AM / Enduro Hilfe

Registriert
26. Mai 2014
Reaktionspunkte
17
Hi,
ich fahre derzeit ein Canyon Nerve AL und bin hauptsächlich im Deister unterwegs. Wiege ca. 70 Kg bei 178 cm Körperhöhe SL 83,5. Also Forstwege hoch, Trails runter. Habe Spaß am Hochfahren und dass auch möglichst zügig. Die meisten Sprünge (Doubles, Kicker und Tables nehme ich meist im Rahmen meiner Möglichkeiten mit ^^) und Drops lasse ich eher aus, reizen mich aber schon zunehmend.War zu einem Fahrtechnik-Kurs auch bereits in Braunlage mit dem Bike und möchte generell demnächst mehr im Harz (nicht unbedingt Bikepark) bzw. im Urlaub in Südtirol fahren. Da ich demnächst meinen Studienabschluß mache und danach promovieren werde, habe ich relativ viel Zeit und wollte mich selbst beschenken :D.

Da ich mit dem Nerve sehr gut zurecht komme dachte ich natürlich direkt an ein weiteres Canyon Rad. Das Strive schreckt mich mit dem Shapeshifter etwas ab, also eine weitere Komponente zum Pflegen bzw. kaputt gehen.

Mein Favorit ist derzeit das Spectral Al 7.0 Ex

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3560

Habe aber gedacht, dass vllt. der Sprung zum Spectral doch etwas klein ist und interessiere mich auch sehr für folgendes Rad:

https://transalp-bikes.com/signatur...ck_ii_schwarz_eloxiert/bikes_vorbaulange-60mm

komisch langer Link ^^.

Ich fahre jetzt knapp seit 1 1/2 Jahren. Bin recht ergeizig und Arbeite regelmäßig gezielt an Fahrtechnik, weitere Kurse sind auch gegplant.

Brauche etwas Entscheidungshilfe. Gerne auch andere Bikes ins Gespräch bringen, allerdings ist mir das Design irgendwie doch recht wichtig :D

Vielen Dank
 
naja die bikes unterscheiden sich ja alleine schon durch 1fach vs 3fach

das transalp kommt mir nicht mehr so aktuell vor und wiegt bestimmt einiges könnte ich mir vorstellen... also ICH würde zum canyon tendieren, wegen tourentauglichkeit,aber da solltest du erst mal schauen ob du mit 1fach klar kommst oder besser 2fach oder sogar 3fach brauchst
 
ansonsten kann ich das propain two-face noch ins rennen werfen, auch wenns nicht das leichteste ist, aber kann man gut für touren nutzen und abwärts kann man es krachen lassen
 
Hallo :)

Von der Ausstattung sehen beide dem Preis entsprechend gut aus.
Wie du geschrieben hast, berreitet dir hochfahren viel Spaß.
Ich denke es würde dir mit 1x11 weniger spaß machen --> Probefahren.
Wie hoch ist dein Budget ?
Welche bikes vertreibt dein örtlicher Händler?
 
Was bedeutet nicht mehr so aktuell?
Habe hier in Hannover ehrlich gesagt keinen Händler, fühle mich bei keinem gut aufgehoben.
Aber ich glaube Scott,Cannondale, Cube, Spezialized, Liteville. Je nach Händler :D

Budget bis 3000. Ist dann aber auch Schmerzgrenze.
 
sagen wir doch einfach dass es beim versender aktuelleres für meist weniger geld gibt als beim händler ;)

Ist ja letztendlich nicht der punkt hier, der threadersteller sollte einfach mal schauen was er brauch zum touren bei sich in der gegend, ich würde da jetzt ohne infos einfach mal 2fach in den raum werfen und was leichteres. Ein 14,5-15,5kg Enduro würde ich nicht unbedingt für touren nutzen, auch wenn man es kann ;)
 
Das Transalp würde ohne Pedale laut Hersteller 13,8 Kg wiegen, da kann man im weiteren Verlauf sicher noch etwas machen.
Beim Propain gefällt mir optisch der Hinterbau einfach nicht, zumindest auf den Bildern.

Probefahrt bietet sich von Hannover auch eher Schleswig-Holstein an, da ich selber aus der Ecke komme und das mit einem Heimatbesuch verbinden könnte.

Ich mache nun aber keine Touren im Flachland sogesehen. Würde aber in der Zukunft mit dem Rad auch in den Alpen fahren wollen.
 
sagen wir doch einfach dass es beim versender aktuelleres für meist weniger geld gibt als beim händler ;)

Ist ja letztendlich nicht der punkt hier, der threadersteller sollte einfach mal schauen was er brauch zum touren bei sich in der gegend, ich würde da jetzt ohne infos einfach mal 2fach in den raum werfen und was leichteres. Ein 14,5-15,5kg Enduro würde ich nicht unbedingt für touren nutzen, auch wenn man es kann ;)

Transalp ist ein Versender :D Du hast schon recht, wäre auch nicht mein Favorit...
 
