Allgemeiner Ransom Tech Thread

Aloha,

ich hoffe ich bin hier richtig und begehe keinen Regelverstoß, aber ich denke mal hier macht's Sinn...

Ich habe einen nagelneuen Satz Scott "Shock Fixation Plates" für die Alu-Ransoms abzugeben, empfiehlt sich wohl für FR-Einsatz. Teile-Nr. 205967-223. VHB 25 € inkl. Briefversand; wenn ich da arg daneben liege bitte Bescheid geben.

ScottRansomDmpferplatte.jpg
[/URL][/IMG]

Rückmeldungen bitte per pm oder mail.

LG t-age
 
@Eike.: einfach auf's Bild klicken, im Vollbild ist der Text dazu lesbar...;)

@Fossi85: über den Scott-Händler deines Vertrauens würde ich mal behaupten...:daumen:

LG t-age
 
sollte das net alles auf de scott HP stehen oder beim scott händler in erfahrung zu bringen sein? :)
da erfährt man dann aus zuverlässiger quelle, was es alles gibt und was es kostet
 
Jeden tag eine gute tat: hab die originalen grad mal über diese tuning teile gelegt, die sich (zwar nicht im einsatz, da verwende ich selbgefräste, aber) natürlich auch in meinem umfangreichen sammelsurium befinden. bei den tuning dingern ist der "senkrecht" gemessene abstand zwischen dämpfer-befestigungsloch und den beiden rahmen-befestigungslöchern 5mm größer als bei den originalen. der "horizontale" abstand ist gleich, der lenkwinkel verändert sich also nicht. (die "horizontalachse" ist dem fall die achse durch die beiden befestigungslöcher)
wenn mich meine kinematikkenntnisse nicht gänzlich verlassen haben müsste das theoretisch eine etwas progressivere kennlinie zur folge haben.
(=>sharky, auf sie mit gebrüll! :D)

weiters sind bei den dingern die hinteren befestigungslöcher langlöcher (in vertikaler richtung versteht sich) und die teile haben hinten so eine art ausleger, der sich offensichtlich zusätzlich am rahmen (am runden gehäuseteil der schwingenlagerung) abstützen soll. Ergibt wohl eine günstigere Biegemomenteneinleitung in den rahmen...? Die langlöcher sorgen dafür, daß sich die ausleger hinten auf dem rahmen abstützen können ohne dass vorher die drehbewegung von den beiden befestigungsschrauben begrenzt wird.

Ich hoffe man kann nachvollziehen was ich meine....is ja schon spät ;)

PS: @Tom hast die nase voll von C-dale oder wat? :D
 
Hallo zusammen,
bin froh diesen Thread hier gefunden zu haben und was ich bislang hier gelesen habe finde ich sehr interessant, weil es (wer hääte es gedacht) oftmals auch genau meine Probleme sind :D.
Ich fahre ein Scott Ransom 30 (2009) und habe bislang noch nichts an ihm verändert.

-Jetzt will ich aber einen Chainguide und Bashguard nachrüsten, ich habe mir als Kettenführung den "NC-17 Stinger" ausgeguckt gehabt, einen "SLX-Umwerfer" und einen "Truvativ Rock Guard" (22 und 36 Zähne).

-Jetzt frage ich mich aber welchen Umwerfer man sich holen sollte, weil es ja doch immer etwas umständlich ist den an die Aufnahme anzubringen.

-Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit der NC-17 Kettenführung oder irgeneiner anderen am Ransom??

-Außerdem hab ich vllt irgendwann vor meine Laufräder (Alexrims SX-44), durch Shimano XT-Laufräder ersetzen, was haltet ihr davon??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
bin froh diesen Thread hier gefunden zu haben und was ich bislang hier gelesen habe finde ich sehr interessant, weil es (wer hääte es gedacht) oftmals auch genau meine Probleme sind :D.
Ich fahre ein Scott Ransom 30 (2009) und habe bislang noch nichts an ihm verändert.

