Aluschrauben ???

Mr.Donut

IBC Fotoalbum Spamcrew
Registriert
30. November 2006
Reaktionspunkte
10
Ort
Essen
Da schon etliche Schrauben an meinem Rad durch blaueloxierte ersetzt wurden stelle ich nun mal die Frage, ob es bedenklich ist die Schrauben der Klemmung an den Gabelbrücken durch Aluschrauben zu ersetzen.
Es geht mir nicht um das Gewicht, sondern um die schöne Optik.
Meiner Meinung nach sollte da keine Gefahr von ausgehen oder?

Das selbe wäre dann auch an der Vorbauklemmung.
Vorne am Lenker bin ich mir nicht so sicher, aber an der Schaftklemmung solte es doch auch halten oder?
 
Sattelklemmung,Sattelklemme, Komplette kettenführung, oben auf dem gabelschaft, an den bremshebeln, am schaltwerk..
Am günstigsten und bei super qualität bekommt man sie bei http://www.jaeger-motorsport.de/

Ich wüsste echt nicht was dagegen sprechen sollte...An den Stellen kommt keine grosse belastung auf und es werden keine grossen Drehmomente zum Anzug benötigt.

Für bremssättel und lenkerklemmung würde ich titanschrauben nehmen, die mir jedoch zu teuer sind...
 
selbst wenn es THEORETISCH halten könnte, würde ich keinen Aluschrauben mein Leben anvertrauen, nur wegen der "schönen Optik".
Ich würde einfach auf Nummersicher gehen und es erst gar nicht ausprobieren.
Kannst die Schraubenköpfe ja auch lackieren, bei Schrauben sollte das ja reichen, gibt ja Lacke, die ausschauen wie eloxiert. :daumen:
 
Ja mit so einem mist hab ich ja jedentag bei der ausbildung zu tuen, aber ich knn mir nicht vorstellen, das die schrauben an den stellen grossen belastungen ausgesetzt werden.
 
willst es denn ausprobieren ?

Selbst wenn hier jemand sagen würde, dass das problemlos hält, würde ich das nicht machen, weil wenn mir die Schraube am Vorbau bricht, ist es ja mein und nicht sein Problem. Und woher willst du wissen, ob die Antwort auch von jemandem kommt, der davon ECHTE Ahnung und Erfahrung hat ;)
Kann ja jeder seinen Senf dazugeben, ob Ahnung oder nicht und wenn es um Sicherheit geht, währe ich da schon vorsichtiger.



Ich habe auch keine Ahnung ob es halten könnte. :confused:
 
Mal so als Beispiel für die genannten Schrauben: Meine Gabelbrücke hat 12.9er Schrauben. Das ist die höchste Festigkeitsklasse.
Meine Bremshebel haben 8.8. (beides serienmäßig)

Überlege dir einfach, was passiert, wenn die Schrauben abreißen. Da bleiben nicht mehr viele, wo es egal ist. Vielleicht die Kettenführung und Einstellschrauben am Schaltwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am Vorbau würde ich definitv die Finger davon lassen. Ich kenne ein paar Leichtgewichte, die beim CC und Marathon Aluschrauben an der Vorbauklemmung fahren und ganz wenige fahren zwei von vier Schrauben an der Lenkerklemmung.

Im DH Bereich treten durch die Sprünge und die hohe Geschwindigkeit Lastspitzen auf, bei denen Aluschrauben schnell an ihre Grenzen kommen.

Nimm doch einfach blau nitrierte Titanschrauben, die halten mehr aus als Stahlschrauben, sollten jedoch auch mit Ti-Fett und einem Drehmomentschlüssel montiert werden.

MfG

Philipp
 
ja aber die kosten so viel^^
Nunja hab meine schrauben jetzt lackiert.
Wenn dann wären eh nue die an der Gabel gekommen...aber mal sehen was es hier so in zukunft noch geben wird
 
wieso?
Ich bin mit mehr als 100% sicher das der mist hält..Als ob in der fahrt der bremshebel einfach so abbrechen wird..
Wenn ich hinfalle dreht es sich eh weg.
Und an der Sattelklemme kann solange das drehmoment eingehalten wird auch nichts grossartiges passieren..
 
Bremshebel wird schon nicht abbrechen, da wirken ja keine Kräfte und wenn doch, dann auch nicht soooo schlimm.
Und bei der Sattelklemme würde ich, wenn es mich interessieren würde :lol: sofort ne Aluschraube dranschrauben....aber interessiert mich net :p
 
die streckgrenze von aluschrauben ist viel zu gering um die am rad an wichtigen teilen zu verwenden.

ne aluschraube kannste 1 mal anziehen und dann wegschmeißen. ich würde sowas nicht probieren.

is ja toll das du damit in der ausbildung zu tun hast. scheinst nicht sehr gut aufzupassen. sonst sollte dir der unterschied der schrauben in der zugfestigkeit schon zum denken anregen.

wünsche trotzdem viel spaß, weil du bist dir ja 100 prozentig sicher.
 
