Am Stilfser Joch einfach zu langsam

hallo,
ich habe mich "hier" angemeldet weil ich dachte, daß diese "seite" eine "allgemeine radlerseite" ist. nun lese ich erst "mtb-news. ich nehme deshalb an, daß diese "seite" nur für mountainbikefahrer ist. mein mountainbike ist schon desolat. ich habe deshalb vor, mit meinem rennrad auf das stilfser joch zu fahren. ich kenne die straße und brauche deshalb keine tips. naja, ein kontakt wäre nicht schlecht
 
naja, Java Jim, ein paar "anführungszeichen" könnte ich schon brauchen, denn ich war im vergangenen august 78 jahre alt. und, da sollte man eine derartige bergfahrt mit einem rennrad mit "rückendeckung" (mit sehr viel vernunft) fahren, damit man hinaufkommt.
grüße aus Bludenz
gerhard
 
nightwolf,
danke für die info. werde mich bei "Rennraeder" umsehen. nur, hoffentlich werden "dort" nicht nur rennräder angeboten oder deren technik erläutert. ich habe zwei rennräder und brauche bei meinem alter kein neues mehr. und, ich kenne mich mit rennräder doch einigermaßen aus.
grüße aus Bludenz
Gerhard
 
naja nightwolf, auf der seite "Rennraeder" "geht" es wirklich nur um rennräder bzw. deren komponenten. erfahrungsberichte, wie z. b. bezüglich fahrten auf das Stilfser Joch - wie auf dieser seite - findet man "dort" nicht. sicherlich, man kann einiges von montainbikefahrten auf rennradfahrten "umlegen", nur, es ist doch einiges "anders": mountainbikes haben meist "stollenreifen" und rennräder glatte reifen. "stollenreifen" haben einen größeren abrollwiderstand, dafür hat man am mountainbike kleinere übersetzungen. an meinen rennrädern habe ich nur zwei kettenblätter und nicht drei wie bei einem mountainbike. ich bin zwar ein "alter hase" (78 vorbei) und kenne mich mit rennrädern aus, aber, "der zahn der zeit" hat auch "an mir genagt". ich bin z. b. nicht mehr "am letzen stand" was man während der bergauffahrt am besten trinken soll (flüssignahrung - welche ?) damit man genug krauftausdauer "bis nach oben" hat.
nochmals grüße aus Bludenz
Gergard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich faste während des Bergauffahrens stets streng, aber davor hau ich mir gscheit was runter (trinken tu ich natürlich schon was, bevors mich vom Radl runterhaut). Möchte heuer auch noch aufs Stilfser Joch fahren, wenns passt, kann ich dir dann ja die gewünschte Rückendeckung geben.
 
naja, Joe, als ich noch sehr viel jünger war war es für mich nicht notwendig während der fahrt auf das Stilfser Joch viel energiereiche flüssigkeit zu trinken. ein paar schlücke genügten mir. nur, „jetzt“ ist das natürlich „ganz etwas anderes“. eigentlich war geplant, daß ich in der kommenden woche hinauffahre. nur, meinem nachbar, der mit meinem auto hinauffahren sollte (meine frau getraut sich nicht mehr), damit ich mit dem rennrad nicht auch hinunter muß, ist etwas „dazwischengekommen“. ab dem 05.10.2018 hat mein nachbar wiederum zeit dazu. auch anfangs oktober gibt es meistens noch einige wärmere tage. und, „rückendeckung“ wäre nicht schlecht.
 
ja, und, ich halte dich über meine pläne am laufenden. bist du auch auf Facebook ? auf meiner seite sieht man einges "was ich so treibe". natürlich soll man auf Facebook nichts posten das allzu persönlich ist. in meinem fall wäre das nicht schlimm, weil ich in pension bin, aber, berufstätige menschen sollten diesbezüglich schon "vorsichtig" sein.
 
auch anfangs oktober gibt es meistens noch einige wärmere tage.

Nur zur Info; so sieht es aktuell aus:
Unbenannt.JPG
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    195,6 KB · Aufrufe: 202
Da wird es nimmer lange dauern bis das Joch gesperrt wird

wastl59, außerdem ist es ab 2000 m nun viel zu kalt ! nun, etwas "anderes": ist das dein hund ? ein schöner "kerle". meiner ist am 23.04.2018 mit 14 1/2 jahren gestorben. ich "knabbere immmer noch sehr daran". das wird sich auch nie mehr ändern. mein Maxi (hund) war mein bub und mein bester kamerad. ich fahre nicht nur mit meinem rennrad, sondern gehe auch oft auf berge. oft bis zu 8 "stundentouren". Maxi war immer dabei. er wurde jedoch nie "abgerichtet". durch die vielen und nicht immer ungefährlichen bergwanderungen hat sich eine "natürliche verständigung" entwickelt. nur, sehr oft war ich wirklich verblüfft. wenn ich die richtung vorgeben wollte - wo wir abzweigen - oder sonst etwas sagen oder deuten wollte, hatte er das schon "ausgeführt" bevor ich zum sagen oder deuten kam. können hunde gehirnwellen (und, diese gibt es tatsächlich, auch wenn diese sehr schwach sind), die letztlich bildhafte gedanken sind, empfangen ?
 
Mit der Sorte Hund hatten wir am Wochenende auch wieder eine "nette" Erfahrung. Besonders schön ist es, wenn der Halter einerseits die Leine verweigert und andererseits seinen Köter nicht unter Kontrolle hat! Da schwillt mir der Kamm.

