Alten Deore XT Antrieb wie ersetzen - "neu", "alt" oder Alternative?

Das oben empfohlene Vorderrad würde ich gleich zum Radprofi bringen, der wird es korrekt zentrieren und die Nabenkonus einstellen, ev. auch fetten.
Klar ist die HG 93 er Kette noch besser
 
Nachtrag - gerade gesehen, daß das oben empfohlene Vorderrad eine Ventilbohrung von 8,5 mm für Autoventile hat. - Sollte das Rad mit Schläuchen für französische Ventile ausgerüstet sein (wovon ich abraten würde), ist es eventuell (siehe unten) nötig, das Loch mit einem Reduziereinsatz zu verkleinern.

Es gibt z.B. diesen
https://www.bike24.de/p1177930.htmlund den
https://www.bike24.de/p1154102.html

Der zweite ist etwas fummeliger zu montieren, hält aber wahrscheinlich besser im Loch.
Reduzierringe gibt es auch als Befestigungsmutter aus Metall.

Soweit ich es beobachtet habe, liefern zur Zeit manche Hersteller ihre Schläuche mit Ventilmuttern aus, die auf einer Seite einen Absatz haben, der in ein 8,5mm-Loch paßt, so daß man keinen extra Reduzereinsatz braucht.
 
danke für eure Antworten. Das Laufradsatz von Action Sports hätte gleich das Hinterrad mit dabei... der billige Ryde-Vorschlag ist auch ne Option. worauf muss ich denn achten, dass das auch passt? Nabenbreite usw? muss ich irgendwas messen?

ps: sie hat Autoventile drauf
 
worauf muss ich denn achten, dass das auch passt?
  • Felgen- oder Scheibenbremse
  • für Felgenbremse unbedingt blanke Bremsflanken ohne Eloxierung
  • Schnellspanner oder Steckachse
  • Einbaubreite 135/100 oder 142/100
  • Freilauf Shimano HG 8- bis 10fach (Nabe muss nicht von Shimano sein)
  • Felgendurchmesser 26" (559mm) oder 28" (622mm)
  • Felgeninnenbreite lieber breiter als schmäler (für 28" ab 17mm aufwärts)
  • Speichenzahl hinten 32, vorne 28 oder 32 (36 Speichen braucht man nicht)
  • Edelstahlspeichen
  • Ventillochdurchmesser ist egal, gibt passende Schläuche dafür
  • irgendwas hab' ich bestimmt vergessen, kommt aber sicher noch von anderen Usern :D
 
danke sehr.

nochwas anderes, etwas off topic, aber weil ihr hier so viel Ahnung habt.

Für mein Rad (also nicht das meiner Partnerin) möchte ich gerne von V-Brake auf Magura vorne umrüsten. Hat jemand Erfahrung, welche ich nehmen soll? Gibt Magura 11, Magura 22 oder Magura 33 teilweise noch mit EVO. Kosten sehr ähnlich. welche ist denn da zu empfehlen?

Fahre ein MTB das auf Tourenrad umgebaut ist. 26 Zoll. 3x9. wünsche mir bergab mit Anhänger einfach etwas mehr Bremskraft, daher die Frage...
 
Vielleicht noch der Hinweis, dass man bei manchen Naben das Nabenspiel einstellen muss (oft bei Shimano). Das ist nicht jedermanns Sache. Kommt im Auslieferungszustand natürlich voreingestellt.
Ich bin froh, da bei meinen Rädern nicht mehr drauf achten zu müssen.
 
Betr.: Hydraulische Felgenbremse, m.E. Magura 33 am besten
EINBAUBREITE vorne 100mm
hinten 135mm bei den Aktionsports- Laufrädern.
Wenn du nicht ein uraltes oder supermodernes Rad hast dürfte das passen
 
Das Ryde-Laufrad muss man sicher noch optimieren, z.B.Lagerspiel, Nachzentrieren. Das frißt den Preisvorteil sicher auf. Haben oft schon produktionsbedingten Höhenschlag!
Ist auch schwerer als die DTSwiss Felgen! Diese gehören schon in die Spitzenklasse
 
Für mein Rad (also nicht das meiner Partnerin) möchte ich gerne von V-Brake auf Magura vorne umrüsten. Hat jemand Erfahrung, welche ich nehmen soll? Gibt Magura 11, Magura 22 oder Magura 33 teilweise noch mit EVO. Kosten sehr ähnlich. welche ist denn da zu empfehlen?
Normal ist eine Magura auch nicht stärker wie eine V-Brake, nur schwerer. Wenn du die Schlauchlänge an dein Rad anpassen willst, wirds etwas kompliziert. Dafür sind die Gummis einfacher zu tauschen. Die Maguras bremsen alle gleich gut, Unterschied ist hauptsächlich die Haptik und Optik der Griffe, 11er ist für Stadträder, 22 für Trekker und 33 für MTB's.
Mir gefällt die 33 am besten, passt auch gut an ein 26er und ist über jeden Zweifel erhaben.
Ich würde dir vor einer Umstellung auf Magura erst Mal andere Bremsgummis für deine V-Brake empfehlen, das bewirkt oft Wunder:
https://www.bike24.de/p18819.htmlhttps://www.bike24.de/p1129072.htmlhttps://www.bike24.de/p18883.htmlDie Bremsflanken der Felge vor der Montage mit 400er Schleifpapier leicht aufrauhen und mit spiritusfeuchten Lumpen säubern.
 
