Allgemeiner Ransom Tech Thread

ich hab nen sehr langen oberkörper für meine größe (resultierend aus nur 87cm schrittlänge) und das L mit dem 75er vorbau und 12° lenker ist für touren noch absolut in ordnung, ohne dass man bergab überschlagsgefühle bekommt. an steilen rampen ist logischer weise irgendwann sense, aber die eierlegende wollmilchsau gibt es eben nicht
 
ich hab nen sehr langen oberkörper für meine größe (resultierend aus nur 87cm schrittlänge) und das L mit dem 75er vorbau und 12° lenker ist für touren noch absolut in ordnung, ohne dass man bergab überschlagsgefühle bekommt. an steilen rampen ist logischer weise irgendwann sense, aber die eierlegende wollmilchsau gibt es eben nicht

hy ich dachte bisher immer das ich nen langen oberkörper hab 1,85 groß und eine plus-minus 85er schrittlänge!?
 
ja viell. probiere ich noch mal einen m-rahmen aber large hat soweit mal gepasst!! du bist auch eher tourenlastig mit dem ransom unterwegs oder!?
 
Hallo, habs das schon mal in der Interessen gemeinschaft gepostet aber irgendwie keine glücklich machende Antwort gefunden.

Hallo, beim Stöbern bin ich auf der Odi Seite gestoßen, das man sich die Lock on Clamps mit Gravur für 29$ bestellen kann. I Think, I must have. Also Gravur und Schrift, Farbe ausgewählt und auf Bestellen. Ganze Prozedur durch, da heißt es soory keine Lieferung nach Deutschland. Weinen.
Kennt irgend jemand von euch einen Weg oder Shop wo man an die gravierten Teile rankommt ?
confused.gif
Also den eigenen Namen drauf ist doch geil oder. Wie muß man denn die Jungs von Odi bestechen um an die Teile zu kommen ?
 
viell. hab ichs auch überlesen ober bisher noch nicht gelesen, aber wie ist dein ransom aufgebaut und wieviel wiegt es in etwa!?

ich hab alles weggerissen, was dran war. dann 1,5x neu aufgebaut. aktuell ist das bike bei 14,7kg, was für ein aluransom nicht schlecht ist. teile wie folgt:

- rs lyrik solo air
- superforce vorbau
- vector carbon lenker
- scott sattelstütze
- slr t1 sattel
- antrieb / schaltung kpl XT
- hope pro II / supercomp / alunippel / EX 5.1d eigenbaulaufräder
- 120g schläuche
- scott reifen
- elixir cr bremsanlage mit 203 / 185

denke, das war es im wesentlichen :)
 
Hallo, habs das schon mal in der Interessen gemeinschaft gepostet aber irgendwie keine glücklich machende Antwort gefunden.

Hallo, beim Stöbern bin ich auf der Odi Seite gestoßen, das man sich die Lock on Clamps mit Gravur für 29$ bestellen kann. I Think, I must have. Also Gravur und Schrift, Farbe ausgewählt und auf Bestellen. Ganze Prozedur durch, da heißt es soory keine Lieferung nach Deutschland. Weinen.
Kennt irgend jemand von euch einen Weg oder Shop wo man an die gravierten Teile rankommt ?
confused.gif
Also den eigenen Namen drauf ist doch geil oder. Wie muß man denn die Jungs von Odi bestechen um an die Teile zu kommen ?

DaBoom (oder wie der heisst) hat Dir doch geantwortet :confused:

------

-aaah, jetzt hab ich´s auch gelesen :-D
 
Habe mal ne Frage. Mein Dämpfer hat es vor ein paar Wochen zerissen und ich habe einen neuen bekommen. Eingebaut, aufgepumpt wie immer, fühlt sich aber jetzt anders an, als der alte. (Der alte stammte aus einem Ransom erster Generation)
Einstellung der 3 Federwege geht. Da ist als o alles OK. Ich wieder 82 kg und hatte früher immer ca 25 bar drauf. Passte ganz gut.
Jetzt allerdings habe ich das Gefühl dass der Dämpfer viel härter anspricht und, vor allem, die Geometrie nicht stimmt. Früher war es so dass der Dämpfer MERKLICH absackte, wenn man mehr Federweg einstellte. Von blockiert auf Traction modeetwas und, wenn man auf Full mode stellte, sackte man merklich etwas durch und die Geometrie änderte sich nach hinten; Downhill-tauglich. Beim neuen Dämpfer merkt man natürlich einen Unterschied zwischen blockiert und offen; aber kaum einen zwischen Traction und Full mode. Durchsacken tut man zwischen traction und full merklich gar nicht. Ich hab das Gefühl die Geometrie bleibt fast genauso wie im blockier-Mode. Was, im downhill, sich natürlich nicht gut anfühlt und Unsicherheitsgefühle bringt. Händler hatte den Dämpfer noch 2 Mal eingestellt. Allerdings ohne Verbesserung. Hat hier einer einen Tipp?
Noch ne kleine Frage zu den Kammern und der "Wirkung:" Die Positiv ist die Federhärte und die Negativ wirkt sich auf das Ansprechverhalten aus, oder? Also mehr Luft in der Negativ = besseres (weicheres) Ansprechen?
Bei meinem Problem hiesse dann dann ja ich müsste weniger Luft in der Positiv Kammer haben damit es weicher wird (mehr durchsackt)? Habe das aber mal probiert und es machte komischerweise keinen Unterschied (was das sacken angeht)
Langsam hab ich das Gefühl dass der Dämpfer nicht ganz i.O. ist....
 
Noch ne kleine Frage zu den Kammern und der "Wirkung:" Die Positiv ist die Federhärte und die Negativ wirkt sich auf das Ansprechverhalten aus, oder? Also mehr Luft in der Negativ = besseres (weicheres) Ansprechen?....

funktion der kammern verstanden. mehrdruck in der negativkammer: im grunde ja, mehr druck = besseres ansprechen. aber da der kolben zwischen den beiden kammern beweglich ist und bei steigendem druck sich die - kammer ausdehnt, die + kammer dann kleiner wird findet ein gewisser druckausgleich statt. beliebig hoch kannst den druck in der - kammer nicht machen

was bei dir sein kann, ist, dass du einfach zu viel druck fährst. ich wieg fahrfertig ca. 15kg mehr als du und hab 28 bar drin, wenn du mit 82kg auf 25 bar kommst, ist klar, weshalb da nichts mehr einsinkt
 
funktion der kammern verstanden. mehrdruck in der negativkammer: im grunde ja, mehr druck = besseres ansprechen. aber da der kolben zwischen den beiden kammern beweglich ist und bei steigendem druck sich die - kammer ausdehnt, die + kammer dann kleiner wird findet ein gewisser druckausgleich statt. beliebig hoch kannst den druck in der - kammer nicht machen

was bei dir sein kann, ist, dass du einfach zu viel druck fährst. ich wieg fahrfertig ca. 15kg mehr als du und hab 28 bar drin, wenn du mit 82kg auf 25 bar kommst, ist klar, weshalb da nichts mehr einsinkt

Kann es sein dass die Dämpfer modelle 2005 /09 unterschiede haben? Scheint so als bräuchte der neue wesentlich weniger Luft.
 
Das mit dem Druck würde ich nicht so pauschalisieren....
Ich wiege komplett mit Rucksack so um die 83kg und fahre mit 26,5 bar, und nutze damit den Federweg nicht nur bei größeren Drops immer komplett aus. Spürbare Durchschläge gibts aber nicht , entweder liegt das am IRV oder dem Gummipuffer.

Wichtig ist das du zuerst die positiv und dann erst die negativkammer aufpumpst, gerade wenn der Dämpfer vorher sehr wenig Luft hatte.

Was bei mir nun 3 x zum Austausch des Dämpfers geführt hat war ein "Rubbeln" beim Einfedern des Dämpfers, was zu einem grottigen Ansprechen geführt hat. War am Ende so schlimm, das sich im Tracktion Mode fast gar nichts mehr gerührt hat. Hab dann vor Ort im Urlaub Rev. 4 von einem Ransom 09 eingebaut bekommen, und seitdem ist alles wieder supersmooth. Anfangs gar kein rubbeln, dann nur 3 tropfen Brunox auf die Kolbenstange, und schon rubbelte es wieder leicht. Bin nun auf Bionicon Gabelöl zur Schmierung umgestiegen, seitdem wirds wenigstens nicht mehr schlechter....
 
Das mit dem Druck würde ich nicht so pauschalisieren....
Ich wiege komplett mit Rucksack so um die 83kg und fahre mit 26,5 bar, und nutze damit den Federweg nicht nur bei größeren Drops immer komplett aus. Spürbare Durchschläge gibts aber nicht , entweder liegt das am IRV oder dem Gummipuffer....

das wundert mich nun doch etwas. wie viel sag fährst du denn dann? kann nicht mehr viel sein, oder?
 
wie viel sag fährst du denn dann?

also messen tu ich das nicht, das ist mir zu umständlich beim Equalizer.
Wenn ich von gesperrt auf full umschalte sackt es aber deutlich ein.

