Alpencross Albrechtsroute

Hallo,

ich bin die Route 2005 gefahren ( war damals 44 :) )

Wie waren zu fünft und es war unser erster AC. Ich kann die Route sehr empfehlen, ist eine absolut tolle Tour mit schönen Trails und nicht zu viel Teer. Landschaftlich, wie fast überall in den bergen, wunderschön.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo Hans,

ich kann mich dir anschliessen. Wir sind die Route 2007 gefahren, allerdings um der schlechten Wetterprognose vorauszueilen schon ab Ischgl. Haben also zwei Tage weggelassen. Gilt das dann als TransAlp? Aber die Route ist schon toll, zwar fordernd was die Kondition anbelangt, aber nicht überfordernd, was die Fahrtechnik anbelangt.

Naja ist mir auch wurscht. Ich finde das (Transalp) ist eh nur ein Mythos, den man mal gemacht haben sollte, sonst gilt man ja nicht als kompletter und ernstzunehmender Mountainbiker :).
Die meisten halten sich eh nur für ein Eis und ein Helles am Gardasee auf, bevor sie weiter nach Rovereto hecheln um den Zug zu kriegen.

Seit letztes Jahr sind wir dazu übergegangen verschiedene Gebiete abzuklappern. Letztes Jahr wars das Montafon soz. als Sternfahrt. Dieses Jahr wirds das Münstertal, Graubünden und Vintschgau. Sozusagen als Rundfahrt.

2010 wohl die Dolomiten

Und schlussendlich wohne ich im Schwarzwald, da gibt es lohnende Reviere direkt vor der Tür.

Grüße Reinhold



Der Weg ist das Ziel.
 
Moin!

Ich hab grad schonmal die Sufu benutzt, aber viel brauchbares ist nicht rausgekommen. Vielleicht fällt hier ja jemandem spontan was ein. Und zwar suche ich eine leichte Regenjacke (Anlass ist der AlpenX). Sollte natürlich wasser- und winddicht sein, dabei möglichst klein zusammenpackbar und leicht sein. Und wenns geht keine 300€ ;)

Wenn euch so aus dem Stehgreif was einfällt, wärs toll. Wenn nicht, such ich weiter. :)

Samy
 
Ok, vielen Dank! Besonders die Spray finde ich interessant. Die von zweirad-Stadler scheint mit zu groß/dick (Futter, Größenregulierung hier und da...).
Eine normale Regenjacke hab ich, die nimmt aber eben viel Platz ein. Wie klein kann man die Spray denn zusammenpacken, ist ein kleiner Beutel dabei?
 
So ich bins mal wieder. Ist schonmal jemand vom Brenner nach Innsbruck mit dem Rad runtergefahren? Laut Albrecht gehts da nur runter, Google Maps zeigt sehr wenig Gefälle auf den ersten Kilometern.
Ich denke mal nach einer Woche Alpencross würden wir das Stück nur noch fahren, wenn es wirklich (fast) nur bergab geht (sonst Zug). Wie siehts damit aus?
 
So ich bins mal wieder. Ist schonmal jemand vom Brenner nach Innsbruck mit dem Rad runtergefahren? Laut Albrecht gehts da nur runter, Google Maps zeigt sehr wenig Gefälle auf den ersten Kilometern.
Ich denke mal nach einer Woche Alpencross würden wir das Stück nur noch fahren, wenn es wirklich (fast) nur bergab geht (sonst Zug). Wie siehts damit aus?

Es ist bei schönem Wetter ein Genuss, dort runter zu fahren. Es geht seeehr lange bergab:



Hier der Link zum nachlesen
http://www.alpencross.biz/html/abfahrt.html

Viel Spass :daumen:
 
Kann MTB-Sulzbach nur recht geben.
Fahrzeit ca. 1 1/2 Stunden gemütlich berg ab. Hat noch einen Vorteil, Du bist nämlich vor dem Zug vom Brenner in Innsbruck und kannst ohne großes Gedränge Dein Bahnticket kaufen.:daumen:
Gruß
Ernst
 
1. Ich hab eine neue Regenjacke! :)

2. Hab eben mal die Sachen gewogen, die sicher bzw. evtl. mit auf Transalp gehen, und sie in Exel eingegeben.

Wer Lust hat, kann die Liste ja mal durchgucken und auf grobe Fehler überprüfen.
http://rapidshare.com/files/221584228/Packliste_Alpen.xls.html

Wenn jemand eine Idee hat, wie man die Datei besser zugänglich machen kann, nur zu! RS ist ja ein bisschen umständlich, ich kenn mich da nicht so aus...

