Alternative zu Avid Elixir R?

Ist es nicht.
Hast Du die bremse so entlüftet wie Sharky es beschrieben hat? mit klopfen, schnippen, ziehen und das alles ewig lang und oft?
 
Ja, bin genau nach seiner Anleitung vorgegangen. Werde jetzt einfach mal warten bis ne neue Spritze gekommen ist, dann wird die ganze Angelegenheit nochmal angegangen.
 
man man man.... da ist man mal 2 tage auf geschäftsreise... was soll da nur die kommenden 2 wochen sein? :eek:

bevor noch mehr halbwahrheiten über die modelle fallen:

5: keine features außer bremsen
R: werkzeuglose griffweite, drehbarer leitungsabgang
CR: wie die R + druckpunkteinstellung

IMHO wäre eine 5 mit drehbarem abgang und carbonhebel das, was dem "Minop-Prinzip" entspräche. alles, was man braucht, nix, was zu viel ist oder verreckt und obendrein noch leichter als mit dem ganzen getüddel und genoddel drum rum.


so, zum entlüften:
bei mir sifft nix wenn ich den leitungsabgang verstelle. die schraube wird auch nicht "auf" gemacht sondern nur etwas gelöst. im normalfall kommen da auch keine tropfen raus. warum die spritze bei dir nicht mehr zu gebrauchen ist, weiß ich nicht. hab meine seit mehr als einem jahr sehr häufig im einsatz an diversen exemplaren und die gehen heute noch.

das schlürf-schnüffel-geräusch am hebel beim entlüften ist normal. etwas SuFu hilft auch hier. liegt wohl an der dichtungsgeometrie oder ähnlichem. bedeuetet aber keinesfalls ein leck sonst wären sämtliche 6 elixirs, die sich bereits in meinem besitz befanden, allesamt undicht gewesen. was sie aber nicht waren.

solange die bremse den druckpunkt nach dem entlüften hat und diesen auch bei einem kopfstand incl hebelziehen noch hat, ist sie wirklich gut entlüftet und es gibt keinerlei grund zur sorge.

und da "Meine" bremse schon erwähnt wurde:
ich hab da ne weiße R carbon mit 203 / 185 oder 2x 185 abzugeben. bei interesse, PM :)
 
Die Spritze war ja schon für die Tonne bevor ich sie überhaupt angefasst habe. Hätten die mir ne heile Spritze in das Entlüftungskit gepackt, hätte ich mit ihr bestimmt auch einige Jahre Spass gehabt :D

Mir ist noch was an der Bremse aufgefallen, und bevor ich dann die Tage meine nächste Entlüftungsparty starte würde ich gerne wissen ob sich das überhaupt lohnt :o
Wenn ich den Hebel der VR Bremse ziehe, loslass, und der Hebel wieder in seine Ausganspositon zurückkehrt, macht er dies ruhig und "weich". Bei der HR Bremse hingegen merkt man es wenn der Hebel wieder am Ausgangspunkt ist, es ist als würde er irgendwie einrasten.

In mir steigt der Wunsch die Bremse wieder abzumontieren, einzupacken, zurückzuschicken und mein Rad zu Klump zu hauen :o
 
einrasten? je nach hebelart (ich hab da zweierlei im einsatz, keinen plan, warum und was da ist) kann man diesen nach vorne wegklappen. das könnte man als rastgefühl bezeichnen, sollte er aber von allein nicht machen und nur, wenn man aktiv nach vorne drückt. was sein kann, ist, dass der hebel beim loslassen ein gefühl erzeugt, als würde er über einen widerstand gleiten oder innen irgendwas hängen oder so. das kommt entweder von der konischen bohrung zum ausgleichsbehälter oder, weil sich der gummibalg vom AGB etwas umstülpt. beides kein grund zur sorge, hatte noch keine, bei der das, wenn man vorsichtig hinlangte, nicht so gewesen wäre. funktionieren aber alle nach wie vor bestens
 
Mh... heute konnte ich dann meine Bremse entlüften. Die VR Bremse war problemlos, hat gleich beim ersten mal geklappt. Die HR Bremse ist schwieriger. Habe die nun dreimal entlüftet, habe insgesamt bestimmt 4-5 Stunden die Luftblasen aus den Leitungen gesaugt, dennoch kann ich den Hebel fast bis zum Lenker ziehen. Also ein Druckpunkt ist schon vorhanden... irgendwie, aber der ist eben schwammig, und recht nah am Lenker. Habe dann eben mal Sport Import angeschrieben, denen das Problem geschildert, und gefragt ob ich die Bremse eventuell zum Check einschicken sollte.

