Allgemeiner Ransom Tech Thread

ich hab ein zielgewicht von 15kg, lande aber u.u. leicht drüber. Allerdings tausche ich ja auch alles aus. aber wenn ich rechne, dass ich 1800€ fürs bike gezahlt habe, die teile fast kpl verkauft hab und das neue günstig einkaufe lieg ich bei ca. 2500€. vielleicht auch etwas mehr. unter 3000€ auf alle fälle. aber dafür ist dann alles dran was das herz begehrt. und solange das gewicht gefederte und nicht rotierende masse ist, geht’s ja noch und zum höhenmeter strampeln hab ich ja noch das trance x und das HT
 
ich hab ein zielgewicht von 15kg, lande aber u.u. leicht drüber. Allerdings tausche ich ja auch alles aus. aber wenn ich rechne, dass ich 1800€ fürs bike gezahlt habe, die teile fast kpl verkauft hab und das neue günstig einkaufe lieg ich bei ca. 2500€. vielleicht auch etwas mehr. unter 3000€ auf alle fälle. aber dafür ist dann alles dran was das herz begehrt. und solange das gewicht gefederte und nicht rotierende masse ist, geht’s ja noch und zum höhenmeter strampeln hab ich ja noch das trance x und das HT

Die ganze Austauscherei ist mir viel zu kompliziert,nur um auf 15 kg zu kommen!
Überlege mal bei einem Bike von 5000 DM!!!!!
Beim Neukauf eines Bikes bekommst du jetzt überall 20% unter Liste.
Das Rize 4 mit Lefty ist mit XT und SLX-Mix top ausgestattet! Avid Elixir-Bremsen u.s.w!
Das Bike kostet 2400 Euro ohne Fummelei und Grundsanierung!!
 
Die ganze Austauscherei ist mir viel zu kompliziert,nur um auf 15 kg zu kommen!
Überlege mal bei einem Bike von 5000 DM!!!!!
Beim Neukauf eines Bikes bekommst du jetzt überall 20% unter Liste.
Das Rize 4 mit Lefty ist mit XT und SLX-Mix top ausgestattet! Avid Elixir-Bremsen u.s.w!
Das Bike kostet 2400 Euro ohne Fummelei und Grundsanierung!!

das ist ne glaubensfrage denk ich. hab ja auch 25% bekommen und hätte mir den rahmen ja auch einzeln gekauft aber so war es billiger. und das schrauben, suchen, zusammenstellen macht ja auch spaß. baue eben nur custom räder und kauf quasi nie von der stange. aber das muss jeder für sich entscheiden
 
ja, bin sehr zufrieden. hinterbauabstimmen war zwar nicht einfach da ich das trance gewohnt war und das trance x doch ganz anders tut und auch keine plattform hat, aber von der funktion her wirklich klasse. und leicht. hab meins mit 12kg aufgebaut, geht aber auch für härtere einsätze in anderer konfiguration
 
hello

Bei so viel gerede von gewicht will ich jetzt auch wissen was mein
ransom 40 wiegt. Habe auch kleine veränderungen gemacht kurbel, kassette, reifen. werde demnächst das gewicht hier veröffentlichen auch wenn niemanden interessiert.

Gruß Alex
 
mein ransom 40 von 2008 hat auch ca 15kg, das einzigste was ich getauscht hatte war die gabel, nicht wegen gewicht nur wegen der funktion, war ne 55r drin und jetzt ist es eine Fox 36 Talas R, dann noch die reifen, gegen Maxxis Advantage 2.4, als nächstes kommt noch eine hope tech M4 vorn und hinten dran und eine Hammerschmidt dazu, dann ist das radl fast perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ihr auf die ca. 15 kg rein rechnerisch oder fahrfertig auf die Waage gestellt?
Bei meinem 10-er ist es so, dass ich rein rechnerisch mit den Teilegewichten auf 13,669 kg komme. Fahrfertig auf die Waage gestellt zeigt diese dann 14,5 kg an.
Eigentlich kein schlechter Wert für das Bike und das Einsatzgebiet - dennoch gefällt mir der rechnerische Wert deutlich besser.
Fährt sich allerdings nicht so gut ohne Luft in den Federungselementen und mit platten Reifen... ;-)

@Undertaker
Dünner als 2.25-er sollte es an einem Ransom aber nicht wirklich sein. Sieht nicht wirklich gut aus mit so schmalen Pellen und die Performance dürfte deutlich leiden.
 
das gewicht ist fahrbereit mit luft usw, hab es auf die waage gestellt. werd mal bescheid sagen was es dann mit den neuen teilen wiegt, Hammerschmidt AM und Hope Tech M4.
 
