AM Classic Disc Nabe rechts 2 fach kreuzen?

Registriert
5. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Esslingen
Hallo Leichtbaugemeinde!

Für mein neues Disc-VR habe ich folgende Komponenten zusammen:
- AM Classic Disc 28° Nabe
- NoTubes ZTR 355 28° Felge

Bin nun am überlegen, ob ich das Rad rechts mit einer 2fach - Kreuzung (oder gar 1-fach?) einspeichen soll.
Auf der AMClassic-Seite sind natürlich nur die Speichenlängen für 3-fach-Kreuzung angegeben.
Hat jemand Erfahrung bzgl. Haltbarkeit/Machbarkeit der 2-fach oder 1-fach Kreuzung bei AmClassic Disc-Naben?

Schönen Dank, Gruß!
Oli
 
Kann man machen und halten tut es bisher auch.
FRM macht(e) auch rechts vorne radial wenn ich mich noch richtig erinnern kann.
Längen:
28-loch, ZTR 355
Vorne (3/2): 265 / 254 mm
Hinten (3/3): 265 / 265 mm
Gewicht: 631 / 735 g bei 375 g Felgengewicht (drei Gramm vorne rechts gespart gegenüber 3-fach gekreuzt).
 
hi

FRM-naben sind aber für die radiale speichung vorne rechts ausgelegt und freigegeben.

erst letztens gab es einen thread dazu, wie man leichte disc räder speichen sollte.

konsens war: disc-seite immer 3fach, gegenseite 2fach.

natürlich gibt es leute, die fahren disc-räder komplett 2fach oder vorne eben semiradial. alles eine frage des einsatzbereiches und des fahrergewichts.

gruss, felix
 
.........
FRM macht(e) auch rechts vorne radial wenn ich mich noch richtig erinnern kann.
.........

Ich hatte (bzw. hab' ich sie noch, aber fahr' sie so gut wie nicht mehr) Crosslink Disc LR von Mavic (28 Loch). Da ist das VR auch rechts radial eingespeicht. Keine Ahnung ob es deswegen war, aber das LR war auf jeden Fall ziemlich weich und beim Bremsen hatte ich den Eindruck dass es zieht, kann aber natürlich auch daran gelegen sein, dass es halt ein Schnellspanner VR ist / war.
IMHO ist rechts radial nicht unbedingt geeignet wenn links dreifach gekreuzt wird.

LG, S.
 
Ich habe mehrere Disclaufradsätze komplett 2X mit Revolutions aufgebaut. Keine Probleme bisher. Bontrager macht es auch & die verwenden stinknormale Hügi Naben & geben die Laufräder bis 130Kg frei. Also alles nicht so wirklich schlimm.
Radial bringt kaum was an Gewichtsersparniss (habe so 4g für nen Satz im Kopf gegenüber 2X ... ?) & ob das lohnt ?
 
Ich habe mehrere Disclaufradsätze komplett 2X mit Revolutions aufgebaut. Keine Probleme bisher. Bontrager macht es auch & die verwenden stinknormale Hügi Naben & geben die Laufräder bis 130Kg frei. Also alles nicht so wirklich schlimm.
Radial bringt kaum was an Gewichtsersparniss (habe so 4g für nen Satz im Kopf gegenüber 2X ... ?) & ob das lohnt ?

"Radial" bringt aber Vorteile bei der Aerodynamic sollte aber nur bis 28 Loch und mit speziell verstärkter Felge angewendet werden da "radial" eine höhere Speichenspannung benötigt :

Nachteile der radialen Einspeichung: Im Gegensatz zur gekreuzten Einspeichung stehen die Radialspeichen einzeln und besitzen nicht die leichte elastische Auslenkung durch die Speichenpartnerin. Deswegen benötigen sie eine höhere Speichenspannung um bei hohen Seitenkräften (Wiegetritt) nicht in den Felgenösen zu "klappern". Dies nun wirkt sich nachteilig auf den Fahrkomfort aus: Es besteht die Gefahr der Spurversetzung (seitliches Wegspringen) in Kurven mit unebenem Fahrbahnbelag.


Nur weil andere Hersteller insbesondere mein besonderer "Pappenheimer" FRM das so macht ist das nicht immer richtig.
 
Zurück