Antwort war folgende:

Da wir, als Großhandel, unsere Produkte ausschließlich über den
Fachhandel vertreiben, möchten wir Sie bitten, sich für eine spezifische
Beratung zu unseren Produkten, für Ersatzteilbestellungen oder auch für
Verfügbarkeitsauskünfte und Lieferzeiten, direkt an einen unserer
Fachhandelspartner in Ihrer Umgebung zu wenden.
Äh, ja... irgendwie keine Antwort auf meine Frage ob ich die Bremse eventuell einschicken sollte, oder?
Was nützen mir die Fachhändler in meiner Umgebung, wenn ich die Bremse bei ebay erstanden habe?

Ich will morgen nochmal entlüften (auch wenn mittlerweile garkeine Luft mehr drin sein dürfte), und dann weiter schauen. Wenn es danach noch immer unverändert ist, soll ich die Bremse dann einfach samt Fehlerbeschreibung an Sport Import schicken? Kontakt mit denen aufzunehmen scheint ja nicht viel zu bringen, ausser automatische Antworten, die mit der eigentlichen Frage nichts zutun haben, scheint da nicht viel zu kommen.
 
Hast Du so lange entlüftet bis auch nach 3-4 Minuten weiter-entlüften keine Luft mehr gekommen ist?
Hast Du darauf geachtet einen kleinen Überdruck in der Leitung zu haben bzw dass die Bohrungen mit öl übervoll sind bevor Du die Schrauben hineingedreht hast?
Anleitung von Sharky wirklich ganz genau befolgt?
kontrolliert ob sie nirgendwo luft zieht?
Versucht mit ausgebauter Scheibe leer etwas zu pumpen und dann nochmal zu testen?
 
Ich kann eigentlich alles mit einem "Ja" beantworten.
Zum Thema Luft ziehen kann ich nur sagen das es sich seltsam anhört wenn ich den Hebel ziehe. Und zwar nachdem ich die Bremse entlüftet und wieder alles zusammengebaut habe. Habe zwar mehrfach gelesen das dieses Geräusch normal ist, hört sich für mich dennoch seltsam an. Wenn ich den Hebel loslasse gibt es so ein quietschen... schwer zu beschreiben... hört sich an wie eine Maus ;) Habe das Geräusch allerdings auch wenn ich den Hebele der VR Bremse ziehe, da allerdings nicht so laut.
Eben gerade mit ausgebauter Scheibe versucht, keine Änderung.

Morgen werde ich nochmal entlüften (Hoffentlich reicht das Dot noch :o), sollte sich nix gebessert habe wende ich mich nochmal an Sport Import.
 
Dass das Dot alt ist merkst du auch erst, wenn die Bremse richtig heiß wird, dann fängt nämlich das gezogene Wasser an zu kochen und dann wird es unangenehm, weil kein DP mehr vorhanden. Wasser zieht jede Bremse, die mit Dot gefüllt ist, das kann man nicht verhindern! Darum soll man die Flüssigkeit auch nach einem Jahr tauschen.
 
Dass das Dot alt ist merkst du auch erst, wenn die Bremse richtig heiß wird, dann fängt nämlich das gezogene Wasser an zu kochen und dann wird es unangenehm, weil kein DP mehr vorhanden. Wasser zieht jede Bremse, die mit Dot gefüllt ist, das kann man nicht verhindern! Darum soll man die Flüssigkeit auch nach einem Jahr tauschen.

