Alutech hat neuen rahmen

ich würde sagen die untere anlenkung ist wie zb beim v10 so das der dämpfer über eine wippe angelenkt wird was mir nicht gefällt ist das sitzrohr. so kann kein mensch nen sattel klemmen und die tatsache das die gesamte kraft des federns auf auf zug und druck nur das sitzrohr belastet :heul:
santa-cruz-v10-rc-05.jpg
 
das funktioniert nicht, weil oben nur ein drehpunkt ist und niht wie bei vpp zwei. ganz nebenbei ist es kein einfacher eingelenker, wie behauptet, sonderen ein abgestützter
 
also der rahmen gefällt mir echt gut. ist zwar vermutlich nicht was ich brauche, aber ich denke alutech trifft in puncto marktabschöpfung wieder ins schwarze. slopestyle-bikes wie dieses werden in zukunft stärker gefragt sein. und die vielen schönen detaillösungen gefallen mir gut. jetzt müssen nur noch preis und gewicht stimmen.
 
sorry aber die schweißnähte nehmen bei alutech die überhand und sehen sehr übereilt aus, schön sind die nicht mehr - da ist ja alles zugepappt mit schweißnähten, lieber schlicht bleiben, da halten die rahmen trotzdem wenn mans richtig macht
 
Jap, das HT sieht mir auch etwas überladen aus mit diesen ganzen Details. Was Rahmen angeht, mag ichs auch eher schlicht. Was wiederum für das HT spricht, ist dass es durch sein Design sehr eigenständig wirkt. Vllt sieht es aufgebaut ja doch ganz schick aus ?
 
Ich finde den Weg den Alutech zur Zeit geht gut. Die Rahmen haben eine eigenständige Linie, mir gefallen sie. Die Rahmen fallen auf und heben sich von denen anderer Hersteller ab . . . Ist nur die Frage wie schwer z.B. das Hardtail ist. Weil ich denke es sollte trotzdem gelten "form follows function". Ich bin z.b. ein großer Fan der Geheim Sau mit dem "Dämpferkörbchen".

Was ein Sau treiben zur Zeit bei Alutech . . .
 
flying-nik schrieb:
also euch gehts ums Unterrohr nehm ich an?

das Sitzrohr schein durchgängig durchs U-Rohr zu sein

dürfte ne höhere Torsionssteifigkeit bieten und bessere Kraftübertragung beim Antritt...

grüße
Nik
FALSCH das loch ist dafür da das man so lange sattelstützen fahren kann das sie auffem boden schleifen!! ..

ne ma ernst haft wat bringt das denn bitte.. und das im oberrohr auch ?
 
BenjaminB schrieb:
das funktioniert nicht, weil oben nur ein drehpunkt ist und niht wie bei vpp zwei. ganz nebenbei ist es kein einfacher eingelenker, wie behauptet, sonderen ein abgestützter


Da funktioniert sehr wohl!Um es auszuprobieren hab ich bei mir am V10 das obere Gelenk "starr" gemacht,und den Dämpfer ausgebaut .Der Hinterbau hat beim einfedern ne ganz andere Kinematik,und so aufm ersten blick wesentlich weniger Federweg,-wohl durch das geringere übersetzungsverhältnis von dem unteren Hebel,was sicherlich am Alutech anders angepasst ist :daumen:

>Egal was letztendlich Alutech zeigen wird.Der Rahmen sieht sehr vielversprechend aus :daumen:

Gruss Rafael
 
BommelMaster schrieb:
sorry aber die schweißnähte nehmen bei alutech die überhand und sehen sehr übereilt aus, schön sind die nicht mehr - da ist ja alles zugepappt mit schweißnähten, lieber schlicht bleiben, da halten die rahmen trotzdem wenn mans richtig macht

So wie ich das interpretieren würde, bist du Schweißer!
Wenn nicht, mach es besser, durch meine Hände sind mittlerweile viele Nicolai-Rahmen gegangen und ich kann sagen, dafür, dass es ein Prototyp ist und deiner Meinung ja nur schnell zusammengebruzelt ist, sind die Schweißnähte schon ziemlich gut! Viel besser sieht es ganz offen bei der Firma mit dem großen N nicht aus..
Und im übrigen, wie sollen die Frästeile und Gussets sonst haltn, wenn nicht durch Schweißnähte? Etwa mit UHU oder Epoxy?
 
