Hallo zusammen!
Erster Beitrag, aufregend..
Wie schon in der Überschrift angekündigt, stell' ich mir im Moment die Frage, welches Rad denn am besten unter meinen Hintern passt.
Zu mir:
Körpergröße 187 cm
Schulterhöhe 156 cm
Armlänge 84 cm
Schritthöhe 85(,5) cm
Gewicht 82 kg
Meine Erwartungen an das Rad:
Für all jene, die jetzt mit erhobenem Finger darauf hinweisen möchten, dass dieses Thema hoch und runter diskutiert wird, möchte ich gleich darauf hinweisen, dass ich mich durchaus mit den verschiedenen Threads hier im Forum auseinander gesetzt habe, sie mir aber bei der Kaufentscheidung keine Hilfe gewesen sind.
Ich nenne mal ein Beispiel:
Person A: Shimano Deore Schaltungen taugen nichts, nimm SRAM.
Person B: Shimano Deore Schaltungen sind super, SRAM taugt nichts.
Daraus ist es sehr schwer abzuleiten, was jetzt tatsächlich taugt, oder ob sich die beiden Marken nur in Nuancen unterscheiden - Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Was ich aber definitiv eingestehe, ist, dass es etwas gebracht hat, sie durchzugehen, danke euch!
Also Cheaptrick gegen Jeffsy - wie kam es zu diesem "Unentschieden"?
Nun ja, ich habe ursprünglich nach einem HT Ausschau gehalten. Dabei kam ja eine Bandbreite an Vorschlägen zusammen:
Ich fand' das Cheaptrick jetzt letzten Endes am ansprechendsten, sowohl vom Design als auch von den verbauten Teilen - soweit ich das beurteilen kann. Auch preislich hielt sich das Cheaptrick innerhalb meines Budgets - auch wenn es das mit Abstand teuerste Rad in meiner Liste ist. Die 27,5" Variante dachte ich mir deshalb, weil agiler/wendiger. Das Radon Cragger finde ich auch noch sehr interessant, aber ich kann nicht beurteilen, ob da nicht Teile dabei sind, die "Ausschuss" sind.
Bei der Konfiguration auf der Seite von Alutech machte sich ein bisschen Ernüchterung breit: Zusatzkosten für Lackierung oder Eloxierung, kein inbegriffenes Welcome Paket mit grundlegenden Werkzeugen, kein Dropper Post und zusätzlich dann noch einmal 45€ Versand drauf.
Fügt man das alles hinzu, ist man schnell bei 2.600€. So viel zu meinem ursprünglichen Plan vom günstigen HT für max. 1.500€. Für das Geld wäre doch auch ein Fully drin, denk ich mir da.
Da ich das YT Izzo noch im Hinterkopf hatte, habe ich dann mal bei YT vorbeigeschaut und siehe da - das Jeffsy in der günstigsten Variante kostet "nur" 2.799€ + Dropper Post.
Der Vergleich hinkt natürlich jetzt bestimmt ziemlich. Trotzdem die Frage, was macht jetzt mehr Sinn für mich? Sind die Ausstattung von Jeffsy und CT vergleichbar?
Oder hat jemand mit vergleichbaren Erwartungen an sein Rad einen Geheimtipp?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen - vlt. sieht man sich in der Bike Saison 2022 irgendwo! Liefersituation ist ja echt bescheiden im Moment
Erster Beitrag, aufregend..

