Allgemeiner Ransom Tech Thread

hmmm, da frag ich mich grad, wie in der einen mehr druck sein kann als in der anderen kammer, wenn doch in beiden gleich viel druck sein sollte. .

Ganz einfach: beim einfedern steigt der durck in der sich verkleinernden + kammer, während der druck in der sich vergrößernden - kammer gleichzeitig sinkt. Dadurch kann ein gewisser druckausgleich in dem fall, sobald man den dämpfer irgendwie belastet, sei es durch aufs bike sitzen oder beim fahren, stattfinden. Die - kammer wirkt ja auch und insbesondere nur auf den ersten cm des federwegs gegen die + kammer um das losbrechmoment zu reduzieren und das ansprechverhalten bei kleineren stößen zu verbessern, da der druck ja entsprechend schnell und stark abfällt. Sonst könnte man, wenn das konstant bliebe, ja gleich drauf verzichten und in die + kammer einfach weniger luft rein machen :)
 
Genau, das ist einfachste Physik Leute!!! Ein Aus-/Angleich erfolgt immer von höherer Konzentration zu niedrigerer Konzentration und so wie Sharky das beschreibt kann das sicher schon mal passieren, wenn im Equalizer eine Dichtung nachgibt.

Mögliche Ursache: Durchschlag?

Ich würde es weiter beobachten und notfalls dann zum Ende der Saison den Dämpfer nach Hannover zum Service schicken.

Sharky, nimm mal Kontakt mit KäptnFR auf, der fährt schon länger mit einem anderen Dämpfer.
 
weiss jemand, ob die Geometrie beim Scott Ransom bei Grösse L sich geändert hat - Vergleich Modell 07 mit Modell 09. Es scheint mir, dass das 09 Modell über ein längeres Steuerrohr verfügt
 
Ich hab auch noch ein Ransom 40 (2006) daheimstehen, bin allerdings jetzt vollkommen auf einen Freerider umgestiegen (Trek Session 7), und fahre mit dem auch Touren...(dauert halt ein wenig länger als beim Ransom, obwohl ich beim Ransom auch nie getravelt habe, oder die Lockput-Funktion benützt habe...) .... wenn du nur auf Trailfahren aus bist, bzw. auch gerne technische Trails fährst, dann kannst du dem Ransom wirklich einiges zumuten (Kettenführung musst du halt draufbauen, aber das geht ja eh ganz fix) :-) bei mehr so technischeren Sachen hab ich damit nie Probleme gehabt.... ...das Prolbem war viel eher beim Springen..wo ich leider auch nach und nach zunehmend das Vertrauen ins Ransom verloren habe... da ist einfach schon vielzuviel kaputtgegangen, oder ists sichs auch beim Fahren gerade noch so ausgegangen, wo ich bisher mit dem Freerider noch überhaupt keine Probleme hatte...
...also....Trails kannst du mit dem Ransom wirklich optimal fahren.....da ist das ganze wirklich super Freeride-orientiert meiner Meinung nach; und verhaltet sich auch so. Natürlich ist auch bei älteren Versionen da gerne mal der Rahmen gebrochen; aber das kann halt immer wieder passieren.... mein Equalizer ist sogar schon beim ganz normalen Uphill(!)fahren - ohne jede Fremdeinwirkung - voll abgekackt.
Wenn du aber Dropen willst, oder auch bei HomeTrails ein paar weite Sprünge eingebaut hast, dann würd ich dem nicht zuviel zumuten...weil das Material nicht voll darauf ausgelegt ist, und auch irgendwie kein gutes Gefühl in der Luft und bei der Landung aufkommt... ...naja, wie gesagt, fahr ich nicht umsonst nicht mehr mit dem Ransom, sondern lieber mit dem Freerider... da hab ich in den letzten Monaten erst ein Schaltwerk geschrottet, während ich da beim Ransom im selben Zeitraum bereits 2 mal Dämpfer eingeschickt hatte, und mir einmal die Gabel weggebrochen ist (und das bei einer ganz normalen Landung nach einem Gap, und nicht wegen eines Fahrfehlers....) ...

