Alpencross-Anbieter

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.830
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Tag!

Ich habe heute leider die Nachricht bekommen, dass mein gebuchter Alpencross mangels Teilnehmer abgesagt wurde. Da der Anbieter in der Woche leider keine andere Tour im Angebot hat, die mich restlos überzeugt, werde ich mich wohl nach einem anderen Anbieter umsehen müssen.
Da der letzte Thread, den ich zu dem Thema finden konnte, vom Frühjahr letzten Jahres ist, eröffne ich einen neuen in der Hoffnung, dass möglichst viele Leute ihre Erfahrungen mit ihrem Anbieter mit dem sie in den letzten Jahren eine Tour durchgeführt haben, berichten.

Und ja, bevor hier jetzt Diskussionen anfangen, ich weiß, dass wahre Männer einen Alpencross auf eigene Faust unternehmen. Da es für mich als Flachlandtiroler das erste Event dieser Art ist, möchte ich lieber ein wenig auf Nummer sicher gehen und die weichgespülte Variante wählen. Der nächste wird dann ohne Guide. Versprochen.

Also, immer her mit euren Erfahrungen zum jeweiligen Anbieter :daumen:

Grüße
Marco
 
Falls Du´s gern komfortabel magst (sehr gute Hotels und Essen), lieber Strecken fährst, die nicht alle am Gardasee enden (und während der Hauptsaison entsprechend frequentiert sind), dann schau Dir mal die http://www.alpstours.eu/ an.
Und - von Flachlandtiroler zu Flachlandtiroler - dort besonders die 2-Leveltouren. Ne Mehrtagestour ist was anderes als ein Tagesritt in den Alpen. Und da Männer in der Regel zur Übertreibung neigen, bietet die 2-Level-Tour die Möglichkeit, es am Anfang etwas ruhiger angehen zu lassen und - wenn man merkt, daß mehr geht, täglich aufs höhere Level zu wechseln.
Ich bin die Transalp Alta Rezia Easy & Fun mit denen gefahren. Tolle Strecke und jederzeit wieder.
Viel Erfolg bei der Suche.
 
Ich kann dir alpenevent ans Herz legen. Etwas günstiger als die Konkurrenz, dennoch perfekte Gesamtpakete. Ich bin die Vario 1 gefahren. Du kannst jeden Tag zwischen 3 verschiedenen Gruppen wählen, die Touren werden am Abend zuvor beim Abendessen besprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Das mit den Vario-Touren finde ich sehr gut, da ich sehr schlecht einschätzen kann, wie ich mehrere Tage hintereinander über die Berge packe. Leider bin ich terminlich sehr eingeschränkt. Ich kann genau in der Woche, die ich eigentlich vorgesehen hatte fahren, wenn ich es nicht in Stress ausarten soll. Da ich jetzt natürlich schon vergleichsweise spät dran bin, sind einige Touren, die für mich interessant wären und in Frage kämen, schon ausgebucht. Ursprünglich hatte ich ja mal vor über einem halben Jahr gebucht. Da war noch genügend Auswahl... :heul:

Was den Preis angeht, wird es jetzt sowieso teurer als ursprünglich geplant, da ich jetzt natürlich nicht mehr in den Genuss irgendwelcher Frühbucherrabatte komme. Schon ärgerlich genug. Aber 1.300 €, wie ich z. T. gelesen habe, bin ich dann doch nicht bereit zu zahlen. Ich brauche keine Luxus-Hotels. Bin ja eh nur zum Schlafen da.

Da freue ich mir seit Monaten ein Loch in den Bauch, Vorbereitung funktioniert bis auf kleinere Erkältungen ganz gut und dann sowas. Schade.
 
Vielleicht eine interessante Alternative, statt Transalp einen zentralen Standort mit schöner Auswahl an spannenden Tagestouren (mit oder ohne Guides) zu buchen. An manchen Stellen gibts auch Möglichkeiten für 2-Tages-Touren, die man vor Ort buchen kann.
Ich denke da z.B. ans Vinschgau. Hotels und Pensionen en Masse, tolle Trails und Touren und (meist) gutes Wetter (mal abgesehen vom Chaossommer 2014). Auch wenns mit geführten Touren nicht klappen sollte, kann man mit Karten- oder Navikenntnissen viel alleine machen in toller Landschaft. Gibt aber viele alternative Möglichkeiten.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon mal. Habe ihn aber noch bevor er zuende gedacht war verworfen.
Das Thema Alpencross spukt mir schon seit über einem Jahrzehnt im Kopf herum. Vor drei Jahren wollte ich es dann konkret angehen da kam leider eine Verletzung dazwischen. Im letzten Jahr der gedankliche Anlauf wurde durch einen Sturz beim Skifahren und damit verbundener Pause von 2 Monaten direkt wieder zunichte gemacht. Dieses Jahr soll es dann jetzt sein.
Ist ja auch nicht so, als gäbe es nicht zig Touren bei zig Anbietern infrage. Trotz des eingeschränkten Termins. Mir geht's halt in erster Linie um Erfahrungen mit Anbietern. Webseiten sind ebenso geduldig wie Papier. Und hinter mancher nicht so dollen Webseite steckt vielleicht trotzdem ein toller Anbieter (Ein Beispiel ist mir da bekannt. Leider sind die schon ausgebucht).
 
