Alternative 661 Evo Lite XC Knee

froride

travelling on one leg
Registriert
2. März 2004
Reaktionspunkte
2.023
Ort
Würzburg
Ich suche eine Alternative zu den nicht mehr erhältlichen 661 Evo Lite XC Knee Pads hier.
Hintergrund ist, das ich für schwere Trails die POC Joint VPD habe, aber für die Hometrails, auf denen ich mich gut auskenne und eigentlich nicht stürze, gern Kniepads hätte, welche man ohne die Schuhe auszuziehen anlegen kann. Kennt jemand solche Pads?
 
Gibt es nun von Race Face wieder zu kaufen. Ambush Knee 2011. Perfekter Sitz, schnell und leicht an- oder abzulegen. Schuhe können anbleiben. D30 Schaum wie bei den 661.

 
Wie bequem sind sie? Ich ueberlege Kyle Straits oder 2010 Ambush (leider muss man die Schuhe damit ausziehen). Hast du auch Erfahrung mit der Kyle Straits?
 
Also ich habe seit letztem Jahr die POC VPD und die sind ziemlich das bequemste was es gibt. Davor hatte ich die Kyle Strait getestet (nicht die aktuellen 2011) und die 661 Evo. Beide waren mir zu lang (661 hat in jeder Größe die gleiche Länge) und durch die entstehenden Falten haben sie gerieben. Die 2011 Ambush finde ich jetzt fast so bequem wie die POC aber sie sitzen etwas fester, durch die 2 Bänder rundum. Die POC haben nur oben ein Band. Von der Wärmeentwicklung würde ich alle gleich warm einschätzen. Bei den POC ist aber das Schaumpad größer und fester, macht so einen stabileren Endruck als bei den Ambush.
 
Danke fuer die schnelle Antwort! Waere die Ambush ok fuer regelmaessige ~450m Aufstiege? Vielleicht soll ich doch noch ein paar Euro drauflegen und die 2011 kaufen.
 
Das ist immer schwer zu sagen, da jeder ein anderes Empfinden hat. Ich würde auf jeden Fall ja sagen bei den 2011ern. Mit den POC habe ich es auch schon sehr oft gemacht. Aber bei den 2011ern ist eben der Vorteil, das sie schnell abgemacht sind. Und ohne ist es eben doch am besten bergauf. Warm sind sie alle, da kann man nicht drum rum reden.
 
danke frotide!

die ratzefatze scheien ja ziemlich fett aufzutragen.

ich lese gerade das die die poc hast. zeihen die fäden wenn sie mit pedalpins in berührung kommen?
 
Keine Ahnung, habe die Pins meiner Mallet Klickis ziemlich weit reingeschraubt und bin noch nie dran hängen geblieben.
 
Da hast du nix falsch gemacht, sind super. Habe meine nun über ein Jahr im Einsatz, sehen noch top aus. Sind immer noch die am besten sitzenden und pedalierbaren Schoner. Nur eben Schuhe müssen aus.
 
Ich habe sie schon öfter gewaschen in der Maschine, 30 Grad. Keine Probleme. Aber sie brauchen lange zum trocknen, weil der Schaum sich vollsaugt. Das ist bei allen Schonern mit dem Wunderschaum so. Über Heizung oder Trockner trocknen habe ich mich nicht getraut.
 
Zurück