AM Fully, ~130mm, max. ca. 2,5tEuro

Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.145
Ort
Regensburg
Hi,

möchte die nächste Saison mit einem neuen Bike anfangen. Mein jetztiges Bike ( siehe links ) wird mir so langsam aber sicher zu "einfach", und außerdem möcht ich in Zukunft mein Fahrprofil etwas mehr ins gröbere verlegen.

Einige Eckdaten konnte ich schon festlegen :lol::
- All Mountain Fully, etwa 130mm Federweg vorne und hinten, Preisbereich ca. 2000€-2500€, vielleicht auch etwas mehr
- Gabel und Dämpfer sollten nen Lockout haben, Gabel absenkbar
- komfortable Sitzposition, stabile und zuverläßige Komponenten & Bremsen ( bringe nen Kampfgewicht von etwas über 100kg mit ).

Hab mir jetzt heute bei meinem Händler ein paar wenige angeschaut bzw. zeigen lassen ( Probefahrten wären möglich, allerdings Wetter bäh und Rahmengrößen der ausgestellen Räder zu klein ):

- Ghost AMR 9000, Modell 2007: Geil, aber für knapp 3000€ doch zuviel des guten
- Specialized Stumpjumper, Modell weiß ich nicht mehr genau, allerdings gefällt mir bei denen die Optik nicht
- Centurion Numinis Custom, interessante Dämpferbefestigung, allerdings lt. Händler ohne Lockout etc ( war nen German:A )
- Stevens Glide ES, irgendwas um die 2200€ oder 2300€, 2008er Modell. Komponenten klingen gut, nur hab ich Sorgen beim Laufrad, stabil genug bei standesgemäßen AM-Einsatz bei meinem Gewicht? Und die Gabel ist "nur" ne RL, wird man die Druckstufeneinstellung und das einstellbare Blowoff auf kurz oder lang vermissen?

Leider hatte der Händler kein Cube Stereo da, wollte ich mir auch unbedingt anschauen. Ausstattung entweder K18 oder The One. K24 ist mit 3000€ etwas teuer, dafür gibts Crossmax Laufräder und ne Talas RLC. Damit wär dann allerdings auch nen Ghost AMR 9000 ok...
Bei K18 und The One bin ich etwas zwiespältig mit der Gabel, relativ aufwändig zum absenken ( bin ETA verwöhnt ;) ), und beim K18 wohl keine Luftgabel ( Nachteil, Vorteil, ...? ). Und die Laufräder, stabil genug?

Alternativ hab ich mir natürlich auch Canyon Nerve ES ( oder AM ) angeschaut, Preis-Leistung top, auf Händler-Service könnte ich eigentlich auch verzichten ( habs bei meinem Bulls ja auch geschafft ), allerdings gibts noch immer keine Details der neuen Räder, und dann die finale Frage, obs überhaupt bis Februar da steht. Wenn nicht, sind die Semesterferien schonmal vergeigt ;).

In meiner engeren Favoritenliste sind also bis jetzt das Stevens Glide ES, Cube Stereo xx, Ghost AMR xxxx ( muss mir noch die 08er Modelle anschauen ) und nen Canyon ES/AM xx.

Weitere Empfehlungen / Meinungen? Stevens, Ghost und Cube hat halt mein Händler, andere Hersteller müsst ich wohl im Internet bestellen, und wär den Service vor Ort los. Auch wenn ich ihn nicht unbedingt brauche, Vorteile gibts immer, also ist Vor-Ort-Kauf doch bevorzugt.

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
 
AMR 7500 wäre auch ne Möglichkeit, wahrscheinlich wenn als Plus 7500. Leider hat mein Händler die neuen Modelle noch nicht da. Nächste Woche vielleicht.