Ne komm, aber nicht wenn er sie vor 3 Tagen gekauft hat...
Da ist ein Ölwechsel komplett deplatziert. Wenn Luft drin ist dann einfach Entlüften bis sie draußen ist, ggf Dot nachfüllen wenn zu wenig im System ist aber das komplette Dot wechseln ist Verschwendung...

Wenn gar nichts anderes Hilft, keine Luft im System ist und der Druckpunkt doch nicht da kannst Du noch versuchen die Bremskolben etwas(!) zusammen zu drücken, Beläge und Scheibe selbstverständlich ausgebaut, und dann so entlüften und damit mehr Dot hinein zu bekommen.
Davor würde ich aber checken ob der Abstand zwischen den Belägen und der Scheibe normal ist und ob es etwas hilft die Bremse gezogen und mit Gummiband befestigt über Nacht stehen zu lassen. (Automatische Belagnachstellung etc).

Wenn nichts von dem hilft wüsste ich nichts anderes als einschicken.
 
War lediglich auf deinen Post bezogen, nicht auf den des TEs. In dem Fall würde ich auch "nur" entlüften. Allgemein ist es so, dass die hintere Bremse immer etwas schwammiger ist, als vorne. Das kommt von der längeren Leitung. In wie weit das hier beschriebene allerdings noch normal ist kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
 
Also zuerst einmal entlüfte ich nur. Habe immer Leitung, Bremssattel und dann den Hebel entlüftet. Eben gerade nochmal mit der Spritze zugange gewesen, diesmal allerdings nur am Hebel. Keine Änderung.
Habe mir dann nochmal den Bremssattel genauer angeschaut weil ich die Bremse nicht mehr schleiffrei einstellen konnte. Hat vorher immer geklappt wenn ich die Bremse ein paar mal gezogen, und dann den Bremssattel wieder festgeschraubt habe.
Jetzt habe ich gesehen das der rechte Kolben, genau wie bei meiner alten Magura Julie, weiter rausschaut als der Linke, der zudem etwas lahm ist. Das anschliessende Kolben mobilisieren scheint auf die Schnelle auch geklappt zu haben. Nun kann ich den Hebel der HR Bremse aber wirklich bis fast zum Anschlag ziehen. ca. 2cm vor dem Lenker beginnt der "Druckpunkt".
Deutet das jetzt darauf hin das noch ne Menge Luft in den Leitungen ist, oder das da was nicht ganz richtig läuft?
 
Auf die Schnelle und dein Vorgehen nicht genau zu kennen, würde ich sagen, dass du beim Entlüften nicht sorgfältig genug warst.
 
Bin seit kurz nach 10 dabei zum x-ten mal die HR Bremse zu entlüften. Diesmal kamen sogar beim Bremssattel ne Menge Luftblasen raus. Der Hebel scheint ebenfalls ne Luftblasenfabrik zu sein, kommen mehr als sonst. Wenn ich Unterdruck erzeuge und dann den Hebel ziehe kommen erst einige kleine Blasen, danach dann ein paar große, und das wars dann. Wenn ich die ganze Angelegenheit wiederhole, geht auch die Blasenparade von vorn los. Wird bestimmt eine lange Nacht.

Habe noch eine Frage zum Leitungen kürzen. Bei der Elixir habe ich das das erste mal gemacht. Habe halt n Stück Leitung abgeschnitten, Torx reingeschraubt und die Olive drüber. Habe mir eben nochmal ein Video von Avid angeguckt, da geht die Olive komplett über die Schraube, halt so, das die Olive sozusagen hinter der Schraube sitzt. Bei mir passte sie halt nur AUF die Schraube, und nicht drüber. Wie im Video sahen bei mir auch die original Olive + Torx aus, als ich die Leitung gekürzt habe, Olive hinter Torx.
Dachte mir dann halt wenn ich die ganze Geschichte wieder zusammenschraube wird die Olive hinter die Schraube gedrückt. Richtig gedacht, oder hab ich da was falsch gemacht? :eek:
 
Die Olive schließt den Übergang Leitung / Stützhülse. So muss das aus sehen:
Photo%201_1.jpg


Zu sehen in dem Plexikörper.
 
