Specialized FSR Expert Carbon Evo/Comp Evo 26 oder Alternativen

D

Deleted 249019

Guest
Hallo zusammen,

nach einer (sehr) langen Fahrradabstinenz möchte ich mir wieder ein MTB zulegen und wieder loslegen zu bike (ab späten Frühjahr).

Das Mountainbike soll ein Fully werden, auch wenn es den Großteil nur in den Wäldern des schönen Bergischen Landes bewegt werden wird. Als absolute Budgetobergrenze sollen 5500€ dienen, die nach Möglichkeit nicht zwingend ausgereitzt werden sollen! Es ist die maximale Schmerzgrenze.

Ein wichtiger Punkt ist, dass der Rahmen sehr gut sein soll. Das bedeutet, er soll eine hohe Langlebigkeit haben, weil der Rahmen mindestens seine 3-5 Jahre halten soll, bevor er getauscht wird. Die Anbauteile sollen aber zwischendurch ruhig eine Verbesserung erfahren können, wenn es denn Notwendig sein sollte (Luft nach oben, für mehr als Bergisches Land).

Über Rahmengrößen möchte ich mir im Moment noch keine Gedanken machen, denn eher möchte ich Meinungen über spezielle Bikes mir einholen, die dann später beim Händer getestet werden soll.

Im Moment habe ich die folgenden Bikes von Specialized ins Auge gefasst: Stumpjumper FSR Expert Carbon Evo 26 und das FSR Comp Evo 26. Das Expert ist besser ausgestattet als cas Comp und ist aus Carbon, jedoch ist der Preisunterschied von 5300€ zu 2900€ sehr groß. Daher lohnt es sich alleine vom Gewicht her, dass Carbon zu kaufen oder ist das Alu besser und mit dem Geld die Anbauteile aufzurüsten?

Vielleicht kennt ihr irgendwelche Alternativen, die sich auch empfehlen? Dabei können ruhig Versender-Bikes sein. Wichtig ist nur, dass alle Bikes Luft nach oben für die Zukunft bieten.

Vielen Dank und schönen Gruß

Scie
 
Die beiden Radons sind tollle Bikes, aber vom Federweg und Charakter nicht mit nem Stumpi zu vergleichen!

Wenn Radon, dann eher:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-10-0_id_21670_.htm, oder das LE für 4400, da is dann nicht mehr viel zu tunen!

Ansonsten die üblichen Verdächtigen Versender: Canyon, YT, etc.

Wobei ich an Deiner Stelle, gerade da Du das Hauptaugenmerk auf den Rahmen legst, eher beim Specialized bleiben würde. Bei Deinem Budget kannst Du allerdings auch über ein 2011/2012er S-WorksRahmenkit (die gibts noch in neu, zT. sogar recht "günstig" für um die 2500.- - 3000.-) und dann Selbstaufbau nachdenken!

Anderer interessante Bikes in der Preisklasse:

Liteville 301
Nicolai

oder als Komplettbike in Carbon mit Optimierungspotential:

Trek Remedy 9.8

Aber: All die Räder, die ich jetzt aufgeführt habe haben extremst unterschiedliche Charaktere! Also, bevor Du Dich für eins entscheidest, fahre mindestens drei andere gleichwertige Bikes ausgiebig Probe!

LG
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
All die Räder, die ich jetzt aufgeführt habe haben extremst unterschiedliche Charaktere! Also, bevor Du Dich für eins entscheidest, fahre mindestens drei andere gleichwertige Bikes ausgiebig Probe!
Ich hab die entscheidenden Wörter rot hervorgehoben. ;)

SJ Expert Evo wiegt 12,23kg, SJ Comp Evo 13,07kg. Jeweils Gr. M ohne Pedale. Alu ist nicht 'besser'. Persönlich hab ich dieses Jahr auch auf Carbon gewechselt und mache mir deswegen nicht die geringsten Sorgen.

Ein 29er SJ kommt nicht in Frage? Keinesfalls will ich dich dazu überreden, fahre selber 26, aber dir fehlen aufgrund deiner Bike-Pause die Erfahrungswerte der letzten Jahre, daher würde ich nahelegen, auch ein 29er zumindest zum Vergleich zu testen.
Nicht dass du viel Geld in ein 26er für die nächsten Jahre investierst, in nem halben Jahr mal zufällig ein 29er fahren kannst und dann grundsätzlich ins Grübeln kommst.
Ich persönlich würde für den genannten Einsatzzweck mittlerweile vermutlich ein 29er kaufen.

Wie auch immer, ein Stumpjumper ist jedenfalls eine gute Basis für ein paar sorglose Jahre. Und bietet mehr als genügend Luft nach oben, insb. das Evo. Z.B. die erwähnten Remedy und 301 sind aber auch bewährte und beliebte Bikes.

Gruss pat
 
So auch wenn ich irgendwie grade das Gefühl habe zum Norco Fan boy zu werden werfe ich trotzdem gerne mal das hier ins Rennen weil es oft in Europa etwas unbekannt ist .

Das Norco Sight Killerbee 650B:
http://www.norco-bikes.de/relaunch/?p=2524

Zu dem gibts auch ein aktuelles Review auf MTBR:
http://reviews.mtbr.com/norco-sight-killer-b-650b-round-up

Hier der Link auf das generell 650B Round Up
http://reviews.mtbr.com/650b27-5-all-mountain-bike-round-up

Falls dir 650B gar nicht zusagt finde ich das Sight auch sehr spannend als 26 er :
http://www.norco-bikes.de/relaunch/?p=2550

Das Sight war schon letztes Jahr Trail Bike of the Year in GB
http://www.norco-bikes.de/relaunch/?p=2230

Nur so als alternative mal zu den üblichen Verdächtigen.
 
Hallo zusammen,

@Bob_The_Dog:
Das Liteville 301 und Nicolai habe ich mir auch schon angeschaut. Von Nicolai habe ich den Katalog zu Hause. Interessant finde ich bei Nicolai, dass sie wirklich noch hier per Handarbeit produzieren und wirklich stabil und robust wirken. Auch die Idee eines Vorjahresmodells zu kaufen finde ich ganz gut, laut ein paar Forenbeiträgen muss ich beim Stumpjumper nicht so viel geändert haben.

@pat:
Glaube mir, den Rat werde ich mehr als nur ausführlich beherzigen! Lieber fahre ich ein Bike 2x Probe und entscheide dann, bevor ich mir eins kaufe und dann ärger ich mich.
Grundsätzlich bin ich einem 29er nicht abgeneigt. Immer mehr Hersteller bieten diese nun an und es scheint sich mehr und mehr als 2. Standard durchzusetzen. Nur habe ich teilweise das Gefühl, dass sich die Hersteller das "Neue" mit mehr Geld bezahlen lassen und keine Ahnung, ich bin Jahre lang nur 26er gefahren, weil es fast nichts anderes gab und die Gewohnheit machts. Sollte ich beim Händler die Möglichkeit haben und identische Bikes in 26 und 29 zu testen, so werde ich das definitiv machen!

@madre:
Von dem Hersteller habe ich bis heute noch nichts gehört, aber vielen Dank. Werde mal die Foren durchforsten und mich informieren.

Gruß

Scie
 
Zurück