D
Deleted 249019
Guest
Hallo zusammen,
nach einer (sehr) langen Fahrradabstinenz möchte ich mir wieder ein MTB zulegen und wieder loslegen zu bike (ab späten Frühjahr).
Das Mountainbike soll ein Fully werden, auch wenn es den Großteil nur in den Wäldern des schönen Bergischen Landes bewegt werden wird. Als absolute Budgetobergrenze sollen 5500 dienen, die nach Möglichkeit nicht zwingend ausgereitzt werden sollen! Es ist die maximale Schmerzgrenze.
Ein wichtiger Punkt ist, dass der Rahmen sehr gut sein soll. Das bedeutet, er soll eine hohe Langlebigkeit haben, weil der Rahmen mindestens seine 3-5 Jahre halten soll, bevor er getauscht wird. Die Anbauteile sollen aber zwischendurch ruhig eine Verbesserung erfahren können, wenn es denn Notwendig sein sollte (Luft nach oben, für mehr als Bergisches Land).
Über Rahmengrößen möchte ich mir im Moment noch keine Gedanken machen, denn eher möchte ich Meinungen über spezielle Bikes mir einholen, die dann später beim Händer getestet werden soll.
Im Moment habe ich die folgenden Bikes von Specialized ins Auge gefasst: Stumpjumper FSR Expert Carbon Evo 26 und das FSR Comp Evo 26. Das Expert ist besser ausgestattet als cas Comp und ist aus Carbon, jedoch ist der Preisunterschied von 5300 zu 2900 sehr groß. Daher lohnt es sich alleine vom Gewicht her, dass Carbon zu kaufen oder ist das Alu besser und mit dem Geld die Anbauteile aufzurüsten?
Vielleicht kennt ihr irgendwelche Alternativen, die sich auch empfehlen? Dabei können ruhig Versender-Bikes sein. Wichtig ist nur, dass alle Bikes Luft nach oben für die Zukunft bieten.
Vielen Dank und schönen Gruß
Scie
nach einer (sehr) langen Fahrradabstinenz möchte ich mir wieder ein MTB zulegen und wieder loslegen zu bike (ab späten Frühjahr).
Das Mountainbike soll ein Fully werden, auch wenn es den Großteil nur in den Wäldern des schönen Bergischen Landes bewegt werden wird. Als absolute Budgetobergrenze sollen 5500 dienen, die nach Möglichkeit nicht zwingend ausgereitzt werden sollen! Es ist die maximale Schmerzgrenze.
Ein wichtiger Punkt ist, dass der Rahmen sehr gut sein soll. Das bedeutet, er soll eine hohe Langlebigkeit haben, weil der Rahmen mindestens seine 3-5 Jahre halten soll, bevor er getauscht wird. Die Anbauteile sollen aber zwischendurch ruhig eine Verbesserung erfahren können, wenn es denn Notwendig sein sollte (Luft nach oben, für mehr als Bergisches Land).
Über Rahmengrößen möchte ich mir im Moment noch keine Gedanken machen, denn eher möchte ich Meinungen über spezielle Bikes mir einholen, die dann später beim Händer getestet werden soll.
Im Moment habe ich die folgenden Bikes von Specialized ins Auge gefasst: Stumpjumper FSR Expert Carbon Evo 26 und das FSR Comp Evo 26. Das Expert ist besser ausgestattet als cas Comp und ist aus Carbon, jedoch ist der Preisunterschied von 5300 zu 2900 sehr groß. Daher lohnt es sich alleine vom Gewicht her, dass Carbon zu kaufen oder ist das Alu besser und mit dem Geld die Anbauteile aufzurüsten?
Vielleicht kennt ihr irgendwelche Alternativen, die sich auch empfehlen? Dabei können ruhig Versender-Bikes sein. Wichtig ist nur, dass alle Bikes Luft nach oben für die Zukunft bieten.
Vielen Dank und schönen Gruß
Scie