Allgemeiner Ransom Tech Thread

Hallo Sharky,

eine allgemeine Frage an dich...

würdest du das Ransom 40 als Allrounder bezeichnen oder doch eher als "Downhiller" oder "freerider"...??

Suche halt die sogenannte Eierlegende wohlmilchsau und hatte gedacht mit der blockierung des Equalizer wäre das Bike beim klettern echt der hammer.

Gruß Dennis
 
die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht! du wirst kein bike finden mit dem du CC rennen und nen slopestylecontest fahren kannst. wenn ich mir ansehe wo du wohnst und überlege was du von der materie kennst würd ich dir zu nem 130mm bike mit VPP hinterbau raten das reicht zum sportlich bergab fahren und hoch kommt man dank locker erreichbarer 12,5kg gesamtgewicht und neutralem hinterbau genau so.
 
Danke für die Antwort.....:heul::heul:

das ich hier keine 160 mm brauche ist klar...genau das meinte mein Händler auch...;);)

Dann werde ich wohl doch heute noch ein Genius 40 probefahren
müssen..:):)

oder das Reign 1 (ohne X)....!!

ich melde mich wenn ich mich entschieden habe....:daumen:

Gruß Dennis
 
grüss euch,

vor kurzem hab ich meinen Equalizer Dämpfer Mod. 07 über den LBS zum Service geschickt und einen neuen (Modell 08 oder 09) zurückbekommen (alter war anscheinend irreparabel, hab aber ausser einem nicht 100%igen Lockout nix gemerkt). Bei der ersten Fahrt mit dem neuen Dämpfer ist folgendes Problem aufgetreten: Der rote Rebound (Power Stabilizer) Knopf lässt sich manchmal vom Gewinde abdrehen (kein "Klick") anstatt den Rebound zu verstellen und bergab über Stock&Stein springt der Knopf heraus in die "Pedal Platform"-Stellung was natürlich weniger prickelnd ist.
Wenn man den Knopf ganz abdreht, kommt das Gewinde zum Vorschein (innen hohl) und aus dem Loch steht eine Nadel raus, anscheinend ist die für Platform ein/aus zuständig.
Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und es gibt eine einfache Lösung (Schraubensicherung fehlt, etc.), oder muss der Dämpfer gleich wieder zum Service. Eben das möchte ich vermeiden, beim letzten mal hats 10 Wochen gedauert hat bis ich mein Bike zurückbekam).

greets,
peter

so, der Dämpfer ist nun auch von Reset zurückgekommen (wurde am gleich am selben Tag wieder retourgeschickt: sehr lobenswert) und ich hab die erste Testfahr hinter mir -> Rebound Einstellung funktioniert wieder, der Knopf springt aber noch immer bei jedem kleinen Sprung (z.B. von Bordsteinkante mit ca. 30km/h) in die "On" Position -> sehr schlecht. Ist jemand schon einen 09er Equalizer gefahren und kann mir sagen ob das vielleicht ein Fehler der ganzen Serie ist?
Nochwas: beim Einbau war mir nicht ganz klar in welcher Position das Seil der Fernbedienung geklemmt werden soll, d.h. ob im Traction Modus auch schon das rechte Ventil (blaue Mutter) ein Stückchen rausgezogen werden soll?

grüsse,
Peter
 
Hallo Sharky,

eine allgemeine Frage an dich...

würdest du das Ransom 40 als Allrounder bezeichnen oder doch eher als "Downhiller" oder "freerider"...??

Suche halt die sogenannte Eierlegende wohlmilchsau und hatte gedacht mit der blockierung des Equalizer wäre das Bike beim klettern echt der hammer.

Gruß Dennis

Das Thema ist schon tausend mal besprochen worden.
Das Ransom 40 ist ein waschechtes Enduro- bis Freeridebike obwohl es mir als Freerider im Bikepark eigentlich zu schade wäre.
Man lässt sich immer sehr schnell von der Optik blenden und sagt sich: "Och die 15,2 Kg die Scott da angibt sind mit ein paar Schilling leicht zu pimpen"!!
Ist aber nicht so.Das Bike wiegt von Haus aus 16 Kg.
Und das merkt man bei uns im Bergischen auf steilen knackigen Anstiegen ganz schön.
Scott verbaut schon sehr leichte Teile auch wenn die Erstausstattung beim 40èr nicht sehr hochwertig wirkt aber dennoch im Vergleich zu ein paar Edelteilen trotzdem sehr stabil und leicht ist.
Wie schon Sharky gesagt hat, pimpen wird richtig teuer.
Ich habe mir jetzt XT-Kurbel und XT-Umwerfer einbauen lassen.
Bike im Laden digital gewogen: 15,8 Kg! Peng
Das waren dann für 200 gr. mal eben 150 Euro.
Die kann man im zweifelsfalle auch zum Aldi bringen.:heul:
Bei dem Rest sparst du nichts.
Alleine der Sattel ist fast genauso leicht wie mein alter Flite Titan!!!
Die Reifen vielleicht noch auf 2,25èr umbauen und 200 gr. sind weg. Aber welche?
Scott Stroke sind hammergeile Reifen,würde mich ungern von ihnen trennen.
Aber du siehst ja die Liste ist ellenlang und wo fange ich an.:D:D
:lol::lol:
Das einzige was richtig Gewicht bringt ist die Gabel!!!!
Aber dann Geld,Geld,Geld.....
Das Ransom ist trotzdem ein geiles Bike und du wirst sehr viel Spass damit haben!
So Long.
 
@Sharky,

unterwegs bin ich überwiegend in den Harburger Berge sowie im Neukloster Forrest...

Im Harz fahren wir ab und an mal einige Touren sowie der Urlaub am Gardasee...

Wieso überhaupt so eine Gewaltmaschine...Tja, glaub es ist die Optik die mir gefällt...

Fahre nun schon länger ein Hardtail und möchte mir nun ein geiles Fully kaufen....;);)

Bin heute ein trek remedy 7 gefahren...wow.. war nicht schlecht, trotz 160 mm fährt sich das Bike wie ein All Mountain...

Naja es wird wohl noch eine weile dauern bis ich mich entschieden habe..:heul:

Gruß Dennis
 
@29erpete

Der Seilzug vom Remotehebel wird in der Lock-Out-Position geklemmt. Heißt Dämpfer einbauen, Seilzug festklemmen und dann nötigenfalls feintuning mit den kleinen blauen Muttern.
In der Regel sollte beim Lock-Out ein winzig kleines Spiel zwischen Hebel und Mutter sein. Traction- und Full-Mode mußt du dann prüfen, ob beide Varianten vernünftig funktionieren und eben notfalls etwas mit der rechten Mutter korrigieren.
 
Ich muß übrigens noch auf Ersatz warten...
Habe letzten Dienstag beim Händler nachgefragt und bekam diese Antwort:
Rahmen ist auf dem Weg zu Scott und in ca. 10 Tagen sollte es Neuigkeiten geben. Wenn früher, dann ruft er mich an.

10 Tage können ziemlich lang sein...!
Einziger Trost - nächste Woche bin ich von Mo.-So. @work (bei Sharky auf der Ecke) und könnte eh nichts machen.
 
Schönen Guten Abend zusammen!

Wie sieht das eigendlich mit nem Dämpfer-wechsel bei euch aus, habt ihr das schon mal gemacht, probiert?

Ich habe mir mal meinen ersatz Dämpfer rein gessetzt und bin echt angenehm überrascht! Ich habe nen 07er Manitou Swinger 3way und der passt auch um "scharmhaares-breite" rein ...

Jetzt zu meiner eigendlichen Frage. Bei den Dämpfern ist die Einbauläge immer klar, aber kann es sein das es von Dämpfer zu Dämpfer sich dann der Federweg auch ändern kann? Wenn ja bitte ich um ne Erklärung, wie ich das selber einschätzen bzw heraus finden kann ob der Federweg vom Scott-Dämpfer zum Manitou verändert worden ist durch den Umbau ...

Ihr wisst schon was ich mein ...

MfG Börner
 
Schönen Guten Abend zusammen!

Wie sieht das eigendlich mit nem Dämpfer-wechsel bei euch aus, habt ihr das schon mal gemacht, probiert?

Ich habe mir mal meinen ersatz Dämpfer rein gessetzt und bin echt angenehm überrascht! Ich habe nen 07er Manitou Swinger 3way und der passt auch um "scharmhaares-breite" rein ...

