Aluschrauben an diesen Stellen überfordert oder nicht?

Was hat die Antwort mit meiner Feststellung zu tun, dass die Ritchey-Stütze fehlerhaft designt ist, da die Klemmschrauben zu stark angezogen werden müssen?
Im übrigen kann ich eine verbogene Titanschraube von einer Extralite-Stütze an interessierte verschenken - keine Ahnung, wie das passieren konnte wenn die Gegenseitige Schraube total in Ordnung ist.
 
roadrunner_gs schrieb:
Was hat die Antwort mit meiner Feststellung zu tun, dass die Ritchey-Stütze fehlerhaft designt ist, da die Klemmschrauben zu stark angezogen werden müssen?
Im übrigen kann ich eine verbogene Titanschraube von einer Extralite-Stütze an interessierte verschenken - keine Ahnung, wie das passieren konnte wenn die Gegenseitige Schraube total in Ordnung ist.

nicht fehlerhaft, aber diese Konstruktion bringt starke Zugkräfte auf die Schrauben.
 
15nm anzugsmoment bei dem schraubendurchmesser? da würd ich so vom gefühl her zu stahl tendieren. selbst wenn die alu-schraube das hält, krieg ich dann bei dem anzugsmoment nicht das problem dass alu-schraube und alu-gegengewinde kaltverschweißen? das hat ein dozent kürzlich als hauptproblem beim einsatz von aluschrauben angeführt.
im übrigen hab ich meine titanschraube an der extralite-sattelklemme immer schön mit den erlaubten 5nm vorsichtig und langsam angezogen, und ne halbe stunde vor dem start in bad wildbad hats knack gemacht und die schraube war durch. da hatte sie eine halbe saison hinter sich. seit ner anderthalben saison fahr ich jetzt billige alu-schrauben mit 6nm. eine musste ich tauschen, weil der kopf rundgedreht war, ansonsten gibts keine probleme.
irgendwie seltsam :confused:
 
crazyeddie schrieb:
15nm anzugsmoment bei dem schraubendurchmesser? da würd ich so vom gefühl her zu stahl tendieren. selbst wenn die alu-schraube das hält, krieg ich dann bei dem anzugsmoment nicht das problem dass alu-schraube und alu-gegengewinde kaltverschweißen? das hat ein dozent kürzlich als hauptproblem beim einsatz von aluschrauben angeführt.
im übrigen hab ich meine titanschraube an der extralite-sattelklemme immer schön mit den erlaubten 5nm vorsichtig und langsam angezogen, und ne halbe stunde vor dem start in bad wildbad hats knack gemacht und die schraube war durch. da hatte sie eine halbe saison hinter sich. seit ner anderthalben saison fahr ich jetzt billige alu-schrauben mit 6nm. eine musste ich tauschen, weil der kopf rundgedreht war, ansonsten gibts keine probleme.
irgendwie seltsam :confused:

Aluschrauben haben da nur was zu suchen,wenn Feingewinde und Dehnschaft vorhanden.Und nur bei Joch-Klemmung.Da werden Schrauben nur auf Zug belastet und nicht auf Biegung.Anzugmoment beachten,denn wenn Schraube zu stark vorgespannt,bleibt zu wenig Reststabilität.Nicht für die "Masse" zu empfehlen.
 
probiers doch aus, bei solchen sagen gibt es immer welche die solche fragen beja´n, such lieber nach fakten als manch einen zufragen weil du wirst der jenige sein wenn´s schief läuft die ar...karte zieht dem anderen ist es wurscht

das immer wieder an solch sicherheits relavanten teilen mit alu-schrauben diskutiert wird (mir unverständlich) vor allem der eine sagt ja und weis nicht einmal was für aluschrauebn der andere nimmt welche legierung welche behandlung= überhaubt welche qualitätsklasse??? auch wenn diese sich nicht überweltigend von einander abweischen, aber drum guten flug;)

und grüß mir die engel (vor allem diene blondine mit dem weis ja schon)
 
Zurück