Alternative zu Nerve XC 4.0

Registriert
1. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ein Freund von mir sucht ein Bike. Einsatzzweck sind Waldwege in den Mittelgebirgen, aber auch Radwege und Stadt. Sein Budget lag bei etwa 1000EUR. Ich habe ihm zu ein Mountainbike geraten und er hat nun das Canyon Nerve XC 4.0 in die engere Auswahl genommen:

http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1792

Die 1199EUR sind dann auch absolute Obergrenze.

Er ist recht gross, 1,96m, und braucht daher einen 22" Rahmen. Es käme daher (und auch nach dem Einsatzzweck) auch ein 29'er oder Crossrad in Frage. Allerdings haben wir da nichts interessantes gefunden.

Da er gerade erst anfängt richtig Rad zu fahren (er ist vorher mit einer 29'er Schlampe rumgefahren), vermute ich, das er es in 1-2 Jahren bereuen würde, wenn er sich jetzt ein Crossrad kauft. Daher eben auch meine Empfehlung zu einem Mountainbike. Damit wäre er flexibler und den Einsatzbereich könnte man auch gut über die Reifen abstimmen, falls er dann doch mehr Strasse und weniger Gelände fahren will. Fürs erste würde ich am Nerve XC 4.0 zumindest den Hinterreifen gegen einen SmartSam oder so tauschen.

Was meint Ihr?

Kennt jemand vielleicht noch interessante Alternativen zum Nerve XC 4.0 (evtl. Auslaufmodell) oder gar ein 29'er mit vernünftiger Ausstattung in der Preisklasse?
 
Bei Radon haben wir schon geschaut, da wären nur folgende interessant:

ZR Team 7.0 - 999EUR
QLT Race 4.0 - 1299EUR
Stage 4.0 - 1299EUR

Das QLT hätte nur 100mm Federweg und Dämpfer/Gabel sind beim Nerve besser.
Das Stage wäre noch OK, auch wegen der recht guten Gabel, aber vom Preis her eben schon zu weit oben.

Preislich interessant wäre noch dieses hier:

Ghost ASX 5100 - 2009 - 899EUR

http://www.bunnyhop.de/xtc/product_info.php?info=p3512_Ghost-ASX-5100-Bikes-2009.html

Aber da habe ich was Dämpfer und Gabel angeht kein gutes Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Geld und Einsatzzweck würde ich eher zu einem schönen Hardtail greifen. Ziemlich sicher hat er da mehr freude dran!
 
Waldwege mit nem Crossrad machen keinen Spaß, hab ich schon probiert. :)

Ansonsten würde ich bei mehr als 2000km im Jahr eher auf gute KOmponenten als auf eine Hinterbaufederung setzen.

ZR Team 7.0 - 999EUR

Kurzum, das Radon sollte die beste und günstigste Alternative sein!
Die restlichen 200€ gehen locker für Bikeausrüstung drauf.
 
Zurück