liebe alle, nochmals danke für den ausführlichen und sehr hilfteichen support hier!

die sachen sind bestellt. gebe noch ein update nach (hoffentlich erfolgreichem) einbau :-)
 
Noch eine kurze Zusatzfrage:
- für das Vorderrad sind wir nun doch nochmals am überlegen wegen einer Felge mit Nabendynamo. Habt ihr damit Erfahrung? zur Wahl steht aktuell entweder dieser sehr hochwertige, aber auch teure:
https://www.veloplus.ch/shop/velote...d-mit-radnabendynamo-pv-8-26zoll-33002808.001oder so einer:
- https://www.velofactory.ch/Shimano-Vorderrad-Nexus-Nabendynamo-26-DH3D32AA-6-Loch-36-Loch-schwarz

Mir ist klar, dass die sich durch Wirkungsgrad und Gewicht unterscheiden. ca. 250gr leichter ist die Nabe des teureren, ob man den geringeren Wirkungsgrad spürt, weiss ich nicht.

Was meint ihr, lohnen sich die plus EUR 80.- für die 250gr Ersparnis plus besserer Wirkungsgrad?

ps: Um-/Einbau verzögert sich noch, da ein Paket irgendwo noch unterwegs ist...
 
so, heute haben wir demontiert und neu montiert. ging wirklich super einfach und auch schnell! ist mir unverständlich wie da der Kostenvoranschlag auf 440€ kommt…! danke euch für die Ermutigung es selbst zu probieren.

leider habe ich keine geeigneten Werkzeuge um die Kassette zu wechseln. sitze grad im Zug zum Fachgeschàft und kaufe Kettenpeitsche und Kassettenabzieher…
 
Zuletzt bearbeitet:
Den langen Hebel bringt der Schraubstock mit sich:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTc5LzE5NzkwMDEtZGdxZzNrMThpc3B4LWNpbWc0Nzc5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTc5LzE5NzkwMDItbjI4b2I1aXJhYzZwLWNpbWc0NzgwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Beim Schließen ist das Rad selber der lange Hebel.
 
danke, wir haben alles hinbekommen. irgendetwas schleift vorne.

edit: sorry, hatte hier schon vorher einen Verdacht geschrieben, der sich aber nicht bewahrheitet hat. testen nochmals
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal wird der Nietstift ersetzt, weil die "Vernietung" nach erstmaliger Lösung nicht mehr so fest ist wie zuvor. Allerdings ist es heute viel üblicher statt einer Vernietung gleich ein Kettenschloss zu verwenden.
Habt ihr die Kette nicht durch eine neue Ersetzt? Ich würde eine neue 10fach Kette verbauen, bei der ist ein Kettenschloss meistens gleich dabei. Warum 10fach? Weil das die bessere 9fach Kette ist. Z.B.:
https://www.bike-discount.de/de/ybn-sla-101-np-s2-10-fach-kette-hollow-pin
 
Wir haben die CN-NG93er 9-fach gekauft und eingebaut, wie oben in einem der Beiträge empfohlen. dazu die Kasette CS M770 9-fach. Ausserdem haben wir vorne die Kettenblätter durch 9fach TA Specialities, wie empfohlen, ersetzt (gleiche Zahnanzahl).

Die Schaltung funktioniert eigentlich ganz okay. Das noch bestehende Problem kann ich nun besser beschreiben, als oben, sorry: es ist ein leichtes Vibrieren unter Last in den Pedalen spürbar. wir mussten die Kurbel abmontieren, um das kleinste Kettenblatt vorne zu ersetzen. kann es daran liegen, oder was denkt ihr, woher kommt die Vibration?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben die CN-NG93er 9-fach gekauft und eingebaut, wie oben in einem der Beiträge empfohlen. dazu die Kasette CS M770 9-fach. Ausserdem haben wir vorne die Kettenblätter durch 9fach TA Specialities, wie empfohlen, ersetzt (gleiche Zahnanzahl).

Die Schaltung funktioniert eigentlich ganz okay. Das noch bestehende Problem kann ich nun besser beschreiben, als oben, sorry: es ist ein leichtes Vibrieren unter Last in den Pedalen spürbar. wir mussten die Kurbel abmontieren, um das kleinste Kettenblatt vorne zu ersetzen. kann es daran liegen, oder was denkt ihr, woher kommt die Vibration?
Ich kenne das auch, die neuen Teile müssen sich meist erstmal einfahren.
 
Zurück