Alpencrossreifen

Realby

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
13. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo Leute,

hab da mal ne Frage:

welche Reifen würdet Ihr für nen Alpencross nehmen?
Zur Auswahl hab ich schon 5 Stück, ganz einfach, weil diese bei mir zuhause bzw. meinem Kumpel rumliegen! :p

Ritchey Z-Max 1,9
Michelin Wildgripper XL S 2,0
Schwalbe Jimmy
Schwalbe Racing Ralph
Schwalbe FAT Albert light

ist wahrscheinlich auch Geschmackssache, aber trotzdem, welcher ist eurer Meinung nach der beste Kompromiss aus geringer Rollwiderstand, guter Traktion bei jedem Untergrund und jedem Wetter und Pannensicherheit?
Ich tendier zw. Wildgripper XLS (meiner Meinung nach beste Traktion), Racing Ralph (rollt glaub ich relativ leicht) und FAT Albert.
Oder doch der z-max oder der Jimmy!
Was meint Ihr dazu?

Danke und Gruß
Realby
 
Also,
ich würd auch zum XLS oder Fat Albert raten, die beiden haben genug Traktion (Profil) und sind auch noch breit genug, um in schweren (verblockten) Gelände, wie man es bei AC's immer wieder über der Baumgrenze antrifft, auch ein wenig Dämpfungskomfort zu bieten - ganz zu schweigen vom um Welten besseren Pannen+Durchschlagschutz. 1,9er würd ich da gleich mal vergessen...
Als Alternative würde mir der Conti Explorer oder Vertical einfallen, beide als Allrounder extrem zu empfehlen - und auch bei den Versandshops supergünstig zu bekommen. Zuletzt fällt mir noch der 2.1er Mythos von IRC ein - ein Klassiker, aber im Grip kaum zu schlagen...
Greetz und viel Spass noch beim Grübeln
:)

Cubabike
 
ahoi realby, du bist mir sofort sympathisch :)
gleicher wohnort, gleicher lieblingsladen - besser gehts ja nicht.
das bikehaus rult wirklich unter den regensburger läden.

mit dem fat albert liegst du grip-, dämpfungs-, und sicherheitstechnisch sehr sehr gut. für nen durchschlag darfst du dich gscheit anstrengen. aber fahr mal vorher ne tour damit, denn das gewicht und der rollwiderstand ist nicht ganz ohne.
dafür wirst du aber hoch belohnt...

mythos 2.1 ist super, nur für matsch würd ichs mir echt nochmal überlegen. da wars zumindest bei mir so, dass der vorderreifen irgendwohin fährt, aber nicht dahin wo er soll.

den rest hab ich selbst noch nicht gehabt.

in diesem sinne - einen schönen abend!
 
IMHO zählt auf ner Alpentour die Pannensicherheit mehr, als der Rollwiderstand. Von den genannten würde ich deshalb den Fat Albert nehmen. Erscheint mir aus Deiner Auswahl der einzige, bei dem ich nicht befürchte, daß Du permanent am flicken bist und Deine Gruppe gehörig nervst.

Ansonsten würe ich auch noch nen Vertical oder Explorer, beide in der protection-Version nehmen.
 
IRC Mythos XC in 2.1". Genau das richtige Profil für die Alpen. Super Grip. Sehr pannensicher bei 3 Bar Luftdruck. Sehr preiswert in Onlineshops zu bekommen. Ist allerdings nur Mittelmaß beim Gewicht, ca. 560 g pro Reifen. Rollwiderstand auf Asphalt ist auch eher hoch, aber im Gelände merkt man davon eh nicht viel und in den Alpen zählen Grip und Pannenschutz mehr als Rollwiderstand wie weiter oben ja bereits erwähnt wurde.

Gruß
Micki
 
Hallo,
ich würde in jedem Fall den XL S nehmen, denn der kennt als einziger das Problem der abgescherten Seitenstollen nicht. Fat Albert und Contis sind da sehr empfindlich. Michelin ist besonders auf dieses Problem eingegangen, indem die gesamte Karkasse verstärkt wurde. Die Alpen sind halt schon sehr felsig und Profilausrisse passieren schneller als zuhause im Wald.
Übrigens verwendet Michelin eine sehr geschmeidige und dichte Karkasse mit einer sehr hohen Fadendichte, was den Reifen bei jedem Druck sehr geschmeidig rollen lässt. Schwalbe kann da mit seinen paarundsechzig DPI nicht mithalten.
 
@bow

Bist Du mit dem XLS schon über die Alpen?
Bin nämlich hier in Regensburg und im Bayerischen Wald super zufrieden mit ihm, super Traktion , rollt noch relativ leicht, und ich kenn keinen, der mit ihm schon mal ne Panne hatte...
Aber das hier sind auch nicht die Alpen...:p

@oscar
right! bikehaus rules...:cool:
Wo bist Du immer so unterwegs???



nice weekend to all :bier:
 
ja in moment bin ich eigentlich nur in der stadt unterwegs - ich bin mit 13.klasse gymn. doch relativ gut beschäftigt.

wenn ich doch mal zum biken komm, dann meistens auf den winzerer höhen. in die andere richtung - pentling etc. hab ichs ehrlich gesagt noch nicht versucht, aber da müssen auch irgendwo ein paar interessante sachen sein...

naja, wie gesagt, in moment ein zeitproblem. und den salz-dreck da draußen will ich meinem armen steppenwolf ja auch nicht zumuten.
aber der sommer kommt - und damit freiheit. wenigstens für ein paar monate.
 
Beim Hardteil würde ich vorn und hinten den Fat Albert nehmen.
Ein Alpencross ist immerhin eine ziemlich harte Tour, berghoch macht das Mehrgewicht nicht soviel aus, mann fährt ja nicht so schnell, dafür hast Du bergab mehr Spaß und Sicherheit. Außerdem ist Pannensicherheit auch wichtig, im Schneeregen bei 0° mit klammen Fingern auf 2500m Höhe den Schlauch des verschlammten Rades zu wechseln, stell ich mir nicht sehr spaßig vor.

Bedenken solltest Du auch, dass Du mindestens 5 Kg auf dem Rücken hast, und das den ganzen Tag. Da ist ein breiter Reifen mit 2 bar einfach komfortabler und rückenschonender als ein schmaler Race-Reifen.
 
Zurück