-Jetzt will ich aber einen Chainguide und Bashguard nachrüsten, ich habe mir als Kettenführung den "NC-17 Stinger" ausgeguckt gehabt, einen "SLX-Umwerfer" und einen "Truvativ Rock Guard" (22 und 36 Zähne).

-Jetzt frage ich mich aber welchen Umwerfer man sich holen sollte, weil es ja doch immer etwas umständlich ist den an die Aufnahme anzubringen.

-Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit der NC-17 Kettenführung oder irgeneiner anderen am Ransom??

-Außerdem hab ich vllt irgendwann vor meine Laufräder (Alexrims SX-44), durch Shimano XT-Laufräder ersetzen, was haltet ihr davon??

hallo,
nc 17 funktioniert tip top.

umwerferer kannst du den jetzigen weiter fahren, einfach nachjustieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab den stinger drauf, funzt tadellos. fahre den serienumwerfer (nachjustiert), 24/36 Übersetzung. (mit dem serienumwerfer will ich bei bedarf (andere kurbel einstecken) 3-fach fahren können). derzeit bin ich aber auf 2fach hängengeblieben.

XT-radsatz? Weiss ich nicht. Habe anderes Zeugs drin.
die sx44 hab ich mir recht schnell geschrottet, dann bekam ich
Mavic321+XT-HR-Nabe / Mavic321+DTSwiss370-VR-Nabe
Da war die Hinterradnabe aber recht schnell hinüber, felgen und VR-Nabe sind top.

Dann hab ich was stabiles gekauft,
die hab ich grad drin:
http://funnmtb.com/wheels/xlrater.html

meiner ansicht nach solltens aber schon industriegelagerte naben sein.
Meine nächsten werden diese:
http://www.veltec.de/main.php?kat=6&skat=190
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ransom-Racers ;-)

... ich habe da mal eine Allgemeine Frage zu der Carbon Version ...

Ich fahre das 20er aus´07 und bin mit dem Gedanken am spielen, mir den Rahmen umlakieren zu lassen. Hat das ev. schon jemand gemacht? Mich würde interessieren, ob man für Carbon nen spizial Lack benötigt, oder ob es auch okay wäre mit dem "normalen Lack" vom Lakierer wäre ... ???

Hat da jemand erfahrungen damit??? Oder Design-Vorschläge??

MfG Börner

Mir schwebt signal weiss vor mit nem klasse sterne design an der Frond ...
 
Hi zu deinem Carbonrahmen könnt ich auch was sagen ;)
Da ist ja Klarlack drüber, also den würd ich etwas anschleifen und diesen dann sozusagen als Grundierung betrachten, dann einfach mit Acryllack übersprühen (in dem gewünschten Muster).
Aber ich würd nochmal nen Profi fragen, was der dazu sagt.

Ich hätte auch nochmal ne frage....
Mit wieviel Druck fahrt ihr den Equalizer???
(Ich wiege 75kg nur so zur info)
 
Guten Tag zusammen,

ich war bei dem super Wochendswetter ein wenig mit dem Carbonbomber unterwegs und mir fiel etwas auf, wo ich gern euer Meinung zu hören wollt...

Ich bin ein "spass-orientierter" Ransom genießer und macher gerne wheelie´s und springer gern rum.

Jetzt hatte ich bei dem "manuel-übungen" das Gefühl, das mir der Scoot Dämpfer das nicht mit macht, weil er immer wenn ich das Bike vorne hochgezogen habe, der Hinterbau/Dämpfer die "Zugbewegung" so zu sagen "wegschluckt" ...

Jetzt meine Frage an euch, wie klappt der Mauel bei euch, ist es mein "subjektives-nicht können bei Manuel, oder ist der Dämpfer für soch fahrspass nicht unbedingt geeignet?

Ich bin hart im nehmen, also lasst euch mal aus ;-)
 
Zurück