AM Bike: Carbon oder Alu

Registriert
3. November 2010
Reaktionspunkte
0
Laut den Händler ist Carbon ja mindestens genauso stabil wie Alu, aber dann in der Praxis (hab ich schon erlebt) ist dann die ein oder andere Macke + tiefe Kratzer im Carbon auf einmal doch bedenklich. Und diese wären beim Alu oft nur ein paar Beulen oder unbedenkliche Macken!

Wer hat welche Erfahrungen zu dem Thema im raueren Tour/AM Einsatz gesammelt. Bitte keine Theoriephrasen oder vom Stories vom Hörensagen..
 
Ein blöder Stein macht dir jeden Rahmen kaputt wenn du doof stürtzt. Da ist es egal was für ein Rahmenmaterial er hat. Am meisten überlebt wohl ein Stahlrahmen. Was du mit Beulen in Alurahmen meinst ist so nicht ganz richtig. Das kannst du selber auch testen mit einer leeren Dose die du hochkannt auf den Boden stellst. Ist diese noch ohne Beschädigung sollte sie dein Gewicht locker tragen. Jetzt mach da mal eine Delle rein und stell dich wieder drauf :-)
Jede Delle schwächt den Rahmen. Der große Unterschied ist das man bei Alu die Beschädigungen selber sehen kann. Was man bei Carbon bei Faserschäden im Inneren nicht kann.
Ich fahr seit 2 Jahren einen Cyclocrosser mit Carbongabel und einige Bekannte fahren in dem Sport voll Carbon CX ohne auch nur einen kaputte Rahmen oder Gabel. Ein Bike ist kaputt gegangen doch wäre unter einen Auto auch jeder Stahlrahmen platt gewesen.
Wenn du noch mehr zu dem Thema wissen möchtest empfehl ich dir die Suchfunktion mit den Worten Alu Vs. Carbon mal zu Fütter und dir sehr viel Zeit nehmen. Das Thema kommt hier minimum 1 Mal pro Monat auf.
 
Naja bei dem Vergleich mit der Blechdose stimmen die Grüßenverhältnisse nicht ganz, da müsste die Delle im MTB Rahmen schon sehr groß sein.
Aber zurück zur Praxis : Ich hatte nach zig Stürzen + blöden Steinkontakten, manchmal zwar Dellen im Alurahmen, aber diese wurden vom Hersteller immer als problemlos beurteilt. Bei einem Bekannten mit Carbon wurden nach drei Stürzen, zwei Macken im Carbon entdeckt, bei denen zumindest der Händler schon gewisse Bedenken hat.
Und wieso werden inzwischen bei vielen renommierten Marken am Carbon Unterrohr extra Protektoren unten drangeklebt (bspw. Trek) und an Alu nie ?
 
[edit] der mir nachfolgende poster pilatus hat so recht, deswegen auch von mir nachträglich die einzig passende antwort:

Wenn du so gegen Carbon bist, dann nimm doch einen Alurahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat welche Erfahrungen zu dem Thema im rauheren Tour/AM Einsatz gesammelt. Bitte keine Theoriephrasen oder vom Stories vom Hörensagen..
 
hi

also ich hatte nen 2008er stumpi s-works und hab da ca 7000 km drauf gefahren. und ich hab das fahrrad sicherlich nicht geschont.
anfangs war ich auch etwas skeptisch aber nach kurzer zeit war ich davon voll überzeugt.
die heutigen materialien sind sicherlich noch ne evolutionsstufe weiter wie in 2008. siehe ballis-tec carbon von CD.
fakt is das du beim normalen gebruach nie im leben einen carbonrahmen kaputt bekommst.
außerdem hat carbon noch den vorteil das es nicht ermüdet wie aluminium wobei man das eigentlich vernachlässigen kann weil wieviele hier fahren ihre rahmen 10 jahre oder länger? =). das einzige was mir noch einfällt is das carbon besser dämpft als alu. sprich mehr komfort bietet

im prinzip ist es also fast egal was du fährst
 
Zurück