Das Ansprechverhalten beim neuen Dmäpfer ist auch super und das Bike liegt satt, da vermiss ich nichts an Sag. Ich fahre sehr aktiv, springe über alles was mir vor die Forke kommt und die Kolbenstange ist meist bis 90% sauber, was mir immer ein kleiner Schmutzring verrät. Bei derberen Sprüngen ist Sie dann sauber, was mir sagt das ich den Federweg voll genutzt habe.

Also für mich sind die 26,5 bar prima, mit 25 ist es mir zu sackich. Aber wie gesagt, ich fahre eher Freeride-Style.
 
Bei meinem alten hatte ich 25 drin. da passte es gut. Bei den neuen Dämpfer bin ich mittlerweile bei 22 bar und es kommt mir immer noch zu hart vor. Null durchsacken bei Full Mode und weniger softes Ansprechen auf dem Trail.
 
.....und wenn mein 3L Camelback leer ist und ich vorher während der Tour noch auf der Toilette war stimmt das ganze Setup eh nicht mehr ;)

Mal im Ernst, im Urlaub sind wir öft an dem einen Tag im Park gefahren (Fullface, kompletter Körperschutz, lange Sachen an), am nächsten Tag eine Tour (Eierschale, keine Protektoren, Kurzarmtrikot & -hose).....da stell ich doch nicht jedesmal den Druck neu ein.

Also ich find mann kanns auch übertreiben mit der Einstellerei....
 
zumal die Dämpferkennung (nicht Federrate) sowieso die reine Lotterie ist.

Ich bin überzeugt davon, dass da in Taiwan nicht mal eine Prüfmaschine steht. Wie bei (fast) allen Fahrradkomponenten ist die Qualität ein Scherz und somit die Einstellung von dem Dämpfer individuell zu machen. Eine Beratung hinsichtlich des Fülldruckes bezogen auf das Fahrergewicht macht hier keinen Sinn.

Versuch macht kluch
 
Ich komme mit Euren niedrigen Drücken auch nicht klar.
Soweit ich das gelesen habe, bezieht sich die Vorgabe von Scott auf das Körpergewicht.
Ich habe jetzt den zweiten Dämpfer (2008 / 2009) und beide verhalten sich völig gleich:
27 bar bei 85 kg Leergewicht, 27,5 negativ.
Bei 26 bar, 26,5 negativ, nutzt der Dämpfer auf sehr wurzeligen Trail den Federweg bis zum Pufffer aus. Das ist
mir zu wenig Reserve, falls ein Sprung kommt. Liegt aber mit weniger Druck nicht besser.
Der SAG entspricht ungefähr dem vom Scott. Die obere Dämpferaufnahme liegt im Sitzen mittig zwischen den Streben.
Die Dämpfung ist viel wichtiger. Eingestellt wie im Handbuch angegeben, wippt einmal nach.
Drehmomente an beachten, sonst dämpfen die Lager mit und Sicherungslack verwenden. 5 / 6 Nm, mehr nicht, das ist gerade mal handfest.
Dämpfer ausbauen und die Kolbenstange prüfen.

Ein neuer, sauber eingebauter Dämpfer, mit neuen Lagerbuchsen braucht so 40 km Einfahrzeit, vorher klemmen die Buchsen.
Direkt nach dem Wechsel sackte meiner auch Night weg.
 
.
Bei 26 bar, 26,5 negativ, nutzt der Dämpfer auf sehr wurzeligen Trail den Federweg bis zum Pufffer aus. Das ist
mir zu wenig Reserve, falls ein Sprung kommt.

der puffer ist 15mm stark und muss komplett zum kolbenhub dazu gerechnet werden. kolbenstange sichtbar sind etwa 35mm und dann eben die 15mm puffer gibt die rund 50mm gesamthub. du hast also noch 30% reserve für sprünge. das sollte doch reichen?!
 
geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber wieso 150g mehrgewicht bei unbekannter stabilität und horrendem preis da dran bauen? meine superforce / vector carbon kombi wiegt etwa 300g, vielleicht etwas mehr, ist haltbar und billiger. aber gut, bei dir geht es grad wohl eher um "gesehen und haben will" :p da braucht man mit logik glaub nimmer argumentieren :p
 
Zurück