Kommt ihr auf die ca. 15 kg rein rechnerisch oder fahrfertig auf die Waage gestellt?
Bei meinem 10-er ist es so, dass ich rein rechnerisch mit den Teilegewichten auf 13,669 kg komme. Fahrfertig auf die Waage gestellt zeigt diese dann 14,5 kg an.
Eigentlich kein schlechter Wert für das Bike und das Einsatzgebiet - dennoch gefällt mir der rechnerische Wert deutlich besser.
Fährt sich allerdings nicht so gut ohne Luft in den Federungselementen und mit platten Reifen... ;-)

@Undertaker
Dünner als 2.25-er sollte es an einem Ransom aber nicht wirklich sein. Sieht nicht wirklich gut aus mit so schmalen Pellen und die Performance dürfte deutlich leiden.

Bevor ich mein 40 èr gekauft habe, hatte ich die Möglichkeit das gleiche Carbonransom zu kaufen das du da stehen hast.
War wohl nur im Gegensatz zu heute eine 140 èr Fox drin die schon sehr ausgeschlagen wirkte.
Das Bike stand beim Händler für 1800 Euro!!!
Der Klarlack über den Karbonfasern war schon mit Blasen unterzogen so das ich den Vorbesitzer anrief. Der sagte mir daß das Bike fast ein halbes Jahr bei Sonne,Wind und Regen draussen gestanden hatte.
Der Händler hätte mir sogar eine Neuradgarantie gegeben!!!
Habe mich dann doch für die Aluversion entschieden,da das Carbon für 1800 Euro zu verhunzt aussah.
Jetzt ärgere ich mich doch ein wenig des Gewichtes wegen.
Fast alle Hersteller stellen mittlerweile auf Carbon um,so das meine Sorge daß das Bike bei einem Sturz brechen könnte eigentlich dahin ist...:heul:
Vielleicht hätte ein Anruf bei Scott genügt und sie hätten sich den Rahmen mit den Lackschäden angesehen und gegen geringen Aufpreis ausgetauscht!!???
Habe sogar noch ein Foto vom 10èr:
Ransom 10.jpg
 

Anhänge

  • Ransom 10.jpg
    Ransom 10.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 93
Bisher habe ich noch von keinem Bruch des Carbon-Rahmens gehört. Eher war da die linke Kettenstrebe betroffen oder der geklebte Übergang zum Tretlagergehäuse.
Die Gabel hatte übrigens 150mm damals.
Wenn ich die kleinen Einschläge im Klarlack übersehe, sieht´s bei mir carbontechnisch noch aus wie am ersten Tag und im Falle eines Falles ist Scott ja doch recht kulant und fair was den Ersatz des Rahmens oder dergleichen betrifft.
Schade ist bei mir eben nur diese doch recht hohe Differenz von rechnerischem und tatsächlich fahrfertigem Gewicht. Aber egal, Spaß macht es trotzdem und ich denke demnächst geht´s wieder Richtung Harz - hier bei mir ist es einfach viel zu flach und die wenigen wirklich guten Trails mit Ransom-Eignung muss man sich ja nicht bis zum erbrechen antun. ;-)
 
Ich muss sagen, dass ein Gewicht von 15kg bei dem Alu Ransom ziemlich gut ist.

Hab ein ähnliches Problem wie die Deichfräse, hab auch ein Carbon Ransom (20er) aber schon ziemlich alles customized (komplett x9, Formula Oro Bianco GM, Lyrik, Carbonlenker, Speedball, Aerozine Kurbel, Wellgo MG-1 Titan, SLR,...), bis auf den kompletten Laufradsatz, wo schon noch etwas drin sein sollte (aber sicher auch nicht mehr als ein halbes kg).
Allerdings steh ich immer noch auf einem Gewicht von ca. 15kg.

Habt ihr denn auf euren "richtige" Reifen drauf, oder etwas à la Nobby Nic?

@Deichfräse: hast du schonmal den nackten Rahmen mit Dämpfer gewogen? (Laut Scott soll der ja doch an die 3kg haben und die Alu Version deutlich schwerer sein, so +500g):confused:
 
Mein Ransom Carbon Gr. M
RAHMEN inkl Eq. Reduziersatz & Sattelsp. 3347g

komme jetzt auf genau 12,849g :D:D

Ist ein überaus potentes Al Mountain mit Reserven.
Mit meinen zweiten Laufradsatz (Single Track mit Big Betty)
ca 1kg plus dann auch fürs Grobe kein Problem.