Wie schon in der Überschrift angekündigt, stell' ich mir im Moment die Frage, welches Rad denn am besten unter meinen Hintern passt.
Zu mir:
Körpergröße 187 cm
Schulterhöhe 156 cm
Armlänge 84 cm
Schritthöhe 85(,5) cm
Gewicht 82 kg
Meine Erwartungen an das Rad:
- Trails bis S2 kein Problem, evtl. auch S3 in der Zukunft
- Kleinere Jumps aber genug Reserven, um auch mal was mittleres mitzunehmen
- Einigermaßen alltagstauglich - ich habe noch ein Cube Hyde Pro für die Stadt, aber ab und an würde ich damit schon in die Arbeit radeln wollen
- Wird den Winter im Keller verbringen, eventuelle Gabel- und Dämpferprobleme bei kalten Temperaturen sind egal
- Keine Teile, die sofort getauscht werden müssen, weil sie nichts taugen (ein Rad á la drauf sitzen und losfahren)
- Lieferzeit ist egal
- Budget max. 3000€ (je weniger, desto besser)
Für all jene, die jetzt mit erhobenem Finger darauf hinweisen möchten, dass dieses Thema hoch und runter diskutiert wird, möchte ich gleich darauf hinweisen, dass ich mich durchaus mit den verschiedenen Threads hier im Forum auseinander gesetzt habe, sie mir aber bei der Kaufentscheidung keine Hilfe gewesen sind.
Ich nenne mal ein Beispiel:
Person A: Shimano Deore Schaltungen taugen nichts, nimm SRAM.
Person B: Shimano Deore Schaltungen sind super, SRAM taugt nichts.
Daraus ist es sehr schwer abzuleiten, was jetzt tatsächlich taugt, oder ob sich die beiden Marken nur in Nuancen unterscheiden - Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Was ich aber definitiv eingestehe, ist, dass es etwas gebracht hat, sie durchzugehen, danke euch!

Also Cheaptrick gegen Jeffsy - wie kam es zu diesem "Unentschieden"?
Nun ja, ich habe ursprünglich nach einem HT Ausschau gehalten. Dabei kam ja eine Bandbreite an Vorschlägen zusammen:
- Canyon Stoik 4
- Canyon Grand Canyon 8
- Radon Jealous Al 10/10 SL
- BMC Twostroke 01 four
- Ghost Nirvana Tour Universal
- Cube Reaction C62 Race
- Radon Cragger 8.0
- Ragley Big Al 1.0
- Trek Pro Caliber 9.5
- Silverback Slade
- Alutech Cheaptrick
Ich fand' das Cheaptrick jetzt letzten Endes am ansprechendsten, sowohl vom Design als auch von den verbauten Teilen - soweit ich das beurteilen kann. Auch preislich hielt sich das Cheaptrick innerhalb meines Budgets - auch wenn es das mit Abstand teuerste Rad in meiner Liste ist. Die 27,5" Variante dachte ich mir deshalb, weil agiler/wendiger. Das Radon Cragger finde ich auch noch sehr interessant, aber ich kann nicht beurteilen, ob da nicht Teile dabei sind, die "Ausschuss" sind.
Bei der Konfiguration auf der Seite von Alutech machte sich ein bisschen Ernüchterung breit: Zusatzkosten für Lackierung oder Eloxierung, kein inbegriffenes Welcome Paket mit grundlegenden Werkzeugen, kein Dropper Post und zusätzlich dann noch einmal 45€ Versand drauf.
Fügt man das alles hinzu, ist man schnell bei 2.600€. So viel zu meinem ursprünglichen Plan vom günstigen HT für max. 1.500€. Für das Geld wäre doch auch ein Fully drin, denk ich mir da.
Da ich das YT Izzo noch im Hinterkopf hatte, habe ich dann mal bei YT vorbeigeschaut und siehe da - das Jeffsy in der günstigsten Variante kostet "nur" 2.799€ + Dropper Post.
Der Vergleich hinkt natürlich jetzt bestimmt ziemlich. Trotzdem die Frage, was macht jetzt mehr Sinn für mich? Sind die Ausstattung von Jeffsy und CT vergleichbar?
Oder hat jemand mit vergleichbaren Erwartungen an sein Rad einen Geheimtipp?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen - vlt. sieht man sich in der Bike Saison 2022 irgendwo! Liefersituation ist ja echt bescheiden im Moment

Zuletzt bearbeitet: