Der Rahmen wurde schon im Tauchbad entlackt. Ich wollte ihn nicht strahlen lassen wegen der Gefahr die Oberflächen unnötig aufzurauhen.
Brav!!! Ist neben dem entfernen des alten Lackes mit Eis die beste Lösung für den Rahmen. Haben sie ihn dir anschließend gespühlt?
Wichtig ist jetzt den geeigneten Untergrund für die neue Beschichtung zu geben.
Wenn du ihn
eloxieren lassen möchtest und Farbunterschiede vermeiden willst, kannst du den Rahmen mit Glasperlen strahlen lassen (tut nix). Nachteil: der Rahmen wird dann matt. Kann ja auch gut aussehen, muss aber gewollt sein.
Das polieren der Rahmen (um ihn glänzend zu eloxieren) sehe ich etwas kritisch. Motrorradrahmen bekommen keine TÜV Abnahme mehr wenn sie poliert worden sind, weil einfach zu viel Material abgetragen wird. Sieht man auch häufig bei gut gemeinten "nein-danke-ich-poliere-meine-Autofelgen-lieber-selber" Kunden. Die
Felgen lassen sich durch den unterschiedlichen Material Abtrag kaum noch wuchten.
Weiterer Nachteil bei Eloxal: Es ist nicht so resistent gegen Steinschläge. Das habe ich bei meinem Storck gesehen

.
Wenn du ihn
pulvern lassen möchtest, sollte der Rahmen vorher behandelt werden. - Ist so eine Art Reinigung und/oder Grundierung. Zur besseren Haftvermittlung.
Wenn dir die Pulverlacke nicht genügend glänzen oder zu strubbelig erscheinen, lass ihn doch einfach noch einmal mit Klarlack überziehen. Dann glänzt er und ist auch noch besser geschützt. - Ok, er glänzt nicht so als wenn du ihn zum Lackierer gibst und Aufkleber lassen sich nicht mit einarbeiten.
Beim
lackieren sollte der Rahmen vorher mit einem Epoxi-Grundierung behandelt werden. Das sorgt für eine bessere Haftung und egalisiert den Untergrund. - Alu lässt sich normalerweise nicht so richtig gut lackieren. - Auf eine weitere Grundierung kannst du verzichten. Das treibt nur die Kosten und die Schichtstärke in die Höhe.
Vorteil: Viele lustige Farben, individuell.
Nachteil: Teuer und nicht wirklich scheuerbeständig. Auch der neue Klarlack von Mercedes ist nur bis zu 30% scheuerbeständiger als ein herkömmlicher Klarlack. Also immer noch nicht so gut wie Pulverlack.
Ein Liter Farbe kostet derzeit etwa 90 Euro (Ende offen), Klarlack ca. 40 Euro plus Härter und Verdünnung. Du solltest für einen Rahmen vorsichtshalber 500g - 600g Farbe (für den Basiston und noch einmal die selbe Menge für den Klarlack) einkalkulieren. - Und bitte Finger weg von denen die dir einen Gefallen tun möchten und dir den Rahmen mal "gerade eben" für 30 Euro "überblasen". Das geht meistens nach hinten los und du fängst wieder von vorne an!
Sprühdosen würde ich nicht in Betracht ziehen, da diese keinen ausreichenden Schutz bieten. Die 1-komponentigen Materialien sind revesiebel und löst sich im schlimmsten Fall auf.
Ich pulver meine Rahmen lieber da es resistenter ist.
Meinen letzten Rahmen habe ich aber lackiert, weil ich diese Farbe nicht als Pulverlack bekommen konnte.
Liebe Grüße,
Martina
PS.: Ich oute mich. Ich bin Lackiermeisterin.