altes GT wieder flott machen?

Registriert
15. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass meine Fragen ganz gut in diesen Thread rein passen. Lesen tue ich schon ein bisschen länger hier im Forum.
Ich besitze ein altes GT Backwoods, kann aber das Jahr nicht mehr genau bestimmen. Ich habe es 1997 in den USA gekauft und es ist schwarz. In den Katalogen habe ich meistens nur andere Farben und Modelle ohne Federgabel gefunden. Meins hat eine Rock Shox Judy XC aus der selben Zeit.
Da das Schaltauge verbogen war, hat es sehr lange nur rumgestanden.
Jetzt bin ich dabei, es wieder fahrbereit zu bekommen und das ist es mittlerweile auch. Ich würde es nur gerne etwas aufwerten und auch wieder Touren damit fahren, gerne auch mal im Gelände. Kann ich das dem Rahmen noch zumuten?
Die Federgabel ist mittlerweile auch nicht mehr wirklich gut. Lohnt es sich die noch zum Service zu geben? Oder sollte ich da auf eine neue sparen? Ich habe leider keine unerschöpflichen Geldreserven. Verkaufen möchte ich es eigentlich auch nur ungerne, auch wenn ich dann irgendwann etwas "besseres" bekommen könnte.
In das Steuerrohr bekomme ich ja auch noch aktuelle Modelle. Wie sieht es mit den anderen Geometriedaten aus? Kann ich problemlos eine Nabe für 8 oder 9 fach Schaltungen montieren, oder bekomme ich da Problem mit der Einbaubreite?

Das wäre es fürs erste. Vielen Dank für die Mühe beim durchlesen und die hoffentlich folgenden Antworten.

greetz,

noclue
 
Hallo,

erstmal herzlich Willkommen.Natürlich kannst Du den Rahmen noch im Gelände fahren. Bei der Gabel wird sich ein Service nicht wirklich lohnen Schau da lieber nach einer gut Gebrauchten mit wenig Einbauhöhe. Schaltungstechnisch kannst Du jeder Zeit auch auf 8 oder 9-fach hochrüsten. In diesem Fall sind bei einer 7-fach Schaltung aber neue Laufräder fällig.

Stell doch einfach mal ein paar Bilder online. Vielleicht können die Experten das genaue Baujahr sagen bzw. sag uns einfach mal Deine Rahmennummer.
 
Hi!

Da die Lager der hinteren Achse nicht mehr optimal laufen, wird dort auch in absehbarer Zeit was neues fällig. Sie laufen zwar noch in Ordnung, aber ich glaube nicht mehr all zu lange.
Da ich nur ein begrenztes Budget habe, will ich das Bike langfristig in einen guten Zustand bringen und die Qualität der Anbauteile möglichst auch erhöhen, auch wenn es "nur" gebrauchte sind. So ist für mich im Moment alles auch eine Frage der Reihenfolge. Ich denke die Gabel ist das dringenste Objekt. Welcher Federweg ist maximal möglich? 80 mm müssten doch problemlos gehen.
Die Bremsen werde ich wahrscheinlich auch bald in eine hydraulische Felgenbremse ändern.

Nach der Rahmennummer werde ich morgen mal schauen. Es würde mich halt interessieren, da ich in den in Frage kommenden Baujahren nichts gefunden habe. Fotos kann ich aufgrund abhandengekommener Digicam leider nicht machen, höchsten in Telefonqualität.

noclue
 
Bei der Gabel unbedingt auf die Einbauhöhe achten - 80mm Federweg sollte der Rahmen schon vertragen , wenn die Gabel nicht zu hoch baut . Bei den Laufrädern würd ich ne LX wählen - gute Qualität , die das Budget nicht all zu sehr belastet - . 9fach ist eine Frage des Geschmack und des Budgets - bei ner Umrüstung von 8 auf 9fach brauchst du halt auch noch neue Schalter am Lenker - meuner Meinung nach unnötig - fahre sowohl 7 als auch 8fach an meinen Rädern , hat bisher völlig ausgereicht und via ebay und dem IBC ist auch die Ersatzteilversorgung gesichert.
Viele Umbauten würd ich nur machen , wenn es das Budget hergibt , ansonsten nur das Nötigste , aber hier zum Beispiel in ne hochwertige Gabel investiert .
 
Ich möchte eigentlich nur auf 8-fach umrüsten, weil meine Nabe bestimmt nicht mehr so lange hält. Und 7-fach ist nicht mehr wirklich gut zu bekommen, oder häufig nur sehr schlecht. In so fern würde ich, sobald es das Geld hergibt LX nehmen.
Habt ihr empfehlungen für eine Gabel? Eine die nicht so teuer ist. Meine ist leider schon sehr mitgenommen. Ich brauche da bestimmt kein High Tech, sollte aber zuverlässig funktionieren und am besten auch gut selber zu warten.

