Hallo zusammen,
ich bin letzte Woche das Stilfser Joch ( 25 KM Länge und 1900 HM bergauf) gefahren. Eigentlich sollte ich glücklich sein, daß ich es geschafft habe. Nur bin ich über meine Zeit nicht so zufrieden - 4:55 Stunden !! Vielleicht halbe Stunde Pause.
Schneller war auch absolut nicht drin...Mich haben gefühlt ca. 200 Rennradfahrer überholt. Ich keinen einzigen !!
Mein Trainingspensum liegt bei ca. 3000 km in diesem Jahr. Gewicht habe ich so um die 82 Kilo, muskulös mit ein wenig Bauch. Alter 40 Jahre.
Was mich stört, ich fahre Steigungen immer mit sehr kleinen Gängen und hoher Trittfrequenz, für dickere Gänge fehlt mir schlichtweg die Kraft. Beispiel Stilfser Joch. In den unteren Abschnitten mit 4-6% war ich vorne schon auf dem kleinen Blatt und hinten das drittletzte Ritzel. Oben raus dann bei ca. 10 % bin ich alles auf dem letzten dem 34er Ritzel hochgefahren und bin mit ca. 4-5 km/h hochgeschlichen.
Nun meine Frage. Wie schaffe ich es "beim nächsten Mal" schneller hochzufahren ? Soll ich im Training höhere Gänge treten, oder kommt mann auch mit kleineren Übersetzungen schneller hoch ( Beispiel Lance Armstrong vs Ule). Oder bin ich einfach zu schwer für so einen Paß ??? Oder muß man für z.B. unter 4 Stunden einfach noch mehr trainieren ??
Fragen über Fragen.... Danke
Redliner
dagegen hilft meiner meinung nur eins, BERGTRAINING
würde ich als bergzeitfahren trainieren.
falls ohne wattmesser trainiert wird, muss ein gutes körpergefühl vorliegen, falls das vorhanden ist dürfte es keine probleme geben.
ich bin ein freund von hohen trittfrequenzen (95-110), andere fahren lieber mit mehr kraft und höheren gängen (ist jedem selbst zu überlassen) musst du für dich selbst rausfinden.
nun aber kurz zu deinem training, einen gleichmässigen berg suchen. am besten einen berg den du als "hausberg" nennen kannst, bei dem du jede kurve, stelle genau kennst.
gangauswahl:
-ist der gang zu tief? (nein)
-ist der gang zu hoch? (nein)
-komme ich mit dem gang vielleicht durch? (ja)
den gang gleichmässig treten, keine peaks einbauen (falls der berg nicht gleichmässig, musst du eben etwas durch andere gänge korrigieren)
des weiteren kannst du kürzere berge mit intervallen fahren.
z.b.
3x 5min VOLLGAS
oder
3x 10min VOLLGAS (aber immer dran denken, dass tempo wählen, dass du auch wirklich die 10min durchhalten kannst (gutes körpergefühl erforderlich)
zwischen den intervallen jeweils 5 oder 10min pause im ruhebereich, entweder einfach stehen bleiben nach kurzen ausrollen oder nach unten rollen und warten (laktatabbau).
wenn du dir etwas kraft in die beinchen pumpen willst, einfach kette rechts und autobahnbrücken oder kleine ramen hochsprinten, durchziehen bis die beine brennen (richtig schön zittern, muss weh tun) danach wieder mit hoher frequenz weitertreten

ps: zu schwer bist du nicht, einfach zu wenig ausdauerkraft