Das Giant Reign ist dann doch etwas zuviel des guten, desweiteren gibt hier nur den Stadler als Giant Händler, mein "Lieblingshändler" hat die nicht.
Und wenn ich schon im Internet bestellen muß, dann geh ich gleich zu Canyon ;)


Die größten Sorgen mach ich mir bei allen Bikes eigentlich bei den Laufrädern, fahre ja derzeit nen handgespeichten Satz von ActionSports ( DT Onyx, Mavic XM719 ), und möchte beim neuen Bike von Haus aus nen mindeststens gleich stabilen Laufradsatz haben, wenn nicht eher noch stabiler.

Beim Ghost wären DT XR 4.2D montiert, beim Stevens Mavic XM317D, beim Cube DT XRC180.
Bei allen hab ich persönlich nicht das Gefühl, dass die meinem jetztigen von der Stabilität gleichauf sind. Kann da jemand mehr zu sagen?
 
...bin letztens nen Orbea Rallon gefahren, macht nen Super-Eindruck und ist mal was anderes...

rallonevo_fx.jpg


...nur die Mavic CrossRide würd ich tauschen...
 
kannst du vllt einen link von dem rallon liefern?
ich bin auch an einem AM- Bike interessiert und finde es optisch mal was ganz anderes....finde es jedoch im Internet nicht so wirklich.
 
Auch wenn ich nicht gefragt bin, ich erlaubs mir trotzdem: Link zum Rallon Evo. Läden hab ich auf die Schnelle aber keine gefunden, nur für Hardtails und Rennräder.

Allerdings find ich nirgends ne Angabe zum Federweg hinten... Und optisch spricht es mich selber nicht so 100%ig an ;)


Bin auch grade am überlegen, das Cube AMS 125 auch in die Favoritenliste aufzunehmen, kommt als K24 Option eigentlich recht gut daher, Fox Talas RLC, gute Bremsen, keine Shimano Naben ( ;) ), und mit 2300€ noch völlig im Rahmen.
Stellt sich halt die Frage, ob das im Vergleich zu den anderen nicht doch eher in Richtung Marathon/CC geht.
Das Stereo ist bei gleicher Ausstattung halt doch nen ganzes Eck teurer, und bei den anderen Ausstattung stört mich die RS-Federgabeln. Nichts gegen RS, aber die Absenkung bei Fox gefällt mir um einiges besser, und scheint mir praxistauglicher.
Für RS würde wiederum sprechen, dass mein Händler RS-Service-Partner (oder so) ist. Wäre im Schadensfall sicherlich nen großer Vorteil.

Hrmpf, irgendwie hab ich das Gefühl nicht so wirklich weiter zu kommen ;)
 
Moin moin zusammen.

Da ich mich auch frisch auf der Suche nach nem neuen Bike begeben habe, zeige ich Euch mal meine Ergebnisse. Momentan bestehen die zwar nur aus online gefundenen Bikes, aber egal. Wie wärs es mit einem 2007er Slayer. Für DEN Preis ist es m.E. sehr attraktiv... Aber auch Cheetah hat was im Angebot. "Vorteil": Made in Germany. Preis. (Optik) Nachteile: Auch ein Versand-Bike, Kritik einiger Besitzer am Service (-> SuFu-Ergebnisse)... Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich glaube ja immer noch ans Gute im Menschen.

Wie auch immer: beide Bikes sollten stabil genug für Deine Ansprüche sein. Vom Federweg her schlagen beide etwas nach oben aus. Aber die Performance ist dadurch ja nicht unbedingt schlechter oder das Einsatzgebiet geringer...

Viele Grüße erstmal vom

Arne
 
Hallo,

ich rate dir ganz klar zu einem Morewood Shova St. Ich nutze das Bike als Tourenradel - viele bezeichnen es aber auch schon als Enduro. Das Komplettbike kostet normalerweise 2999 Euro. Bei Ebay und diversen Händlern wird es aber auch günstiger angeboten (neu natürlich). Für das Geld bekommst du einen super Rahmen, der zudem sehr individuell ist und gute Parts.

Die Gabel ist eine Pike - also auch Lockout und der Dämpfer ein Fox Float RP23.

