Allgäu-Biker schrieb:
Hallo Wolfgang,
deine Tour liest sich sehr schön. Viele Teile kenne ich auch und finde die Tour ist sehr schön zusammen gestellt.
Ein Paar fragen und Anmerkungen:
(1) Seit Ihr über die Pitzklamm in's Pitztal?
(2) Die Asphaltstrasse sind wir mal Nachmittags 2002 geradelt, war leider nicht so einsam.
Nach dem Fernstein Campingplatz NICHT nach Stanciu fahren,
sondern durch einen kleinen Tunnel unter der Straße durch und dann auf
Forstwegtrail links der Straße nach Nassereith rein.
Ab Nassereith Waldweg bis Imst. Imst östlich auf Trail direkt
entlang des Flusses umfahren. Man kommt ungefähr
500 m vor der Brücke über die Klamm auf die Straße.
Die Klamm auf der Brücke überqueren und dann sofort auf Forstweg
rechts der Straße ins Pitztal hoch fahren.
Später ein kurzes Stück über die Straße und dann Links der
Straße über Forstweg / Trail hoch zur Piller Höhe.
(Hab leider grad keine Karte da, daß ich Dir genaue Details sagen kann).
An der Piller Höhe links hlaten und bei dem nun leider geschlossenen
Wirtshaus rechts unbeschildert inden Forstweg Inntalwärts abzweigen.
Allgäu-Biker schrieb:
(3) Den Trail in Lü sind wir bergauf, nicht so toll
Vermute "mein Trail" in Lü war das nicht. Für diesen Trail
in Lü erst nochmal links hoch abzweigen auf den Val Mustair
Höhenweg (ca 100 hm). Später, ca 500 m nach einer Alm vom
Forstweg rechts abzweigen. Für ca 500 m noch Forstweg, ab dann
zunächst supersteiler Wald und Wiesentrail. Er mündet oberhalb
eines kleinen Weilers auf schmale Asphaltstraße. Dieser kurz bergab
folgen und in der Linkskehre in den Weiler hinein nach links Abzweigen.
Mitte im Weiler geht etwas versteckt nach Links ein Trail ab.
Dieser geht nun fast durchgehend leicht bergab superschmal
mit viel Flow. Irgendwann wird der Trail sehr verwachsen und
man sieht links oberhalb einen Hof. Die 20 m zu dem Hof hochschieben
und von dort wieder entlang des Hanges leicht abwärts auf
schlechten Forstweg / Trail. Nach Querung eines Weidezauns
kommt kurz darauf an eine Feuerstelle mit Bank. Hier unbeschildert rechts
bergab. Erst gemütlich dann supersteil. Der Trail endet im Wald.
hier findet sich linkerhand ein Gatter nach desse Querung man
kurz auf einem schmalen Asphaltsträsslein bergab fährt.
Achtung, wirklich nur kurz. Es geht dann gleich wieder rechts
ab. In einer Schussfahrt auf stark zugewachsenem Forstweg / Trail
schiesst man nun noch geradeaus nach St. Maria hinab. Dabei
berührt man in einer Serpentine noch mal kurz das Asphaltsträsslein.
In St. Maria kommt man beim Holzagerplatz an. Den Bach queren
und zur Hauptstraße hoch kommt man direkt bei der Jugendherberge
in Sta. Maria raus.
Allgäu-Biker schrieb:
(4) Goldseetrail steht auch noch auf meiner Liste.
Unbedingt machen. Ausreichend Schwindelfreiheit mitbringen ...
Der erste Teil ist fahrtechnisch harmlos aber ausgesetzt. Der zweite
Teil ist durchaus ein bisserl anspruchsvoll. Man kann
aber sehr schön früher aussteigen. Man kommt über
einen kurzen Verbindungstrail, den man schieben muss zu dem
Fortsweg der für die Errichtung der Lawinenverbauung von Trafoi angelegt
wurde. Diesem nun stets mit Westeinschlag folgen. Dann kommt man ca.
80 hm unter der Franzenshöhe (Spitzenübernachtung mit Sauna und Schwimmbad und super Essen und einer netten Wirtin) auf die
Stilfser Joch Straße.
Allgäu-Biker schrieb:
(5) Bocchetta di Forcola zusammen mit Borcetta di Pedenolo hoffentlich
Natürlich mit Pedenolo. Hier gibts übrigens zwei Varianten:
Der Klassiker mit etwas mehr Abfahrt vor dem Anstieg zur Pedenolo,
oder schon in der ersten Rechstkurve der Abfahrt nach der
verfallenen Militärkaserne links auf schmalen Gerölltrail, der im
wesentlichen ohne Höhenverlust entlang des Hanges führt.
Das is a bisserl anspruchsvoller und am Ende mal kurz etwas
weglos, vor allem wenn dann der Nebel reinzieht, sow wie 2004 bei uns
und man kaum mehr 20 m weit sieht ...
Später vor dem Passo del Alpe unbedingt in dem urigen
Rifugio La Baita übernachten. Alessandro der Wirt spricht gut Deutsch.
http://web.tiscali.it/foxrezzalo/home_deutsch.htm
http://www.rifugi-bivacchi.com/rifugio.cfm?id=111
Allgäu-Biker schrieb:
Danke
Ciao
Wolfgang