Kann Deine Enttäuschung gut verstehen. Andrerseits ist die Termin- und Tourenauswahl mit freien Plätzen so spät im Jahr halt generell arg begrenzt. Wenn Du dann auch noch nen richtig guten Anbieter willst mit kleinen, möglichst homogenen Gruppen (wichtig) pro Guide und beim Preis sparen willst, wirds so ein bißchen wie die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, und Du läufst Risiko, daß Du scheiterst. Oder es ein fauler Kompromiss wird, der Dir nachher den Traum vom 1. Alpencross vielleicht vermiest.
Wo ist denn der Unterschied zwischen Alpencross mit Gepäcktransport und Hotelunterkünften gegenüber gutem Alpenhotel mit lokalen Biketourenanbietern im Haus oder im Ort? Eigentlich doch in erster Linie, daß Du nur in einem Hotel wohnst statt in mehreren unterschiedlichen. Für die 2. Alternative gibts sicher genügend Alternativen im Alpenraum, preiswerte und teurere. Schau Dich doch einfach mal auf Hotelforen im Bereich Südtirol um - Vinschgau,Dolomiten, Brenta. Fährst doabei auch mehrere Tage hintereinander, lernst Dich einschätzen, bist in hochalpine Gelände und machst im nächsten Jahr einen neuen Anlauf mit dem richtigen Transalpanbieter.
 
Naja, ich suche ja keinen Billigheimer. Alle Anbieter, die ich bisher zwischen hatte, sind teurer als die ursprüngliche Tour. Auch ohne den Frühbucherrabatt. Teilweise sogar noch mit einer Übernachtung weniger. Zwischen 1.100 und 1.300 € ist jetzt nicht der gigantische Unterschied, aber 1.300 € überschreitet dann doch eine Grenze.
Eine Tour im nächsten Jahr wird's nicht geben. Frühestens in zwei Jahren wieder. Und ich finde schon, dass es einen Unterschied zwischen stationären Touren und wechselnden Quartieren gibt. Auch wenn vieles davon vielleicht Kopfsache ist.
 
Da wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als möglichst viele Anbieter abzufragen, wo zu dem Dir möglichen Termin noch was frei ist - und dann gegebenenfalls akzeptieren, daß nur Allah perfekt ist. :-)
Die BIKE (www.bike-magazin.de) hat doch meist einmal im Jahr ne Übersicht über die gängigsten AlpenX-Anbieter und ihre Touren. vielleicht findest du den Artikel ja.
Viel Glück.
 
Ich nochmal...:D

Ich frage jetzt mal ganz konkret: Kennt jemand joko-mtb.de?

Das mit der Gruppeneinteilung ist natürlich ein Argument. Aber welcher Anbieter kann homogene Gruppen garantieren? Hat doch keiner Einfluss darauf, ob sich jemand in völlig Sebstüberschätzung anmeldet oder ein altgedienter Racer jetzt mal 'ne entspannte Tour fahren will. Die Gruppengröße ist was anderes. Aber da habe ich bisher überall ähnliche Zahlen von maximal 10-12 Teilnehmern pro Gruppe gefunden.
 
daß nur Allah perfekt ist. :)
Oha, jetzt wird's politisch-religiös. Ich hoffe, meinen Gebetsteppich kann ich zuhause lassen. :D

Es gibt ja noch etliche Anbieter mit freien Plätzen. Bei meinem bisherigen Anbieter war ich eben sicher, dass da alles glatt laufen wird. Die anderen kenne ich halt nicht. Aber ich glaube, ich sollte nicht so 'ne Wissenschaft drauf machen und einfach den buchen, wo mir die Tour gefällt.
 
Ich auch nochmal.
Frag doch konkret bei passender Tour nach, wie viele Teilnehmer UND wieviele Guides. Will hier keine Anbieter konkret nennen, aber hab schon bekannte Anbieter gesehen, die wahrscheinlich eher bei leichteren Touren (so Level 1und 2 von 4) schon mal 12 Leute mit 1 Guide hatten. Und wenn dann ein paar ganz flotte Biker mit kräftigen Waden auf ne sportliche 70igjährige (bin selber 63) ständig warten sollen, gibts irgendwann Stress (auch selber gesehen).

Im Übrigen hast du es selber schon geschrieben: "Aber ich glaube, ich sollte nicht so 'ne Wissenschaft drauf machen und einfach den buchen, wo mir die Tour gefällt."

Und ein Feedback nach der Tour hier wär nicht schlecht.
 
also in sehr kleinen Gruppen ist auch Trailxperience unterwegs, auch ein Veranstalter der sehr zu empfehlen ist (falls die was passendes für Deine Anforderungen im Programm haben).....
 
Goalps sind ein Anbieter, mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Bikealpin -die wurden ja schon erwähnt- hat mir auch gefallen.
 
Ich frage jetzt mal ganz konkret: Kennt jemand joko-mtb.de?

War 2009 mit ihm unterwegs und hab ihn letztes Jahr zufällig wieder getroffen in St. Caterina. Jörg (Owner) ist schon recht speziell.
Die Tour war in Ordung. Bericht auf meiner Website.

Bei einem Veranstallter steht und fällt die Tour mit den Teilnehmern. Je mehr Teilnehmer desto grösser das Risiko eines Unfalls oder
Defektes. Hatte aber auch schon eine kleine Gruppe, bei der sich 4 von 7 Teilnehmern gut kannten und "Gruppen-Front" gemacht haben
z.B. eigenen Tisch beim Esssen und ja nicht mit den "Fremden" reden.

Am ärgerlichsten sind allerdings diejenigen, die immer vorne fahren müssen, bei den kniffligen Stellen aber dann schwächeln, absteigen
und den Weg blockieren. Da helfen dann nur sehr deutliche Worte.

Aber die meisten Pauschal-Touren, die ich bis jetzt gemacht habe (ca. 10), waren gut bis sehr gut und nie wirklich was zu bemängeln.
Höchstens das ich technisch nicht fit genug war :-(Umsetzen in gefühlten 500 Spitzkehren).

Also den richtigen Level auswählen, buchen und sich überraschen lassen.
 
TrailXperience werde ich mir mal anschauen. Die hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm.
Was die Gruppe angeht, habt ihr sicherlich Recht. Ich für meinen Teil bin da konsequent: Ich bin sowohl bergauf als auch bergab der Letzte :lol:
An irgendwelchen Posing-Wettbewerben werde ich mich sicherlich nicht beteiligen. Ein Kollege, erfahrener Alpencrosser, meinte auch, dass eine Gruppendynamik aufkommen könnte, die auch schnell mal in eine Art Wettbewerb umschlägt. Aus dem Alter bin ich raus. Ich will sicher und entspannt ankommen. Mit ein paar netten Leuten unterwegs quatschen hätte zwar auch was, aber wenn's nur Vollpfosten in der Gruppe sind, fahre ich eben meinen eigenen Stiefel und denke mir meinen Teil.
 
Ich habe jetzt eine Lösung für mich gefunden.
Nachdem ich heute beim bisherigen Anbieter angerufen habe, um mitzuteilen, dass ich von ihnen keine andere Route nehmen möchte, es sei denn, in einer Tour, die eigentlich schon ausgebucht war, sei kurzfristig ein Platz frei geworden, machte man mir nach kurzer Überlegung das Angebot, noch in diese Gruppe zu rutschen. Nach etwas Überlegen und Abwägung der Vor- und Nachteile habe ich mich dazu entschieden, das Angebot anzunehmen. Die Tour fahren dann jetzt 11 statt 10 Fahrer. Ich denke, das ist noch vertretbar. Andere Anbieter fahren mit 12 oder in der Hauptsaison auch mal mit 14 Teilnehmern.
Von daher freue ich mich jetzt auf eine Tour von Grainau zum Garda-See. Morgen in 10 Wochen geht es los.
 
Moin,
ich klinke jetzt mal in das Thema Alpencross Anbieter und Erfahrungen und im speziellen mit joko-mtb ein (auch
wenn der TE schon eine Lösung gefunden hat). Ich habe dieses Jahr mit Joko gebucht, die Reise ist jetzt 18 Tage
vor Start wegen Teilnehmermangel (2 Teilnehmer haben wohl storniert, daher jetzt <5 Teilnehmer) abgesagt worden.
Im Vorfeld gab es jedoch schon ein Telefonat mit Joko, wo mir Jörg zugesichert hat, dass die Reise definitiv stattfinden
würde, da die im gleichen Zeitraum die fast identische Historic Trail stattfindet, die schon gut gebucht sein! Eine
Mail bzgl. Buchung des Starthotels gab es 8 Wochen vorher auch schon. Die Infos war für mich wichtig, da ich
a) die Anreise mit Hotelbuchung festmachen und
b) den anschließenden gemeinsamen Urlaub am Lago buchen wollte.
Das Geld für die Reise gibt es jetzt natürlich zurück, auf den Kosten für die Stornierung des Hotels in St. Anton bleibe
ich sitzen. Keine Kulanz von joko, nur der Hinweis auf die AGB und das Rest von joko bis 14 Tage vorher zu stornieren.
Alternativ wurde mir auch angeboten mit den joko GPS Tracks (alleine ohne Guide) zu fahren, dafür 100 € Reisepreis-
minderung. Das habe ich schon als schlechten Witz empfunden....

Ergo: Jetzt über einen anderen Veranstalter gebucht. Die waren flexibel und werden auch keine Taschen wiegen, um
nochmal 30 € für angefangene 5 kg abzurechnen und nie wieder joko-mtb.
So vergrault man Neukunden :spinner:.
 
Zurück