Altus 7-Gangschaltung wechseln??

Registriert
17. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 6 Wochen ein Bulls CrossBike1 21-Gang.

Mein altes MTB wurde geklaut und aus Geldknappheit habe ich mich für dieses Rad für 260 EUR entschieden. Im Prinzip bin ich auch damit zufrieden, aber die Shimano Atus 7-Gangschaltung lässt mich zu oft im Stich.

Gelände fahre ich eigentlich nicht, weshalb ich mich für ein crossbike entschieden habe. Allerdings bezwinge ich gerne mal einen heftigen Anstieg.

Genau da liegt das Problem, das Schalten unter Belastung in kleinere Gänge funktioniert teilweise garnicht.

Ein weiteres Problem für mich ist, das ich beim bergabfahren ab 38 kmh keinen Widerstand beim Treten habe. Was gibt es da für Lösungen?

Jetzt möchte ich allerdings zuerst das Schaltwerk wechseln. Welches ist das richtige? Evtl. sogar eine Rennrad-Schaltung? (Habe an shimano sora oder deore xt gedacht)
Was muss alles getauscht werden? Mit welche Kosten muss ich rechnen?

Vielen Dank schonmal im voraus :daumen:
 
Hi.
Ich fürchte, das Schaltwerk allein zu tauschen wird nicht allzu viel bringen: Die Schalthebel sind ebenfalls nicht sonderlich präzise, und die Ritzel werden nicht keine sonderlich guten Steighilfen haben.
Daher müsstest du wohl Kassette, Kette und Schalthebel tauschen. Am besten das Schaltwerk gleich mit. Und vielleicht sogar die vorderen Kettenblätter, da eine aktuelle 9fach Schaltung schmalere Kettenglieder hat als deine 7fach Schaltung.
Wirtschaftlich macht es also keinen Sinn. Meine Tipps: Die Schaltung noch mal ganz von vorne sauber einstellen. Die Schaltzüge kontrollieren und nochmal fetten. Und darauf achten, dass der Schaltzug vor dem Schaltwerk einen sauberen, runden Bogen macht und an der richtigen Stelle am Schaltwerk geklemmt ist.

Bei Fragen: Fragen! ;)

Ciao, Daniel
 
Hi, hast Du in den höchsten Gang geschaltet wenn Du ab 38 km/h keinen Widerstand mehr spürst?

Sonst kann ich unterschreiben was Dan bereits geschrieben hat, stelle die Schaltung richtig ein, lass sie dran bis sie endgültig verreckt und kauf Dir dann ein neues Fahrrad...ich habe mir auch so einen billigen Bock geschossen und inzwischen nochmal den Kaufpreis in Austauschteile investiert, teilweise weil das Originalzeug Schrott war, teilweise aus Spaß am Basteln.

Übrigens: habe an meinem ca. 15 Jahre alten Stadtrad auch eine Altus 7-Gang, und diese hat auch noch NIE richtig funktioniert. Dagegen ist selbst die Deore eine Wohltat, aber neu nicht in 7-fach erhältlich.

PS: Du würdest eventuell sogar neue Laufräder brauchen wenn Du eine 9-fach Schaltung willst (= lohnt nicht bei dem Rad).
 
Hi, hast Du in den höchsten Gang geschaltet wenn Du ab 38 km/h keinen Widerstand mehr spürst?


Ja, natürlich hab ich in den höchsten Gang geschaltet. Bin zwar kein Profi aber auch nicht ganz doof :mad:

Hätte mir auch gerne ein Rad für 1000-1500 EUR gekauft, leider habe ich noch nicht die richtigen Sponsoren gefunden. :lol:

Sicherlich war es mir klar das ich mit dem Rad nicht das gelbe vom Ei eingekauft habe. Nur musste ich schließlich eine Entscheidung treffen zwischen Billigrad fahren oder garnicht und fett werden.

So ist das... und nun kann ich mir auch kein neues besseres Leisten, sondern ich werde versuchen das Bestmögliche aus dem Bock zu machen. Das dabei im Endeffekt nicht nur die Schaltung dran glauben muss, wird mir immer mehr klar.

Aber es muss eine für mich passende Lösung geben.

Mal angenommen ich tausche Hinterrad, 9er-Kassette, Schaltwerk, Kette, evtl. Zahnblätter vorne, mit welchen Kosten muss ich rechnen ohne Einbau beim Fachhändler natürlich, denn das werde ich dann selbst machen. Learning by doing ;)
 
15 € Kassette, 40 € Hinterrad, 25 € Schaltwerk, 10 € Kette.
Die Kettenblätter lassen sich sehr wahrscheinlich nicht tauschen bzw. die Kurbel ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Also nochmal ca. 50 € für eine Kurbel.
Dazu brauchst Du noch folgende Werkzeuge:
- Kettennietdrücker ~ 15 €
- Kassettenabzieher ~ 10 €
- Kurbelabzieher (wenn Du eine Vierkantkurbel hast) ~ 10 €
- Schlüssel für Vielzahn-Innenlager ~ 10 €
- TL FC 16 ~ 1 €
- TL FC 32 ~8 €
- Kettenpeitsche ~ 10 €

Wenn Du alles im gleichen Laden kaufst, kommen nur einmal Versandkosten drauf, ansonsten entsprechend mehr.

Die Schaltqualität wird aber immer noch nicht so wahnsinnig toll sein, weil Du dann nämlich immer noch mit den billigen Schaltern schaltest. Und die sind für die Schaltpräzision noch wichtiger als das Schaltwerk.

Ich würde auch alles so lassen. Höchstens vorne eine Alivio-Vierkantkurbel mit mehr Zähnen montieren oder so.
Ansonsten sauber einstellen. Für den Stadtverkehr reicht das doch erstmal.
Wenn Du anfängst, groß zu tunen, wird das ganze ein Groschengrab.
 
Kannst Du mal in die Anleitung schauen und schreiben was für Zähne Deine Kurbel und die Kassette haben?
Bei einer Abstufung von 48 (Vorne) zu 14 (Hinten) hättest Du bei einer 60er Trittfrequenz eine Geschwindigkeit von ca. 26 km/h.
Für 39 km/h brauchst Du dann bereits 90 Hz, mit 120 Tritten pro Sekunde bist Du bei 52 km/h.
Also entweder fängst Du an die Trittfrequenz zu trainieren, oder Du wechselst alles auf 9-fach.
Werkzeug dürfte bei ca. 30-50 Euro liegen, beim Fahrrad braucht man leider für fast jedes Teil ein herstellerspezifisches Werkzeug.

Laufrad hinten:
http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_478&products_id=8223&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1

Kassette:
http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_74_603&products_id=7253&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1

Schaltwerk:

http://cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_75&products_id=1815&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1

Beachte dazu dass die Schaltkapazität des Schaltwerks stimmen muss: http://www.velozipedia.de/index.php?option=com_content&view=article&id=77&Itemid=100

Du brauchst auch neue Schalthebel, je nachdem was am Rad dran ist, eine 3x9 Deore Schalt-Bremshebel-Kombi habe ich über, melde Dich bei Interesse per PN.

PS: Geisterfahrer war schneller...
 
Zurück