Alpencross Schwarz-Riva

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
OÖ an der deutchen Grenze
Mache heuer meinen ersten Alpencross von Schwarz in Tirol nach Riva am Gardasee. Am 12.Juli soll es losgehen. (Falls das Wetter mitspielt)
Wir sind zu dritt, alles Alpencrossneulinge.

Wir starten in Schwarz in Tirol über das Geiseljoch, weiter über das Tuxerjoch und die Brenner Grenzkammstrasse, dann die Schneebergscharte, Vigiljoch, Rabbijoch und schließlich über das Rifugio Graffer nach Riva.
Was haltet ihr von der Route, oder wer hat Erfahrungen mit einen dieser Pässe. Dann kann ich mir schon mal ein Bild davon machen, was mir bevorsteht. Auf alle Fälle ist die Vorfreude riesig. :hüpf:
 
hi,

nette route, schöne pässe. bis auf tuxerjoch kenne ich alles, bei dem dürftest du bergab einiges schieben (als "normal-biker" zumindest).

geiseljoch ist schön, klasse aussicht, komplett fahrbar (ab weidener hütte zum teil anstrengend, aber machbar), runter schotter. (2002)

brenner grenzkamm ist herrlich, für mich eine der schönsten passagen. (1999, 2001)

schneebergscharte gut 700 hm rauf schieben/tragen, runter anfangs für den "normalo" auch ein stück schieben, dann schöner trail zur schneeberghütte, dann weiterhin klasse abfahrt gen moos. (1999)

vigiljoch ist nicht sonderlich spektakulär, aber okay, halt nicht so anstregend wie tarscher pass. (1999)

rabbijoch ist super, haselgruber hütte klasse, nette wirtin. wenn die hütte nicht total überfüllt ist, noch schöner. ab bärhapalm spätestens dürfte schieben angesagt sein, auch vorher schon bei steilster schotterauffahrt in der regel kurze schiebestücke. trail runter gen rabbi wunderbar, mittel bis schwer, aber voll fahrbar. der weg hat 2003 im juli ziemlich mitgenommen ausgeschaut, aber ggf. hat er sich ein bissl erholt in der zwischenzeit ... (2003, ronda extrema 2002)

rif. graffer ist in der regel auch ziemlich gut besucht, der vallesina-trail (?) gen rif. cascata ist wohl klasse, danach über lago d'agola zum pso. bregn de l'ors ist eine wunderbare passage zum abschluss. von dort speedstrecke gen stenico. weiterfahrt über alte sarca-strasse am passo della morte möglich gen pietramurata, von da noch marocche-trails als option, dann ausrollen über arco gen riva. (1999, sarca-variante 2003)

falls du ein paar bilder oder beschreibungen suchst, in klammern jeweils das jahr, wo ich dort war.

viel spass!

ciao, elmar
 
Welche route nehmt Ihr denn über die Brennergrenzkammstrasse? Ist das Stück zwischen Sattelberg und Kreuzjoch schon wieder ohne bäuerliche Attacken befahrbar? Wir fahren nämlich auch eine ählich route und ich habe die Variante über Obernberger See und Portjoch in Erwägung gezogen. Was hält Ihr davon?
 
Hello!

An folgenden der genannten Pässe habe ich schon meine Erfahrungen gesammelt:

Brenner Grenzkamm:
Sehr beeidruckend, gruselige Stimmung auf der alten Militärstraße an den verfallenen Kasernen, besonders wenn dann noch Nebel aufzieht. Dazu tolle Aussicht ins Eisacktal! Je nach Routenführung kurze, aber heftige Tragepassage bergauf (einfacher und daher wahrscheinlich auch am besten ist der Aufstieg über die Sattelalm). Insgesamt alles nicht so schwierig.

Vigiljoch:
Das ist kein Highlight. Eher lagweilige Gegend, alles komplett im Wald. Einzig die Aussicht ins Vinschgau ist bei der Auffahrt ganz nett, zumindest, wenn man über die Naturnser Alm hochtritt. Insgesamt nichts anderes als ein großer Schwarzwaldbuckel.

Rabbijoch:
Einer meiner Lieblingspässe. Einsam, tolle Aussicht, eine der besten wenn nicht gar die beste Hütte, die ich kenne und einen traumhaften Singletrail bergab. Allerdings auch recht heftige Auffahrt (am Ende schieben!).

Rifugio Graffer:
Zur Auffahrt kann ich nichts sagen, weil wir damals "von hinten" über den Passo del Groste und nicht von Madonna hoch gekommen sind. Die Abfahrt zum Rifugio Vallesinella ist landschaftlich absolut beeidnruckend. Du fährst im offenen Gelände einen Trail runter, der gegenüber abstrusen, zerklüffteten Felsgiganten langführt. Fahrtechnisch aber sehr anspruchsvoll. Wahrscheinlich wird da die ein oder andere kurez Schiebepassage drin sein.

Insgesamt sicher eine tolle Route! Wünsche viel Spaß,
Chris
 
Hi,
ich möcht ja nicht rumkriteln, aber euer Startort in Tirol heißt nicht Schwarz wie die Farbe, sondern Schwaz, also ohne (R). Die Pässe bin ich leider noch nicht gefahren, außer dem Geiseljoch. Ist wirklich anstrengend; ich konnte es komplett fahren, bin aber auch erst in Weerberg gestartet. Letztes Jahr hatte es in der Gegend so viele Fliegen, die haben sich in jede Körperöffnung gesetzt. Also falls noch Platz im Rucksack ist, vielleicht einen Autanstick einpacken, wir wären recht froh drum gewesen.
Ansonsten viel Spaß! :bier:
 
Hallo Pfadfinderin :wink:

Hab den Fehler auch schon bemerkt, aber Hauptsache ist doch, daß es eine geile Tour wird und das Wetter hoffentlich endlich schön wird.
Sonst kann ich Schneeschuhe einpacken. :wut:
 
Zurück