Jetzt zu meiner eigendlichen Frage. Bei den Dämpfern ist die Einbauläge immer klar, aber kann es sein das es von Dämpfer zu Dämpfer sich dann der Federweg auch ändern kann? Wenn ja bitte ich um ne Erklärung, wie ich das selber einschätzen bzw heraus finden kann ob der Federweg vom Scott-Dämpfer zum Manitou verändert worden ist durch den Umbau ...

Ihr wisst schon was ich mein ...

MfG Börner

hast du davon vielleicht mal ein foto?
 
@Börner

Das ist ganz einfach, mess einfach die Federweg des Kolbens des scott dämpfers, du weist dann das der ein federweg von 160mm am hinterbau ermöglicht, du teilst dann einfach den ferdeweg des hinterbaus von 160mm durch den federweg des kolbens damit hast du das verhältnis der übersetzung vom dämpfer zum hinterbau, dann misst du den neuen dämpfer federweg und nimmst das dann mal das verhältnis von der übersetzung und dann weist du bescheid. das heißt zb, wenn der dämpferfederweg zB 40mm beträgt und der hinterbau 160mm hat dann hast du ein verhältnis von 1:4 wenn der neue dämpfer nur einen federweg von 35mm hat dann hast du nur einen ferderweg von 140mm am hinterbau.
ich hoffe ich konnte dir helfen.:daumen:
 
Hallo Leute
Ich habe seit geraumer Zeit,d.h. nach der Winterpause, das Problem das ich vom Fullmode nicht mehr in den Tractionmode komme. Der Lockout funktioniert aber!!
Wenn ich vom Lockout in den Tractionmode schalte funzt es auch wieder::confused:!
Ist das ein Problem mit dem Seilzug oder muss ich den Dämpfer einschicken?
Der Dämpfer ist ansonsten absolut dicht. Wenn ich 27 bar in die Positivkammer drücke habe ich nach 2 Wochen immer noch 25 bar.
Habe keine Lust das Ding einzuschicken!
 
so, der Dämpfer ist nun auch von Reset zurückgekommen (wurde am gleich am selben Tag wieder retourgeschickt: sehr lobenswert) und ich hab die erste Testfahr hinter mir -> Rebound Einstellung funktioniert wieder, der Knopf springt aber noch immer bei jedem kleinen Sprung (z.B. von Bordsteinkante mit ca. 30km/h) in die "On" Position -> sehr schlecht. Ist jemand schon einen 09er Equalizer gefahren und kann mir sagen ob das vielleicht ein Fehler der ganzen Serie ist?
Nochwas: beim Einbau war mir nicht ganz klar in welcher Position das Seil der Fernbedienung geklemmt werden soll, d.h. ob im Traction Modus auch schon das rechte Ventil (blaue Mutter) ein Stückchen rausgezogen werden soll?

grüsse,
Peter

Für alle Leidensgenossen:
Reset hat mir den Tipp gegeben die drei Stiftschrauben an dem schwarzen Sockel des Knopfes VORSICHTIG anzuziehen. Das hab ich gemacht und der Knopf lässt sich nun schwerer rausziehen -> bleibt hoffentlich währen der Fahrt drinnen.

grüsse,
Peter
 
heyho, ich fürchte mein Dämpfer ist wieder einmal zum Einschicken bereit
... hab einem Verwandten das Rad geborgt, und vergessen ihm zu sagen, dass er beim Dämpfer zuerst die Postivkammer aufblasen soll ... ... er dürfte jedenfalls vermutlich zuerst die Negativkammer aufgepumpt haben, bzw. dürfte die abgesackt sein....
....habs jetzt mal selbst probiert, ... zuerst Positiv aufgepumpt (ohne Probleme), danach versucht die Negativ aufzupumpen, allerdings sind da nicht mehr als 5bar rein... ...hatte zuerst gedacht es liegt eventuell an der Scott-Dämpferpumpe - aber wie denn auch, wenn es kurz davor beim Anderen funktioniert hat.... :o ... habs dann noch mit einer zweiten Dämpferpumpe probiert,... da hab ich überhaupt nichts rein bekommen... dürfte anscheinend nicht vollkommen auf das Ventil passen, weil da bekomme ich überhaupt gar nichts rein,... wie wenn ich gegen eine Wand pumpen würde...
...jedenfalls werd ich morgen mal wieder zum lokalen Händler schauen... ...vielleicht bekommts der hin, auch wenn ich nicht so recht dran glaube... ...und dann hoffen, dass es nicht wieder 6 Wochen lang dauert wie beim letzten Mal ... .... :o
..oder hat vielleicht jemand von Euch noch eine Idee diesbezgl.?
 