Ich kann mich diesen Aussagen voll anschliessen. Hände weg vom Scott Ransom, wenn es um Bikepark-Einsätze mit Sprüngen geht. Da lohnt es sich ein dafür ausgelegtes Freeride Bike zu kaufen - Diese Lücke hat ja jetzt auch Scott erkannt und bringt das neue Voltage Freeride. Für mich halt zu spät - fahre für Freeride das Demo 7 und nutze mein Ransom für schöne Trailabfahrten
 
Hi,

könntet ihr ein paar Bilder von eurer Verkabelung vorne am Lenker reinstellen, irgendwie krieg ichs nicht hin die Leitungen so zu verlegen bzw. die Kabelbinder so zu setzen dass sich da nix in die Quere kommt und beim Einfedern und Lenken nix knickt oder irgendwo anschlägt.
Hab zusätzlich nur den FC Hebel von der Wotan, der aber logischerweise am wenigsten Probleme beim Einfedern und Lenken macht.

grüsse,
29erpete

na kommt schon, Kamera raus und hochladen.:winken:
 
Ich kann mich diesen Aussagen voll anschliessen. Hände weg vom Scott Ransom, wenn es um Bikepark-Einsätze mit Sprüngen geht. Da lohnt es sich ein dafür ausgelegtes Freeride Bike zu kaufen - Diese Lücke hat ja jetzt auch Scott erkannt und bringt das neue Voltage Freeride. Für mich halt zu spät - fahre für Freeride das Demo 7 und nutze mein Ransom für schöne Trailabfahrten

ransom is halt ne enduro und kein freerider :) (auf die ultimative eierlegende wollmilchsau wart ich immernoch)
 
Genau, das ist einfachste Physik Leute!!! Ein Aus-/Angleich erfolgt immer von höherer Konzentration zu niedrigerer Konzentration und so wie Sharky das beschreibt kann das sicher schon mal passieren, wenn im Equalizer eine Dichtung nachgibt.

das is schon klar. die frage is nur ob die luft wirklich innen von einer kammer in die andere schwappt. schliesslich is da noch jede menge öl dazwischen (wenn ich mir die funktionsweise des dämpfers durch den kopf gehen lasse....) oder ob vllt eines der ventile (zum nachpumpen) leicht undicht ist
weil: wenn auf einmal 50psi fehlen, er die auffüllt und die andere kammer auf einmal mehr druck hat, drückt die eben gefüllte kammer ja auch auf die zweite kammer. was schon zu einem mehrdruck von 50psi führen könnte(!?).
 
das Intense Uzzi kommt der eierlegenden Wollmilchsau aber schon sehr nahe (Freeride bis Allmountain)

Hi,

ich habe 3 Fullies, jedes hat seine Berechtigung

AM bike Giant VT
Enduro Ransom ltd
Bikepark Ghost northshore

in der Tat ruiniert man sich das Ransom bei Bikeparkeinsätzen

Trotzdem liebe ich das Bike, wenn man selbst hochradelt ist es top

Gruss


PS: verkaufe Ransom Carbon M + S , neuer Equalizer + diverse Komponenten
bei Interesse Bikemarkt bzw. PM
 
Zuletzt bearbeitet:
füsik hin oder her, momentan hält das teil noch den druck wie es soll. nur ist mir der schlauch von der scott pumpe runter. an dem bike... :aufreg: naja, am WE gehts in den schwarzwald, ein reserve equalizer kommt mit und ich seh mich grad nach was gänzlich anderem um, da ich wie erwähnt und in der IG bereits gepostet, die ganzen features kaum bis garnicht nutze. den dämpfer reklamier ich nach der schwarzwaldtour, das ding ist ein halbes jahr alt, kaum gefahren und macht so zicken... no way!
 
@Andy:

Dann müßte, bei deiner Vermutung, Sharky theoretisch auch mehr als vorher in die +Kammer gepumpt haben. Wird wohl ein Rätsel bleiben...
 
es tat neulich, wenn ich so nachdenke, einen schlag. hörte sich sehr metallisch an. dachte, es wäre der umwerfer, der mit der strebe kollidiert ist und hab mir nichts bei gedacht. sofern das ein durchschlag war, könnte es ggf daran gelegen haben und die luft wurde hierbei evtl durch die dichtungen rübergedrückt. nur so als vermutung...

we´ll see. ich check mal wöchentlich bzw vor jeder ausfahrt und nach jeder ausfahrt den druck. dann zeigt sich, ob es (hoffentlich) einmalig war. zielzustand ist nach wie vor ein max. 250g dämpfer (so dass ich dann nach finalem feinschliff mit dem alubike bei ca. 14kg rauskommen müsste)
 
es kommt also zum ergebnis:

