Alpenüberquerung mit GPS einige Fragen

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin GPS-Neuling und habe mich in den letzten Wochen durch verschiedene Beiträge gelesen und einiges ausprobiert. Einige Probleme sind so schon gelöst worden.
Ist jedoch alles etwas komplizierter als erwartet.

Habe vor eine Alpenüberquerung mit dem MTB zu machen. Bin letztes Jahr nach Karte gefahren, dass war nicht so angenehm. An jedem Abzweig anhalten und auf der Karte nachschauen, daher soll diese Tour mit GPS gemeistert werden.

Ich bin im Besitz eines Garmin eTrex Vista HCx. Zusätzliche Karten hab ich keine gekauft, da ich gelesen habe, dass diese nicht nötig sind um einen Track nachzufahren.

Habe mir einen eine Tour von www.bike-gps.com gekauft die über ca. 500 km geht und um die 16.000 Höhenmeter hat.
Die GPS-Daten die ich heruntergeladen habe stellen mich allerdings vor ein Problem.
So wie ich das gelesen habe, kann das Garmin eTrex Vista HCx 20 Tracks zu je 500 Punkten speichern. Oder als Active LOG mit 10.000 Punkten.
Das Problem das ich habe, ich habe von bike-gps.com 27 Tracks erhalten die teilweise weit unter 500 bzw. auch mal über 1700 Punkte haben. Die Summe der Punkte aller 27 Tracks liegt weit über 10.000!!!!!

Des Weiteren hab ich gelesen, dass es möglich ist einzelne Tracks zu verkleinern (teilen) bzw. zusammenzuführen. Nur wenn ich die Tracks auch noch teile hab ich das Problem das ich noch mehr Tracks habe.

Was ich bisher nicht verstanden habe ist die Sache mit den Active LOG.
Kann ich alle Tracks zusammenfüren und als Active LOG abspeichern???
Muss ich die Datei dann auf die Speicherkarte schieben?

Eine andere Möglichkeit wäre doch auch die Tracks so aufzuteilen, dass sie alle max. 500 Punkte haben. Dann hätte ich zwar noch mehr als 27, aber ich könnte doch alles was über 20 Tracks ist auf der Speicherkarte ablegen, währen die 20 in den aktiven Speicher des Garmin eTrex Vista HCx geladen werden.
Hab ich die 20 Tracks dann abgefahren könnte ich doch die Tracks löschen und mir die noch zu fahren von der Speicherkarte laden. Oder???

Was ist eigentlich, wenn ein Track abgefahren ist. Muss ich den nächsten Track dann manuell auswählen oder fährt das Gerät alle Tracks automatisch in der abgelegten Reihenfolge ab?

Vielen Dank im Vorraus.
mfg
 
Hier findest Du einen Link auf ein Dokument von jemandem, der schon mal vor der selben Problematik stand :

http://home.arcor.de/alpcross/alpcross/navi/Bearbeiten GPS Tracks.pdf

Zum Thema Track nachfahren :

Es gibt zwei Möglichkeiten.

1. Wenn Du die sogenannte TrackBack-Funktion benutzt, musst Du nach und nach die Tracks auswählen und TrackBack starten. Dann bekommst Du vom Gerät so Abbiegehinweise.

2. Wenn Du alle Tracks gleichzeitig im Display anzeigen lässt, hast Du eine Spur der du nachfährst. Du musst nur immer so fahren, dass du dich exakt auf dem Track bewegst. Bei dieser Variante musst Du nicht nachladen.

So fahre ich eigentlich immer.

Viel Spaß und Erfolg
 
Es ist absolut unproblematisch, die Strecke, die du fahren möchtest, auf 20 x 500 Trackpunkte aufzuteilen. Wie das geht, steht auf bike-gps. Du musst eben die Gesamtanzahl der Punkte auf maximal 10 Tsd. Punkte mit dem passenden Programm verdichten (nicht kürzen!!!)

Mit 20 x 500 Trackpunkten habe ich selbst einen Alpencross von rund 1.000 km und knapp 30 TSD HM gefahren. Ohne Probleme.

Die gesamte Strecke in den ActiveLog zu laden ist supoptimal, da der Log dafür gebraucht wird, um deine aktuell gefahrenen Positionen zu speichern: wichtig, wenn du deine selbst gefahrene Strecke zu Hause analysieren möchtest.

Auf der Speicherkarte des Etrex kannst du nur Tracks abladen, aber nicht mehr wieder in das System zum nachfahren einladen. (Hauptproblem beim Garmin-Speicher-Management).

Du solltest auf einem AC trotzdem zum Backup noch Papierkarten dabei haben (Ausschnitte/Ausdrucke reichen aber).
 
Du kannst ja wenn Du einen Garmin hast auch mit Map Source die Tracks zusammenführen und verkleinern.
Am besten so, daß Du für jeden Tag einen hast, den Du dann so "stauchst" daß er max 500 Punkte hat.
Das zusammenführen der Tracks ist nicht ganz so einfach, aber wenn Du mal bei
www.naviboard.de rumsuchst wirst Du fündig.
Du mußt das Map Source zweimal aufhaben. Einmal öffnest Du alle Tracks und beim anderen wählst Du "neuen Track generieren" und dann kannst Du mit wenn Du im 1 Programm auf Eigenschaften gehst alle Trackpunckte einzeln sehen, die kannst Du markieren und mit Drop and Drag in den noch leeren Track im 2ten Fenster importieren, das machst Du dann solange bis Du den Track für den entsprechenden Tag zusammen hast, speicherst ihn ab und überträgst diesen dann ans Gerät.
So hab ich es gemacht.
Gruß tom
 
Man kann es mit Mapsource natürlich auch einfacher machen, als tomtomba.
Man liest die Bedienungsanleitung und benutzt die Trackwerkzeuge.
Damit kann man bequem schneiden, zusammenfügen und löschen.

Damit bastelt man sich je einen Track für die gewünschte Tagesetappe, und reduziert dann die Trackpunktanzahl auf 500 über Trackeigenschaften, Filter, max 500.
 
Zurück