch nich durchschaut.


wenn du dann mal die zusammenhänge drin hast läuft das vom ablauf (relativ gleichzeitig) so ab:
hüftschwung-einlenken-bremsen (zur not gewichtsverlagerung n vorne) und mit n bisl übung machst dann ratzfatz ne 180°-wende.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann bei langhubigen gabeln durchaus sinn machen. habs nur damals mim hardtail mit starrgabel (sowas gabs mal! *g*) gelernt, was die sache n bisl einfacher gestaltet.

ich würd mir gern mal ansehen wie du das machst, wenn ich mich in den clipless pedalen "verkrallen" will klappt das irgendwie nicht so, nur das VR geht hoch. ich meld mich wenn ich mal in WN bin :daumen: :)
 
Zurück