Altmühltal Panoramaweg

hi!
also ich bin oft auf dem panoramaweg zwischen solnhofen und dollnstein unterwegs. hatte noch nie probleme mit wanderern.
allerdings isses gerade in der zeit der sommerferien so, dass sehr viele wanderer auf dem panoramaweg unterwegs sind
(sichwort: 12 apostel ...). im august versuch ich daher auch immer den weg zu meiden, weils halt dann doch auch kein spaß
mehr macht wenn alle 5 meter wanderer entgegenkommen.
außerhalb der ferienzeit solltest aber keine probleme mit dem panoramaweg haben.
 
Genau den Artikel in der Zeitung meinte ich! Ich weiß nicht was ich von dem Artikel halten soll, da werden Mountainbiker wieder als solche hingestellt die keine Rücksicht auf die Natur und Weggefährten nehmen...und dabei sind die Wanderer die größeren Säue, die ihren Müll etc. rumliegen lassen!
Wie einer so schön in den Kommentaren geschrieben hat, wenn man links und rechts neben dem Weg schaut und dort guckt wie die Forstarbeiter dort rumarbeiten ist weitaus mehr zerstört als wenn ein 60mm breiter Mountainbikereifen dort drüberrollt!

@Dauerregen: Wenn dann würd ich sowieso unter der Woche fahren und auch ausserhalb der Ferienzeit! ;)
 
Worum es im Naturschutz wirklich geht:
Das Juwel bekommt den Feinschliff

und worum es auf bayerns Wegen geht:
Respekt erweisen - Respekt erwarten! - ja das ist keine Einbahnstraße - nicht für Fußwanderer und auch nicht für Radwanderer.

daher:
FAIR ON TRAILS!
Natur genießen und erhalten – gemeinsam!


Btw. in Altmühltal-Panoramaweg kommt nicht einmal "wandern" vor.
Die Bezeichnung Qualitätswanderweg vergibt der Deutsche Wanderverband und ist natürlich rechtlich für die Benutzung der Wege ohne Bedeutung.
Zudem unterscheidet das Bayerische Naturschutzgesetz Wege nicht.

Bleibt entspannt - die Nordic-Walkerin, die mir heute in Kipfenberg auf dem Trail entgegen gekommen ist, war es auch.

Ciao

Roland
 
Hey Leute,

nachdem es letztes Jahr nicht geklappt hat den Weg zu biken werde ich es dieses Jahr in Angriff nehmen.
Aktuell ist ja eine ordentliche Diskusion entbrannt was das Zusammenwirken zwischen MTB lern und Wanderen betrifft. Dennoch werde ich es (mit Rücksicht) wagen dem Weg zu biken.
Meine eigentliche Frage ist, ob ich von Kelheim bzw Saale im Zug zurück nach Gunzenhausen das Bike mitnehmen kann?
Vielleicht ist schon mal jemand mit seinem Bike im Zug von Kelheim nach Gunzenhausen o.ä. gefahren?

LG
Udo
 
Kelheim-Gunzenhausen:
Von Saal bis Ingolstadt ist es eine privater Anbieter Agilis: Fahrradmitnahme möglich
Ingolstadt bis Gunzenhausen ist es die DB: Fahrradmitnahme möglich
 
So, bin auch grad von der Tour zurück (Regensburg - Beilngries - Eichstätt - Dittenheim (kleines Nest nach Treuchtlingen) - Schillingsfürst), insgesamt ~300km an vier Tagen.

Von Kelheim bis Treuchtlingen war ich zu großen Teilen auf dem Panoramaweg unterwegs. Kurz vor Beilngries und ab Solnhofen habe ich mich wegen Hitze und um rechtzeitig anzukommen der Ü50-Fraktion auf dem Radweg angeschlossen.

Fazit:
  • Landschaftlich bis Treuchtlingen super (der heißt nicht umsonst Panoramaweg!).
  • Bei Hitze ist die Tour mörderisch. Bei Temperaturen von 40°-50° in der Sonne rettet man sich nur von Schatten zu Schatten und schiebt das meiste hoch, um keinen Hitzschlag zu kriegen. Durchschnitt war ~35° an den ersten drei Tagen laut BC.
  • Es geht generell langsam voran, entspanntes Rollen ist selten. Entweder gehts bergauf, oder über Gras/Wurzeltrails. Wanderweg halt. 10-12km/h Durchschnitt sind realistisch. Ich fand es insgesamt deutlich anstrengender als es die km/hm-Eckdaten vermuten lassen.
  • Die Abfahrten sind traumhaft und teilweise auch durchaus knifflig (steil, Stufen, viele Spitzkehren). Fully empfohlen!
  • Wander habe ich kaum getroffen (1 am ersten Tag, 6 am zweiten, 5 am dritten Tag, Biker gar keine). Die Begegnungen waren allesamt unproblematisch. Sieht in den Ferien/am WE evtl. anders aus.
  • Der Weg ist größtenteils gut ausgeschildert. Ich hatte noch die GPS-Route auf dem Handy wenn die Beschilderung mal nicht ausreichte oder ich bei den Abfahrten an der Abzweigung vorbeigerauscht bin.

Ein paar Eindrücke:

large_P1000605_bearbeitet-1.jpg


large_P1000647_bearbeitet-1.jpg


large_P1000651_bearbeitet-1.jpg


large_P1000701_bearbeitet-1.jpg


Übernachtungen:

Gasthof Zur Krone in Beilngries
60€ fürs Einzelzimmer, war ok

Gasthof Sonne Eichstätt
65€ fürs letzte Doppelzimmer, war auch in Ordnung

Pension Zur Sonne in Dittenheim
30€, recht einfach aber nett & günstig, war glaube ich der einzige Gast

Die Unterkünfte hatten alle eine einigermaßen sichere Aufbewahrungsmöglichkeit fürs Bike (abgeschlossener Hof, abgeschlossener Radlschuppen oder abgeschlossene Garage).

