AM Fully Rahmen

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Hallo

Möchte mir zu Weihnachten (oder auch schon etwas früher) einen All Mountain Fullly Rahmen holen und ihn dann mit den Teilen von meinem Hartail aufbauen.

Geld ist Mangelware, ich sag mal mit Dämpfer darf das ganze nicht mehr als 600, allerhöchstens 700€ kosten. Günstiger wär auch nicht schlecht.

Neuware ist Pflicht, Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage.

Ich hätte jedenfalls gerne einen ungelabelten rahmen, bzw, wenn da nur pickerl drauf sind die ich runternehmen kann solls mir auch recht sein, aber ich will sozusagen ein no name radl haben.

Ansich würden mir die folgenden Modelle Preislich und auch sonst ganz gut gefallen.

http://www.poison-bikes.de/shopart/7230-33.htm

supergünstig, und mann kann ja bei Poison das Dekor auswählen, vielleicht geht ja auch ganz ohne.


http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/139495

auch da wärs mir einfach lieber ohne dekor

Vortrieb hat ja auch einen Am Fully Rahmen im Programm ich schaffs leider grad nicht den mit Bild zu verlinken, aber bei dem würd mich der Vortrieb schriftzug gar nicht stören

http://bike-components.de/catalog/R...n+Rahmen+-+Viergelenker+120-140mm+Modell+2009

variabler Federweg klingt für mich gut, Preis ist halt schon ein bisserl höher (glaub da ist ja der Dämpfer noch nicht dabei), wär aber grad noch ok.

Die Transalp24 Rahmen sind ja glaub ich auch alle ohne dekor, zumindest laut HP, aber da gibts zur Zeit gar keine Rahmen einzeln.


So, das sind zwar eh alles die üblichen verdächtigen, aber was soll man machen, die meisten anderen Rahmen sind über meinem budget, falls noch wer alternativen hat wär ich dankbar.

Weiß jemand ob man bei Poison oder auch den anderen die möglichkeit hat einen blanken Rahmen zu ergattern, oder muß man ihher als Werbeträger für den jeweiligen Hersteller rumfahren???
 
hab hier noch zwei:
rahmen 1
-so wie es aussieht ohne dekor
-nur 349€(ohne dämpfer)
-hat ein 1.5" steuerrohr(weiß nicht ob das gut oder schlecht für dich ist)
-anscheinend nur in 19" erhältlich
rahmen 2
-nur 249€(ohne dämpfer)
-hat auch keine dekors
-hat eine 12mm steckachsaufnahme am hinterbau für naben mit 150mm einbaumaß und ein steuerrohr für integriete steuersätze(weiß jetzt wieder nicht ob dich das stört oder das für dich egal ist, ich hätte halt lieber eine ganz normale schnellspannernabe und ein 1 1/8 steuerrohr an meinem AM)
-gibts anscheinend nur in 17"

die gehen beide zwar eher in richtung enduro als AM, aber da sie ganz günstig und ohne dekors sind hab ich sie dir mal vorgeschlagen:D.
 
Hallo
...
Ich hätte jedenfalls gerne einen ungelabelten rahmen, bzw, wenn da nur pickerl drauf sind die ich runternehmen kann solls mir auch recht sein, aber ich will sozusagen ein no name radl haben.

Ansich würden mir die folgenden Modelle Preislich und auch sonst ganz gut gefallen.

http://www.poison-bikes.de/shopart/7230-33.htm

supergünstig, und mann kann ja bei Poison das Dekor auswählen, vielleicht geht ja auch ganz ohne.
...
Weiß jemand ob man bei Poison oder auch den anderen die möglichkeit hat einen blanken Rahmen zu ergattern, oder muß man ihher als Werbeträger für den jeweiligen Hersteller rumfahren???

Hallo,
bei Poison habe ich meinen AM Rahmen voriges Jahr ohne Dekor bekommen.
Der Rahmen war sauber verarbeitet, alle (Lager - und Brems-) Flächen waren plangeschliffen.
Guckst du Fotos von mir.

Da ich mein altes Fully ausgeschlachtet habe, um das AM aufzubauen, kann ich nur empfehlen an Hand einer Teileliste zu prüfen ob du nicht doch das ein oder andere Teil neu kaufen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ miwi 93

Danke für die beiden vorschläge, ich brauch aber 1 1/8 steuerrohr, und will meinen laufradsatz mit schnellspannern weiter verwenden.


@ Schildbürger

Super, ich glaub dann wirds wohl der Arsen Am werden, gefällt mir ganz gut, ausreichend federweg aber nicht zuviel, und wenn die qualität stimmt, braucht mann über den Preis in dem Fall kaum mehr reden.

Meine Teile müßten schon passen, neu kaufen werd ich mir sowieso die SLX schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk. Deore 535 Bremse hab ich erst letztens besorgt, genauso wie deore 532 Kurbel mit integriertem Innenlager, da seh ich keine probleme. Steuersatz ist ja eh schon dabei.


Welchen Dämpfer hast du verbaut? Wie zufrieden bist du ganz allgemein mit dem Rahmen, abgesehen von der verarbeitung, wie siehts mit den fahreigenschaften aus? Wippen? Gewicht? Federweg des Rahmens ist ja nicht variabel, oder? Hinterbau für breite Reifen geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
> Welchen Dämpfer hast du verbaut?
DT Swiss 190L

>Wie zufrieden bist du ganz allgemein mit dem Rahmen, abgesehen von der
>verarbeitung, wie siehts mit den fahreigenschaften aus?
Ich finde die Fahreigenschaften super und bin noch nicht an die Grenzen von dem Bike gekommen.

>Wippen?
Ein klein wenig, aber es gibt ja Lockout. Mich stört es nicht, LO mache ich nur selten rein.

>Gewicht?
Keine Ahnung nicht gewogen, ist mir egal.

>Federweg des Rahmens ist ja nicht variabel, oder?
Bei mir zwischen 100 und 150mm, in drei Stufen, habe ich aber nicht probiert, Fahre nur mit 150mm Federweg.
Bei den neuen Rahmen sind keine drei Löcher in der Wippe. :confused:

>Hinterbau für breite Reifen geeignet?
Mmmmh, ich fahre "nur" 2,1er Reifen, meine Felgen (17er) sind zu schmal für breitere. Breitere sollten aber gehen.

Gabel, Magura Laurin, 130mm Federweg.
Nimm mal die Suchfunktion, ich habe schon öfter was zu dem Rad geschrieben.
 
capic fällt für mich aus, die rahmen bei denen der dämpfer parallel zum oberrohr angebracht ist gefallen mir enfach weniger als die wo er vorm sitzrohr befestigt wird. Wenn ich nichts auf der capic hp übersehen habe, haben die sowas aber nicht im programm, schade, preislich wären sie ja durchaus interessant
trotzdem danke für den tip

hat eigentlich eine der Konstruktionen vorteile gegenüber der anderen? wenn ja, welche??
 
Zurück