Ich habe mir das Bike allerdings nach meinen Wünschen selbst aufgebaut :)

Überleg es dir - ein geiles Bike :)

Gruß,
 
kannst du vllt einen link von dem rallon liefern?
ich bin auch an einem AM- Bike interessiert und finde es optisch mal was ganz anderes....finde es jedoch im Internet nicht so wirklich.

...man sollte es sich schon mal bei nem Händler anschauen und auch fahren. Es hat halt nette Details und ne tolle Verarbeitung. Ferderweg im Heck per Schnellspanner von 115 auf 140mm verstellbar und vorne war auch die Fox mit 100/120/140 drin. Je nachdem wie du die federwege einstellst, hast du nen Marathon- oder AM-Fully. Mein Händler hatte es übrigens mit der kompletten XT08 da, was zudem nen guten Eindruck machte...
 
²käpt´n kaba:

Stabil sind die beiden sicherlich, aber ob ich wirklich für meinen Zweck am Beispiel vom Slayer 160mm brauch? Für "gemütliche" Touren,
Werd mir das Gerät beim Stadler mal anschauen, eventuell mal ne Probefahrt drehen.

Und welches Gefährt von Cheetah meinst du genau? Der Link führt zur generellen Bikeauswahl, von Alpencross über All-Mountain zu Freeride.


²Kalle Blomquist:

3000€ ist schon ne relativ hohe Hausnummer.
Immerhin scheint Love-Hurts in Regensburg Morewoods zu haben. Mal schauen, was die für nen Preis wollen.

Das Bike ist ja nen Eingelenker, wie siehts da mit Wippen etc aus? Möchte ja nicht bei jedem kleinen Anstieg den Lockout reinmachen müssen.

Und gibts irgendwo ne Komponentenliste zum Bike? Auf der Homepage von Morewood find ich nur den Einzelrahmen.


²jasper:

Wo würde man den nen Sintesi bekommen, außer in Italien? Find nicht wirklich nen Händler.


²zastafari:

Hab tatsächlich nen Händler in meiner Nähe gefunden, werd ich mir nächste Woche mal live anschauen. Dann hab ich auch mal ne Hausnummer fürn Preis.

Wie siehts bei dem eigentlich mit Wippen aus?
 
²käpt´n kaba:

Stabil sind die beiden sicherlich, aber ob ich wirklich für meinen Zweck am Beispiel vom Slayer 160mm brauch? Für "gemütliche" Touren,
Werd mir das Gerät beim Stadler mal anschauen, eventuell mal ne Probefahrt drehen.

Und welches Gefährt von Cheetah meinst du genau? Der Link führt zur generellen Bikeauswahl, von Alpencross über All-Mountain zu Freeride.


Naja: versuchen kostet nix. Ich hatte mal nen Specialized Enduro und bin damit auch Touren gefahren. Natürlich muss man bei extrem steilen Anstiegen realistisch sein- da sind andere schneller und passender unterwgs. Bergab hast Du dafür definitv ne Menge Potential... Und das ist ja auch nicht zu verachten.

Bei Cheetah meinte ich v.a. das Monutain Spirit Light. Das hat nen fairen Preis, eine akzeptable Ausstattung und... ich finds gut. Der Sympathie-Faktor ist irgendwie größer als bei Canyon etc...
 
@muehi: das ist ein problem, zugegeben. in deutschland ist sintesi ziemlich exotisch. der gafferbonus wär dir allerdings sicher :)
 
²Kalle Blomquist:

3000€ ist schon ne relativ hohe Hausnummer.
Immerhin scheint Love-Hurts in Regensburg Morewoods zu haben. Mal schauen, was die für nen Preis wollen.

Das Bike ist ja nen Eingelenker, wie siehts da mit Wippen etc aus? Möchte ja nicht bei jedem kleinen Anstieg den Lockout reinmachen müssen.

Und gibts irgendwo ne Komponentenliste zum Bike? Auf der Homepage von Morewood find ich nur den Einzelrahmen.