-keiner wusste was es ist
-sharky's deutsch is au nich besser als meines
-er wird den dämpfer wohl doch einschicken(war ja meine erster gedanke)
-s. hat einen reservedämpfer zur hand
-s. brauch keinen equalizer, da er das konzept ransom, so wie es verkauft wird, eh nicht nutzt (lieber die harten sachen usw. und bergauf blockiern is was für weiche nüsse)


nja eher kein ergebnis, sondern das normale forumsgemurkse :daumen:

trotzdem, viel erfolg noch bei der problemlösung!;)
 
@andrerobert
Wenn für dich das ransomkomzept ist, dass man am dämpfer die plattform zuschaltet oder oder den traction mode benutzt, dann mein beileid. Denn die möglichkeiten hast im grunde an jedem fully mit anständigem dämpfer. Scheinbar verstehst du unter dem "ransom konzept" ein permanentes betätigen aller zur verfügung stehenden verstellmöglichkeiten

Ich gehör dann doch eher zu den leuten, die ihr fahrwerk vernünftig abstimmen und nicht bei jeder änderung des geländes in nen anderen modus schalten müssen. Denn genau DAS ist eben beim ransom auch möglich, nahezu wippfrei und trotzdem schluckfreudig. Aber gut, muss jeder für sich entscheiden, ich werf dann lieber ein halbes kilo gewicht über bord, hab für den notfall ne plattform und nen einfacheren dämpfer der sich mit weniger druck fahren lässt und robust ist.

Einschicken wird ich das ding, entgegen deinem vorschlag, nicht sofort, falls du des lesens mächtig bist, aber da ich garantie drauf hab und es offensichtlich ein problemchen gibt, ob es bestand hat oder nicht, kann ich das irgendwann hauptsache vor dem ersten servicezeitpunkt und nicht mitten in der hochsaison machen
 
jetzt wäre noch interessant zu wissen, wie weit sich die erwärmte luft nach der ausfahrt im verhältnis zur kühlen luft davor auswirkt. *grübel*

alban.jpg



:D :lol:
 
Blablabla....abstimmung des dämpfers....blablabla....plattform....blablabla...wippen....


Kannst hier die story vom pferd erzählen, aber wer mal ahrdtail gefahren ist weiß die positiven eigenschaften zu schätzen.... und wenn man immer die richtigen eigenschaften für das jeweililge gelände vom lenker aus ansteuern kann...ich mein ne daumenbewegung ist dir vllt shcon zu viel, dann ist das ein cooles konzept welches das ransom darstellt. bin jetzt nicht der verstellweltmeister usw. aber ich weiß das das ransom echtes hardtail feeling bieten kann, und wer5 mit sehr unterschiedlichen leuten unterwegs ist, ist mit dem ransom flexibel und kann auch mal bergauf mithalten, dass das in deinem fall höchst wahrscheinlich nich der fall is is egal, aber dass du behauptest die entwickelte technik fürs ransom sei doch unnötig und das ganze blabla dazu halt ich für unnötig da das hier keiner wissen will benutz dein bike für was du willst und spar dein gewicht...

auf jeden fall noch viel spaß mitm rädle...alsdenn ma ne shcöne zeit aufn trails, bin mal ne woche in österreich :-P
 
Kannst du dich auch sachlich äußern? Ohne blablabla geäffe?

Natürlich ist man auf ner asphaltstrecke mit ganz blockiertem hinterbau schneller. Aber auch nur da. Sobald das gelänge eben etwas ruppiger wird, bringt ein kpl lockout keine vorteile mehr, da die traktion bei einem noch federnden hinterbau nun mal besser ist und man auch runder treten kann, wenn nicht jeder schlag durchkommt, was nun mal bei nem gelockten hinterbau der fall ist. Und blockierung hin oder her, das bikegewicht und die reifen ermöglicht bestenfalls ein mithalten mit nem FR hardtail :D

Statt so zu reagieren, überleg doch mal wie oft man wirklich kpl lockt und ob nicht doch im großteil der fälle ne stärkere druckstufe, die wippen unterdrückt, nicht mehr vorteile bietet. Aber gut, das ist deinem verständnis nach wahrscheinlich alles nur balblabla...
 
Kannst du dich auch sachlich äußern? Ohne blablabla geäffe?