Die andere Frage ist auch ob es sich lohnt, noch so viel in ein so altes Bike zu stecken. Damit es überhaupt wieder fahrbereit war habe ich über 100€ investieren müssen, alles nur Kleinteile. Die meisten Parts könnte man ja noch später weiter verwenden. Da ich das Bike aber um den halben Globus nach D geschafft habe, hängen aber auch Erinnerungen dran, so dass ein Verkauf eigentlich nicht in Frage kommt.

noclue
 
Also bei ner Umrüstung von 7 auf 8fach brauchst du wahrscheinlich auch andere Schalthebel - falls du dich mit LX zufrieden gibst bleibt die Sache auc finaziel im Rahmen . Bei der Gabel würd ich auf ne gut erhaltene Judy zurückgreifen - gibs immermal hier im Forum oder in der Bucht . Eine MZ 1 oder 2 ginge auch noch . Bei den aktuellen Gabeln würde mich sowohl Preis als auch die Einbauhöhe abschrecken .
Ob der Wiederaufbau lohnt hängt von dir ab - aber da du schreibst dass du auch emotional an dem Bike hängst würd ich dir raten es wieder herzurichten , ein neues billiges ( kleines Budget ) hat nicht die gleiche Qualität und vor allem nicht den Spirit deines jetzigen Rades .
So um mal Preise zu nennen :
Gabel zwischen 50-100€
Umbau 7 auf 8fach auch so um den Dreh
Kannst dich ja mal melden falls du dichzum Aufbau durchringst , ich hab noch ein paar Sachen hier liegen , z.B. 8fach LX LRS und ne passende STI hab ich glaub ich auch noch
 
Dann werde ich mal nach einer Gabel zuerst ausschau halten. Durch mein Budget wird der Aufbau sehr langwierig aber was solls, fahren kann ich es auch noch so.
@ Kette Danke für das Angebot, ich werde mich melden wenn es so weit ist. Nur zur Zeit ist die Gabel wichtiger.

noclue

Edit: Ich gucke schon immer mal wieder nach ner Gabel, nur brauche ich eine ziemlich lange Schaftlänge aufgrund des langen Steuerrohrs. Die meisten haben ihre Gabeln dafür zu stark gekürzt. Könnte ich meinen alten Schaft an ne neure Gabel bauen. Oder gibt es Hersteller wo Brücke und Schaft unzertrennlich zusammen gehören?
 
Auf die Ausgangsfrage bezogen, kurz und knapp: Mach es.

Und hol dir notfalls irgendwann einen neuen Rahmen. Du investierst ja nicht in eine Ruine. Und wenn du irgendwann mehr willst, baust du die Komponenten halt "rüber".
Ansonsten hat ein neu bestücktes Backwoods ja auch was :) gibts in gutem Zustand wahrscheinlich eher selten.
 
Das dachte ich mir auch dabei. Der Aufbau wird zwar schleppend voran gehen bis zum nächsten Jahr, dann bin ich hoffentlich durch mit dem Studium. Aber wegschmeissen will ich es eigentlich nicht. Es fährt sich auch alles noch ziemlich gut und mit slicks ist es auch ein ganz guter Stadtflitzer.
Der Rahmen hat nicht all zu viele Kratzer. Ich wollte da mal sehen ob ich die vernünftig ausgebessert bekomme.
 
Das dann mal ein Foto von dem Teil um das es geht. Und nein, das Schaltwerk gehört nicht so. Mir ist heute bei nem kleinen Antritt die Kette gerissen.

Ich hoffe es klappt mit dem Pic. Ist aber keine gute Quali, da ich nur mein Telefon habe. Und es kann leider nicht mit euren Bikes hier mithalten.

noclue
 

Anhänge

  • 17-07-07_1925.jpg
    17-07-07_1925.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 95
Bin auch gerade dabei, mein gutes altes Avalanche wieder zum Leben zu erwecken.
Hab lange mit mir gerungen, einfach ein neues Komplettbike einer anderen Marke zu kaufen, auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und nicht noch hunderte euronen in ein 10 Jahre altes, verstaubtes Stück Alu zu investieren....... aber es ist eben ein GT! Und es ist nicht irgendein GT, es ist mein GT!!!