Samy
 
yup, haben wir auch 3 oder 4 mal so gemacht. ist meistens sogar recht spassig ein bissl speed zu machen und windschatten zu fahren.

allemal besser als oben am brenner auf den zug zu warten, der nach innsbruck fährt (in der zeit ist man ja schon in innsbruck per bike eingerollt).
 
Hi,

was ich persönlich weglassen würde:
- Gamaschen, Regenhose (Hautpsache Regenjacke, untenrum nass ist meiner Meinung nach egal, allerdings trag ich auch Wanderschuhe)
- kurze Handschuhe (ich trag immer die langen)
- Rasierer (nach ner Woche unterwegs darf man schon auch etwas wild aussehen)

Was ich zusätzlich dabei hatte:
- Sonnencreme (!), Lippenschutz
- Hüttenschlafsack (falls du in Hütten pennen willst)
- Röhrchen mit Vitamin- und Magnesiumtabs (kann ja nicht schaden)
- bisschen Schmierzeugs für die Kette
- Flipflops für abends auf der Hütte (zugegeben, das ist reiner Luxus)
- Minilampe (vielleicht ja im Handy)


Gruß
heyho
 
Regenhose und Gamaschen hab ich auch überlegt, aber ne schöne lange Highspeedabfahrt bei 5°C und Regen in kurzer Hose? Ich bin kein Weichei, aber das ist glaube ich ziemlich hart.
Den Alpencross werde ich wahrscheinlich mit Klickies fahren, und die Klickie-Schuhe sind sehr empfindlich gegenüber Regen und Wind. Bei uns im Deister hab ich ja auch immer wasserdichte Wanderstiefel an... Du hast aber Recht, das muss ich nochmal überlegen.
Handschuhe: Stimmt, eigentlich reichen die langen.
Sonnencreme, Kettenöl, Tabletten: Gute Tipps, danke!
Schlafsack:
@transalbi: Braucht man in denen von dir empfohlenen Hütten/Hotels einen Hüttenschlafsack?

Samy
 
Regenhose und Gamaschen hab ich auch überlegt, aber ne schöne lange Highspeedabfahrt bei 5°C und Regen in kurzer Hose? Ich bin kein Weichei, aber das ist glaube ich ziemlich hart.

Du hast ja noch die Beinlinge. Gehen die übers Knie? Ich will mir solche für dieses Jahr auch zulegen, was für welche hast du? Hauptsache die Dinger gehen über das Knie und sind winddicht, kalte Knie sind doof.

Den Alpencross werde ich wahrscheinlich mit Klickies fahren, und die Klickie-Schuhe sind sehr empfindlich gegenüber Regen und Wind. Bei uns im Deister hab ich ja auch immer wasserdichte Wanderstiefel an... Du hast aber Recht, das muss ich nochmal überlegen.
Zugegeben, mit Klickies hab ich null Erfahrung. Fahre halt alle Touren mit Flat-Pedals + normale Schuhe und bin damit sehr zufrieden. In den Bergen richtige Wanderschuhe am Fuss zu haben ist meiner Meinung nach schon viel Wert, wobei das natürlich auf die Schwierigkeit der gewählten Route ankommt.


Gruß
heyho
 
Ich hab 20€-Beinlinge von Karstadt, die nicht winddicht sind. Die winddichten von Gore kosten ca. 40€ glaub ich.
Normalerweise fahr ich auch lieber Flats, aber ich denke, ich bin jetzt sicher genug, um in den Alpen Klickies fahren zu können. Da überwiegt für mich einfach der Vorteil bergauf. Zumal die Albrecht Route bergab ja nicht ganz so schwer sein soll.
 
Zurück
Oben Unten