SpeedyR schrieb:
Da funktioniert sehr wohl!Um es auszuprobieren hab ich bei mir am V10 das obere Gelenk "starr" gemacht,und den Dämpfer ausgebaut .Der Hinterbau hat beim einfedern ne ganz andere Kinematik,und so aufm ersten blick wesentlich weniger Federweg,-wohl durch das geringere übersetzungsverhältnis von dem unteren Hebel,was sicherlich am Alutech anders angepasst ist :daumen:
----> sorry, aber das ist doch Quatsch, was du da schreibst.... :teufel: :mad: aber totaler Quatsch.
 
DHRacer schrieb:
Als ob Alutech irgendetwas ebenbürtiges hingekommen würde! :rolleyes:
Alutech hat zum Glück gar nicht den Anspruch sich so ein Pseudo-High-Tech Profil zu geben. Sind alles grundsolide Rahmen, geboren aus der Liebe zum Biken und mit Blick für's Detail und vor allem Robustheit. Wenn ich an diese optische Missgeburt namens i-Drive denke, wird mir ganz schlecht. Die GT Rahmen sehen alle sowas von verunglückt und potthäßlich aus... *würg*
 
trickn0l0gy schrieb:
Alutech hat zum Glück gar nicht den Anspruch sich so ein Pseudo-High-Tech Profil zu geben. Sind alles grundsolide Rahmen, geboren aus der Liebe zum Biken und mit Blick für's Detail und vor allem Robustheit. Wenn ich an diese optische Missgeburt namens i-Drive denke, wird mir ganz schlecht. Die GT Rahmen sehen alle sowas von verunglückt und potthäßlich aus... *würg*
Das ist wahrscheinlich dein Problem: Du schaust nur auf Optik und nicht auf Funktion. Ansonsten würdest du wohl kein Aludreck ... ähh Alutech fahren :lol:
 
nuja, und zudem zieht das argument mit der haltbarkeit bei alublech einfach nicht. liebe zum detail ebenfalls nich. ich hab mich an den rahmen satt gesehen inzwischen, und hab leider sehr sehr viele technische mängel an den dingern mitansehen müssen. sowas brauch ich nich ham.....

fg
jo
 
SpeedyR schrieb:
Das is mir auch KLAR!! Hier gehts nur um "theoretische funktion"!!Obs wirklich sinn macht und überhaupts gut funktioniert is was anderes!Beim V10 ises klar quatsch!!

Gruss Rafa

ich glaube eher, dass deine hebelblockade am v10 nicht funktioniert. ein rahmen mit drei gelenken kann nicht funktionieren!!
dann hättest du nämlich ein dreieck und bekanntermaßen sind dreiecke nicht verschiebbar ohne die länge der schänkel zu verändern, im gegensatz zu víerecken (analog vpp).
 
beim hardtail kommt mir das kotzen
sorry aber ich sehe da keine sinnvolle detaillösung. alles nur schwer und hässlich. und sooo viel stabilität? wo sollen denn solche kräfte auftreten, bevors das steuerrohr rausreißt verbiegt des ober und unterrohr...
des fully sieht interessant aus, aber viel zu kompliziert geschweißt, rohrstücke, reste hey alutech baut so hässliche rahmen!
 
mothership schrieb:
ich glaube eher, dass deine hebelblockade am v10 nicht funktioniert. ein rahmen mit drei gelenken kann nicht funktionieren!!
dann hättest du nämlich ein dreieck und bekanntermaßen sind dreiecke nicht verschiebbar ohne die länge der schänkel zu verändern, im gegensatz zu víerecken (analog vpp).

das funzt der hinterbau bewegt sich nach hinten
das dreieck bleibt erhalten so wie es ist und stützt sich am sattelrohr ab das ganze funzt aber nur bis der umlenkpunkt am hauptrahmen und der umlenkpunkt des hinterbaus unten am dämpfer auf horizontaler ebene sind dann erst würde der hinterbau sich selbst blocken.
 
Zurück