Danke an derfati für seinen Reisebericht, der war sehr hilfreich. Allen die den Weg fahren viel Spaß, es lohnt sich!
 
Hallo an Alle,
Ich habe fast alle Beträge Altmühltal-Biken gelesen,und könnte sofort losfahren!!
Eine Frage bleibt da noch für mich,gibt es evtl. einen Shuttleservice von Kehlheim oder Regensburg nach Gunzhausen, falls man nich mit dem Zug fahren will?? Falls jemand einen kennt,der einen kennt, würde ich mich über eine Info sehr freuen!!!
Danke im Voraus!!
Gruß kubu1955
 
Bin heut auch mal wieder bissl den Panoramweg gefahren, durch die Gungoldinger Wachholderheide. Dann bin ich auf eine Gruppe Wanderer gestoßen, schaute mir nach geführter Wanderung aus. Auf alle Fälle wurde ich aufgehalten und darüber aufgeklärt das ich hier nicht fahren dürfe, 1. weils ein Wanderweg ist und 2. weils ein Naturschutzgebiet ist. Haben halt ein bisschen rumdiskutiert, keine Ahnung wie da die Sachlage ist. Immerhin in einem ganz normalen Ton, und weiterfahren haben sie mich auch lassen :)
Für gut wurde es befunden das ich Rücksicht nehme, bleib immer stehen wenn Wanderer kommen und lasse sie vorbei :daumen:
So etwas wie heut ist mir aber noch nicht passiert...
 
Hallo miteinander,

bei uns steht dieses Jahr auch der Altmühltalpanoramaweg auf der Liste. Was man so liest, soll es doch recht knackige Anstiege geben. Da wir eine sehr gemischte Gruppe sind, wollte ich mal anfragen, wie heftig die Anstiege denn wirklich so sind. Vor Treuchtlingen nach Kehlheim sind es ja so ungefähr 150 KM. Wenn man das ganze durch drei teilt, kommen ja doch noch einige Höhenmeter pro Tag zusammen.
Meine Frage: ist es so, dass man einen Großteil der Steigungen als Normalo schieben muss, oder kommt man doch ganz gut drüber?
Für ein paar Meinungen wäre ich dankbar.

Schöne Grüße
Felix
 
Hallo Derfati,

danke für deine Antwort. Ein paar Fragen habe ich noch. Kann man nicht fahren, weil die Wege und Pfade recht schlecht sind oder zu steil sind.
Und wie viele Höhenmeter haben denn die Steigungen ungefähr?

Danke und Gruß
Felix
 
Hi Felix. Der Zustand des Weges ist (zumindest von Treuchtlingen bis Kipfenberg) immer sehr gut. Also deswegen wirst du nie absteigen müssen, würde ich sagen. Ansonsten kommts halt drauf an was ihr fahrtechnisch drauf habt. Bis auf einige Treppen gibts da aber mMn auch keine extremen Schwierigkeiten. Maximale Steigungen in dem Bereich, den ich gut kenne, sind geschätzt max. 100-150 HM. Der ständige Wechsel von Up- und Downhill und einige sehr steile Anstiege sind da wohl eher die Belastung.
Gruß Simon
 
Unterschätze nicht das ständige Auf und Ab.
Weg sind in einem guten Zustand.
Wir sind letztes Jahr bei 30° unterwegs gewesen.

tourraser
 
Hallo Leute,
auch ich will mit einem Kumpel von Gunzenhausen nach Kehlheim Radeln. Von den Anstiegen haben wir keine Angst da wir frisch von einem Alpencross kommen.
Wollte nur wissen wie ihr die Tour so eingeteilt habt?
Ferienzeit! Sind da viele Wanderer unterwegs?

Danke schon mal
 
Hallo Canyonandi,

wir sind von Treuchtlingen aus nach Kehlheim gefahren. Sind ca. 170 km und ca. 3500 Hm. Wir sind 2 1/2 Tage unterwegs gewesen und haben doch einige Pausen gemacht, da die Gegend einfach schön ist. Man kann bestimmt schneller sein.
Wir waren im Mai unter der Woche unterwegs. Da gab es keine Probleme mit Wanderern. Ob es jetzt voller ist? Unter der Woche glaube ich nicht.
Ich kann den Weg nur empfehlen.

Gute Fahrt
Felix
 
Hi Xilefblok,

genau so haben wir das auch vor. Schnell ist ja relativ. Ich will mich nicht hetzen, der Spass steht da ganz vorne. In welchen Ortschaften habt ihr Übernachtet? Oder seit ihr einfach drauf los gefahren und wenn es für den Tag reicht dann eine Unterkuft gesucht?
Im Netz finde ich nur die Geamte Route aber nirgends hat jemand seine Etappen erleutert.


 
Hallo Canyonandi,

also wir haben nur die erste Nacht gebucht, da wir erst gegen Nachmittag mit dem Zug in Treuchtlingen angekommen sind und noch ca. 2 bis 3 Stunden ohne Stress fahren wollten.
Die anderen Etappen haben wir auf uns zukommen lassen.
Auf Naturpark-altmuehltal.de gibt es eine Karte und zusätzlich ist der Weg in Abschnitte zwischen 8 und 25 KM aufgeteilt und beschrieben - jedoch für Wanderer. Musst halt deine Schlüsse selbst draus ziehen.
Dort sind auch Übernachtungsmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten gelistet.
Hat uns ganz gut weitergeholfen.

Gruß
Felix
 
Zurück