Ganz sicher das du nicht mehr im Lockout mode bist? Check mal unten die Stifte am Dämpfer, ob sich diese wirklich jedesmal bewegen wenn du den Hebel betätigst. Sonst kann auch das Ventil i.A. sein, gibt es als E-Teil und kannst du einfach selber tauschen.
 
mhm, jo hab ich schon geschaut, war aber eh auf Travel; auch die Stifte am Dämpfer gehen ohne Probleme rein/raus.

Ich werd ihn jetzt mal zum Händler bringen, der soll ev. das Ventil checken, und ansonsten ( mal wieder ) einschicken. :-(
 
hello

Hatte auch ein klize kleines P. Beim nachschauen ob noch genug Druck drauf ist.
Ist mir aufgefallen das die negativkammer komplett leer ist. Nach einer Std. fummelei und
nichts erreicht - ab zum Händler (30Km). Händler hat Support angerufen -- Ventil mit locktait festgemacht da es sich nun immer mit raus gedreht hat. Kleines P.
erledigt. Ach ja Fehler ist laut Support alt bekannt.

Gruß Lucard
 
Hab heute mal den Dämpfer entlüftet um die Gelenkschrauben zu kontrollieren bzw. festzuziehen.. dann, als ich dabei war die negativ-kammer aufzupumpen platzt das Ventil bei 15 Bar.. zack war die luft raus.. ca. 1 cm des ventils abgebrochen.. einfach so.
Weder irgendwie dran rumgerissen noch wärend die pumpe dran war den dämpfer bewegt oder gedämpft.
Alles Ordnungsgemäß gemacht und trotzdem so nen scheiss.. der tag war auch direkt gelaufen.
Kumpel mit seinem Fox Dämpfer sich auch an den kopf gepackt
Voll deprimiert gewesen.. son scheiss
hass auf das teil gehabt ohne ende.. jetzt kriege ich nen neues Ventil das ich dann austauschen werde.

hoffentlich kriege ich dieses "hightech" gerät mal zum normalen laufen


soooo.. ich mal wieder mit meinem Dämpfer. Ich muss sagen.. nen teufelsgerät ist das.

Neues Ventil bekommen.. Ventilschaft draufgetan, ventil reingeschraubt.. alles kein problem.. hatte meinen scott händler am tele.

jetzt weiss ich wie ich mir letztens mein negativ ventil abgerissen hab.
- nachdem ich die positivkammer gefüllt hab und ich dann angefangen hab die negativkammer zu befüllen zieht sich der dämpfer zusammen. bei 5 Bar an der negativkammer zieht der sich schon so zusammen das der pumpenaufsatz an das hauptgelenk kommt :eek:..
also stimmt da was nicht mit dem dämpfer.. 5 Bar können nicht 26 Bar überwinden.. hebel war auf full. gecheckt ob alles läuft. alles o.k soweit.
der mechaniker vom händler wusste dann auch keinen rat mehr.
am montag checkt der bei scott ab.
leider kann ich das bike nicht in den laden bringen weil ich es im internet erworben hab. wird wohl so enden das ich den dämpfer einschicke. oder ich finde einen guten scotthändler um düsseldorf herum.

nunja.. gemischte gefühle hab ich wegen dem dämpfer.. bin ja nicht der einzige der probs damit hat.

sagt mal.. jemand hier mit nem ransom und nem anderem dämpfer drinne, geht das überhaupt ??
wenn ja könnt ihr mir dazu was sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit meinem Ransom gerade folgendes Problem:









Ist beim uphill (kein Wiegetritt, kleinste Übersetzung) passiert. Allerdings wurde das Ransom von mir in den vergangenen Jahren auch ziemlich 'rangenommen.

Also wer vorhat damit in Bike-Parks oder an den Gardasee zu gehen um verblockte, verwurzelte Trails zu rocken, sollte sich das zweimal überlegen. :(

Mal sehen wie kulant sich Scott zeigt.
 
Zurück