Es gibt wesentlich mehr als diese Sorte Hund. Und wer pauschalisiert, disqualifiziert sich sowieso selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wesentlich mehr als diese Sorte Hund. Und wer pauschalisiert, disqualifiziert sich sowieso selber.
Joe, ich wollte "gefällt mir" anklicken, aber, das funktioniert offensichtlich nicht. naja, "zu" Bernie HD: was soll ich da scheiben ohne beleidigen zu sein ? beleidigend will ich keinesfalls sein, denn, negatives "gegen andere" fällt letztlich "zurück". nochmals, naja, ich schalte in der regel meine "grauen zellen" ein, bevor ich etwas schreibe. nur, das gelingt mir leider nicht immer. aber, "zu meiner Ehrenrettung" kann ich schreiben, daß man mir wenigstens bescheinit hat, daß ich genügend "graue zellen" habe. aus meiner sicht hast du auch genügend. aber, ob das alle haben ... ?
 
..."zu" Bernie HD: was soll ich da scheiben ohne beleidigen zu sein ? ... ?

Das ist ganz einfach: entweder der Mensch hat den Hund im Griff, dann geht es auch ohne Leine und wenn nicht, dann ist in freier Natur die Leine angesagt! In Deinem Fall ist das nicht so eindeutig, aber wenn Du schreibst
...er wurde jedoch nie "abgerichtet"...
, dann hört sich das zumindest nicht danach an, dass Du ihn erzogen hast. In der Folge muss ich davon ausgehen, dass Du Deinen Hund nicht im Griff hattest. Das ist nicht schlimm, solange Du ihn an der Leine hast. Weder erzogen und im Griff noch an der Leine ist nur etwas für das eingezäunte Privatgrundstück. Außerhalb ist das Scheiße und inakzeptabel.

Noch ein Beispiel: Bekannte von mir haben einen super erzogenen Hund, aber wenn der Hund mit mir unterwegs ist, dann ist er an der Leine.

Und wenn Du bei meiner Einstellung einen Drang verspürst, beleidigend zu werden, dann ist das Dein Problem. Zur Sache kannst Du gerne Deine Sicht darstellen und begründen.
 
Meine Eltern haben mich wohl erzogen, jedoch nicht abgerichtet. Das sind zwei völlig unterschiedliche Begriffe, Mann (sollte eigentlich jedem klar sein, der in der Lage ist festzustellen, dass sich die Ausdrücke in ihrer Schreibweise nicht gleichen).
 
hallo Bernie HD,


jetzt muß ich doch etwas „deutlicher“ werden: du schreibst sinngemäß, daß sich das nicht so „anhört“, daß ich meinen hund im griff hatte. und, daß das scheiße und inakzeptabel ist. wie ich merkte, kannst du ja lesen. dumm kannst du deshalb nicht sein. naja, was dann „sonst“ ? ich habe geschrieben, daß Maxi nie „abgerichtet“ wurde. er hatte jedoch „aufs wort“ gefolgt. wieso das so war kannst du ja „nachlesen“. und, man muß einen hund nicht abrichten damit dieser folgt. man kann ihn auch „nur erziehen“. nicht unbedingt nur mit „dominanz“, sondern auch mit „zuwendung“. „das funktioniert“ - zumindestens aus meiner sicht - wesentlich besser. aggressiv ist Maxi - wahrscheinlich „deshalb“ - nie geworden. wahrscheinlich war der grund „dafür“ die „natürliche erziehung“ (kannst du auch „nachlesen“). natürlich hatte ich ihn bei bergwanderungen frei laufen lassen. dies einerseits, weil ein münsterländer ein „läufer“ mit großem bewegungsdrang ist, und, ich mit stöcken gehe (besonders auf steilen passagen ist man damit schneller). da konnte ich Maxi nicht an der leine führen. auch nur ein klein wenig schwierigere bergtouren hast du ganz sicher noch nicht unternommen, denn, dann wüßtest du, daß man dabei keinen hund an der leine führen kann. auch dann nicht, wenn man ohne stöcke unterwegs ist. obwohl Maxi sehr gutmütig war und menschen nie - auch nicht ein klein wenig - „belästigte“ , hatte ich ihn natürlich kurzzeitig an die leine genommen (ich blieb jedoch dabei stehen) wenn mir personen entgegenkamen. wenn Maxi „frei lief“ , ist er nie einem wildtier nachglaufen. ja, an der leine hätte er das auch nicht können. natürlich hatte ich „nein“ gesagt, wenn er nur den kopf in richtung eines tieres gehoben hatte. das hatte „genügt“. wenn du lesen kannst - was du ja kannst -, dann hast du gelesen, daß Maxi offensichtlich nicht nur auf worte und gesten richtig reagierte, sondern bereits, wenn ich „etwas befehlen“ wollte. hoffentlich engt es deine „grauen zellen“ nicht ein, „wenn dir der kamm schwillt“. naja, das wäre aber immerhin eine erklärung dafür, daß du (obwohl du nach meiner meinung keinesfalls dumm bist, vielleicht sogar sehr intelligent - was ich von mir nicht behaupten möchte, könnte) so einen ….. (ich bleibe lieber höflich) schreibst. naja, ich denke, ich muß mich doch entschuldigen, denn beleidigend wollte ich wirklich nicht werden. nur, was soll man zu so einem ….. schreiben ?


trotzdem: schöne grüße aus Bludenz, Vorarlberg.


gerhard
 
Zurück