Klaro - 3000 Euro ist eine Menge Geld. Das Bike ist aber absolut sein Geld wert :daumen: Wippen konnte ich bisher trotz Eingelenker Daseins nicht in unangenehmer Form feststellen. Ich fahre den Dämpfer immer offen - du kannst bei dem Dämpfer aber auch eine leichte, mittlere und starke Pedalplattform zuschalten. Das geht alles in Sekunden und lässt das Bike auch bergauf wie eine Gämse steigen. Bergab geht die Post ab :love:

Wegen der Ausstattung des Komplettbikes siehe: http://cgi.ebay.de/Morewood-Shova-S...ryZ30745QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Huhu!

Was wiegt das Morewood denn?? Würde mich mal im Vergleich zu den anderen genannten interessieren... Merci!

Mein Bike wiegt so, wie auf den Bildern in meiner Galerie zu sehen, komplett 14,5 kg (dafür aber auch mit stabilen Laufrädern, rel. schweren, breiten Reifen und einer Marzocchi All Mountain Federgabel mit 150 mm Federweg). Mir sind aber auch schon Aufbauten um die 13 kg bekannt ;)

Das Komplettbike von Morewood direkt liegt auch bei ca. 14 kg.

Ich kann dir / euch absolut nur zu dem Bike raten. Es ist zwar ärgerlich, wenn immer mehr Leute auf den Trails mit einem Morewood unterwegs sind und die Individualität ein wenig verloren geht.... :lol:

Achja: schaut auch mal hier rein: http://www.mountainbike-magazin.de/morewoodshovast.151293.htm


Schöne Grüße,
 
Jop, das Cheetah Mountain Spirit Light wirkt gut. Werds in die engere Auswahl aufnehmen, wenn die Wahl auf nen Versender fällt ;).

Mein Händler würde mir bei defekten Teilen halt sofort nen Austausch montieren, bis die Teile aus der Reparatur zurück sind. Da fällt die Wahl für nen Versender schwer.


Gafferbonus brauch ich keinen, hab jahrelang mit nem Bulls überlebt :lol:


²Kalle:
Mal schauen wann ich zum LoveHurts komm nächste Woche, dann wird sich ja hoffentlich zeigen obs für mich die 3000€ wert ist. Vorrausgesetzt, das Ding steht im Laden.
 
Mein Bike wiegt so, wie auf den Bildern in meiner Galerie zu sehen, komplett 14,5 kg (dafür aber auch mit stabilen Laufrädern, rel. schweren, breiten Reifen und einer Marzocchi All Mountain Federgabel mit 150 mm Federweg). Mir sind aber auch schon Aufbauten um die 13 kg bekannt ;)

Dankeschön für die Info. :daumen: Ich hätte jetzt eine höhere Gewichtsklasse geraten. Die Tatsache macht das Bike recht interessant. Werd mich mal umschauen...

Mein Händler würde mir bei defekten Teilen halt sofort nen Austausch montieren, bis die Teile aus der Reparatur zurück sind. Da fällt die Wahl für nen Versender schwer.

Die Wahl auf nen Versender fällt mir auch extrem schwer! Irgendwie ist eine Herzensentscheidung wie ein Bikekauf in der Preisklasse nur schwer vorstellbar, wenn man das Bike vorher nicht einmal gesehen hat. Netterweise sitzt Cheetah ja quasi um die Ecke. Vielleicht schau ich da einfach mal vorbei. Dann gibts auch einen ersten Eindruck zu den Menschen hinter dem Namen...
 
Tjo, da habs ich mit den Entfernungen schon schlechter erwischt, zu Cheetah knappe 300km, zu Canyon 460km.

Und je länger ich mir im Katalog das Stereo anschau, umso mehr wills ich haben. Gefällt mir von allen noch am Bestem von der Optik, evtl. kann ich meinen Händler beim The One etwas runterhandeln, dann schlag ich zu.
XT Komponenten durchgehend, Pike Gabel, nur bei Bremse und Laufrad sind noch Zweifel.
 
Das Cube habe ich mir auch mal angeschaut- naja, irgendwie...