Wie es ausschaut ist meine Stützhülse/Olive Konstruktion fehlerhaft.





Links ist die original Leitung, und rechts die Leitung, nachdem ich sie gekürzt habe. Hier sieht man auch gut was ich meine. Die Olive habe ich nicht ÜBER die Stützhülse schieben können, sondern lediglich AUF die Stützhülse. Dachte wie gesagt das die Olive durch den Druck der Überwurfmutter hinter die Stützhülse gedrückt wird. Habe bei der Olive auch beide Seiten versucht, um sie über die Stützhülse zu bekommen, aber erfolglos.
Ehrlich gesagt ist mir das etwas zu hoch, ich habe mir mittlerweile ein paar Videos angeguckt, und da konnte die Olive ohne Probleme über die Stützhülse geschoben werden. Wieso funktionierte das nicht bei mir? Das war übrigens nicht nur bei der HR Bremse so, sondern auch bei der VR Bremse.
Das nötige Zubehör habe ich übrigens aus dem Avid Bleed Kit, müsste dann doch eigentlich passen.
Irgendwelche Ideen? x(
 
...Die Olive habe ich nicht ÜBER die Stützhülse schieben können, sondern lediglich AUF die Stützhülse...(

War bei mir genauso. Habe die Leitung dann in den Griff geschraubt, in der Hoffnung, die Hülse wandert noch über den Leitungsstutzen. Hab's seitdem nie kontrolliert.

Hält aber seit nunmehr etwa 3000km, incl. diverser Bremsorgien in den Alpen...

softcake
 
Du hättest einfach zuerst die Olive auf die Leitung schieben sollen und danach die Stützhülse einschrauben. Andersrum funktionierts meiner Meinung nach nicht. Besorg dir ne neue Olive bzw. Stützhülse wenn du sie nicht mehr rausbekommst, kürze die Leitung um einen cm und baus dann richtig zusammen.
 
Erst die Überwurfmutter, dann die Olive auf die Leitung. Im Anschluss schraubst du die Stützhülse ein, so dass der Spalt minimal wird zwischen Leitung und dieser, aber die Leitung darf sich nicht aufwerfen. (Es darf kein Wulst enstehen) Dann Olive mit Kraft und u.U. mit Drehen über den Spalt schieben. Die Leitung ganz in den Hebel drücken und dort halten beim festziehen der Überwurfmutter.

PS: Kein Wunder, dass deine Bremse nicht dicht war und immer wieder Luft rein gekommen ist...
 
Danke erstmal für alle Antworten. Werde gleich mal schauen ob ich die Stützhülsen rausbekomme.
Und die Sache ist ja die, ich bin bei der Montage nach Anleitung vorgegangen. Sowohl im Video als auch auf Papier ist die Rede davon zuerst die Stützhülse reinzudrehen, und dann die Olive rüber. Egal, nu wirds richtig gemacht.

Gestern habe ich übrigens auch gesehen das die Überwurfmutter etwas ölig war, bei der Entlüftungsorgie scheint da etwas durchgesickert zu sein. Nach einer kleinen Testrunde war alles trocken, muss also wirklich nur eine winzige Lücke sein wo die Luft rein/das Dot rauskommt.

Zum Dot habe ich auch noch eine Frage. Ich weiss das es schnell Wasser zieht, aber nicht wie schnell. Also, kann man es noch eine gewisse Zeit lagern wenn es angebrochen ist, oder sollte man es gleich entsorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine HR Bremse nun zum Service schicken, und wollte mal fragen ob ich mich voher mit Sport Import in Verbindung setzen muss, oder ob es reicht nen Zettel mit einer kurzen Beschreibung was los ist zu der Bremse zu packen?
 
Du hättest einfach zuerst die Olive auf die Leitung schieben sollen und danach die Stützhülse einschrauben. Andersrum funktionierts meiner Meinung nach nicht.

doch, klar! die stützhülse passt durch die olive durch. nur, wenn man die stützhülse so weit reindreht, dass sie die bremsleitung staucht und auseinander drückt, kann es klemmen. ansonsten ist es aber kein problem
 
Zurück