Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die wahl zwischen comp und champion hat nix mit leichtbau zu tun.
die champion ist eine billige, nicht konifizierte, speiche.
fürs laufrad ist soetwas, also eine wenig federnde speiche auf dauer nicht gesund.
deswegen bei ordentlichen rädern immer mind. comp einbauen da die räder durch die federnden eigenschaften der comp deutlich haltbarer werden.
gruss, felix
Korrektur: Eine nicht konifizierte Speiche muss generell dicker sein als der Mittelteil einer konifizierten Speiche.
Es ging darum, dass durch die Konifizierung hauptsächlich die kritischen Bereiche entlastet werden. Die stärkere Dehnung ist ein Nebeneffekt.
Jetzt seid mal nicht so empfindlich.![]()
du bist also der meinung, dass man mit längeren nippeln kürzere speichen verbauen kann?
und wieso fängt dann zb. bei 14er sapim alunippeln das gewinde auf gleicher "tiefe" wie mit 12ern an?
sicher nicht um 2mm zu kurze speichen zu kaschieren und letztendelich 2mm weniger greifendes gewinde zu haben.
wer sowas macht, disqualifiziert sich als (guter) laufradbauer.
sowas von dir zu hören erschreckt mich ein wenig.
@xrated
du willst uns jetzt also erzählen, das man wenn mal bei 32loch die speichen jeweils mit 1000N spannt, bei 24speichen mit 1333N spannen muss, weil auch 1/3 weniger speichen?
klar, dass dann irgendwann die nippel rundgedreht sind.
die speichenspannung derartig zu überhöhen ist von der nabe bis zu felge nicht sinnvoll und trägt auch nicht zu herhöung der seitensteifigkeit bei.
fettet man alunippel entsprechend, sind weder korrosion noch üblich hohe spannungen ein problem!
gruss, felix
Nein, so mit den 1333N kann man das nicht sagen aber es ist schon so das weniger Speichen meistens mehr Zug bedeuten. Denke einfach mal an 16 Speichenräder. Lies einfach mal den Link von mir durch.
Für selbstgebaute Räder ist das eh kein Problem, da so gut wie niemand unter 32 Speichen geht. Lass es 28 sein, auch nicht so tragisch.
Ausserdem wird die Zugkraft meist eh schon von der Speiche begrenzt, eine DT Revo hat auch irgendwo ihre Grenzen und längt sich dann extrem wenn man zu fest anzieht. Deswegen haben auch Systemlaufräder mit sehr wenig Speichen auch eher dickere Speichen, die eher unüblich sind bei klassischen Rädern. Vor allem wenn man an die Grenzen des Materials geht.
du bist also der meinung, dass man mit längeren nippeln kürzere speichen verbauen kann?
und wieso fängt dann zb. bei 14er sapim alunippeln das gewinde auf gleicher "tiefe" wie mit 12ern an?
sicher nicht um 2mm zu kurze speichen zu kaschieren und letztendelich 2mm weniger greifendes gewinde zu haben.
wer sowas macht, disqualifiziert sich als (guter) laufradbauer.
sowas von dir zu hören erschreckt mich ein wenig.
4mm kürzere speichen sind rein rehcnerisch 3gr leichter (bei 32st. allerdings wiegen das die langen nippel auch wieder mehr, denn sie haben ja ein deutlich größere querschnittsfläche als eine speiche mit nur 2mm.
felix
also wenn du die dehngrenze überschreitest und die speiche sich extrem längt ist sie schon hin ...