Natürlich ist man auf ner asphaltstrecke mit ganz blockiertem hinterbau schneller. Aber auch nur da. Sobald das gelänge eben etwas ruppiger wird, bringt ein kpl lockout keine vorteile mehr, da die traktion bei einem noch federnden hinterbau nun mal besser ist und man auch runder treten kann, wenn nicht jeder schlag durchkommt, was nun mal bei nem gelockten hinterbau der fall ist. Und blockierung hin oder her, das bikegewicht und die reifen ermöglicht bestenfalls ein mithalten mit nem FR hardtail :D

Statt so zu reagieren, überleg doch mal wie oft man wirklich kpl lockt und ob nicht doch im großteil der fälle ne stärkere druckstufe, die wippen unterdrückt, nicht mehr vorteile bietet. Aber gut, das ist deinem verständnis nach wahrscheinlich alles nur balblabla...

Naja, das stimmt ja so nicht wirklich.
Da hat der der andrerobert zwar nen scharfen Ton (der mir gefällt und ich kann auch verstehen warum), aber einfach recht.

Wie Du selbst sagst, stimmst Du Dein Fahrwerk vernünftig ab ohne einen anderen Modus zu benutzen.
Das ist aber Abstimmungssache (deshalb heisst es Abstimmen) und keine Konzept. Daher nutzt Du das Konzept tatsächlich nicht.
Musst Du ja auch nicht, ist ja kein Zwang.

Nun, ich und ein paar Andere vielleicht auch, nutzen aber genau dieses Konzept und wollen es nicht mehr missen.

Wie oft ich in den Lockout gehe? Sobald es die Geländebedingung zulassen: Anfahrt über Asphalt, im ersten Gang lange und steil bergauf (schön ernergiesparend), ebener Feldweg, Rückfahrt über Strasse.

Trackting Mode? Gerne auf Feldwegen oder ruppigen Auffahrten.

Full Mode? Ja ne, is ja wohl klar.

Plattform? Verwende ich fast nie, wieder andere brauchen diese aber.

Ich für meinen Fall finde keine passende Abstimmung für alle Fälle, daher liebe ich diesen Hebel am Lenker.

Tja, und daher verstehe ich die Aufregung nicht.
Gut abstimmen sollte man eigentlich jedes Fully dieser Preisklasse können, dass würde ich jetzt mal nicht als herausragendes Merkmal des Ransom bezeichnen.
Aber erst aus der Abstimmung und dem Hebelchen am Lenker ergibt sich doch der eigentliche Sinn oder vielmehr das Konzept (mal abgesehen vom Gewicht und dem sauber arbeitenden Hinterbau, zumindest für meine Zwecke).

Von daher gesehen hat er recht.

Etwas Satzstellung, Satzzeichen und ab und zu an passender Stelle ein paar Großbuchstaben würden Euch allerdings beide gut stehen. Muss ja nicht perfekt sein, aber versuchen kann es wenigstens.
 
Naja, das stimmt ja so nicht wirklich.
Da hat der der andrerobert zwar nen scharfen Ton (der mir gefällt und ich kann auch verstehen warum), aber einfach recht.

Wie Du selbst sagst, stimmst Du Dein Fahrwerk vernünftig ab ohne einen anderen Modus zu benutzen.
Das ist aber Abstimmungssache (deshalb heisst es Abstimmen) und keine Konzept. Daher nutzt Du das Konzept tatsächlich nicht.
Musst Du ja auch nicht, ist ja kein Zwang.

Nun, ich und ein paar Andere vielleicht auch, nutzen aber genau dieses Konzept und wollen es nicht mehr missen.

Wie oft ich in den Lockout gehe? Sobald es die Geländebedingung zulassen: Anfahrt über Asphalt, im ersten Gang lange und steil bergauf (schön ernergiesparend), ebener Feldweg, Rückfahrt über Strasse.

Trackting Mode? Gerne auf Feldwegen oder ruppigen Auffahrten.

Full Mode? Ja ne, is ja wohl klar.

Plattform? Verwende ich fast nie, wieder andere brauchen diese aber.

Ich für meinen Fall finde keine passende Abstimmung für alle Fälle, daher liebe ich diesen Hebel am Lenker.

Tja, und daher verstehe ich die Aufregung nicht.
Gut abstimmen sollte man eigentlich jedes Fully dieser Preisklasse können, dass würde ich jetzt mal nicht als herausragendes Merkmal des Ransom bezeichnen.
Aber erst aus der Abstimmung und dem Hebelchen am Lenker ergibt sich doch der eigentliche Sinn oder vielmehr das Konzept (mal abgesehen vom Gewicht und dem sauber arbeitenden Hinterbau, zumindest für meine Zwecke).

Von daher gesehen hat er recht.