Also, Glückwunsch! Du hast die richtige Entscheidung getroffen! :daumen:
 
Ich hoffe es, und nicht dass es mich dann wenn es richtig fertig ist im Stich lässt :eek:
Hab aber noch nichts schlimmes gefunden, was einen Einsatz verhindern sollte. Ich werde demnächst auch mal wieder Stollenreifen draufziehen und es mit ins Gelände nehmen. Die Slicks haben ja nicht einmal auf ein bisschen Sand Grip.

noclue
 
Huhu,

also ich habe diese Forum hier auch erst gestern gefunden und bin heute schon ne weile am lesen... und die vielen Herzen, die an ihren GTs hängen lassen mich meine Entscheidung auch leichter fallen, dass ich mein altes GT Arrowhead (96er, gibt es überhaupt noch andere? irgendwie hab ich nicht ein Wort über dieses Fahrrad im Forum lesen können!?) auch wieder flott machen lasse. Ich kenne mich leider mit Fahrrädern nicht so fachmännisch aus und hoffe, dass der Fahrradladen in Ordnung ist, wo ich heute nachmittag hinfahr. Ich habe auch erst überlegt, ein komplett neues Fahrrad zu kaufen, aber ich bin durchgängig 6 jahre damit gefahren und ich wills nicht missen. Leider habe ich es die letzten 5 Jahre kein einziges Mal gefahren (schäm) und es im Keller stehen lassen, nun stehts da mit zwei platten Reifen und etwas Spinnennetzen... *hust* und frage mich, wieso ich das hab so verkommen lassen.... Foto stelle ich nachher noch rein. Wird dann ein Vorher, Nachher-vergleich.... So einen guten Begleiter kann man einfach nicht ersetzen!!

Ich wünsche Dir für dein GT viel Erfolg und Spaß beim basteln!!:daumen:
 
Huhu,

also ich habe diese Forum hier auch erst gestern gefunden und bin heute schon ne weile am lesen... und die vielen Herzen, die an ihren GTs hängen lassen mich meine Entscheidung auch leichter fallen, dass ich mein altes GT Arrowhead (96er, gibt es überhaupt noch andere? irgendwie hab ich nicht ein Wort über dieses Fahrrad im Forum lesen können!?) auch wieder flott machen lasse. Ich kenne mich leider mit Fahrrädern nicht so fachmännisch aus und hoffe, dass der Fahrradladen in Ordnung ist, wo ich heute nachmittag hinfahr. Ich habe auch erst überlegt, ein komplett neues Fahrrad zu kaufen, aber ich bin durchgängig 6 jahre damit gefahren und ich wills nicht missen. Leider habe ich es die letzten 5 Jahre kein einziges Mal gefahren (schäm) und es im Keller stehen lassen, nun stehts da mit zwei platten Reifen und etwas Spinnennetzen... *hust* und frage mich, wieso ich das hab so verkommen lassen.... Foto stelle ich nachher noch rein. Wird dann ein Vorher, Nachher-vergleich.... So einen guten Begleiter kann man einfach nicht ersetzen!!

Ich wünsche Dir für dein GT viel Erfolg und Spaß beim basteln!!:daumen:

Lass Dir nicht gleich ne Rundumerneuerung aufschwatzen, check erstmal ob nicht vielleicht alle Teile noch funktionieren und lediglich ne Reinigung und etwas Fett brauchen.

Ich hab auch ein GT aus ungefähr der Zeit und das ist voll alltagstauglich, trotz Originalzustand (bis auf den Sattel).
 
Ja, naja, die machen da eigentlich nen guten Eindruck, die im Geschäft, mein Fahrrad eher weniger... :heul: Ist ja dann auch ne Kostenfrage, werd mal sehen, was sie sagen..
 
Üb mal folgenden Text ein: "Ich würde trotzdem gerne erstmal probieren ob es die alten Teile noch tun. Wenn nicht, dann kann ich ja immer noch hier vorbeikommen und mir neue dranbauen lassen."
 
Gegen nen Reifenwechsel spricht nach so langer Zeit auch nichts.... (obwohl mein GT-Talera-Stadtrad noch immer mit den ersten Reifen unterwegs ist :lol:)
 
Das dann mal ein Foto von dem Teil um das es geht. Und nein, das Schaltwerk gehört nicht so. Mir ist heute bei nem kleinen Antritt die Kette gerissen.

Ich hoffe es klappt mit dem Pic. Ist aber keine gute Quali, da ich nur mein Telefon habe. Und es kann leider nicht mit euren Bikes hier mithalten.

noclue

Ist doch ein schönes Bike.

Und hier gibt's wirklich nicht nur Edelbikes, wir lieben alle GTs:



:lol:
 
Üb mal folgenden Text ein: "Ich würde trotzdem gerne erstmal probieren ob es die alten Teile noch tun. Wenn nicht, dann kann ich ja immer noch hier vorbeikommen und mir neue dranbauen lassen."

habsch gesagt, haben se gesagt ok, rufen mich morgen an ^^, mein Schatz ist jetzt da und gucken noch ob mantel und schlauch soweit noch ok is und so. Die sind seit 16 Jahren im Geschäft, ich hab da vertrauen mhm
mal gucken, erstmal rufen sie mich an was wie und überhaupt und so und dann kann ich ja sagen ja ne oder ja
 
Zurück