Das Transalp würde ohne Pedale laut Hersteller 13,8 Kg wiegen, da kann man im weiteren Verlauf sicher noch etwas machen.
Beim Propain gefällt mir optisch der Hinterbau einfach nicht, zumindest auf den Bildern.

Probefahrt bietet sich von Hannover auch eher Schleswig-Holstein an, da ich selber aus der Ecke komme und das mit einem Heimatbesuch verbinden könnte.

Ich mache nun aber keine Touren im Flachland sogesehen. Würde aber in der Zukunft mit dem Rad auch in den Alpen fahren wollen.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber bei einem Enduro-Hinterbau kommt es nicht auf die Optik an, sondern auf die Funktion. Und ein Viergelenker mit hängendem Dämpfer ist da dem Propain definitiv unterlegen...
 
naja auf herstellerangaben verlasse ich mich persönlich nicht mehr, lieber mal googlen ob die angaben zutreffen ;) naja optik hin oder her, aber die propain hinterbauten sind zumindest top, bei all ihren bikes
 
naja auf herstellerangaben verlasse ich mich persönlich nicht mehr, lieber mal googlen ob die angaben zutreffen ;) naja optik hin oder her, aber die propain hinterbauten sind zumindest top, bei all ihren bikes

Ich kenne ungefähr 5 oder 6 Leute mit Propain Tyees, die ja den gleichen Hinterbau haben. Und ich hatte mal ein 2013er Rose, mit der gleichen Hinterbaukonstruktion wie das Transalp. Der VPP von Propain ist besser. Punkt.
 
Hallo :)

Denke das du mit beiden Versenderbikes vom Preisleistungsverhältniss, Rahmengeo nicht unbedingt was falsch machen kannst.
Würde mir mal einen Besuch bei dem Specialized Händler vornehmen und das Enduro testen. Von Preisleistung nicht wie Versender aber Moderne Geo --> durch viel Entwicklung.

Würde eher nach Enduros schauen ,da sie in der Tourentauglichkeit den AM nicht nachstehen (wenn nur ganz gering).

Alle Bikes die in Frage kommen probefahren !!!
 
Klar ist es wichtiger, dass es funktioniert, aber wenn man nicht drauf schauen mag :D. Kann sich glaube ich niemand gegen wehren.
 
Klar ist es wichtiger, dass es funktioniert, aber wenn man nicht drauf schauen mag :D. Kann sich glaube ich niemand gegen wehren.

Ich mag den Hinterbau...wenn es diur um die Optik geht, schau doch mal das Votec VM160 oder das Rose Granite Chief oder Rose Uncle Jimbo an - die sehen richtig klasse aus! Besser als Radon und Canyon jedenfalls...und viiiiel besser als das olle Transalp...wer baut denn heute noch solche Wippen?
 
Hol dir einfach ein Nomad hat den besten Hinterbau :D


2 Gelenker können auch gut sein ,aber ich denke Grade bei einem Bike mit so viel Federweg sollte es eher auf die Funktionalität des Rahmens ankommen und nicht HAUPTSÄCHLICH auf die Optik.
 
Bei genauerem Hinsehen, gefällt mir der Hinterbau doch besser. Aber verdreckt der Dämpfer da nicht recht stark und ist anfällig für Steinschläge oder ähnliches?
Laut verschiedenen Tests ist das Spectral Fahrwerk doch aber auch recht gut.
 
Ah okay. Auf jeden Fall ists doch in der engeren Auswahl, allerdings hätte ich gern ein Rockshox Fahrwerk und eine Reverb. Das macht das Pro Pain gleich deutlich teurer.

Zum Anforderungsprofil passt demnach eher ein AM als ein Enduro?
 
Ah okay. Auf jeden Fall ists doch in der engeren Auswahl, allerdings hätte ich gern ein Rockshox Fahrwerk und eine Reverb. Das macht das Pro Pain gleich deutlich teurer.

Zum Anforderungsprofil passt demnach eher ein AM als ein Enduro?

Nein, passt beides...moderne AMs und Enduros geben sich nicht mehr viel. das Twoface ist auch eher ein kurzhubiges Enduro denn ein AM im klassischen Sinne...ein Trailbike, wie man heute so sagt :D
 
wenn ein rad scheisse aussieht, hat man auch keinen rechten spaß daran.
sowas existiert nicht.

wenn ein rad scheisse aussieht, hat man auch keinen rechten spaß daran.

Stimmt. Leider ist das für mich derzeit subjektiv schönste Bike, das Juliana Roubion, erstens ein Ladybike und zweitens unbezahlbar. Also muss man hier manchmal Kompromisse machen :D

Allerdings wird niemand, der des Sehens mächtig ist, das Transalp hübscher als das Propain finden, oder täusche ich mich da...gut, immerhin hübscher als ALLE Radons...
 
Was genau sind beim Hinterbau die Vorteile des Pro-Pain Systems gegenüber z.B dem System von Canyon oder Transalp? Gibt es darüber hinaus Fahrerspezifische Eigenschaften wie Gewicht oder ähnliches, die Einfluß darauf nehmen?
 
Zurück