Etwas Satzstellung, Satzzeichen und ab und zu an passender Stelle ein paar Großbuchstaben würden Euch allerdings beide gut stehen. Muss ja nicht perfekt sein, aber versuchen kann es wenigstens.

:daumen:
 
Wie Du selbst sagst, stimmst Du Dein Fahrwerk vernünftig ab ohne einen anderen Modus zu benutzen.
Das ist aber Abstimmungssache (deshalb heisst es Abstimmen) und keine Konzept. Daher nutzt Du das Konzept tatsächlich nicht.

und was ist dann das "konzept"? ständig am fahrwerk rumstellen zu müssen?

ich seh das einfach so: ein hinterbau sollte so konstruiert und einstellbar sein, dass er nicht wippt, auch ohne viele plattform- oder lockouteinstellungen. die einstellung schlechthin für alle fälle gibt es nicht. das ist klar. aber eine für "normalbetrieb" und eine "bergauf" mit plattform reicht meiner meinung nach im normalfall. wenn letztere vom lenker aus bedienbar ist, um so besser. hab meinen hinterbau mittlerweile so weit, dass er bergauf auch im full mode kaum wippt. im traction mode ist es dann sehr angenehm. komplett gelockt find ich unangenehm.

traction mode und full mode reichen IMHO völlig aus. wobei man den traction mode mit der aktivierten plattform eines normalen luftdämpfers vergleichen kann. den "richtigen" lockout sowie die wippunterdrückung könnte man IMHO genau so gut weglassen. denn mit nem HT hält man auf dem bike ohnehin nicht mit. unbedingt besser, aber auf keinen fall angenehmer, ist es meinem empfinden nach, wenn das ding kpl starr ist. auf tiptop asphaltstrecken meinetwegen, aber sonst?

naja, soll jeder halten wie er will, weniger ist IMHO mehr... wenns richtig eingestellt ist
 
und was ist dann das "konzept"? ständig am fahrwerk rumstellen zu müssen?

ich seh das einfach so: ein hinterbau sollte so konstruiert und einstellbar sein, dass er nicht wippt, auch ohne viele plattform- oder lockouteinstellungen. die einstellung schlechthin für alle fälle gibt es nicht. das ist klar. aber eine für "normalbetrieb" und eine "bergauf" mit plattform reicht meiner meinung nach im normalfall. wenn letztere vom lenker aus bedienbar ist, um so besser. hab meinen hinterbau mittlerweile so weit, dass er bergauf auch im full mode kaum wippt. im traction mode ist es dann sehr angenehm. komplett gelockt find ich unangenehm.

traction mode und full mode reichen IMHO völlig aus. wobei man den traction mode mit der aktivierten plattform eines normalen luftdämpfers vergleichen kann. den "richtigen" lockout sowie die wippunterdrückung könnte man IMHO genau so gut weglassen. denn mit nem HT hält man auf dem bike ohnehin nicht mit. unbedingt besser, aber auf keinen fall angenehmer, ist es meinem empfinden nach, wenn das ding kpl starr ist. auf tiptop asphaltstrecken meinetwegen, aber sonst?

naja, soll jeder halten wie er will, weniger ist IMHO mehr... wenns richtig eingestellt ist

Du darfst halt einfach nicht Deine Vorlieben auf Andere übertragen.
Das Ransom... nein, einfach alle Dinge generell, werden zu einem gewissen Zweck entworfen und gebaut.
Und Du selbst hast die Möglichkeit zu entscheiden, ob Du selbst dieses Ding mit diesem Funktionen zu dem Preis mit der Optik haben willst, oder eben nicht.

Du hast diese Funktion jetzt gekauft und stellst nun fest, dass Du Sie gar nicht brauchst, Dir aber das Produkt im Ganzen doch gefällt.
Mal abgesehen davon, dass das nicht unser Problem ist, versteht hier wohl keiner, was Dein Problem ist?

Wenn Du eine Funktion nicht brauchst, dann benutze sie halt einfach nicht. Ich hab einen DVD-Rekorder mit Aufnahme-Timer. Den Timer benutze ich nie. Deswegen bau ich Ihn aber nicht aus und ich werde das Gerät deswegen vor anderen Leuten nicht schlecht machen alla: wer braucht denn sowas... Ein Freund hat das gleiche Modell und nimmt jede Woche mehrere DVD´s auf. Ist doch schön...

Und bitte: widersprich Dir nicht ständig selbst, dass ist lästig.
 
Zurück