Hier für alle die ein bißchen Tunen möchten.:daumen:

RAHMEN Scott Ransom 2762g
inkl Eq. Reduziersatz & Sattelsp. 3347g
Dämpfer Equalizer 585g
GABEL FOX 36RC2 2456g
STEUERSATZ 55g
AHED KAPPE mit Schrauben 19g
VORBAU Ritchey WCS 90 120g
LENKER Easton Carbon High Rise 195g
SATTELSTANGE Ritchey WCS 34,9 230g
SATTEL Sella Italia Flite Gel 237g
LAUFRÄDER No Tubes Arch DT Swiss 1642g
SCHLAÜCHE No Tubes Milch 80g
REIFEN Mountain King 2,4 a594g 1180g
SCHNELLSPANNER h 55 Salsa 55g
SCHALTUNG XTR 270g
SCHALTWERK XTR 186g
UMWERFER XTR M970 126g
BREMSEN SET 180 Formula ONE 861g
KURBELN & INNENLAGER XTR 830g
RITZEL XTR 11-34 256g
KETTE XTR 285g
LENKERGRIFFE Gummi 99g
PEDALE TimeCarbon 320g
12849g

Alle Teile selbst gewogen!!!
 
Mein Ransom Carbon Gr. M
RAHMEN inkl Eq. Reduziersatz & Sattelsp. 3347g

komme jetzt auf genau 12,849g :D:D

Ist ein überaus potentes Al Mountain mit Reserven.
Mit meinen zweiten Laufradsatz (Single Track mit Big Betty)
ca 1kg plus dann auch fürs Grobe kein Problem.

Hier für alle die ein bißchen Tunen möchten.:daumen:

RAHMEN Scott Ransom 2762g
inkl Eq. Reduziersatz & Sattelsp. 3347g
Dämpfer Equalizer 585g
GABEL FOX 36RC2 2456g
STEUERSATZ 55g
AHED KAPPE mit Schrauben 19g
VORBAU Ritchey WCS 90 120g
LENKER Easton Carbon High Rise 195g
SATTELSTANGE Ritchey WCS 34,9 230g
SATTEL Sella Italia Flite Gel 237g
LAUFRÄDER No Tubes Arch DT Swiss 1642g
SCHLAÜCHE No Tubes Milch 80g
REIFEN Mountain King 2,4 a594g 1180g
SCHNELLSPANNER h 55 Salsa 55g
SCHALTUNG XTR 270g
SCHALTWERK XTR 186g
UMWERFER XTR M970 126g
BREMSEN SET 180 Formula ONE 861g
KURBELN & INNENLAGER XTR 830g
RITZEL XTR 11-34 256g
KETTE XTR 285g
LENKERGRIFFE Gummi 99g
PEDALE TimeCarbon 320g
12849g

Alle Teile selbst gewogen!!!


Gute Arbeit!
Ohne Worte!!!!:daumen:
 
Nee, dazu hatte ich leider keine Gelegenheit. So nackt habe ich das Bike beim Umbau dann doch nicht gemacht.
Mein LRS hat mit 1850g auch eher das untere Limit erreicht, wenn man das Ransom als Allmountain/Enduro bewegt.
Würde ich auf XTR-Kurbel und Umwerfer umrüsten bringt das gegenüber XT nur relativ wenig Einsparung bei doch reichlich finanziellem Aufwand. Auf die Joplin würde ich nur noch ungern verzichten - auch wenn nur minimaler Verstellbereich - und die paar Gramm vom HAC 5 kurbel ich gern durch die Botanik.
Na, mal schauen, ob ich irgendwo noch Einsparpotenzial finde...
 
Wer weiß wo ich Hope Floating Bremsscheiben in 203 bzw 185mm günstig herbekomme?
Oder hat noch wer welche?

Gruß jussi
 
Mein LRS besteht ebenfalls aus DT EX 5.1-Felgen, DT-Supercomp Speichen und DT-Alunippeln + DT FR 440 Naben.
Allerdings war ich damals bei den Preisen ein wenig faul und habe das ganze bauen lassen - nahm sich nicht viel...
Bisher kann ich nicht klagen, läuft auch nach fast 2,5 Jahren noch perfekt rund!
 
mich wundert dass du mit den 440er naben auch so leicht bist
die sind doch deutlich schwerer als die hope dachte ich immer :confused:
oder waren das die alten hügi fr?
 
Nein, sind die FR 440 aus 2007. Wenn ich die derzeitigen ganz groben Stollen wieder gegen den Conti MK Supersonic tausche packe ich den LRS noch einmal auf die Waage.
Was wiegen denn die Hope Naben? Hab´ leider in meinen Katalogen nichts finden können.
 
Zurück