... isses schon heftig, was der Erste Eindruck für eine Wertigkeit hat, oder?

Übrigens habe ich mir das Slayer beim Stadler bestellt. Anstatt der erhofften Bestätigung kam eine Mail mit "Rahmengröße haben wir nicht mehr, wie wärs eine Nummer kleiner?" Erst hätt ich heulen können. Dann mußte ich schmunzeln:

Versender...
 
Wenn Du das Cube Stereo in Betracht ziehst, solltest Du Dir auch unbedingt das Giant Trance X (1/2/3 oder 0) ansehen. Das Hinterbaukonzept ist ähnlich.

In dem von Dir gewünschten Preisrahmen bekommst Du das X2 und kannst bis zur Obergrenze noch einiges umbauen. Ich habe das X2 seit kurzem und habe es vor dem Kauf antriebsseitig und bremsseitig komplett (Ausnahme Kurbel, die ist Race face) auf XT umrüsten lasssen. Gabel und Dampfer haben lockout. Ob man bei 120mm Federweg eine Federwegsverstellung braucht, ist sicherliche ine Streitfrage.

Durch die elxiertem Rahmen wirkt das Rad (X2=Schwarz) sehr hochwertig.

Hast du außer Stadler wirklich keinen anderen GIANT-Händler in der Nähe?
 
Jop, hat mich auf der Eurobike einfach magisch angezogen - aber vor ner Probefahrt bzw. wenigstens Probesitzen wird nicht entschieden.

Hab mir jetzt auch mal das Slayer angeschaut beim Stadler, optisch überhaupt nicht mein Ding, auch wenn nen RM sicherlich was feines wäre. Auch ist die Preis/Leistung bezüglich der Komponenten nicht wirklich überzeugend, find ich.

Immerhin hab ich mir beim Stadler mal die verschiedenen Federgabeln angeschaut - speziell bei der Verstellung.
Wie erwartet überzeugt hier das Talas System von Fox, im Ggs. zum lästigen drehen und drehen bei RockShox, eher was für lange Anstiege.

Dafür gibts bei RS die Fernbedienung, und bei der Pike wohl ne bessere Stabiltät ( Steckachse ). Da macht mir die Fox "Sorgen", was man so hört mit hohem Verschleiß ( Buchsen ) etc. pp, grade bei meinem Gewicht.

Zum LoveHurts habs ich übrigens immer noch nicht geschafft.

²Mu Lei:

Leider hab ich wirklich nur den Stadler in meiner Nähe ( wo ich eigentlich kein Giant MTB gesehen hab ), der nächste Händler wäre in Kelheim - den kenn ich nicht näher, sieht aber mehr nach Rennrädern aus.
 
@Muehi
Habe gerade gelesen, dass Du aus Regensburg kommst. Dort habe ich beim Stadler das normale Trance schon gesehen. Das war allerdings im Sommer. Stadler steht auch auf der Händerliste (Giant-Webseite).
 
Vielleicht schau ich ja nochmal dort vorbei, und frage mal konkret nach. Bin recht selten in der Gegend dort, wohne ja auch etwas außerhalb Regensburgs.

Aus reiner Sympathie will ich aber eigentlich bei meinem normalen Händler kaufen, Stadler benutz ich nur zum Kleidungkaufen ;).

Heute hab ich mal Zeit und werde 3 Radläden abklappern, hoffentlich kann ich mich danach mal entscheiden.
 
Hallo Muehi,

ich wohne in deiner Nähe ( Aufhausen) :winken:

Ich weiß nicht wer Dein Lieblingshändler ist, aber ich kauf meine Räder beim Flo - Bike Station, Kelheim. Der hat eine riesen Auswahl und macht gute Preise.

Übrigens hat der Stadler Personalkauf, am 16. und 21.11. Vielleicht kennst Du jemanden der Dir einen Schein besorgt. Dann gibt es 20 % Rabatt:daumen:

Schöne Grüße

Hans
 
Zurück