Alternativen zum Specialized Diverge Evo?

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
148
Irgendwie hat mich das Rad angefixt :)

s7d5.scene7.com.jpg


Specialized like ist es natürlich sehr hübsch und auch schweineteuer. Future Shock brauche ich nicht wirklich. Die moderne MTB Geo spricht mich aber total an. Langer Reach, hoher Stack, relativ flacher Lenkwinkel, tiefer BB Drop, Front-Center Abstand riesig.

Geo Diverge Evo.JPG


Für das richtig Grobe habe ich das Epic HT, für die Straße das Tarmac.

Meine Idee ist eher dafür ein Familienausflugsrad und Pendlerrad machen. Vielleicht sogar mit Rennlenker. Schutzbleche sollen halt auch ran. Was mich bei meinem momentanen Rad für diese Zwecke halt total abnervt ist, dass ich immer mit den Schuhen die Schutzbleche berühre beim Lenkereinschlag. Bei einem anderen Rad habe ich mir bei einem Notausstieg mal die teuren Rennradschuhe ruiniert, weil ich mich am Schutzblech aufgehangen haben.
Man denkt halt nicht immer dran die Füße richtig zu stellen. Hier käme dann der riesige Front-Center Abstand des Diverge Evo zum tragen. Damit sollte ein Kontakt der Schuhe mit den Schutzblechen der Vergangenheit angehören.

Jetzt bleiben die genannten Nachteile von Preis und FutureShock und die Frage, ob es nicht alternative Räder mit ähnlicher Geometrie gibt, die meinen Anforderungen genügen?
 
Wenn du eher einen Flatbar willst, wäre ein starres MTB-Rahmenset am einfachsten. Da wird es sicherlich das ein oder andere Modell geben, an das auch Schutzbleche passen. Wichtig zu beachten ist, dass bei einer späteren Umrüstung auf Dropbar dann Schalt-/Bremshebel und ggf. einige Schaltkomponenten getauscht werden müssen, weil dort nicht alles kompatibel ist.

Soll von Anfang an ein Dropbar ran, kann man sich die anderen Diverge Modelle ansehen, die günstigen gibts ja auch ohne Future Shock. Und ansonsten beispielsweise das Merida Silex oder das BMC Urs. Die MTB-orientierte Geometrie gibt es mittlerweile an einigen Gravelbikes.
 
Wenn du eher einen Flatbar willst, wäre ein starres MTB-Rahmenset am einfachsten. Da wird es sicherlich das ein oder andere Modell geben, an das auch Schutzbleche passen. Wichtig zu beachten ist, dass bei einer späteren Umrüstung auf Dropbar dann Schalt-/Bremshebel und ggf. einige Schaltkomponenten getauscht werden müssen, weil dort nicht alles kompatibel ist.

Soll von Anfang an ein Dropbar ran, kann man sich die anderen Diverge Modelle ansehen, die günstigen gibts ja auch ohne Future Shock. Und ansonsten beispielsweise das Merida Silex oder das BMC Urs. Die MTB-orientierte Geometrie gibt es mittlerweile an einigen Gravelbikes.
Die MTB Rahmen mit Gepäckträgeraufnahme sind halt leider meist die billigen und sauschweren.
Ach krass, das Urs hat ja wirklich eine komplette Out-Front Geometrie. Leider keinerlei Befestigungspunkte für Schutzbleche und Gepäckträger.
Das Silex ist nicht ganz so Out-Front von der Geo wie das URS oder das Diverge Evo und nimmt wohl auch eher vorne Gepäck auf.
 
Zurück