Tja du musst es ja nicht fahren..
Kannst mir ja mal erklären, (bzw. mich vom gegenteil überzeugen) was die Schraube an der Sattelklemme für Kräfte aushalten muss.
Meiner Meinung nach wirkt nur eine ständige Zugbelastung.
Diese wird mit den paar Nm garantiert nicht die Schraube/das gewinde zerstören.

Die Schraube wird doch nun direkt nichst mit den torsionskräften der sattelstüze belastet oder beansprucht wenn das rad im lift hängt oder ich draufsitze.
Ich hab es sonst nur mit stahl zu tuen.. dennoch denke ich das ich rehct habe bis es mir jemand glaubhaft widerlegt....
 
wenns denn blaue sein sollen, nimm Titanschrauben, die gibt's auch in blau nitriert - das geht unter einhaltung der drehmomentvorgaben auch fuer vorbau/lenkerklemmung.

Wer alu im lenkbereich verwenden will, kanns sich zumindest den helm sparen, denn in so einem falle gaebe es da ohnehin nix zu schuetzen...
 
ja lenkbereich war ja nicht die rede... war nur kurz in der überlegung an der vorbauklemmung..aber das wäre mir auch zu riskant..
 
hält problemfrei.... inzwischen zig dutzende abfahrten gemacht mit aluschrauben an lenker-/gabelschaftklemmung, und alle klemmschrauben der monster sind auch aus alu(booster, steckachse, brücken unten + oben)...

aluschrauben werden extrem unterschätzt.

einzig dämpfer-/schwingenlager würde ich nur auf titan oder stahl setzen, da wirken deutlich höhere kräfte als bei der gabel, das würde eine M8 aluschraube nicht lange überleben.
 
Euer technisches Verständnis zeigt sich an Ausdrücken wie "Torsionsbelastung der Sattelstütze", Nm als Einheit einer Zugbelastung. Und wenn etwas zig dutzende Abfahrten hält, liegt das eben daran, daß die begrenzte Dauerfestigkeit von Alu noch nicht erreicht wurde. Das wird aber irgendwann passieren. Evil, sagt dir der Begriff Wöhlerkurve etwas?
Das mit den höheren Kräften an Schwinge und Dämpfer ist auch Unsinn. Dem wird mit einer entsprechenden Dimensionierung Rechnung getragen. Warum sollten Lagerachsen knapper ausgelegt sein als Lenkerklemmschrauben?

Laßt es bitte einfach, sowas an sicherheitsrelevanten Teilen zu empfehlen.
 
War wohl falsch ausgedrückt... das soll nicht die einheit der zugbelastung sein.
Was ist denn an Torsionsbelastung der Sattelstütze falsch?Stütze ist unten geklemmt und wird oben durch Druck (z.B vom oberschenkel in kurven) auf drehung oder evtl. biegung belastet.Das sind aber so minimale sachen das sie kaum was bewirken.
Mir ist also immernoch unbegreiflich wieso das an der sattelstütze nicht halten sollte.

Mir der wöhlerkurve hat er recht....kommt vom wöhlerversuch da wird beschreiben wie viele spannungswechsel ein werkstoff bis zum reissen oder brechen aushält wenn ich mich recht erinnere.

Mit den höheren kräften stimmt nur bedingt..
Am Dämpfer und so würde ich nie alu fahren! Da sind mir auch schon 2 8.8er weggebrochen...12,9er halten nun seid 1 jahr sicher.
 
Euer technisches Verständnis zeigt sich an Ausdrücken wie "Torsionsbelastung der Sattelstütze", Nm als Einheit einer Zugbelastung. Und wenn etwas zig dutzende Abfahrten hält, liegt das eben daran, daß die begrenzte Dauerfestigkeit von Alu noch nicht erreicht wurde. Das wird aber irgendwann passieren. Evil, sagt dir der Begriff Wöhlerkurve etwas?
Das mit den höheren Kräften an Schwinge und Dämpfer ist auch Unsinn. Dem wird mit einer entsprechenden Dimensionierung Rechnung getragen. Warum sollten Lagerachsen knapper ausgelegt sein als Lenkerklemmschrauben?

Laßt es bitte einfach, sowas an sicherheitsrelevanten Teilen zu empfehlen.

ähhhmmm... den druck den die schrauben am dämpfer halten müssen, ist um ein vielfaches höher, als den der auf die schrauben der gabel wirkt.

und klar wird mit entsprechender dimensionierung rechnung getragen(M8 anstelle M6).

und klar ist die dauerbelastung bei alu geringer als bei titan oder stahl, aber eine saison wird nen alu-schraubenkit locker halten, und nächste kommen neue.

zumal die belastungen auf die schrauben nicht wirklich hoch sind bei DC forken, bei SC siehts aber anders aus, da würde ich NIEMALS!! aluschrauben fahren...
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden:
Von den Meinungen ob es halten würde oder nicht abgesehen sind die Aluschrauben am empfindlichsten, die Stahl (originale) folgen und die Titan halten am meisten?
 
Zurück