- Registriert
- 11. Juli 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
habe heute einen alten Rahmen der "Marke" Teuto Bike bekommen und will den wieder aufrüsten. Beim Auseinanderbau sind mir einige Details aufgefallen, die ein frühes Ende bedeuten könnten
1. Der Abstand der beiden Ausfallenden beträgt vorne 90mm und hinten 110mm. Gibt es dafür noch passende Naben, womöglich auch noch mit Freilauf?
2. Das Tretlager scheint einen größeren Durchmesser als normale Euro-BB haben. Außerdem sind dort Lagerschalen eingepresst, die man z.b. auch in Anfänger BMX wiederfindet. Das Tretlager gleicht also sozusagen einem Steuersatz. Ein Modernes bekommt man da wohl nicht rein. Gibt es da trotzdem eine Lösung eine normale vierkant-Kurbel dranzubekommen?
Gabel-Vorbau ist dann das letzte Problem (und hat sich dann vielleicht erledigt, wenn 1. und 2. hoffnunglos sind). Ich bekomme den Vorbau nicht aus der Gabel. Die sind wie früher üblich zusammengesteckt und sind anscheinend zusammengerostet. WD-40 hab ich schon drauf und von unten mit Schraubenzieher und Hammer draufgehauen. Auch "lockerdrehen" mit Zange funktioniert nicht. Gibts sonst noch eine Möglichkeit? Vielleicht Erwärmen?
hoffe ich bekomme positive Antworten
habe heute einen alten Rahmen der "Marke" Teuto Bike bekommen und will den wieder aufrüsten. Beim Auseinanderbau sind mir einige Details aufgefallen, die ein frühes Ende bedeuten könnten

1. Der Abstand der beiden Ausfallenden beträgt vorne 90mm und hinten 110mm. Gibt es dafür noch passende Naben, womöglich auch noch mit Freilauf?
2. Das Tretlager scheint einen größeren Durchmesser als normale Euro-BB haben. Außerdem sind dort Lagerschalen eingepresst, die man z.b. auch in Anfänger BMX wiederfindet. Das Tretlager gleicht also sozusagen einem Steuersatz. Ein Modernes bekommt man da wohl nicht rein. Gibt es da trotzdem eine Lösung eine normale vierkant-Kurbel dranzubekommen?
Gabel-Vorbau ist dann das letzte Problem (und hat sich dann vielleicht erledigt, wenn 1. und 2. hoffnunglos sind). Ich bekomme den Vorbau nicht aus der Gabel. Die sind wie früher üblich zusammengesteckt und sind anscheinend zusammengerostet. WD-40 hab ich schon drauf und von unten mit Schraubenzieher und Hammer draufgehauen. Auch "lockerdrehen" mit Zange funktioniert nicht. Gibts sonst noch eine Möglichkeit? Vielleicht Erwärmen?
hoffe ich bekomme positive Antworten
